FreizeitbetreuerIn

Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.150,- bis € 2.270,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.150,- bis € 2.270,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

FreizeitbetreuerInnen sind für die kreative Gestaltung der Freizeit von Personen verschiedenen Alters zuständig, z.B. in den Bereichen Tourismus sowie Freizeit- und Kulturpädagogik, in der Jugendarbeit oder in der Seniorenbetreuung. Sie tragen zu einer aktiven Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen bei und regen diese zu einer sportlichen, kreativen oder handwerklichen Tätigkeit an.

Sie planen und organisieren verschiedene Freizeitangebote, wie z.B. Sportprogramme, kulturelle Unternehmungen, Tanzveranstaltungen oder Malkurse. Dabei müssen FreizeitbetreuerInnen stets auf die Bedürfnisse ihres Zielpublikums eingehen und entsprechende Aktivitäten anbieten. Die Angebote sollen im Einklang mit der Idee einer sinnvollen, selbstbestimmten Freizeit- oder Urlaubsgestaltung stehen.

Zur möglichst guten Unterhaltung ihrer Gäste und anvertrauten Gruppen bieten FreizeitbetreuerInnen oft ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten an, z.B. Sportübungen, Spiele, Malkurse, Theatergruppen, Ausflüge, Kochkurse, Kinderschminken, Tanzkurse, Wettbewerbe oder Bastelworkshops.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Freizeitprogramme planen und organisieren
  • Hotelgäste empfangen
  • Über Freizeitangebote informieren
  • Ausflüge organisieren
  • Gäste zur Teilnahme an Angeboten animieren
  • Bewegungsspiele planen und durchführen
  • Abendveranstaltungen organisieren und moderieren
  • ab 01.12.2025
    Kursinhalte: - Schwerpunkt Lernen mit Kindern und Jugendliche - Lernbetreuung und Motivation - Lernstrategien und – methoden - Entwicklungspsychologie - Pädagogik - Methodik und Didaktik - Kommunikation - Konfliktlösung - Hortpädagogik - Öffentlichkeitsarbeit - Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreuen und fördern - Gesundheit und Ernährung - Pädagogische Bildungsangebote - Pädagogische Planung - Grundlagendokumente: BildungsRahmenPlan, Bildungsplan der Stadt Wien, Niederösterreichischer Bildungsplan, Werte- und Orientierungsleitfaden - Diversität - Recht und organisatorische Prozesse - Kinderschutz - Erste-Hilfe-Maßnahmen der Unfallverhütung im Rahmen der Kinderbetreuung - Praktikum
    Ziele:
    Sie kennen Lehr- und Lernmethoden um Schüler*innen beim Lernen zu begleiten und zu motivieren. Sie können Kinder und Jugendliche mit Lern- und Konzentrationsschwäche adäquat unterstützen und gemeinsame Lösungen finden. Sie erkennen Lerntypen und entwickeln zielführende Lernstrategien. Als Lern- und Freizeitbetreuer*in begleiten Sie ganzheitlich. Sie erarbeiten Step by Step ein individuelles Lernkonzept für Ihre Schüler*innen (Lernumgebung, Ernährung & Bewegung, Train the Brain). Sie erhalten Kommunikations- und Konfliktlösungsgrundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigte und kennen Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit. Sie können abwechslungsreiche, sportliche, kreative Freizeitprogramme für und mit Kindern gestalten.
    Zielgruppe:
    Trainer*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen sowie Personen, die Kinder und Jugendliche beim erfolgreichen Lernen motivieren und unterstützen möchten. Bietet sich auch für diejenigen an, die sich pädagogische Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aneignen möchten. Zudem ist der Kurs für Personen geeignet, die Lernbetreuung und Nachhilfeunterricht in Schulen, Instituten usw. anbieten wollen. Generell ist er für alle gedacht, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.

    Institut:
    Plativio modern training

    Wo:
    PLATIVIO modern training Kursort:Laxenburger Straße 39/ 1-2 1100 Wien

    Wann:
    01.12.2025 - 24.04.2026

  • ab 09.12.2025
    Einsatzbereich: pädagogische Kinder- und Jugendarbeit, Ferienfreizeiten, Ganztagsbetreuung, außerschulische Bildungsangebote, Events & Ausflüge, Jugendzentren
    Ziele:
    Diplomierte Fachkraft für Jugendbetreuung
    Zielgruppe:
    Interessierte Personen
    Voraussetzungen:
    Qualifikationen: Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wünschenswert pädagogische Ausbildung von Vorteil (aber kein Muss)

    Institut:
    Institut EWI Erwachsenenbildung GmbH

    Wo:
    Schulungsort oder Online

    Wann:
    09.12.2025 - 30.12.2025

  • ab 02.02.2026
    Kursinhalte: - Schwerpunkt Lernen mit Kindern und Jugendliche - Lernbetreuung und Motivation - Lernstrategien und – methoden - Entwicklungspsychologie - Pädagogik - Methodik und Didaktik - Kommunikation - Konfliktlösung - Hortpädagogik - Öffentlichkeitsarbeit - Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreuen und fördern - Gesundheit und Ernährung - Pädagogische Bildungsangebote - Pädagogische Planung - Grundlagendokumente: BildungsRahmenPlan, Bildungsplan der Stadt Wien, Niederösterreichischer Bildungsplan, Werte- und Orientierungsleitfaden - Diversität - Recht und organisatorische Prozesse - Kinderschutz - Erste-Hilfe-Maßnahmen der Unfallverhütung im Rahmen der Kinderbetreuung - Praktikum
    Ziele:
    Sie kennen Lehr- und Lernmethoden um Schüler*innen beim Lernen zu begleiten und zu motivieren. Sie können Kinder und Jugendliche mit Lern- und Konzentrationsschwäche adäquat unterstützen und gemeinsame Lösungen finden. Sie erkennen Lerntypen und entwickeln zielführende Lernstrategien. Als Lern- und Freizeitbetreuer*in begleiten Sie ganzheitlich. Sie erarbeiten Step by Step ein individuelles Lernkonzept für Ihre Schüler*innen (Lernumgebung, Ernährung & Bewegung, Train the Brain). Sie erhalten Kommunikations- und Konfliktlösungsgrundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigte und kennen Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit. Sie können abwechslungsreiche, sportliche, kreative Freizeitprogramme für und mit Kindern gestalten.
    Zielgruppe:
    Trainer*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen sowie Personen, die Kinder und Jugendliche beim erfolgreichen Lernen motivieren und unterstützen möchten. Bietet sich auch für diejenigen an, die sich pädagogische Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aneignen möchten. Zudem ist der Kurs für Personen geeignet, die Lernbetreuung und Nachhilfeunterricht in Schulen, Instituten usw. anbieten wollen. Generell ist er für alle gedacht, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.

    Institut:
    Plativio modern training

    Wo:
    PLATIVIO modern training Kursort:Laxenburger Straße 39/ 1-2 1100 Wien

    Wann:
    02.02.2026 - 05.06.2026

  • ab 13.03.2026
    Die Dipl. Outdoortrainer Ausbildung ist eine Outdoor Ausbildung auf höchstem Niveau. Immer wieder kommt es vor, dass in Gruppen oder Teams Konflikte schwelen, die Kommunikation gestört ist, oder neue Herausforderungen den Mitgliedern zu schaffen machen. Dadurch sind oft der Arbeitsfluss, sowie die positive Energie des Teams beeinträchtigt. Diplomierte Outdoor Trainer und Outdoor Trainerinnen helfen den Teams, wieder zu einer gewinnbringenden Performance zu finden – ob es sich dabei um Firmenteams, Schulgruppen oder Vereine handelt. Dabei wird bewusst der Rahmen gewechselt. Durch den Einsatz von Outdoor Elementen in der Natur, wird beim Outdoor Training die Sichtweise der Teammitglieder geändert und neue Erfahrungen können zielsicher in den Alltag integriert werden. Die Outdoortrainer Ausbildung wird ihnen völlig neue Wege im Teambuilding näher bringen.
    Ziele:
    Handlungsorientierte Outdoor Methoden sicher anzuwenden Modelle zur Knofliktlösung sowie Kommunikationsmodelle Grundlagen der Teamentwicklung und Teambuilding Gruppenprozesse zu verstehen Im Notfall richtig zu reagieren Die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln Outdoor-Materalien richtig und sicher einzusetzen (Seile, Knoten, Aufbauten, etc…)
    Zielgruppe:
    Persönlichkeitstrainer und Trainerinnen, die Outdoor-Elemente in ihre Seminare einbauen wollen Businesstrainer und Trainerinnen, die Outdoor-Elemente in ihre Seminare einbauen wollen Lehrer, die ihren Schülern draußen Erlebnisse mit Mehrwert ermöglichen wollen Freizeitbetreuer Ferienbetreuer Heimbetreuer Mannschaftstrainer alle, die gerne mit Gruppen arbeiten wollen und die Natur als neues Medium ausprobieren möchten …
    Voraussetzungen:
    Volljährigkeit

    Institut:
    NEVEREST Lifelong Learning GmbH

    Wo:
    Raum 3500 Krems (NÖ), Raum 5020 Salzburg, Raum Wörschach (STMK)

    Wann:
    13.03.2026 - 20.09.2026

  • ab 16.03.2026
    Kursinhalte: - Schwerpunkt Lernen mit Kindern und Jugendliche - Lernbetreuung und Motivation - Lernstrategien und – methoden - Entwicklungspsychologie - Pädagogik - Methodik und Didaktik - Kommunikation - Konfliktlösung - Hortpädagogik - Öffentlichkeitsarbeit - Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreuen und fördern - Gesundheit und Ernährung - Pädagogische Bildungsangebote - Pädagogische Planung - Grundlagendokumente: BildungsRahmenPlan, Bildungsplan der Stadt Wien, Niederösterreichischer Bildungsplan, Werte- und Orientierungsleitfaden - Diversität - Recht und organisatorische Prozesse - Kinderschutz - Erste-Hilfe-Maßnahmen der Unfallverhütung im Rahmen der Kinderbetreuung - Praktikum
    Ziele:
    Sie kennen Lehr- und Lernmethoden um Schüler*innen beim Lernen zu begleiten und zu motivieren. Sie können Kinder und Jugendliche mit Lern- und Konzentrationsschwäche adäquat unterstützen und gemeinsame Lösungen finden. Sie erkennen Lerntypen und entwickeln zielführende Lernstrategien. Als Lern- und Freizeitbetreuer*in begleiten Sie ganzheitlich. Sie erarbeiten Step by Step ein individuelles Lernkonzept für Ihre Schüler*innen (Lernumgebung, Ernährung & Bewegung, Train the Brain). Sie erhalten Kommunikations- und Konfliktlösungsgrundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigte und kennen Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit. Sie können abwechslungsreiche, sportliche, kreative Freizeitprogramme für und mit Kindern gestalten.
    Zielgruppe:
    Trainer*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen sowie Personen, die Kinder und Jugendliche beim erfolgreichen Lernen motivieren und unterstützen möchten. Bietet sich auch für diejenigen an, die sich pädagogische Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aneignen möchten. Zudem ist der Kurs für Personen geeignet, die Lernbetreuung und Nachhilfeunterricht in Schulen, Instituten usw. anbieten wollen. Generell ist er für alle gedacht, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.

    Institut:
    Plativio modern training

    Wo:
    PLATIVIO modern training Kursort:Laxenburger Straße 39/ 1-2 1100 Wien

    Wann:
    16.03.2026 - 17.07.2026

  • ab 27.04.2026
    Kursinhalte: - Schwerpunkt Lernen mit Kindern und Jugendliche - Lernbetreuung und Motivation - Lernstrategien und – methoden - Entwicklungspsychologie - Pädagogik - Methodik und Didaktik - Kommunikation - Konfliktlösung - Hortpädagogik - Öffentlichkeitsarbeit - Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreuen und fördern - Gesundheit und Ernährung - Pädagogische Bildungsangebote - Pädagogische Planung - Grundlagendokumente: BildungsRahmenPlan, Bildungsplan der Stadt Wien, Niederösterreichischer Bildungsplan, Werte- und Orientierungsleitfaden - Diversität - Recht und organisatorische Prozesse - Kinderschutz - Erste-Hilfe-Maßnahmen der Unfallverhütung im Rahmen der Kinderbetreuung - Praktikum
    Ziele:
    Sie kennen Lehr- und Lernmethoden um Schüler*innen beim Lernen zu begleiten und zu motivieren. Sie können Kinder und Jugendliche mit Lern- und Konzentrationsschwäche adäquat unterstützen und gemeinsame Lösungen finden. Sie erkennen Lerntypen und entwickeln zielführende Lernstrategien. Als Lern- und Freizeitbetreuer*in begleiten Sie ganzheitlich. Sie erarbeiten Step by Step ein individuelles Lernkonzept für Ihre Schüler*innen (Lernumgebung, Ernährung & Bewegung, Train the Brain). Sie erhalten Kommunikations- und Konfliktlösungsgrundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigte und kennen Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit. Sie können abwechslungsreiche, sportliche, kreative Freizeitprogramme für und mit Kindern gestalten.
    Zielgruppe:
    Trainer*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen sowie Personen, die Kinder und Jugendliche beim erfolgreichen Lernen motivieren und unterstützen möchten. Bietet sich auch für diejenigen an, die sich pädagogische Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aneignen möchten. Zudem ist der Kurs für Personen geeignet, die Lernbetreuung und Nachhilfeunterricht in Schulen, Instituten usw. anbieten wollen. Generell ist er für alle gedacht, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.

    Institut:
    Plativio modern training

    Wo:
    PLATIVIO modern training Kursort:Laxenburger Straße 39/ 1-2 1100 Wien

    Wann:
    27.04.2026 - 04.09.2026

  • 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Begeisterungsfähigkeit
  • 1
    • Can-do-Mentalität
  • Frustrationstoleranz
  • Gutes Auftreten
  • Kommunikationsstärke
  • Kontaktfreude
  • Reisebereitschaft
  • Stressresistenz
  • Teamfähigkeit
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Abendgestaltung
  • Aerobic-Training und -Unterricht
  • Durchführung von Malkursen
  • Englisch
  • Entwicklung von Animationskonzepten
  • Freizeitberatung
  • Jugendanimation
  • Kinderanimation
  • Leitung von Wandertouren
  • Partybetreuung
  • Schauspiel
  • Spielpädagogik
  • Sportanimation
  • Tanztraining und -unterricht