Versicherungskaufmann/-frau
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: BMS/BHS
Berufsbeschreibung
Versicherungskaufleute können sowohl im Innen- als auch im Außendienst tätig sein. Je nach Fach- und Aufgabengebiet beraten sie KundInnen, verwalten Versicherungsverträge, bearbeiten Schadensfälle oder sind in der internen Verwaltung eines Versicherungsunternehmens tätig.
Sie überprüfen Versicherungsverträge und achten auf die Einhaltung von Vorschriften. Je nach Versicherungsgesellschaft vertreiben und verwalten Versicherungskaufleute z.B. Lebensversicherungen, Pensionsversicherungen, Haushaltsversicherungen, Unfallversicherungen oder Kfz-Haftpflichtversicherungen. Im Versicherungsfall übernehmen sie die Abwicklung der zustehenden Entschädigung und berechnen die Auszahlung von Versicherungsleistungen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Polizzen ausstellen
- Versicherungsverträge abschließen
- Zahlungseingänge überwachen
- Deckungskonzepte erarbeiten
- Versicherungsdaten verwalten
- KundInnen akquirieren
- Reklamationen erfassen
- Deckung des Versicherungsschutzes rechtlich prüfen
- Statistiken erstellen
- Schriftverkehr führen
-
ab 10.10.2023
Intensivkurs Versicherungskaufmann/-frau
Aufbauend auf Ihren kaufmännischen Lehrabschluss oder einen entsprechenden Intensivkurs erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau.
-
ab 17.10.2023
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung zum_r Versicherungskaufmann/-frau
Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherungen, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik und Prüfungsvorbereitung.Ziele:
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP).Voraussetzungen:
Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Lehrberuf. -
ab 17.10.2023
Vorbereitung auf den Lehrabschluss zum_r Versicherungskaufmann/-frau
Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherung, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik, kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftskunde und Prüfungsvorbereitung.Ziele:
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.Voraussetzungen:
Der Nachweis einer Berufspraxis muss erbracht werden. -
ab 17.10.2023
Vorbereitung auf den Lehrabschluss zum_r Versicherungskaufmann/-frau
Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherung, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik, kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftskunde und Prüfungsvorbereitung.Ziele:
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.Voraussetzungen:
Der Nachweis einer Berufspraxis muss erbracht werden. -
ab 17.10.2023
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung zum_r Versicherungskaufmann/-frau
Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherungen, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik und Prüfungsvorbereitung.Ziele:
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP).Voraussetzungen:
Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Lehrberuf. -
ab 19.10.2023
Versicherungskaufmann/-frau - Info
Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.Ziele:
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.Zielgruppe:
Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Versicherungskaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen bzw. die Zusatzprüfung Versicherungskaufmann/-frau ablegen wollen; Personen, die eine Vorbereitung auf die BÖV-Außendienst-Prüfung absolvieren wollenVoraussetzungen:
Berufspraxis; Vollendung des 18. LebensjahresInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum Graz WestWann:
19.10.2023 - 19.10.2023 -
ab 06.11.2023
Versicherungskaufmann/-frau - Vorbereitung auf die Zusatzprüfung
Allgemeine und rechtliche Grundlagen: Schwerpunkt Versicherungsvertragsrecht; Sachversicherung; allgemeine Haftpflichtversicherung; Lebens-, Unfall-, Kranken- und Sozialversicherung; KFZ-, Rechtsschutzversicherung; Büro, Kommunikation und Organisation; Verkauf und Kommunikation; PrüfungsvorbereitungZiele:
Dieser Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft angeboten und durchgeführt. ExpertInnen aus der Praxis bereiten Sie gezielt auf die Zusatzprüfung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau vor. Die Zusatzprüfung gilt als Lehrabschlussprüfung im entsprechenden Lehrberuf.Zielgruppe:
Personen, die bereits eine positive Lehrabschlussprüfung in einem verwandten kaufmännischen Lehrberuf nachweisen können und die Zusatzprüfung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau ablegen wollenVoraussetzungen:
Nachweis über einen positiven kaufmännischen Lehrabschluss (z. B. Büro-, Einzel-, Großhandels-, Industriekaufmann/-frau, LagerlogistikerIn) bzw. anrechenbarer Schulabschluss (z. B. HAK) sowie Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft; Teilnahme am kostenlosen InformationsabendInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum Graz WestWann:
06.11.2023 - 12.02.2024 -
ab 06.11.2023
Versicherungskaufmann/-frau - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Allgemeine und rechtliche Grundlagen: Schwerpunkt Versicherungsvertragsrecht; Sachversicherung; allgemeine Haftpflichtversicherung; Lebens-, Unfall-, Krankenversicherung, Sozialversicherung; KFZ-, Rechtsschutzversicherung; Büro, Kommunikation und Organisation; Verkauf und Kommunikation; kaufmännisches Rechnen, Rechnungswesen, Buchführung; Wirtschaftskunde, Betriebsorganisation, Verwaltung; PrüfungsvorbereitungZiele:
Dieser Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft angeboten und durchgeführt. ExpertInnen aus der Praxis bereiten Sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau vor. Detailinformationen zum Berufsbild finden Sie unter www.berufslexikon.atZielgruppe:
Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und mithilfe dieses Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Versicherungskaufmann/-frau nachholen wollenVoraussetzungen:
Einschlägige Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft im Ausmaß von mindestens 18 Monaten (nachgewiesen durch ArbeitgeberInnenbestätigung/en); Vollendung des 18. Lebensjahres; Teilnahme am kostenlosen InformationsabendInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum Graz WestWann:
06.11.2023 - 12.02.2024 -
ab 25.01.2024
Versicherungskaufmann/-frau - Vorbereitung auf die BÖV-Prüfung
-
ab 20.02.2024
Vorbereitung auf den Lehrabschluss zum_r Versicherungskaufmann/-frau
Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherung, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik, kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftskunde und Prüfungsvorbereitung.Ziele:
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.Voraussetzungen:
Der Nachweis einer Berufspraxis muss erbracht werden.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 15 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Zahlungsverkehr
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Finanzwirtschaft (1)
- Finanzmathematik
-
Finanzwirtschaft (1)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
- Ablage
- Postverwaltung
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Finance (1)
- InsurTech
-
E-Finance (1)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
- Datenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (1)
- Kfz-Diagnose
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (1)
-
4
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
- MaklerInnenbetreuung
-
Customer Relationship Management (2)
- Claim Management
- KundInnendatenanalyse
-
Anfragemanagement (1)
- Ermittlung von Kundenwünschen
-
1
Managementkenntnisse
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Marktorientierung
-
Strategische Unternehmensführung (1)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Marktforschung (1)
- KundInnenportfolio
-
Marktforschung (1)
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling und Finanzplanung
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Buchhaltung
-
1
Sachbearbeitung
- Auftragsabwicklung
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
Statistische Methoden (1)
-
2
Versicherungskenntnisse
-
Sachbearbeitung im Bereich Versicherung (3)
- Bearbeitung von Versicherungsanträgen
- Leistungsbearbeitung
- Vertragsverwaltung im Bereich Versicherungen
-
Versicherungsberatung (1)
- Beratung zu Versicherungstarifen
-
Sachbearbeitung im Bereich Versicherung (3)
-
1
Vertriebskenntnisse
- Innendienstbetreuung
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
-
1
Genauigkeit
- Genauigkeit mit Zahlen
- Gutes Auftreten
- Serviceorientierung
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Außendienst
- Angebotserstellung
- Datenpflege
- Erstellung von Versicherungsangeboten
- Haushaltsversicherung
- Kfz-Versicherung
- KundInnenbeziehungen pflegen
- Lebensversicherung
- MaklerInnenbetreuung
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- Rechtsschutzversicherung
- Regressbearbeitung
- Risikoanalyse
- Technische Schadensanalyse