KonzepterIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Ausbildungsform: Schule
∅ Einstiegsgehalt: € 1.930,- bis € 2.640,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

KonzepterInnen sind für die Entwicklung des inhaltlichen Entwurfs sowie für die Planung von Online- und Multimedia-Produktionen und Werbekampagnen zuständig. Sie bereiten beispielsweise die inhaltliche Gestaltung von Internet-Auftritten eines Unternehmens, Werbung im öffentlichen Raum oder auch Social-Media-Kampagnen vor. Dazu ermitteln sie zunächst die Wünsche und Anliegen ihrer KundInnen und kümmern sich um die zielgerichtete Umsetzung, z.B. in Form von Werbetexten, -sprüchen oder -spots.

Ihre Aufgabe ist es, kreative und originelle Aussagen und Geschichten (Storytelling) zu kreieren, die bei den KonsumentInnen möglichst bleibende Eindrücke hinterlassen. Weiters legen KonzepterInnen die geeigneten Kommunikations- und Gestaltungsmittel fest, wie z.B. TV, Social Media oder Printmedien, und planen die einzelnen Schritte der Produktion. Die Werbeproduktionen werden schließlich in Zusammenarbeit mit TechnikerInnen, GrafikerInnen und TexterInnen realisiert.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Projekte mit KundInnen besprechen
  • Budget planen
  • Werbebotschaften entwickeln
  • Produktentwürfe präsentieren
  • Redaktionelle Abläufe koordinieren
  • Feedback einholen
  • Produktion der Multimediaprodukte begleiten
Kolleg Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie Kolleg Kolleg an Handelsakademien - Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule - Fachbereich Informationstechnologie Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule - HAS für LeistungssportlerInnen Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule für HochleistungssportlerInnen Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Media-Management und E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRO-HAK Handelsakademie inkl. Landwirtschaftlicher Fachschule Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kultur- und Kongressmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Tourismus und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Digitales Medienmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Umwelt und Wirtschaft Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie mit Sport (Sport-HAK) - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Multimedia und Webdesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - VinoHAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sicherheitsmanagement und Cyber Security Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Internationalität, Events und Tourismus Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kulturtouristik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Management für Multimedia, Software und Netzwerk Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Logistik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kultur, Freizeit und Touristik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Fitness Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK IKT - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit, Soziales und Wellness Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt HAK Experience Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting (MCA) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Plus - Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Social Profit Unternehmen Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Human Resource Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung IT-Creativ Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Social Media, Design und Kreativität Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informatik und E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sportmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport-, Event- und Gesundheitsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business und eMarketing Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Umwelt und Energiewirtschaft Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Internet, Social Media und Kommunikation Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Medientechnik und Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Journalismus, Medien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Mediendesign - Animation Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt e-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Europa - Ausbildungsschwerpunkt Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Agrarökonomie und Agrarökologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Accounting Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Design Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Jahresabschluss Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Fotografie und audiovisuelle Medien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK SPRACHEN business.international Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerkmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Wirtschafts- und Organisationspsychologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - Design/Technik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Gamedesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Webdesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Health Care Management - Gesundheits- und Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kultur- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kunst, Kultur-, Tourismus- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness und Gesundheitsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Umweltmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Welt der Medizin Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia-Interaktionsdesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Kulturtourismus (MKUT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus & Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung International Resource Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Fotografie und MultimediaArt Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT und Digital Business (IT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Kulturakademie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Soziales Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Office- und Medienmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement - Sport HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Journalismus Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagment Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Social Media und Kommunikationsdesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Holz-HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Sport und Kultur Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik (KOMMIT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Business | Fitness | Health Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness und Sport Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft, Sprachen und Kultur Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialkompetenz Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Plus - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt International Business (IB) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft und Spanisch Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Humanökologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Design und Digitalisierungsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT-HAK - Informationstechnologie mit Lehrberuf InformatikerIn Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Soziales Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsmanagement und Biotechnologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT-SAP Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Pferde-HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Design und Produktinnovation Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Ausbildungsschwerpunkt Internationales Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt HAK-Vital Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang - Schulkooperation zwischen der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing und der HLA für wirtschaftliche Berufe Güssing Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Ernährung, Gastronomie und Hotellerie Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Fachbereich Sozialmanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Soziales und Recht Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmarketing Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness und Eventmanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Medieninformatik
  • ab 12.06.2023
    User Experience ist zum wichtigsten Faktor für die Gestaltung erfolgreicher, digitaler Produkte geworden. Die Qualität der User Experience entscheidet darüber, ob Websites, Apps und Software genutzt werden oder nicht. User Experience Design ist daher zu einem Schlüsselfaktor geworden, zum Zünglein an der Waage. Eine ausgezeichnete „User Experience“ sorgt für zufriedene Nutzer, schafft eine bessere Kundenbindung, erhöht die Glaubwürdigkeit, sorgt für eine positive Rezeption in Medien und App Stores und steigert die Reputation eines Unternehmens.
    Zielgruppe:
    Der Workshop wurde für Designer und Design-Manager, Projekt- und Produktmanager, Webund Software-Entwickler, Referenten und Redakteure, Texter und Konzepter, Marketing- und Content-Manager, Media- und Information-Officer, Information- und Interaction Manager, Usability Engineers, Scrum Master und Product Owner entwickelt, die in Agenturen, Unternehmen und Organisationen für die konzeptionelle und strategische Entwicklung von Webseiten und Apps verantwortlich sind.

    Institut:
    XDi - Experience Design Institut

    Wann:
    12.06.2023 - 13.06.2023

  • ab 26.06.2023
    Das Internet, Tablets und Smartphones sind längst unser ständiger Begleiter geworden. Inhalte, Funktionen und Applikationen wollen kanalübergreifend und medienkonvergent genutzt werden – Informationen und Dienste sollen immer und überall abrufbar sein. Eine ausgezeichnete „User Experience“ sorgt für zufriedene Kunden, erhöht die Glaubwürdigkeit, sorgt für eine positive Rezeption in sozialen Medien und steigert die Reputation eines Unternehmens. In diesem Seminar lernen Sie innovative, erfolgreiche und benutzerfreundliche Websites, Apps und Software zu entwickeln, die Ihre Nutzer und Kunden zufrieden stellen und ihnen Spaß machen. Dieses Seminar befähigt Sie dazu, erfolgreich Websites, mobile Apps und Software zu gestalten. Sie lernen die Methoden des User Experience Design, Human Centered Design und Design Thinking als wirksame, effektive und zielorientierte Werkzeuge für die Gestaltung innovativer, intelligenter und nützlicher Produkte kennen und anwenden. Sie lernen das gesamte Methodenspektrum des User Experience Designs kennen und praktisch anwenden – von der Analyse über die Strategie bis hin zu Konzeption, Prototyping und Testing. Sie werden selbst erfolgreich digitale Informationsangebote konzipieren können, externe Dienstleister „briefen“ und steuern können oder intern mit „Stakeholdern“ kompetenter kommunizieren oder diese beraten können.
    Zielgruppe:
    Designer und Design-Manager, Projekt- und Produktmanager, Web- und Software-Entwickler, Referenten und Redakteure, Texter und Konzepter, Marketing- und Content-Manager, Media- und Information-Officer, Information- und Interaction Manager, Social Media Berater und -Manager, Usability Engineers, Scrum Master und Product Owner.

    Institut:
    XDi - Experience Design Institut

    Wann:
    26.06.2023 - 30.06.2023

  • ab 28.06.2023
    Die Welt des digitalen Designs gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es entstehen immer mehr digitale Produkte, für die gutes Design erforderlich ist. Dabei ist ein ökonomischer Umgang mit Design- und Entwicklungsressourcen von grosser Bedeutung. Die frühe und konsequente Nutzung von Sketching, Wireframing und Prototyping führt beim Digitalen Design zu schnelleren, durchdachteren Ergebnissen und erhöhter Planbarkeit. Iterativ verbesserte Mockups und Prototypen sprechen eine visuelle Sprache, die für alle verständlich ist und Chancen, Probleme und Aufwände frühzeitig verdeutlicht. Das Seminar vermittelt Ihnen die Anwendung der Prozesse, Methodiken und Tools des Digitalen Designs und führt nachhaltig in die dazugehörige Praxis ein. Sie lernen die verschiedenen Schritte der digitalen Produktionskette zwischen Scribbles, Wireframes, Screendesigns, Mockups und interaktiven Prototypen sowohl theoretisch als auch praktisch kennen. Sie konzipieren und gestalten ein interaktives Produkt und setzen die entworfenen Screendesigns prototypisch um. Sie lernen die Techniken des modernen Webdesign und App Design erfolgreich anzuwenden.
    Zielgruppe:
    Das Seminar wurde für all diejenigen entwickelt, die in und für Agenturen, Unternehmen und Organisationen digitale Produkte wie Websites, Apps und Software gestalten, entwickeln und verantworten. Es eignet sich am besten für Designer, Konzepter, Projekt- und Produkt-Manager sowie Webentwickler, die Ihren Erfahrungshorizont im Bereich des digitalen Designs, den damit verbundenen Prozessen und der dazugehörigen Technik erweitern und festigen möchten.

    Institut:
    XDi - Experience Design Institut

    Wann:
    28.06.2023 - 30.06.2023

  • ab 03.07.2023
    Die digitalen Medien haben sich längst in allen Bereichen des Lebens etabliert. Das Internet, Tablets und Smartphones sind unser ständiger Begleiter geworden. Die zahlreichen Inhalte unterschiedlicher Art gilt es in adäquater Form auf die verschiedenen Endgeräte zu bringen. Daher sind Wissen und Fähigkeiten in den Professionen User Experience Design und Usability wichtiger und gefragter denn je. In diesem Seminar befähigen wir die Teilnehmer dazu, erstklassige User Interfaces für Websites, Apps und andere Screen basierte Anwendungen zu entwickeln. Dieses Seminar befähigt Sie dazu, erfolgreich Websites, mobile Apps und Browser basierte Software konzeptionell zu entwickeln. Sie lernen die Methoden, Phasen und Prozesse in der Konzeption von digitalen Produkten kennen und erhalten konkrete „Tools“ und „Guidelines“ für die Konzeption interaktiver Produkte mit einer hervorragenden User Experience. Sie lernen Inhalte, Strukturen und Funktionalitäten von Webseiten, mobilen Applikationen und Softwareanwendungen zu gestalten.
    Zielgruppe:
    Designer und Design-Manager, Projekt- und Produktmanager, Web- und Software-Entwickler, Referenten und Redakteure, Texter und Konzepter, Marketing- und Content-Manager, Media- und Information-Officer, Information- und Interaction Manager, Social Media Berater und -Manager, Usability Engineers, Scrum Master und Product Owner.

    Institut:
    XDi - Experience Design Institut

    Wo:
    Wattstraße 11, 13355 Berlin

    Wann:
    03.07.2023 - 05.07.2023

  • ab 17.07.2023
    Sie werden mit allen wesentlichen Methodiken des digitalen Marketings vertraut gemacht. Sie verstehen das Digital Business bedeutet und was es heißt eine Strategie zu haben. Sie erfahren was Markenkommunikation und Branding in den digitalen Medien bedeutet. Sie lernen Ihre Kunden kennen und deren Reise über die verschiedene Touchpoints zu gestalten. Sie lernen was eine Content Marketing Strategie ist und wie man eine solche entwickeln kann. Sie erfahren was man tun muß, um bei Google zu werben und gefunden zu werden. Wir machen Sie fit für Online- und Mobile Marketing. Wir geben Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für die Kommunikation in und mit den sozialen Medien an die Hand. Sie lernen die Finessen des Newsletter-Marketing kennen und anwenden und machen sich mit den Möglichkeiten des Affiliate Marketing vertraut. Mit diesem Seminar tauchen Sie ganz und gar in Welt des digitalen Marketings ein und lernen die wichtigsten Methoden kennen und anwenden.
    Zielgruppe:
    Der Certified Digital Marketing Expert wurde für Menschen entwickelt, die in Agenturen, Unternehmen und Organisationen für Digitales Marketing verantwortlich sind oder es werden wollen. Das Seminar eignet sich für alle, die ein umfassendes Verständnis für alle strategischen und operativen Aspekte des digitalen Marketing gewinnen wollen. Es eignet sich insbesondere für Marketingmanager, Contentmanager, Social-Media-Manager und -berater, Digital-Marketing-Strategen, Media- und Information-Officer, Referenten und Redakteure, Texter und Konzepter. Wir haben unser/dieses Angebot für Fachleute und Spezialisten entwickelt, die mehr wissen und sich weiter entwickeln wollen, für Führungskräfte und Entscheider, die wissen wollen was geht, für Berufseinsteiger & -umsteiger, die sich fit machen wollen für eine neue Arbeitswelt und für HR- & Personal Manager die ihr Unternehmen zukunftsfähig machen und Mitarbeiter voranbringen wollen.

    Institut:
    XDi - Experience Design Institut

    Wo:
    Wattstraße 11, 13355 Berlin

    Wann:
    17.07.2023 - 21.07.2023

  • 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Ästhetisches Gefühl
  • Genauigkeit
  • Kreativität
  • Kundenorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • 1
    • Qualitätsbewusstsein
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Bildbearbeitung
  • CSS-Layout
  • Entwicklung von Apps
  • HTML
  • Illustrator
  • InDesign
  • JavaScript
  • Layouting
  • Photoshop
  • PHP
  • Responsives Webdesign
  • Webdesign-Software
  • Wireframes
  • WordPress