Versicherungskaufmann/-frau

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: BMS/BHS
∅ Einstiegsgehalt: € 1.740,- bis € 2.540,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Versicherungskaufleute können sowohl im Innen- als auch im Außendienst tätig sein. Je nach Fach- und Aufgabengebiet beraten sie KundInnen, verwalten Versicherungsverträge, bearbeiten Schadensfälle oder sind in der internen Verwaltung eines Versicherungsunternehmens tätig.

Sie überprüfen Versicherungsverträge und achten auf die Einhaltung von Vorschriften. Je nach Versicherungsgesellschaft vertreiben und verwalten Versicherungskaufleute z.B. Lebensversicherungen, Pensionsversicherungen, Haushaltsversicherungen, Unfallversicherungen oder Kfz-Haftpflichtversicherungen. Im Versicherungsfall übernehmen sie die Abwicklung der zustehenden Entschädigung und berechnen die Auszahlung von Versicherungsleistungen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Polizzen ausstellen
  • Versicherungsverträge abschließen
  • Zahlungseingänge überwachen
  • Deckungskonzepte erarbeiten
  • Versicherungsdaten verwalten
  • KundInnen akquirieren
  • Reklamationen erfassen
  • Deckung des Versicherungsschutzes rechtlich prüfen
  • Statistiken erstellen
  • Schriftverkehr führen
Kolleg Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie Kolleg Kolleg an Handelsakademien - Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule - HAS für LeistungssportlerInnen Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule - Fachbereich Informationstechnologie Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule für Leistungs- und HochleistungssportlerInnen Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Wirtschaft und Leistungssport Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik (KOMMIT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Sport HAK - Handelsakademie mit Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting (MCA) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Kulturtourismus (MKUT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRO-HAK Handelsakademie inkl. Landwirtschaftlicher Fachschule Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Media-Management und E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für internationale Wirtschaft und Spanisch Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marktkommunikation und Mediendesign (Werbeakademie) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport-, Event- und Gesundheitsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Agrarökonomie und Agrarökologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Human Resource Management (HRM) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt e-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business und eMarketing Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt HAK-Vital Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Jahresabschluss Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Accounting Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Europa - Ausbildungsschwerpunkt Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sicherheitsmanagement und Cyber Security Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und e-business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - VinoHAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Design Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK IKT - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Sport-HAK mit Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK SPRACHEN business.international Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Journalismus, Medien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige und ökologische Unternehmensführung Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Umwelt und Energiewirtschaft Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Health Care Management (HCM) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing und digitales Medienmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - Design/Technik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft, Sprachen und Kultur Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Holz-HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Management für Multimedia, Software und Netzwerk Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Tourismus und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Plus - Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus & Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Plus - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Social Profit Unternehmen Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Pferde-HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (IT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT-SAP Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt International Business (IB) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Sport und Kultur Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT-HAK - Informationstechnologie mit Lehrberuf InformatikerIn Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT und Digital Business (IT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Plus - Ausbildungsschwerpunkt Ökomanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Kunst, Medien und Events (Kulturakademie) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Umweltmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK MANAGEMENT business.professional - Ausbildungsschwerpunkt Ökologische Unternehmensführung Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmarketing Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Ökomanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • ab 10.10.2023
    Aufbauend auf Ihren kaufmännischen Lehrabschluss oder einen entsprechenden Intensivkurs erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    10.10.2023 - 23.01.2024

  • ab 17.10.2023
    Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherungen, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik und Prüfungsvorbereitung.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP).
    Voraussetzungen:
    Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Lehrberuf.

    Institut:
    BFI-NÖ Service-Center St. Pölten

    Wo:
    St. Pölten

    Wann:
    17.10.2023 - 30.01.2024

  • ab 17.10.2023
    Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherung, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik, kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftskunde und Prüfungsvorbereitung.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Voraussetzungen:
    Der Nachweis einer Berufspraxis muss erbracht werden.

    Institut:
    BFI-NÖ Service-Center St. Pölten

    Wo:
    St. Pölten

    Wann:
    17.10.2023 - 30.01.2024

  • ab 17.10.2023
    Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherung, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik, kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftskunde und Prüfungsvorbereitung.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Voraussetzungen:
    Der Nachweis einer Berufspraxis muss erbracht werden.

    Institut:
    BFI-NÖ Service-Center Amstetten

    Wo:
    Amstetten

    Wann:
    17.10.2023 - 30.01.2024

  • ab 17.10.2023
    Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherungen, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik und Prüfungsvorbereitung.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP).
    Voraussetzungen:
    Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Lehrberuf.

    Institut:
    BFI-NÖ Service-Center Amstetten

    Wo:
    Amstetten

    Wann:
    17.10.2023 - 30.01.2024

  • ab 19.10.2023
    Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.
    Ziele:
    Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.
    Zielgruppe:
    Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Versicherungskaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen bzw. die Zusatzprüfung Versicherungskaufmann/-frau ablegen wollen; Personen, die eine Vorbereitung auf die BÖV-Außendienst-Prüfung absolvieren wollen
    Voraussetzungen:
    Berufspraxis; Vollendung des 18. Lebensjahres

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Graz West

    Wann:
    19.10.2023 - 19.10.2023

  • ab 06.11.2023
    Allgemeine und rechtliche Grundlagen: Schwerpunkt Versicherungsvertragsrecht; Sachversicherung; allgemeine Haftpflichtversicherung; Lebens-, Unfall-, Kranken- und Sozialversicherung; KFZ-, Rechtsschutzversicherung; Büro, Kommunikation und Organisation; Verkauf und Kommunikation; Prüfungsvorbereitung
    Ziele:
    Dieser Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft angeboten und durchgeführt. ExpertInnen aus der Praxis bereiten Sie gezielt auf die Zusatzprüfung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau vor. Die Zusatzprüfung gilt als Lehrabschlussprüfung im entsprechenden Lehrberuf.
    Zielgruppe:
    Personen, die bereits eine positive Lehrabschlussprüfung in einem verwandten kaufmännischen Lehrberuf nachweisen können und die Zusatzprüfung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau ablegen wollen
    Voraussetzungen:
    Nachweis über einen positiven kaufmännischen Lehrabschluss (z. B. Büro-, Einzel-, Großhandels-, Industriekaufmann/-frau, LagerlogistikerIn) bzw. anrechenbarer Schulabschluss (z. B. HAK) sowie Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft; Teilnahme am kostenlosen Informationsabend

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Graz West

    Wann:
    06.11.2023 - 12.02.2024

  • ab 06.11.2023
    Allgemeine und rechtliche Grundlagen: Schwerpunkt Versicherungsvertragsrecht; Sachversicherung; allgemeine Haftpflichtversicherung; Lebens-, Unfall-, Krankenversicherung, Sozialversicherung; KFZ-, Rechtsschutzversicherung; Büro, Kommunikation und Organisation; Verkauf und Kommunikation; kaufmännisches Rechnen, Rechnungswesen, Buchführung; Wirtschaftskunde, Betriebsorganisation, Verwaltung; Prüfungsvorbereitung
    Ziele:
    Dieser Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft angeboten und durchgeführt. ExpertInnen aus der Praxis bereiten Sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau vor. Detailinformationen zum Berufsbild finden Sie unter www.berufslexikon.at
    Zielgruppe:
    Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und mithilfe dieses Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Versicherungskaufmann/-frau nachholen wollen
    Voraussetzungen:
    Einschlägige Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft im Ausmaß von mindestens 18 Monaten (nachgewiesen durch ArbeitgeberInnenbestätigung/en); Vollendung des 18. Lebensjahres; Teilnahme am kostenlosen Informationsabend

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Graz West

    Wann:
    06.11.2023 - 12.02.2024

  • ab 25.01.2024

    Institut:
    WIFI Wien

    Wo:
    WIFI Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien

    Wann:
    25.01.2024 - 08.05.2024

  • ab 20.02.2024
    Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherung, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik, kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftskunde und Prüfungsvorbereitung.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Voraussetzungen:
    Der Nachweis einer Berufspraxis muss erbracht werden.

    Institut:
    BFI-NÖ Service-Center Wr. Neustadt

    Wo:
    Wr. Neustadt

    Wann:
    20.02.2024 - 16.05.2024

  • 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Diskretion
  • 1
    • Genauigkeit mit Zahlen
  • Gutes Auftreten
  • Serviceorientierung
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Außendienst
  • Angebotserstellung
  • Datenpflege
  • Erstellung von Versicherungsangeboten
  • Haushaltsversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • KundInnenbeziehungen pflegen
  • Lebensversicherung
  • MaklerInnenbetreuung
  • MS Office-Anwendungskenntnisse
  • NeukundInnenakquisition
  • Rechtsschutzversicherung
  • Regressbearbeitung
  • Risikoanalyse
  • Technische Schadensanalyse