IT-DeveloperIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
IT-DeveloperInnen sind grundsätzlich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert:
Webdevelopement: Siehe unter WebdeveloperIn
Anwendungsentwicklung: Siehe unter AnwendungsentwicklerIn
E-Commerce-Developement: Siehe unter E-Commerce-DeveloperIn.
-
ab 21.09.2021
Web-Developer - Diplomlehrgang
Websites für Unternehmen gewinnen immer mehr an Bedeutung im Marketing und verlangen eine ständige Onlineverfügbarkeit von Produkt- und Unternehmens-informationen. Dies bietet Usern neue und interessante Möglichkeiten in der Onlinewelt - und täglich kommen neue hinzu. Unternehmen sind gefordert, ihre Systeme und Anwendungen an die neuen Anforderungen anzupassen. Daher ist die Nachfrage von Web-Entwicklern sehr hoch.Text:Der berufsbegleitende Expert Track wird von Experten durchgeführt und vermittelt Ihnen Wissen direkt aus der Praxis. Die Lerninhalte erstrecken sich von der Architektur von verteilten Software-Lösungen, deren Anforderungsmanagement über die Grundlagen der Webentwicklung, bis hin zur Programmierung komplexer Lösung nach neuesten Technologiestandards.Vertiefend für Softwareentwickler:Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Softwareentwickler, die Ihr Wissen in der Webtechnologie vertiefen wollen. Neueste Web-Technologien und Trends werden praxisnah vermittelt.AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE> HTML & CSS (das ist Pflicht in Web-Entwicklung)> JavaScript> Modernes Frontend-Framework: Angular, React oder Vue.js Stack> PHP > NodeJS > REST & GraphQL> MySQL> MongoDB > Unit-Testing> Refactoring> Specification by ExampleALLES AUF EINEN BLICK> Abschluss: Diplomzeugnis> Dauer: 400 Unterrichtseinheiten, berufsbegleitend> Termin: 21.09.2021 - 26.03.2022> Kosten: 6.550,-> Ort: Feldkirch> Voraussetzung: Für SoftwareentwicklerINFO UND ANMELDUNGDigital Campus VorarlbergWidnau 10, 6800 Feldkirch050 258 8600info@digitalcampusvorarlberg.atdigitalcampusvorarlberg.at
Institut:
BFI der AK Vorarlberg GmbHWo:
Digital Campus Feldkirch, Widnau 10, FeldkirchWann:
21.09.2021 - 26.03.2022 -
ab 29.11.2021
Advanced Web Technologies
In dem Seminar Advanced Web Technologies lernen Sie aktuelle Werkzeuge für die Webentwicklung zu nutzen. Wir lernen Node.js gezielt als Runtime unseres Developer Toolset einzusetzen, Pakete dynamisch über NPM zu laden, und unsere Lösungen, auch für ältere Browser kompatibel, mit Webpack zu bündeln.<br /> Bei den eingesetzten Sprachen, JavaScript und TypeScript, legen wir Wert darauf, modernen Syntax zu verwenden und vermitteln aktuelle Konzepte wir Reactive Programming, sowie modulares, und funktionales Programmieren.<br /> Wir vermitteln die neuesten Skills im Bereich responsive UI Design, auch am Beispiel von Bootstrap 4, und stellen aktuelle JavaScript Frameworks wie Angular, Vue.js und React vor. Wir behandeln die Themen Real Time Applications, Offline Verfügbarkeit und Nutzung von HTML APIs wie Gelolocation, Gerätezugriff.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer einen guten Überblick über modernes "Full-Stack-Development" VS Code und Github nutzen Modernes JavaScript & TypeScript schreiben Node.js verstehen und einsetzen Windows Subssystem for Linux 2 (WSL 2) for Developers Verstehen des Reactiv Programmierpatterns mit RxJS Implementieren eines Resposive User Interfaces mit CSS Grid & Flexbox Verwenden von Bootstrap 4 Designing & Implementing Apis & Graphs Kennen von aktuellen JavaScript Frameworks: Angular, Vue.js, React Implementieren von Real Time Anwendungen Unterstützen von Offlineverfügbarkeit HTML 5 APis & Device Access Verwenden von Tokenbasierender Authentifizierung Integration Sozialer Netzwerke und Dienste: Facebook & Paypal <br /> Neue Themengebiete werden anhand von Folien, Demos und durchgängigen Beispielen erarbeitet. Am Ende jedes Tages gibt es ca. 2 Std Lab of the day mit Aufgabenstellung, dazugehöriger Lösung und der Möglichkeit, diese zu diskutieren. Alle Beispiele werden über Github verteilt als Editor setzen wir Visual Studio Code ein. Wir verwenden Branches, um schnell, und vor Allem übersichtlich zwischen den verschiedenen Entwicklungsstadien wechseln zu können.<br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Web-Entwickler, die ihr Wissen vertiefen und sich mit den aktuellen Webtechnologien vertraut machen wollenVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Grundlegendes HTML, CSS, JavaScript - vergleichbar mit Programming HTML5, JavaScript and CSS3 -
ab 14.06.2021
Advanced Web Technologies
In dem Seminar Advanced Web Technologies lernen Sie aktuelle Werkzeuge für die Webentwicklung zu nutzen. Wir lernen Node.js gezielt als Runtime unseres Developer Toolset einzusetzen, Pakete dynamisch über NPM zu laden, und unsere Lösungen, auch für ältere Browser kompatibel, mit Webpack zu bündeln.<br /> Bei den eingesetzten Sprachen, JavaScript und TypeScript, legen wir Wert darauf, modernen Syntax zu verwenden und vermitteln aktuelle Konzepte wir Reactive Programming, sowie modulares, und funktionales Programmieren.<br /> Wir vermitteln die neuesten Skills im Bereich responsive UI Design, auch am Beispiel von Bootstrap 4, und stellen aktuelle JavaScript Frameworks wie Angular, Vue.js und React vor. Wir behandeln die Themen Real Time Applications, Offline Verfügbarkeit und Nutzung von HTML APIs wie Gelolocation, Gerätezugriff.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer einen guten Überblick über modernes "Full-Stack-Development" VS Code und Github nutzen Modernes JavaScript & TypeScript schreiben Node.js verstehen und einsetzen Windows Subssystem for Linux 2 (WSL 2) for Developers Verstehen des Reactiv Programmierpatterns mit RxJS Implementieren eines Resposive User Interfaces mit CSS Grid & Flexbox Verwenden von Bootstrap 4 Designing & Implementing Apis & Graphs Kennen von aktuellen JavaScript Frameworks: Angular, Vue.js, React Implementieren von Real Time Anwendungen Unterstützen von Offlineverfügbarkeit HTML 5 APis & Device Access Verwenden von Tokenbasierender Authentifizierung Integration Sozialer Netzwerke und Dienste: Facebook & Paypal <br /> Neue Themengebiete werden anhand von Folien, Demos und durchgängigen Beispielen erarbeitet. Am Ende jedes Tages gibt es ca. 2 Std Lab of the day mit Aufgabenstellung, dazugehöriger Lösung und der Möglichkeit, diese zu diskutieren. Alle Beispiele werden über Github verteilt als Editor setzen wir Visual Studio Code ein. Wir verwenden Branches, um schnell, und vor Allem übersichtlich zwischen den verschiedenen Entwicklungsstadien wechseln zu können.<br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Web-Entwickler, die ihr Wissen vertiefen und sich mit den aktuellen Webtechnologien vertraut machen wollenVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Grundlegendes HTML, CSS, JavaScript - vergleichbar mit Programming HTML5, JavaScript and CSS3 -
ab 05.07.2021
Analyzing Data with Power BI
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, Daten mithilfe von Power BI zu analysieren. Dazu gehören Visualisierungsmöglichkeiten, Power BI Service und Power BI Mobile App.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen: Power-BI-Desktopdatentransformationen Power-BI-Desktopmodellierung Power-BI-Desktopvisualisierung Power BI Service Arbeiten mit Excel Organization Content Packs, Sicherheit und Gruppen Direkte Konnektivität Developer API Power BI Mobile App <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: BI-Profis Professionelle AnwenderVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Grundkenntnisse über die Data-Warehouse-Schematopologie (einschließlich Stern- und Schneeflockenschemata) Erste Erfahrungen mit grundlegenden Programmierkonzepten (z.B. Looping und Branching) Bewusstsein für Geschäftsprioritäten wie Einnahmen, Profitabilität und finanzielles Rechnungswesen ist wünschenswert. Vertrautheit mit Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Excel -
ab 27.10.2021
Analyzing Data with Power BI
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, Daten mithilfe von Power BI zu analysieren. Dazu gehören Visualisierungsmöglichkeiten, Power BI Service und Power BI Mobile App.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen: Power-BI-Desktopdatentransformationen Power-BI-Desktopmodellierung Power-BI-Desktopvisualisierung Power BI Service Arbeiten mit Excel Organization Content Packs, Sicherheit und Gruppen Direkte Konnektivität Developer API Power BI Mobile App <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: BI-Profis Professionelle AnwenderVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Grundkenntnisse über die Data-Warehouse-Schematopologie (einschließlich Stern- und Schneeflockenschemata) Erste Erfahrungen mit grundlegenden Programmierkonzepten (z.B. Looping und Branching) Bewusstsein für Geschäftsprioritäten wie Einnahmen, Profitabilität und finanzielles Rechnungswesen ist wünschenswert. Vertrautheit mit Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Excel -
ab 25.05.2021
Analyzing Data with SQL Server Reporting Services
This five-day instructor-led course teaches students how to implement a SQL Server 2016 Reporting Services solution for data analysis in an organization. The course discusses how to use the Reporting Services development tools to create and manage reports and implement self-service BI solutions.<br> <br> Wir empfehlen den Besuch unserer <a href="www.etc.at/smart" target="_blank">smart</a> Seminare: <a href="https://www.etc.at/seminare/SQLBI-R/"target="_blank">SQL Business Intelligence: Reporting Services</a> <br><br> Nach Besuch des Seminars haben die Teilnehmer Kenntnisse zu folgenden Themen: Describe reporting services and its components Describe reporting services data sources Implement paginated reports Work with reporting services data Visualize data with reporting services Aggregate report data Share reporting services reports Administer reporting services Expand and integrate reporting services Describe mobile reports Develop mobile reportsZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an The primary audience for this course is database professionals who need to fulfil a BI developer role to create reports. Primary responsibilities will include implementing reports and mobile reports. The secondary audiences for this course are power information workers.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen : Besuch des Seminars SQLAP smart SQL Server: Data Querying mit Transact-SQL Basic knowledge of the Microsoft Windows operating system and its core functionality. Working knowledge of Transact-SQL, such as that taught in 20761C. -
ab 02.08.2021
Analyzing Data with SQL Server Reporting Services
This five-day instructor-led course teaches students how to implement a SQL Server 2016 Reporting Services solution for data analysis in an organization. The course discusses how to use the Reporting Services development tools to create and manage reports and implement self-service BI solutions.<br> <br> Wir empfehlen den Besuch unserer <a href="www.etc.at/smart" target="_blank">smart</a> Seminare: <a href="https://www.etc.at/seminare/SQLBI-R/"target="_blank">SQL Business Intelligence: Reporting Services</a> <br><br> Nach Besuch des Seminars haben die Teilnehmer Kenntnisse zu folgenden Themen: Describe reporting services and its components Describe reporting services data sources Implement paginated reports Work with reporting services data Visualize data with reporting services Aggregate report data Share reporting services reports Administer reporting services Expand and integrate reporting services Describe mobile reports Develop mobile reportsZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an The primary audience for this course is database professionals who need to fulfil a BI developer role to create reports. Primary responsibilities will include implementing reports and mobile reports. The secondary audiences for this course are power information workers.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen : Besuch des Seminars SQLAP smart SQL Server: Data Querying mit Transact-SQL Basic knowledge of the Microsoft Windows operating system and its core functionality. Working knowledge of Transact-SQL, such as that taught in 20761C. -
ab 20.12.2021
Analyzing Data with SQL Server Reporting Services
This five-day instructor-led course teaches students how to implement a SQL Server 2016 Reporting Services solution for data analysis in an organization. The course discusses how to use the Reporting Services development tools to create and manage reports and implement self-service BI solutions.<br> <br> Wir empfehlen den Besuch unserer <a href="www.etc.at/smart" target="_blank">smart</a> Seminare: <a href="https://www.etc.at/seminare/SQLBI-R/"target="_blank">SQL Business Intelligence: Reporting Services</a> <br><br> Nach Besuch des Seminars haben die Teilnehmer Kenntnisse zu folgenden Themen: Describe reporting services and its components Describe reporting services data sources Implement paginated reports Work with reporting services data Visualize data with reporting services Aggregate report data Share reporting services reports Administer reporting services Expand and integrate reporting services Describe mobile reports Develop mobile reportsZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an The primary audience for this course is database professionals who need to fulfil a BI developer role to create reports. Primary responsibilities will include implementing reports and mobile reports. The secondary audiences for this course are power information workers.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen : Besuch des Seminars SQLAP smart SQL Server: Data Querying mit Transact-SQL Basic knowledge of the Microsoft Windows operating system and its core functionality. Working knowledge of Transact-SQL, such as that taught in 20761C. -
ab 15.03.2021
Analyzing Data with SQL Server Reporting Services
This five-day instructor-led course teaches students how to implement a SQL Server 2016 Reporting Services solution for data analysis in an organization. The course discusses how to use the Reporting Services development tools to create and manage reports and implement self-service BI solutions.<br> <br> Wir empfehlen den Besuch unserer <a href="www.etc.at/smart" target="_blank">smart</a> Seminare: <a href="https://www.etc.at/seminare/SQLBI-R/"target="_blank">SQL Business Intelligence: Reporting Services</a> <br><br> Nach Besuch des Seminars haben die Teilnehmer Kenntnisse zu folgenden Themen: Describe reporting services and its components Describe reporting services data sources Implement paginated reports Work with reporting services data Visualize data with reporting services Aggregate report data Share reporting services reports Administer reporting services Expand and integrate reporting services Describe mobile reports Develop mobile reportsZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an The primary audience for this course is database professionals who need to fulfil a BI developer role to create reports. Primary responsibilities will include implementing reports and mobile reports. The secondary audiences for this course are power information workers.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen : Besuch des Seminars SQLAP smart SQL Server: Data Querying mit Transact-SQL Basic knowledge of the Microsoft Windows operating system and its core functionality. Working knowledge of Transact-SQL, such as that taught in 20761C. -
ab 11.10.2021
Analyzing Data with SQL Server Reporting Services
This five-day instructor-led course teaches students how to implement a SQL Server 2016 Reporting Services solution for data analysis in an organization. The course discusses how to use the Reporting Services development tools to create and manage reports and implement self-service BI solutions.<br> <br> Wir empfehlen den Besuch unserer <a href="www.etc.at/smart" target="_blank">smart</a> Seminare: <a href="https://www.etc.at/seminare/SQLBI-R/"target="_blank">SQL Business Intelligence: Reporting Services</a> <br><br> Nach Besuch des Seminars haben die Teilnehmer Kenntnisse zu folgenden Themen: Describe reporting services and its components Describe reporting services data sources Implement paginated reports Work with reporting services data Visualize data with reporting services Aggregate report data Share reporting services reports Administer reporting services Expand and integrate reporting services Describe mobile reports Develop mobile reportsZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an The primary audience for this course is database professionals who need to fulfil a BI developer role to create reports. Primary responsibilities will include implementing reports and mobile reports. The secondary audiences for this course are power information workers.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen : Besuch des Seminars SQLAP smart SQL Server: Data Querying mit Transact-SQL Basic knowledge of the Microsoft Windows operating system and its core functionality. Working knowledge of Transact-SQL, such as that taught in 20761C.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (1)
- Red Hat Enterprise Linux
-
Systemadministration (2)
- Administration von Linux
- Linux-Administration
-
Betriebssysteme (1)
-
1
CAD-Kenntnisse
-
GIS - Geoinformationssysteme (1)
- Web GIS
-
GIS - Geoinformationssysteme (1)
-
1
Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Oracle-Datenbanken
-
2
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Elasticsearch
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (1)
- 3D-Computergrafik-Software
-
Webdesign-Software (1)
- Dreamweaver
-
Grafik-Software (1)
-
7
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Frameworks (1)
- Swagger
- Web 2.0 Technologien
- Web Server
-
Web-Programmierung (1)
- Tf-idf
-
Programmieren von Content-Management-Systemen (1)
- WordPress
-
Groupware-Systeme (1)
- Slack
-
Internet-Administration (1)
- Smart-Stores
-
Frameworks (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Richtlinien der Web Accessibility Initiative
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Multimediakenntnisse
-
Webdesign (2)
- CSS-Layout
- Hypertext-Erstellung
-
Webdesign (2)
-
12
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Auszeichnungssprachen (3)
- DHTML
- HTML
- XHTML
- C++
-
Java (9)
- Angular
- Apache Solr
- Apache Wicket
- Node.js
- React
- RequireJs
- Spring Framework
- Typescript
- Vue.js
-
PHP (1)
- Laravel
- Ruby
-
Script-Sprachen (1)
- JavaScript
- VB - Visual Basic
- Visual C
- Visual C++
- Webentwicklungstechniken
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (1)
- Ractive.js
-
Formatierungssprachen (1)
- SASS/CSS
-
Auszeichnungssprachen (3)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- A/B-Test
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
-
8
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Software-Programmierung (1)
- OOP - Objektorientierte Programmierung
- Softwareentwicklungsmethoden
-
Softwareentwicklungstools (2)
- Bootstrap
- YouTrack
-
UI-Entwicklung (1)
- Balsamiq Mockups
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (6)
- DevOps
- Compilerbau
- Docker
- Entwicklung von Recrutainment-Software
- Script-Programmierung
- Vagrant
-
Software-Planung (1)
- Requirements Engineering
-
Softwaretests (3)
- BrowserStack
- Jasmine
- PHPUnit
-
Konfigurationsmanagement (2)
- Gitlab
- SCCS
-
Software-Programmierung (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digitale Ethik
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Umsetzungsstärke
- Teamfähigkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- 3D Computergrafik und -animation
- Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen
- Audio- und Videoformate
- Dreamweaver
- Entwicklung von Webapplikationen
- Flash-Programmierung
- Programmierbibliotheken und Schnittstellen
- Web Server
- Web-Programmierung
- Webdesign