VersicherungsmaklerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
VersicherungsmaklerInnen vermitteln und verwalten für ihre KundInnen Verträge mit Versicherungsgesellschaften. Sie beraten über diverse Versicherungsprodukte, wie z.B. Lebensversicherungen, private Pensionsversicherungen, Rechtsschutz für Unternehmen, Unfallversicherungen, Haushaltsversicherungen oder Kfz-Haftpflichtversicherungen. Zu ihren KundInnen zählen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen.
Im Gegensatz zu VersicherungsberaterInnen sind VersicherungsmaklerInnen nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden, sondern informieren ihre KundInnen über Vor- und Nachteile von Versicherungsmodellen verschiedener Versicherungsanbieter. Sie berechnen die Prämienhöhe, die je nach Laufzeit und Versicherungssumme zu zahlen ist, und informieren ihre KundInnen über Wertsicherung und Versicherungsneuerungen. Die ausgefertigten Anträge übermitteln sie an die jeweiligen Versicherungen, die den Abschluss vornehmen und ihnen die vereinbarte Provision auszahlen.
Weiters beraten VersicherungsmaklerInnen ihre KundInnen bei Schadensfällen und unterstützen sie bei der Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen, wie z.B. Schadensvergütungen. Bei der Einschätzung von Versicherungsrisiken kommt teilweise KI-gestützte Software zum Einsatz, die die Analyse und Auswertung der Daten unterstützt.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- KundInnen akquirieren
- Verträge abschließen
- Angebote einholen
- Versicherungsausschreibungen durchführen
- Risikoanalysen für KundInnen erstellen
- Versicherungspolizzen prüfen
- Deckungskonzepte erarbeiten
- Versicherungsdaten verwalten
-
ab 06.11.2025
Geldwäschebestimmungen korrekt umsetzen
Die Gewerbeordnung und das Bilanzbuchhaltungsgesetz (BiBuG) verpflichten klar definierte Unternehmer:innen, wie zum Beispiel Unternehmensberater:innen, Immobilien- und Versicherungsmakler:innen, Bürodienstleister:innen, Vermögensberater:innen und Buchhalter:innen, Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu ergreifen. Die Gewerbe/BiBuG-Behörde führt laufend Vor-Ort-Kontrollen durch und verhängt bei nicht korrekter Umsetzung erhebliche Strafen. Auch die öffentliche Bekanntmachung von Unternehmen, die gegen die Bestimmungen verstoßen, ist möglich und kann schwerwiegende Konsequenzen haben.Im Seminar erfahren Sie, wie die Umsetzung der gesetzlich geforderten Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche in Ihrem Unternehmen funktioniert. Beginnend von den allgemeinen Sorgfaltspflichten (Risikoanalyse, interne Prozesse, …) über die konkreten Sorgfaltspflichten gegenüber Kundinnen und Kunden (Identitätsfeststellung, Prüfung der Mittelherkunft, …) bis zur allfälligen Verdachtsmeldung. Sie erfahren, worauf die Behörde bei Überprüfungen Wert legt, und erhalten praktische Tipps.Die neue EU-Geldwäscheverordnung, die ab 01.07.2027 in Kraft tritt, bringt weitere Anforderungen und Herausforderungen für die verpflichteten Unternehmen.
-
ab 17.11.2025
Gewerbliche Vermgensberatung Vorbereitung auf die Befhigungsprfung
Berufsrecht, Gewerberecht, Privatrecht, Unternehmensrecht, Recht der Wertpapierdienstleistung, Volkswirtschaftlicher Zusammenhang, Grundlagen der Finanzdienstleistung, Vermögensaufbau und -erhaltung, Investitionen und Veranlagungen, Wertpapierdienstleistungen, Rechentraining und Finanzmathematik, Bausparen, Versicherungsvermittlung, Grundkenntnisse des Versicherungsrechts, Unfallversicherung, Lebensversicherung, Beteiligungen nach KMG, Immobilienveranlagung, Sonstige Sachanlagen, Unternehmensformen, Finanzierungen, Hypothekarkredite, Leasing, Personalkredite, Betriebliche Vorsorge, Ganzheitliche Finanzplanung <p>Der Inhalt entspricht den Modulen 1 (schriftl. Prüfung) und 2 (mündl. Prüfung)!</p> <p>Achtung: Die Kursanmeldung beinhaltet nicht automatisch die Prüfungsanmeldung! (Die Befähigungsprüfung besteht außer den Modulen 1 u. 2 aus dem Modul Ausbilderprüfung, diese können zeitlich getrennt abgelegt werden.)</p> <p>Auskünfte und Anmeldung zur Prüfung bei Frau Böck, Tel.Nr. 0590904-856.</p> <p>Auskünfte zum Gewerbeantritt bei Herrn Mag. Herwig Draxler, Fachgruppe Finanzdienstleister,Tel. 0590904-770.<br /> <br /> Methode:<br /> Vortrag, Diskussion<br /> <br /> Lehrgangsleitung:<br /> Michael Karl Gasser, MBA MPA<br /> <br /> </p>Ziele:
Vorbereitung auf die Befhigungsprfung der Gewerblichen VermgensberatungZielgruppe:
Interessierte Personen und jene, die die Befhigungsprfung zum Gewerblichen Vermgensberater ablegen wollen. Sowie Wertpapiervermittler:innen, Bausparvermittler:innen, Versicherungsagenten/Versicherungsagentinnen, Versicherungsmakler:innen, Bankberater:innenVoraussetzungen:
Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich InteresseInstitut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
17.11.2025 - 27.11.2025 -
ab 16.02.2026
Gewerbliche Vermgensberatung Vorbereitung auf die Befhigungsprfung
Berufsrecht, Gewerberecht, Privatrecht, Unternehmensrecht, Recht der Wertpapierdienstleistung, Volkswirtschaftlicher Zusammenhang, Grundlagen der Finanzdienstleistung, Vermögensaufbau und -erhaltung, Investitionen und Veranlagungen, Wertpapierdienstleistungen, Rechentraining und Finanzmathematik, Bausparen, Versicherungsvermittlung, Grundkenntnisse des Versicherungsrechts, Unfallversicherung, Lebensversicherung, Beteiligungen nach KMG, Immobilienveranlagung, Sonstige Sachanlagen, Unternehmensformen, Finanzierungen, Hypothekarkredite, Leasing, Personalkredite, Betriebliche Vorsorge, Ganzheitliche Finanzplanung <p>Der Inhalt entspricht den Modulen 1 (schriftl. Prüfung) und 2 (mündl. Prüfung)!</p> <p>Achtung: Die Kursanmeldung beinhaltet nicht automatisch die Prüfungsanmeldung! (Die Befähigungsprüfung besteht außer den Modulen 1 u. 2 aus dem Modul Ausbilderprüfung, diese können zeitlich getrennt abgelegt werden.)</p> <p>Auskünfte und Anmeldung zur Prüfung bei Frau Böck, Tel.Nr. 0590904-856.</p> <p>Auskünfte zum Gewerbeantritt bei Herrn Mag. Herwig Draxler, Fachgruppe Finanzdienstleister,Tel. 0590904-770.<br /> <br /> Methode:<br /> Vortrag, Diskussion<br /> <br /> Lehrgangsleitung:<br /> Michael Karl Gasser, MBA MPA<br /> <br /> </p>Ziele:
Vorbereitung auf die Befhigungsprfung der Gewerblichen VermgensberatungZielgruppe:
Interessierte Personen und jene, die die Befhigungsprfung zum Gewerblichen Vermgensberater ablegen wollen. Sowie Wertpapiervermittler:innen, Bausparvermittler:innen, Versicherungsagenten/Versicherungsagentinnen, Versicherungsmakler:innen, Bankberater:innenVoraussetzungen:
Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich InteresseInstitut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
16.02.2026 - 26.02.2026 -
ab 24.02.2026
Versicherungsmakler - Assistent:innen Fachlehrgang
Der Kurs umfasst alle rechtlichen Bereiche sowie das gesamte Versicherungsspektrum: Rechte und Pflichten des Versicherungsmaklers Grundzüge des Versicherungsrechtes und des Versicherungsvertragsgesetzes Maklergesetz bis zum Schadenersatzrecht und der Produkthaftung <br /> Die einzelnen Branchen: Sachversicherung Rechtsschutz Personenversicherung KFZ-Versicherung Allgemeine Haftpflichtversicherung Betriebliche Versicherungen <br /> Methode:<br /> Vortrag, Diskussion, Fallprüfungen, Gruppenarbeit<br /> <br /> Bei bestandener mündlicher Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis.Ziele:
Erlangung umfangreicher Kenntnisse, um in einem Versicherungsmaklerbro arbeiten zu knnenZielgruppe:
Mitarbeiter:innen von VersicherungsmaklerbrosInstitut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
24.02.2026 - 13.05.2026 -
ab 24.02.2026
Versicherungsmakler Vorbereitung auf die Befhigungsprfung
Der Kurs umfasst alle rechtlichen Bereiche sowie das gesamte Versicherungsspektrum: Rechte und Pflichten des Versicherungsmaklers Grundzüge des Versicherungsrechtes und des Versicherungsvertragsgesetzes Maklergesetz bis zum Schadenersatzrecht und der Produkthaftung <br /> Die einzelnen Branchen: Sachversicherung Rechtsschutz Personenversicherung KFZ-Versicherung Allgemeine Haftpflichtversicherung Betriebliche Versicherungen <br /> Methode:<br /> Vortrag, Diskussion, Fallprüfungen, Gruppenarbeit<br /> <br /> Auskünfte über und Anmeldung zur Befähigungsprüfung bei Frau Martina Klemen Tel.Nr. 0590904-859 DWZiele:
Erlangung umfangreicher Kenntnisse fr die selbststndige Ttigkeit als Versicherungsmakler:inZielgruppe:
Alle Interessierten und jene, die die Befhigungsprfung zum/zur Versicherungsmakler:in machen bzw. ihr Wissen vertiefen wollen.Institut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
24.02.2026 - 13.05.2026 -
ab 02.03.2026
Grundkurs für Einsteiger und Lehrlinge im Versicherungsmaklerbüro
Die Versicherungsbranche bietet spannende Perspektiven, gerade für Berufseinsteiger. Das WIFI Graz und die Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten der WKO Steiermark unterstützen Sie dabei, einen soliden Grundstein für Ihre Karriere zu legen. Unser praxisorientierter Ausbildungskurs richtet sich speziell an Mitarbeiter:innen und Lehrlinge von Versicherungsmaklern, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen.
Institut:
WIFI SteiermarkWo:
WIFI Steiermark Körblergasse 111-113 8010 GrazWann:
02.03.2026 - 04.05.2026 -
ab 06.03.2026
Vorbereitungslehrgang auf die Befähigungsprüfung zum Versicherungsmakler
Im Vorbereitungslehrgang Versicherungsmakler erwerben Sie das relevante Wissen für die Tätigkeit als Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Der Lehrgang ist damit eine optimale Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Versicherungsmakler. Sie lernen die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Maklergeschäftes kennen und erlangen Kenntnisse über den gesamten Versicherungsmarkt. Dieser Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der Fachgruppe der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten in der WKO Steiermark durchgeführt.
Institut:
WIFI SteiermarkWo:
WIFI Steiermark Körblergasse 111-113 8010 GrazWann:
06.03.2026 - 30.05.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Unternehmenssoftware Finanzdienstleistungen und Versicherungen
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Excel-Anwendungskenntnisse
- MS Office-Anwendungskenntnisse
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Steuerrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (2)
- Fachberatung
- Kundenberatung
- Beschwerdemanagement
-
Beratungskompetenz (2)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Vertragsmanagement
-
1
Rechtskenntnisse
-
Finanzrecht (1)
- Versicherungsrecht
-
Finanzrecht (1)
-
3
Versicherungskenntnisse
- Versicherungsberatung
- Versicherungsprodukte
-
Sachbearbeitung im Bereich Versicherung (1)
- Erstellung von Versicherungsangeboten
-
1
Vertriebskenntnisse
- Neukundenakquisition
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Gutes Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
-
1
Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur Ausbildung
- Reisebereitschaft
-
1
Selbstständige Arbeitsweise
- Eigeninitiative
- Serviceorientierung
- Zahlenverständnis
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Außendienst
- Verkaufskenntnisse
- Versicherungskenntnisse
- Angebotserstellung
- Anlageberatung
- Beratungskompetenz
- Erstellung von Versicherungsangeboten
- Finanzierungsberatung
- Neukundenakquisition
- Pflege von Kundenbeziehungen
- Risikoanalyse
- Technische Schadensanalyse



