ReiseleiterIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: BMS/BHS
Berufsbeschreibung
ReiseleiterInnen begleiten und betreuen ReiseteilnehmerInnen von organisierten Reisen und sorgen dafür, dass die Anreise und der Aufenthalt am Urlaubsort klaglos und angenehm verlaufen. Sie planen und organisieren gemeinsam mit den ReiseveranstalterInnen z.B. die Reiserouten, das Sightseeing-Programm sowie Beförderungs- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Im Zuge der Reise empfangen sie die Gäste, informieren sie über den Reiseablauf, überwachen die Zimmervergabe und informieren über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Programmänderungen. Auf Wunsch besorgen sie Eintrittskarten für kulturelle oder sportliche Veranstaltungen, wie z.B. Theatervorstellungen, Konzerte oder Fußballspiele, und buchen Führungen örtlicher FremdenführerInnen.
ReiseleiterInnen helfen auch bei organisatorischen Mängeln oder Problemen weiter, z.B. bei Fehlern bei der Zimmerbuchung, Gepäcksverlust, Diebstahl oder Erkrankung. Im Bedarfsfall übersetzen sie für die ReiseteilnehmerInnen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Reisegruppen begleiten und betreuen
- Reisen, Touren und Führungen organisieren und koordinieren
- Gäste am Flughafen oder Bahnhof empfangen
- TouristInnen über die Geschichte und Kultur des Reiselands informieren
- Hotelbuchungen, Flugtickets und Eintrittskarten organisieren
- Beschwerden und Wünsche der TeilnehmerInnen entgegennehmen
- Termine koordinieren
-
Dipl. Mentaltrainer*in - Certified Mental Health Coach, Burnoutcoach und Stressmanagement
Viele Menschen haben Sehnsucht nach mehr Zufriedenheit, Wohlbefinden, beruflichen Erfolg, einem glücklichen Zusammenleben mit ihren Partnern, ihren Kindern, Gesundheit, mehr „Abenteuer“ oder mehr Ruhe in ihrem Leben, mehr Anerkennung, sind auf der Suche nach ihren Möglichkeiten und Grenzen. Sie wollen ihre Lebensqualität verbessern, ihr Verhalten ändern, entwickeln, neu gestalten – und fragen sich: aber wie? Ratgeberbücher boomen – wie werde ich erfolgreich und gesund und reich? Wie überwinde ich Krisen, wie Krebs oder Scheidung oder den Tod eines geliebten Menschen? Vieles, was da empfohlen wird, ist Aufgabe eines Mentaltrainers in der einen oder anderen Form. Die Unterschiede in der Ausbildung zum Mentaltrainer sind nur, worauf spezialisiert man sich und welche Techniken wendet man bevorzugt an. Wir haben uns in unserer Ausbildung als Schwerpunkt das Thema Stress und den Umgang damit gesetzt. Mentaltrainer gehen von der These aus, dass unser Geist unsere Wirklichkeit formt und wir unser Denken positiv beeinflussen können, somit auch die Wirklichkeit. Wir selbst haben es in der Hand, Einfluss zu nehmen auf unsere Realität. Ein Mentaltrainer ist dabei wie ein Reiseleiter, der Menschen dabei begleitet, sich selbst zu entdecken.Zielgruppe:
Menschen, die als Mentaltrainer haupt- oder nebenberuflich arbeiten, sowie natürlich alle, die sich selbst weiter entwickeln wollen. Außerdem lässt sich das Thema und die Werkzeuge dazu in alle anderen bestehenden Berufen einbauen. Die Ausbildung inkludiert außerdem die bisherige Ausbildung „Trainer*in Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe“Institut:
Bildungsinstitut VonwaldWo:
Online Fernstudium - lernen, wo Sie wollen -
Touristik-Fachkraft
Das Travel College für Touristik bietet seit mehr als 20 Jahren die staatlich zugelassene Ausbildung an zur Touristik-Fachkraft. Zehn Lernpakete und drei Speziallektionen, übersichtlich strukturiert und leicht verständlich aufbereitet, vermitteln praxisnahes Wissen aus allen wichtigen Bereichen der Touristik. Folgende Inhalte werden vermittelt: - Tourismuslehre - Länderkunde - Geographie - Speziallektion - Betriebswirtschaftslehre - Speziallektion Nachhaltigkeit - Speziallektion FernreisenZiele:
Quereinsteiger den Weg in die Toursimusbranche zu erleichternZielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger, die die Chance nutzen möchten, mit frisch erworbenem Wissen in der Touristikbranche Fuß zu fassen.Voraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss oder mehrjährige BerufserfahrungInstitut:
Travel College für TouristikWo:
zu Hause -
ab 02.10.2023
Kostenloser Info-Abend für Reiseleiter:innen 2.10.2023
Aktuell werden laufend Reiseleiter:innen gesucht! Informieren Sie sich beim kostenlosen Info-Abend über die aktuelle Situation in der Touristik, das Berufsbild der Reiseleitung (gewerbliche Reisebegleitung, internationale Reiseleitung, Fachreiseleitung, Standort-Reiseleitung), die Job-Aussichten, das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot der Reiseleiter-Akademie Wien, Termine, Preise, Ratenzahlungen und Fördermöglichkeiten. Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen! Mag. Sabine Claudia Tanner Institutsleiterin, Studienreiseleiterin, Trainerin und MentorinZiele:
Erst-Information zum Berufsbild, zu den Jobaussichten und zu der einzigen internationalen Fach-Ausbildung zur gewerblichen Reisebegleitung und Reiseleitung!Zielgruppe:
Touristiker:innen, Mitarbeiter:innen aus Gastro, Hotellerie, Flugbegleiter:innen, Menschen in der Umorientierung, mit Veränderungswunsch, auf BerufssucheVoraussetzungen:
keine -
ab 06.10.2023
Das Orientierungsseminar für die Reisebranche inkl. Kompetenzanalyse
inkl. Assessment-Center, persönliche Kompetenzanalyse, individuelle Karriereplanung! Sie möchten als ReiseleiterIn arbeiten, wissen aber noch nicht genau, welche Berufsfelder es gibt? Oder Sie möchten herausfinden, ob Sie für diesen Job wirklich geeignet sind? Dann ist der Orientierungsworkshop genau das Richtige für Sie.Ziele:
Sie lernen die verschiedenen Berufsfelder und Möglichkeiten als ReiseleiterIn im Tourismus kennen. Sie erleben in verschiedenen Planspielen, welche typischen Situationen in diesem Beruf auf Sie zukommen. Sie spüren und erkennen, ob Sie Freude an dieser Tätigkeit haben und ob Sie den Herausforderungen gewachsen sind. Sie erhalten ehrliches Feedback von den Profis, und bekommen am Ende des Workshops einen persönlichen und konkreten Karriere-Plan in die Hand.Zielgruppe:
Touristiker:innen, Mitarbeiter:innen aus Gastro, Hotellerie, Flugbegleiter:innen, Menschen in der Umorientierung, mit Veränderungswunsch, auf BerufssucheVoraussetzungen:
keine -
ab 07.10.2023
Diplom-Lehrgang für internationale Reiseleiter:innen. LG 58. Herbst 2023. VZ. W
Kompakte praxisnahe Ausbildung mit Diplom-Abschluss zum/zur professionellen Reiseleiter/in mit Spezialisierungsmöglichkeit zu gewerbliche Reisebegleitung, internationale Studienreiseleitung, Fachreiseleitung (Wandern, Rad, Kulinarik, Garten, Wein etc.) oder Standort-Reiseleitung. KURS-INHALTE: - FACH-AUSBILDUNG: - Grundlagen der Touristik: Abgrenzung ReisebegleiterIn - ReiseleiterIn - FremdenführerIn - Standort-ReiseleiterIn, Arbeitsrecht, Reiseveranstalter, Reisearten. - Planung & Durchführung einer Reise: Zeitliche und organisatorische Reiseplanung, Reisedurchführung und Zeitmanagement, Nachbereitung. - Vortrag & Landeskunde: Reiseleiter-spezifische Vortragtechnik, inhaltliche und didaktische Reisevorbereitung, Körpersprache & Stimme - Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Reklamationen, Beschwerdemanagement - PRAXIS-MODULE: - Stadtspaziergang - Ausflug mit Wandern - Tagesfahrt mit Reisebus ins Ausland - Vortrag im Bus – während der Tagesfahrt - Ausflug mit Erlebnisprogramm - Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planung der Prüfungsfahrt - Bewerbungsvorgang DIPLOM-PRÜFUNG: Praktischer Teil: - Praktische Reiseleitung: Gestaltung von Besichtigungen und Stadtspaziergängen, organisatorische Reiseleitung, Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und serviceorientierter Umgang mit den Reisegästen bei der Prüfungsfahrt ins Ausland - Referat im Bus: Themen-Vortrag im Bus am Mikrophon bei der Prüfungsfahrt (Dauer: 12-20 Min., freie Themenwahl) Schriftlicher Teil: - Diplom-Arbeit: Konzeption und Reiseablauf für eine Tagesfahrt und eine 5-Tages-Reise (freie Themenwahl) Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie am Vormittag und Praxis am Nachmittag macht die Kurswoche zu einer pädagogisch hochwertigen Ausbildung! Bei den vielen praktischen Übungen während der Kurswoche in Wien, Linz, Niederösterreich und Tschechien gewinnen die angehenden ReiseleiterInnen einen realistischen Einblick in die täglichen Aufgaben der Reiseleitung, in die Planung und in die Gruppendynamik mit verschiedenen Kundentypen sowie ins Reklamations- und Konfliktmanagement.Ziele:
Fit für die Praxis!Zielgruppe:
Touristiker:innen (zB Busfahrer:innen, Reisebüroangestellte, Fremdenführer:innen, Hotel/Gastro), AkademikerInnen, Studierende, Quereinsteiger:innen, Flugbegleiter:innenVoraussetzungen:
Allgemeinwissen, spezifische Landeskenntnisse, Serviceorientierung, Kundenorientierung, Stressresistenz, AuslandserfahrungInstitut:
Reiseleiter-AkademieWo:
Reiseleiter-Akademie Wien Nußdorferstr. 62/12 1090 Wien, 09. Bezirk, AlsergrundWann:
07.10.2023 - 11.11.2023 -
ab 07.10.2023
Diplom-Lehrgang für internationale Reiseleiter:innen. LG 57. Herbst 2023. BB. W
Kompakte praxisnahe Ausbildung mit Diplom-Abschluss zum/zur professionellen Reiseleiter/in mit Spezialisierungsmöglichkeit zu gewerbliche Reisebegleitung, internationale Studienreiseleitung, Fachreiseleitung (Wandern, Rad, Kulinarik, Garten, Wein etc.) oder Standort-Reiseleitung. KURS-INHALTE: - FACH-AUSBILDUNG: - Grundlagen der Touristik: Abgrenzung ReisebegleiterIn - ReiseleiterIn - FremdenführerIn - Standort-ReiseleiterIn, Arbeitsrecht, Reiseveranstalter, Reisearten. - Planung & Durchführung einer Reise: Zeitliche und organisatorische Reiseplanung, Reisedurchführung und Zeitmanagement, Nachbereitung. - Vortrag & Landeskunde: Reiseleiter-spezifische Vortragtechnik, inhaltliche und didaktische Reisevorbereitung, Körpersprache & Stimme - Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Reklamationen, Beschwerdemanagement - PRAXIS-MODULE: - Stadtspaziergang - Ausflug mit Wandern - Tagesfahrt mit Reisebus ins Ausland - Vortrag im Bus – während der Tagesfahrt - Ausflug mit Erlebnisprogramm - Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planung der Prüfungsfahrt - Bewerbungsvorgang DIPLOM-PRÜFUNG: Praktischer Teil: - Praktische Reiseleitung: Gestaltung von Besichtigungen und Stadtspaziergängen, organisatorische Reiseleitung, Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und serviceorientierter Umgang mit den Reisegästen bei der Prüfungsfahrt ins Ausland - Referat im Bus: Themen-Vortrag im Bus am Mikrophon bei der Prüfungsfahrt (Dauer: 12-20 Min., freie Themenwahl) Schriftlicher Teil: - Diplom-Arbeit: Konzeption und Reiseablauf für eine Tagesfahrt und eine 5-Tages-Reise (freie Themenwahl) Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie am Vormittag und Praxis am Nachmittag macht die Kurswoche zu einer pädagogisch hochwertigen Ausbildung! Bei den vielen praktischen Übungen während der Kurswoche in Wien, Linz, Niederösterreich und Tschechien gewinnen die angehenden ReiseleiterInnen einen realistischen Einblick in die täglichen Aufgaben der Reiseleitung, in die Planung und in die Gruppendynamik mit verschiedenen Kundentypen sowie ins Reklamations- und Konfliktmanagement.Ziele:
Fit für die Praxis!Zielgruppe:
Touristiker:innen (zB Busfahrer:innen, Reisebüroangestellte, Fremdenführer:innen, Hotel/Gastro), AkademikerInnen, Studierende, Quereinsteiger:innen, Flugbegleiter:innenVoraussetzungen:
Allgemeinwissen, spezifische Landeskenntnisse, Serviceorientierung, Kundenorientierung, Stressresistenz, AuslandserfahrungInstitut:
Reiseleiter-AkademieWo:
Reiseleiter-Akademie Wien Nußdorferstr. 62/12 1090 Wien, 09. Bezirk, AlsergrundWann:
07.10.2023 - 26.11.2023 -
ab 30.10.2023
ReiseleiterIn und ReisebetreuerIn - Von der Leidenschaft zum Traumberuf
Aufgaben- und Tätigkeitsbereich als Reiseleiterin und Reiseleiter:</br>- Anforderungsprofil</br>- Berufsrealität</br>- Einsatzarten</br>- Reiseorganisation inklusive Reiseabrechnung</br>Medizinische Reisevorbereitung:</br>- Vorsichtsmaßnahmen bei Reisen in tropische/subtropische Länder</br>- Risiken am Urlaubsziel etc.</br>Präsentation/Rhetorik/Verhalten:</br>- Gästebetreuung</br>- Konfliktmanagement</br>- Kommentieren von Ausflügen, Rundreisen etc.</br>Interkulturelle Kompetenz</br>Rechtliches und Wirtschaftliches:</br>- Reisebürorecht</br>- Arbeitsverhältnisse</br>- Reiseabrechnung</br>Basiswissen Tourismusgeografie:</br>- Schwerpunkt Österreich</br>- Nachbarländer</br>Kunstgeschichte und Geschichte:</br>- Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert</br>- Christliche Kunst und Religionen</br>Praxis:</br>- Bustrainingsfahrten</br>- Exkursionen - Kunstgeschichte</br>- Flughafenexkursion</br>- English for TourmanagersZiele:
Arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen. Egal, welche Anforderungen auf einer Reise auf Sie zukommen: Mit dieser Ausbildung sind Sie bestens vorbereitet, um auf A wie Abflug verschoben bis Z wie Zustellbett organisieren eine Antwort zu haben. Brechen Sie mit uns zu einer spannenden und abwechslungsreichen Studienreise auf. Sie lernen, wie Sie eigenständig und professionell Gruppenreisen organisieren, betreuen und leiten. Um Sie schon während der Ausbildung auf Ihre zukünftige Rolle vorzubereiten, recherchieren Sie Themen, planen Routen und leiten Ihre BFI Wien-Reisegruppe im Lehrgang.Zielgruppe:
Kommunikative Personen mit Organisationstalent, die Reisegruppen bei Ausflugsfahrten im In- und Ausland begleiten und am Urlaubsort betreuenVoraussetzungen:
- Gute Allgemeinbildung (Maturaniveau) oder abgeschlossene Berufsausbildung- Hohe Selbstlernkompetenz- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse- Geschichtskenntnisse- Organisationstalent und Dienstleistungsbereitschaft- Kontaktfreudigkeit mit selbstbewusstem und sicherem Auftreten- Reise- und Einsatzbereitschaft- Teilnahme am Informationsabend empfohlenInstitut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
30.10.2023 - 13.03.2024 -
ab 27.01.2024
Diplom-Lehrgang für internationale Reiseleiter:innen. LG 60. Winter 2024. BB. W
Kompakte praxisnahe Ausbildung mit Diplom-Abschluss zum/zur professionellen Reiseleiter/in mit Spezialisierungsmöglichkeit zu gewerbliche Reisebegleitung, internationale Studienreiseleitung, Fachreiseleitung (Wandern, Rad, Kulinarik, Garten, Wein etc.) oder Standort-Reiseleitung. KURS-INHALTE: - FACH-AUSBILDUNG: - Grundlagen der Touristik: Abgrenzung ReisebegleiterIn - ReiseleiterIn - FremdenführerIn - Standort-ReiseleiterIn, Arbeitsrecht, Reiseveranstalter, Reisearten. - Planung & Durchführung einer Reise: Zeitliche und organisatorische Reiseplanung, Reisedurchführung und Zeitmanagement, Nachbereitung. - Vortrag & Landeskunde: Reiseleiter-spezifische Vortragtechnik, inhaltliche und didaktische Reisevorbereitung, Körpersprache & Stimme - Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Reklamationen, Beschwerdemanagement - PRAXIS-MODULE: - Stadtspaziergang - Ausflug mit Wandern - Tagesfahrt mit Reisebus ins Ausland - Vortrag im Bus – während der Tagesfahrt - Ausflug mit Erlebnisprogramm - Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planung der Prüfungsfahrt - Bewerbungsvorgang DIPLOM-PRÜFUNG: Praktischer Teil: - Praktische Reiseleitung: Gestaltung von Besichtigungen und Stadtspaziergängen, organisatorische Reiseleitung, Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und serviceorientierter Umgang mit den Reisegästen bei der Prüfungsfahrt ins Ausland - Referat im Bus: Themen-Vortrag im Bus am Mikrophon bei der Prüfungsfahrt (Dauer: 12-20 Min., freie Themenwahl) Schriftlicher Teil: - Diplom-Arbeit: Konzeption und Reiseablauf für eine Tagesfahrt und eine 5-Tages-Reise (freie Themenwahl) Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie am Vormittag und Praxis am Nachmittag macht die Kurswoche zu einer pädagogisch hochwertigen Ausbildung! Bei den vielen praktischen Übungen während der Kurswoche in Wien, Linz, Niederösterreich und Tschechien gewinnen die angehenden ReiseleiterInnen einen realistischen Einblick in die täglichen Aufgaben der Reiseleitung, in die Planung und in die Gruppendynamik mit verschiedenen Kundentypen sowie ins Reklamations- und Konfliktmanagement.Ziele:
Fit für die Praxis!Zielgruppe:
Touristiker:innen (zB Busfahrer:innen, Reisebüroangestellte, Fremdenführer:innen, Hotel/Gastro), AkademikerInnen, Studierende, Quereinsteiger:innen, Flugbegleiter:innenVoraussetzungen:
Allgemeinwissen, spezifische Landeskenntnisse, Serviceorientierung, Kundenorientierung, Stressresistenz, AuslandserfahrungInstitut:
Reiseleiter-AkademieWo:
Reiseleiter-Akademie Wien Nußdorferstr. 62/12 1090 Wien, 09. Bezirk, AlsergrundWann:
27.01.2024 - 25.04.2024 -
ab 27.01.2024
Diplom-Lehrgang für internationale Reiseleiter:innen. LG 59. Winter 2024. VZ. Graz
Kompakte praxisnahe Ausbildung mit Diplom-Abschluss zum/zur professionellen Reiseleiter/in mit Spezialisierungsmöglichkeit zu gewerbliche Reisebegleitung, internationale Studienreiseleitung, Fachreiseleitung (Wandern, Rad, Kulinarik, Garten, Wein etc.) oder Standort-Reiseleitung. KURS-INHALTE: - FACH-AUSBILDUNG: - Grundlagen der Touristik: Abgrenzung ReisebegleiterIn - ReiseleiterIn - FremdenführerIn - Standort-ReiseleiterIn, Arbeitsrecht, Reiseveranstalter, Reisearten. - Planung & Durchführung einer Reise: Zeitliche und organisatorische Reiseplanung, Reisedurchführung und Zeitmanagement, Nachbereitung. - Vortrag & Landeskunde: Reiseleiter-spezifische Vortragtechnik, inhaltliche und didaktische Reisevorbereitung, Körpersprache & Stimme - Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Reklamationen, Beschwerdemanagement - PRAXIS-MODULE: - Stadtspaziergang - Ausflug mit Wandern - Tagesfahrt mit Reisebus ins Ausland - Vortrag im Bus – während der Tagesfahrt - Ausflug mit Erlebnisprogramm - Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planung der Prüfungsfahrt - Bewerbungsvorgang DIPLOM-PRÜFUNG: Praktischer Teil: - Praktische Reiseleitung: Gestaltung von Besichtigungen und Stadtspaziergängen, organisatorische Reiseleitung, Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und serviceorientierter Umgang mit den Reisegästen bei der Prüfungsfahrt ins Ausland - Referat im Bus: Themen-Vortrag im Bus am Mikrophon bei der Prüfungsfahrt (Dauer: 12-20 Min., freie Themenwahl) Schriftlicher Teil: - Diplom-Arbeit: Konzeption und Reiseablauf für eine Tagesfahrt und eine 5-Tages-Reise (freie Themenwahl) Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie am Vormittag und Praxis am Nachmittag macht die Kurswoche zu einer pädagogisch hochwertigen Ausbildung! Bei den vielen praktischen Übungen während der Kurswoche in Wien, Linz, Niederösterreich und Tschechien gewinnen die angehenden ReiseleiterInnen einen realistischen Einblick in die täglichen Aufgaben der Reiseleitung, in die Planung und in die Gruppendynamik mit verschiedenen Kundentypen sowie ins Reklamations- und Konfliktmanagement.Ziele:
Fit für die Praxis!Zielgruppe:
Touristiker:innen (zB Busfahrer:innen, Reisebüroangestellte, Fremdenführer:innen, Hotel/Gastro), AkademikerInnen, Studierende, Quereinsteiger:innen, Flugbegleiter:innenVoraussetzungen:
Allgemeinwissen, spezifische Landeskenntnisse, Serviceorientierung, Kundenorientierung, Stressresistenz, Auslandserfahrung -
ab 15.04.2024
Lehrgang für Reiseleiter
Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
15.04.2024 - 20.04.2024
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenkenntnisse
-
Dienstleistungssektor (1)
- Branche Reisebüro
-
Dienstleistungssektor (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Gästebetreuung
- Gästebetreuung im Freizeitbereich
-
Gästeanimation (1)
- Abendgestaltung
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Reiserechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beschwerdemanagement
-
1
Marketingkenntnisse
- Touristisches Marketing
-
6
Reiseleitung und Reiseorganisation
- Durchführung von Gruppenreisen
- Durchführung von Individualreisen
- Organisation von Besichtigungsfahrten
- Reisebegleitung
-
Reiseplanung (1)
- Reisevorbereitung
-
Reisearten (1)
- Busreisen
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Gutes Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Präsentationsfähigkeiten
- Reisebereitschaft
- 8 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Gästebetreuung
- Reiseleitung und Reiseorganisation
- Abendgestaltung
- Beschwerdemanagement
- Englisch
- Gruppenreisen
- Organisation von Besichtigungsfahrten
- Touristisches Marketing