Versicherungskaufmann/-frau

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre ∅ Einstiegsgehalt: € 1.740,- bis € 2.380,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Versicherungskaufleute arbeiten in Betrieben der Versicherungswirtschaft in den Bereichen Verwaltung und Organisation, Rechnungswesen, Akquisition (Anwerbung von KundInnen) und Kundenberatung, Verwaltung der Versicherungsverträge und Schadenabwicklung. Versicherungskaufleute arbeiten in den verschiedensten Versicherungsbereichen, abhängig von den sogenannten Versicherungsprodukten, die das jeweilige Versicherungsunternehmen anbietet, z.B. Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Kfz-Versicherung, Gebäudeversicherung, Unfallversicherung, Wassersportversicherung, Tierhalterversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Lebensversicherung, Rentenversicherung, Risikoversicherung, Betriebs- und Geschäftsversicherungen u.a.m. Versicherungskaufleute arbeiten mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen und beachten dabei die Vorschriften des Datenschutzes und der Datensicherheit.

Die Versicherungskaufleute erledigen sowohl den organisatorischen Schriftverkehr in der Verwaltung als auch den versicherungsspezifischen Schriftverkehr im Bereich der Kundenbetreuung und Schadenabwicklung. Sie organisieren Posteingang und Postausgang, Ablage und Evidenz. Sie verwalten Karteien und Dateien und führen Statistiken über Produktion, Kosten und Vertragsbestand.

Versicherungskaufleute sind jedoch nicht nur in der Verwaltung und Organisation tätig, sondern wirken auch beim Verkauf (Akquisition) von Versicherungsverträgen, Kundenberatung und bei der Kundenbetreuung mit. Ist ein Versicherungsvertrag abgeschlossen worden, bearbeiten sie den Antrag und stellen die Versicherungspolizze aus. Sodann kontrollieren die Versicherungskaufleute den Zahlungsverkehr, achten auf pünktliche Zahlung der Versicherungsbeiträge und stellen Mahnungen für säumige Zahler aus. Sie behandeln allfällige Reklamationen der KundInnen.

Im Schadensfall nehmen die Versicherungskaufleute den Schaden auf, prüfen die Berechtigung der KundInnen auf Schadenersatz und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Schadenabwicklung. Den Großteil ihrer Arbeiten erledigen die Versicherungskaufleute EDV-unterstützt.

  • ab 18.09.2023
    Versicherungskunde: Versicherungsvertrag - Versicherungssparten - Sach- und Kfz-Versicherung - Sozialversicherung - Personenversicherung - Kommunikation und Verkauf - Wirtschaftskunde - Kaufmännisch Rechnen - Prüfungsvorbereitung.
    Zielgruppe:
    Alle, die sich auf die Lehrabschlussprüfung für den Versicherungskaufmann/die Versicherungskauffrau vorbereiten wollen.  Personen, die sich auf die BÖV-Innendienst- und/oder Außendienstprüfung vorbereiten wollen.
    Voraussetzungen:
    Zulassung zur Lehrabschlussprüfung: Vollendetes 18. Lebensjahr und mindestens 18-monatige einschlägige Berufspraxis oder Kaufmännischer Lehrabschluss. Für die BÖV Prüfung zum Innen-/Außendienstmitarbeiter sind keine Voraussetzungen notwendig.

    Institut:
    WIFI Salzburg

    Wo:
    WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 Salzburg

    Wann:
    18.09.2023 - 24.01.2024

  • ab 04.10.2023

    Institut:
    WIFI Wien

    Wo:
    WIFI Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien

    Wann:
    04.10.2023 - 28.02.2024

  • ab 04.10.2023

    Institut:
    WIFI Wien

    Wo:
    WIFI Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien

    Wann:
    04.10.2023 - 13.03.2024

  • ab 10.10.2023
    Aufbauend auf Ihren kaufmännischen Lehrabschluss oder einen entsprechenden Intensivkurs erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    10.10.2023 - 23.01.2024

  • ab 17.10.2023
    Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherungen, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik und Prüfungsvorbereitung.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP).
    Voraussetzungen:
    Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Lehrberuf.

    Institut:
    BFI-NÖ Service-Center St. Pölten

    Wo:
    St. Pölten

    Wann:
    17.10.2023 - 30.01.2024

  • ab 17.10.2023
    Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherung, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik, kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftskunde und Prüfungsvorbereitung.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Voraussetzungen:
    Der Nachweis einer Berufspraxis muss erbracht werden.

    Institut:
    BFI-NÖ Service-Center St. Pölten

    Wo:
    St. Pölten

    Wann:
    17.10.2023 - 30.01.2024

  • ab 17.10.2023
    Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherung, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik, kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftskunde und Prüfungsvorbereitung.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Voraussetzungen:
    Der Nachweis einer Berufspraxis muss erbracht werden.

    Institut:
    BFI-NÖ Service-Center Amstetten

    Wo:
    Amstetten

    Wann:
    17.10.2023 - 30.01.2024

  • ab 17.10.2023
    Grundlagen des Versicherungswesens, Personenversicherung, Vermögens- und Sachversicherungen, Verkaufsgespräch, KundInnengespräch, Rhetorik und Prüfungsvorbereitung.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP).
    Voraussetzungen:
    Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Lehrberuf.

    Institut:
    BFI-NÖ Service-Center Amstetten

    Wo:
    Amstetten

    Wann:
    17.10.2023 - 30.01.2024

  • ab 19.10.2023
    Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.
    Ziele:
    Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.
    Zielgruppe:
    Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Versicherungskaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen bzw. die Zusatzprüfung Versicherungskaufmann/-frau ablegen wollen; Personen, die eine Vorbereitung auf die BÖV-Außendienst-Prüfung absolvieren wollen
    Voraussetzungen:
    Berufspraxis; Vollendung des 18. Lebensjahres

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Graz West

    Wann:
    19.10.2023 - 19.10.2023

  • ab 06.11.2023
    Allgemeine und rechtliche Grundlagen: Schwerpunkt Versicherungsvertragsrecht; Sachversicherung; allgemeine Haftpflichtversicherung; Lebens-, Unfall-, Kranken- und Sozialversicherung; KFZ-, Rechtsschutzversicherung; Büro, Kommunikation und Organisation; Verkauf und Kommunikation; Prüfungsvorbereitung
    Ziele:
    Dieser Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft angeboten und durchgeführt. ExpertInnen aus der Praxis bereiten Sie gezielt auf die Zusatzprüfung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau vor. Die Zusatzprüfung gilt als Lehrabschlussprüfung im entsprechenden Lehrberuf.
    Zielgruppe:
    Personen, die bereits eine positive Lehrabschlussprüfung in einem verwandten kaufmännischen Lehrberuf nachweisen können und die Zusatzprüfung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau ablegen wollen
    Voraussetzungen:
    Nachweis über einen positiven kaufmännischen Lehrabschluss (z. B. Büro-, Einzel-, Großhandels-, Industriekaufmann/-frau, LagerlogistikerIn) bzw. anrechenbarer Schulabschluss (z. B. HAK) sowie Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft; Teilnahme am kostenlosen Informationsabend

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Graz West

    Wann:
    06.11.2023 - 12.02.2024

  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Diskretion
  • Gutes Auftreten
  • Serviceorientierung
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Außendienst
  • Angebotserstellung
  • Datenpflege
  • Erstellung von Versicherungsangeboten
  • Haushaltsversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • KundInnenbeziehungen pflegen
  • Lebensversicherung
  • MaklerInnenbetreuung
  • MS Office-Anwendungskenntnisse
  • NeukundInnenakquisition
  • Rechtsschutzversicherung
  • Regressbearbeitung
  • Risikoanalyse
  • Technische Schadensanalyse