AnwendungsentwicklerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
AnwendungsentwicklerInnen befassen sich hier mit der Entwicklung und Programmierung von Software für spezifische Anwendungen*. Es geht um die passgenaue Softwarelösung für eine bestimmte Aufgabe mit spezifischen Anforderungen.
Beispiele: Es kann sich um eine Intranet Anwendung handeln, bei der die Daten von versicherten Personen verwaltet und für die BeraterInnen zugänglich gemacht werden oder um ein Campus-Management-System für eine Universität. Die Dentalbranche benötigt Software für dentale Scananwendungen, die Planung von Implantaten, das Design von Zahnersatz und zur Patientenverwaltung. Die Industrie benötigt Softwaremodule zur Fertigungsanbindung, die Textiltechnik für internationale Maßeinheiten und für die Lagerverwaltung.
Die Anwendungsentwicklung umfasst alle Projektphasen, von der Anforderungsanalyse, Funktionsdefinition, dem Architekturdesign bis zur Implementierung, das ist die Einbindung in das IT-System des Unternehmens. Nach der Implementierung führen AnwendungsentwicklerInnen Test durch, um die Funktionen zu überprüfen und um zu testen, ob die neue Anwendungs-Software im Zusammenspiel mit allen anderen (bereits vorhandenen) Anwendungen läuft.
AnwendungsentwicklerInnen sind auch für die technische Betreuung (Support) von Anwendungen bzw. Applikationen zuständig. Falls Probleme auftreten, suchen sie nach der Ursache und sorgen für die Fehlerbehebung.
Für die Anwendungsentwicklung sind Kenntnisse von Programmiermodellen, prozeduralen und objektorientierten Programmiersprachen (z.B. C#, VB.NET, Java) sowie Skriptsprachen wie z.B. JavaScript nötig. Je nach Branche sind auch Kennnisse einschlägiger Bussysteme und Normen (z.B. CAN, LIN, FlexRay, MOST) gefragt.
Siehe auch die Berufe InformatikerIn und SystemprogrammiererIn.
*Anwendung: Ein Programm, das eine Aufgabe aus einem Anwendungsgebiet im Sinne der Informationsverarbeitung (z.B. Hotelbuchung, Logistik, Flugreservierung) lösen soll.
Software ist ein Sammelbegriff für (mehrere) Programme.
AnwendungsentwicklerInnen befassen sich hier mit der Entwicklung und Programmierung von Software für spezifische Anwendungen*. Es geht um die passgenaue Softwarelösung für eine bestimmte Aufgabe mit spezifischen Anforderungen.
Beispiele: Es kann sich um eine Intranet Anwendung handeln, bei der die Daten von versicherten Personen verwaltet und für die BeraterInnen zugänglich gemacht werden oder um ein Campus-Management-System für eine Universität. Die Dentalbranche benötigt Software für dentale Scananwendungen, die Planung von Implantaten, das Design von Zahnersatz und zur Patientenverwaltung. Die Industrie benötigt Softwaremodule zur Fertigungsanbindung, die Textiltechnik für internationale Maßeinheiten und für die Lagerverwaltung.
Die Anwendungsentwicklung umfasst alle Projektphasen, von der Anforderungsanalyse, Funktionsdefinition, dem Architekturdesign bis zur Implementierung, das ist die Einbindung in das IT-System des Unternehmens. Nach der Implementierung führen AnwendungsentwicklerInnen Test durch, um die Funktionen zu überprüfen und um zu testen, ob die neue Anwendungs-Software im Zusammenspiel mit allen anderen (bereits vorhandenen) Anwendungen läuft.
AnwendungsentwicklerInnen sind auch für die technische Betreuung (Support) von Anwendungen bzw. Applikationen zuständig. Falls Probleme auftreten, suchen sie nach der Ursache und sorgen für die Fehlerbehebung.
Für die Anwendungsentwicklung sind Kenntnisse von Programmiermodellen, prozeduralen und objektorientierten Programmiersprachen (z.B. C#, VB.NET, Java) sowie Skriptsprachen wie z.B. JavaScript nötig. Je nach Branche sind auch Kennnisse einschlägiger Bussysteme und Normen (z.B. CAN, LIN, FlexRay, MOST) gefragt.
Siehe auch die Berufe InformatikerIn und SystemprogrammiererIn.
*Anwendung: Ein Programm, das eine Aufgabe aus einem Anwendungsgebiet im Sinne der Informationsverarbeitung (z.B. Hotelbuchung, Logistik, Flugreservierung) lösen soll.
Software ist ein Sammelbegriff für (mehrere) Programme.
-
ab 09.08.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals -
ab 21.06.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals -
ab 03.05.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals -
ab 15.11.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals -
ab 27.09.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals -
ab 22.03.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals -
ab 17.01.2022
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Administration einer SQL-Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, on-premise- und hybride relationale Datenbanken. Darüber hinaus ist dieses Training auch für Entwickler von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.Der Kurs dient auch zur optimalen Prüfungsvorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure.Zielgruppe:
Daten(bank)administratoren, Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die die Datenplattformtechnologien von Azure kennenlernen wollen.Voraussetzungen:
Teilnahme an den Kursen DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals sowie AZ-900 Microsoft Azure Data Fundamentals oder vergleichbare Kenntnisse. -
ab 30.08.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Administration einer SQL-Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, on-premise- und hybride relationale Datenbanken. Darüber hinaus ist dieses Training auch für Entwickler von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.Der Kurs dient auch zur optimalen Prüfungsvorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure.Zielgruppe:
Daten(bank)administratoren, Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die die Datenplattformtechnologien von Azure kennenlernen wollen.Voraussetzungen:
Teilnahme an den Kursen DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals sowie AZ-900 Microsoft Azure Data Fundamentals oder vergleichbare Kenntnisse. -
ab 17.01.2022
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Administration einer SQL-Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, on-premise- und hybride relationale Datenbanken. Darüber hinaus ist dieses Training auch für Entwickler von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.Der Kurs dient auch zur optimalen Prüfungsvorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure.Zielgruppe:
Daten(bank)administratoren, Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die die Datenplattformtechnologien von Azure kennenlernen wollen.Voraussetzungen:
Teilnahme an den Kursen DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals sowie AZ-900 Microsoft Azure Data Fundamentals oder vergleichbare Kenntnisse. -
ab 12.04.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Administration einer SQL-Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, on-premise- und hybride relationale Datenbanken. Darüber hinaus ist dieses Training auch für Entwickler von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.Der Kurs dient auch zur optimalen Prüfungsvorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure.Zielgruppe:
Daten(bank)administratoren, Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die die Datenplattformtechnologien von Azure kennenlernen wollen.Voraussetzungen:
Teilnahme an den Kursen DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals sowie AZ-900 Microsoft Azure Data Fundamentals oder vergleichbare Kenntnisse.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 28 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Automatisierungstechnik
-
Robotik (3)
- Anpassen der SPS-Schnittstellen von Robotern
- Onlineprogrammierung von Robotern
- Programmierung von Pflegerobotern
-
Robotik (3)
-
2
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (9)
- LINUX
- LINUX
- UNIX
- PC- und Workstation-Betriebssysteme
- UNIX
- Ubuntu
- Windows
- Windows 10
- Windows Server 2016
- Virtuelle Maschinen Systeme
-
Betriebssysteme (9)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- Microsoft BI
- Tableau (Software)
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Produktionsplanung
-
Produktionswirtschaft (1)
-
4
CAD-Kenntnisse
- 4D-Druck
-
CAD-Systeme Elektrotechnik und Elektronik (1)
- Automation Studio
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (1)
- Form.Z
-
GIS - Geoinformationssysteme (1)
- Web GIS
-
1
CAE-Kenntnisse
- Simulink
-
9
Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Informix
- MS Access
- MS SQL-Server
- MySQL
- Oracle-Datenbanken
- PostgreSQL
- Progress
-
Data Mining (1)
- Orange (Software)
-
Big Data Analytics-Tools (1)
- Weka
-
4
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
Data Warehousing (1)
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
-
Datenbankentwicklung (2)
- Datenmodellierung
- Entwicklung von NoSQL-Datenbanken
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
-
Data Warehousing (1)
-
1
Datensicherheitskenntnisse
-
Kryptografie (1)
- Blockchain
-
Kryptografie (1)
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
- M-Commerce
-
E-Commerce-Software (1)
- Magento
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Elasticsearch
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Webdesign-Software (1)
- Adobe Animate
-
Grafik-Software (2)
- Photoshop
- Redschift 3D
-
Webdesign-Software (1)
-
7
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Frameworks
-
Groupware-Systeme (3)
- Atlassian Confluence
- SharePoint
- Slack
-
Web Server (2)
- Apache Tomcat
- Nginx
- Web-Programmierung
-
Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen (3)
- IBM WebSphere Application Server
- Web-API
- WebLogic Application Server
-
Cloud-Computing-Plattformen (1)
- OpenStack
-
Programmieren von Content-Management-Systemen (1)
- WordPress
-
3
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- IT-Anforderungsanalyse
-
IT-Projektmanagement (1)
- Durchführung von Digitalisierungsprojekten
-
IT-Consulting (1)
- IT-Prozessanalyse
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen (2)
- SPICE
- Standards zur funktionalen Sicherheit
-
Berufsspezifische Normen (2)
-
1
Labormethodenkenntnisse
-
Laborversuche (1)
- EDV-Auswertung von Laborversuchen
-
Laborversuche (1)
-
2
Managementkenntnisse
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Management der digitalen Transformation
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
-
Strategische Unternehmensführung (1)
-
4
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
- Telematik
-
Datenübertragungsverfahren (3)
- M2M
- M2P
- P2P
-
Instant Messaging Software (1)
- Skype-Anwendungskenntnisse
-
Hochfrequenz- und Funktechnik (1)
- RFID
-
5
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerk-Protokolle
-
Netzwerktypen (1)
- Client-/Server Technologien
-
Netzwerk-Aufbau (1)
- Netzwerkkonfiguration
-
IT-Netzwerke und Netzwerkmanagementtools (1)
- Proxy-Server
-
Netzwerkadministration (1)
- Zabbix
-
23
Programmiersprachen-Kenntnisse
- ABAP
-
Auszeichnungssprachen (2)
- HTML
- XML
- C
- C#
- C++
- COBOL
- Delphi
-
Java (13)
- JSP
- Apache Wicket
- Backbone.js
- Backbone.js
- D3.js
- Gradle
- Gradle
- Groovy
- Hadoop
- Node.js
- React
- Spring Framework
- Vue.js
- Pascal
- Perl
- PHP
- PL/1
- Python
- REST-API
- RPG
- Ruby
- Smalltalk
- VB - Visual Basic
- VBA - Visual Basic for Applications
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (6)
- .NET
- Julia
- Keras
- Pandas
- Scikit-learn
- TensorFlow
-
Script-Sprachen (4)
- Lua
- Ext JS
- Lua
- Lua
-
Objektorientierte Programmiersprachen (2)
- Mac Objective-C
- Scala
-
Formatierungssprachen (1)
- SASS/CSS
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Technisches Projektmanagement
-
3
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Erstellung von Testkonzepten
- Fehlermanagement
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- A/B-Test
-
1
Raumplanungskenntnisse
-
Verkehrsplanung (2)
- Programmierung von Trassierungssoftware
- Programmierung von Verkehrsplanungssoftware
-
Verkehrsplanung (2)
-
11
Softwareentwicklungskenntnisse
- Grunt
-
Software-Analyse (1)
- Softwareanalysemethoden
-
Software-Design (3)
- OOD - Objektorientiertes Design
- Prozessintegration via Talend
- Prozessintegration via Talend
-
Software-Programmierung (3)
- OOP - Objektorientierte Programmierung
- Programmierparadigmen
- UML
-
Softwareentwicklungsmethoden (6)
- Agile Softwareentwicklung
- Continuous Delivery
- Modellbasierte Softwareentwicklung
- Serviceorientierte Architektur
- Tier-Architektur
- Tier-Architektur
-
Softwaretests (3)
- Automatisierte Tests
- Dokumentation von Softwaretests
- Durchführung von Softwaretests
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (8)
- Customizing
- Entwicklung cyber-physischer Systeme
- Entwicklung von Apps
- Hardwarenahe Softwareentwicklung
- Netzwerkprogrammierung
- Entwicklung von Recrutainment-Software
- Schnittstellen-Programmierung
- Vagrant
-
Softwareentwicklungstools (2)
- Bootstrap
- Sonar (Software)
-
GUI (1)
- GUI-Tests
-
Software-Planung (1)
- Lastenhefterstellung (IT)
-
Konfigurationsmanagement (1)
- Change Request-Koordination und Dokumentation
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistikprogramme (1)
- SAS Visual Analytics
-
Statistikprogramme (1)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (1)
- Programmierung von Vermessungswesensoftware
-
Vermessungswesen (1)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Technische Wissenschaften (6)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Technische Naturwissenschaften
- LSTM
- Neural Networks
- Deep Learning
- Reinforcement Learning
-
Formalwissenschaften (1)
- Informatik
-
Technische Wissenschaften (6)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
-
3
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Umsetzungsstärke
- Vorausschauendes Denken
-
2
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 27 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- .NET
- C
- C#
- C++
- Entwicklung von Webapplikationen
- IT-Projektmanagement
- Java
- Java EE
- LINUX
- Open Source Software
- Oracle-Datenbanken
- Performancetests
- Requirements Engineering
- Schnittstellen-Programmierung
- Script-Sprachen
- Serviceorientierte Architektur
- Software-Analyse
- Software-Dokumentation
- Software-Programmierung
- Softwareentwicklungsmethoden
- Softwaretests
- SQL
- Systemintegration
- UNIX
- VB - Visual Basic
- XML