ArbeitsvorbereiterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
ArbeitsvorbereiterInnen sind für den reibungslosen Ablauf des Fertigungs- und Produktionsprozesses zuständig und arbeiten fortlaufend an der Verbesserung der Prozessabläufe zur Effizienz- und Produktivitätssteigerung. Sie bereiten Arbeitsprozesse vor, indem sie den Einsatz von Materialien, Rohstoffen und Arbeitsmitteln berechnen, planen und koordinieren sowie die Reihenfolge der Bearbeitungsvorgänge festlegen.
Sie stellen sicher, dass die benötigten Materialen und Betriebsmittel in den richtigen Mengen und zum richtigen Zeitpunkt für die Produktion zur Verfügung stehen, sodass die Produkte in guter Qualität und termingerecht fertiggestellt werden können. Dazu erstellen ArbeitsvorbereiterInnen Arbeits- und Prozessablaufpläne und kalkulieren die voraussichtlichen Herstellungskosten. Sie arbeiten eng mit anderen Betriebsbereichen zusammen, wie z.B. Einkauf, Verkauf, Lager und Produktion.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Personaleinsatz planen und überwachen
- Kapazitäten planen
- Fertigungsaufträge erstellen
- Liefertermine überwachen
- Produktion planen und überwachen
- Betriebsdaten auswerten
- Maßnahmen zur Prozessoptimierung ausarbeiten
- Stücklisten und Fertigungsunterlagen erstellen
- Stammdaten pflegen
- 23 fachliche berufliche Kompetenzen
-
8
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (5)
- Bedienung von CNC-Maschinen
- Bedienung von NC-Maschinen
- Digitales Wartungsmanagement
- Programmierung von NC-Maschinen
- Wartung von Produktionsanlagen
- Inspektion von Maschinen und Anlagen
-
Abfüllmaschinen (1)
- Bedienung von Abfüllmaschinen
-
Abpackmaschinen (1)
- Bedienung von Abpackmaschinen
-
Kunststoffverarbeitungsmaschinen (1)
- Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
-
Mess- und Testgeräte (1)
- Bedienung von Mess- und Testgeräten
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (3)
- Erstellung von Wartungsplänen
- Erstellung von Wartungsunterlagen
- Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
-
Einrichten von Maschinen und Anlagen (2)
- Optimierung von Maschinen und Anlagen
- Stillstandsvorbereitung und -durchführung
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (5)
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Arbeit mit Plänen
-
3
Automatisierungstechnik
- Handhabungstechnik
-
Produktionsautomatisierung (1)
- Maschinendatenerfassung
-
Robotik (4)
- Inbetriebnahme von Robotern
- Mobile Robotics
- STÄUBLI-Roboter
- Störungsbehebung bei Robotern
-
4
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (4)
- Additive Fertigungstechniken
- CIM - Computer-integrated manufacturing
- Fügetechnik
- Subtraktive Fertigungstechniken
- Händische Werkstoffbearbeitung
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Werkstoff- und Materialkunde
-
Fertigungstechnik (4)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (4)
- Instandhaltungssoftware
- PPS
- Qualitätsmanagement-Software
- Sensorbasierte Elektroniksysteme
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (4)
-
3
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Erstellung von Taktzeitanalysen
- Workflow-Analyse
- REFA-Methodenlehre
-
Produktionswirtschaft (8)
- Arbeitsvorbereitung
- Digitalisierung von Produktionsprozessen
- Durchführung von Zeitstudien
- Erstellung von Arbeitsplänen
- Fertigungs- und Materialflussplanung
- Produktionsablaufplanung
- Produktionsplanung
- Produktionssteuerung
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
-
1
Elektrotechnikkenntnisse
- Mechatronik
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (4)
- Europäische Werkstoffnormung
- Qualitätsnormen
- Zertifizierung nach DIN EN 3834-2
- Zertifizierung nach DIN EN TS 16949
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (4)
-
1
Labormethodenkenntnisse
- Durchführung von Materialprüfungen
-
1
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Bedarfsplanung
-
Materialwirtschaft (1)
-
4
Managementkenntnisse
- Ressourcenmanagement
-
Kostenmanagement (1)
- Kostenoptimierung
-
Strategische Unternehmensführung (2)
- Marktorientierung
- Technisches Veränderungsmanagement
-
Operative Unternehmensführung (2)
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Risikobeurteilung in der Technik
-
2
Maschinenbaukenntnisse
-
Antriebstechnik (1)
- Bedienung elektronisch gesteuerter Antriebssysteme
-
Anlagenbau (1)
- Industrieanlagenbau
-
Antriebstechnik (1)
-
3
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
-
Messtechnik (3)
- Industrielle Messtechnik
- Messtechnik-Software
- Sensorik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (1)
- Prozessmesstechnik
- 1 Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Technisches Projektmanagement
-
7
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
- KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
-
Prozessmanagement (2)
- Fertigungsoptimierung
- Prozessoptimierung
-
Technische Qualitätskontrolle (1)
- FMEA
- Toleranzmanagement
-
Qualitätsmanagement-Methoden (2)
- Gemba
- Poka Yoke
-
Qualitätskontrolle (2)
- Kamerabasierte Produktdiagnose
- Kontrolle der Abläufe
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (3)
- Abwicklung der Bestellanforderungen
- Auftragserfassung
- Technische Spezifikationen erstellen
-
Auftragsabwicklung (3)
-
1
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Entwicklung von cyber-physischen Systemen
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Aufzeichnung von Betriebsdaten
-
1
Unfallschutz- und Arbeitsplatzsicherheitskenntnisse
- Arbeitsplatzanalyse
-
3
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Verfahren, Mess- und Analysemethoden der Physik
-
Verfahrenstechnische Auslegung von Anlagen (1)
- Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen
-
Verfahrenstechnische Prozesse (2)
- Entwicklung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Optimierung von verfahrenstechnischen Prozessen
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
- Wirtschaftsingenieurwesen
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
-
1
Kaufmännisches Verständnis
- Kostenbewusstsein
- Kommunikationsstärke
- Prozessverständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
-
1
Selbstständige Arbeitsweise
- Entscheidungsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Zielorientierung
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- Schichtarbeit
- Elektronikkenntnisse
- Holzverarbeitungskenntnisse
- Maschinenbaukenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Arbeitsvorbereitung
- Auftragslogistik
- AutoCAD
- CAM - Computer-aided manufacturing
- PPS
- Produktionsplanung
- Produktionssteuerung
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung