VerfahrenstechnikerIn

Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Maschinenbau, Kfz, Metall / Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.370,- bis € 3.120,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

VerfahrenstechnikerInnen befassen sich mit Prozessen zur chemischen und physikalischen Aufbereitung und der Verarbeitung von Rohstoffen zu Produkten. Beispiele für Produkte sind Textilien, Zement, Erdöl, Futtermittel oder synthetische Waschmittel. VerfahrenstechnikerInnen planen und entwickeln verfahrenstechnische Prozesse und sind für den Bau und die Inbetriebnahme der benötigten Maschinen und Anlagen zuständig.

Damit aus einem Rohstoff ein bestimmtes Produkt entsteht, sind meistens komplexe Schritte erforderlich. VerfahrenstechnikerInnen wenden unterschiedliche mechanische, thermische und chemische Verfahren an, z.B. Mischen, Zerkleinern, Destillieren, Fermentieren oder Gären. Sie entnehmen Proben von den herzustellenden Erzeugnissen und nutzen verschiedene Analysemethoden, um die Qualität zu messen.

VerfahrenstechnikerInnen kontrollieren und optimieren den Produktionsablauf in Industrieanlagen. Dazu gehört der zeitliche Ablauf von Produktionsschritten sowie die Sicherheits- und Qualitätsaufsicht. Sie stellen die erforderlichen Rohstoffe bereit, reinigen diese falls nötig und stellen sie nach bestimmten Rezepturen und Mischungsverhältnissen zusammen. Sie nehmen Anlagen vor Ort in Betrieb, programmieren Produktionsmaschinen und überwachen die Produktionsabläufe. Sie kontrollieren Fertigungsabläufe und entwickeln diese weiter, um deren Qualität, Effizienz, Sicherheit, Umweltverträglichkeit oder Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Teilweise sind VerfahrenstechnikerInnen auch in der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung tätig.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Verfahrenstechnische Produktion planen, berechnen und steuern
  • Prozessanalysen und Machbarkeitsstudien durchführen
  • Mess- und steuerungstechnische Komponenten festlegen
  • Verfahrenstechnische Berechnungen und Prozesssimulationen vornehmen
  • Verfahrensprozesse überwachen
  • Messungen vornehmen, z.B. Temperatur, Gewicht, Druck
  • Werkstoffe analysieren
  • Maschinen programmieren, warten und reinigen
Kolleg Kolleg für Chemie Kolleg Kolleg für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Biochemie und Biochemische Technologie Kolleg Kolleg für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement Kolleg Kolleg für Berufstätige für Chemieingenieure - Chemische Betriebstechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau - Kunststoff- und Recyclingtechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Anlagentechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau - Kraftfahrzeugbau Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau - Werkzeug- und Vorrichtungsbau Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Biochemie und Molekulare Biotechnologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemiebetriebsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Textilchemie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemische Betriebs- und Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemische Betriebstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Angewandte Technologien und Umweltschutzmanagement
  • ab 10.09.2024
    Risikomanagement umfasst sämtliche Maßnahmen zur systematischen Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken und wird als ein fortlaufender Prozess verstanden, in dem Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung kontinuierlich stattfinden. Nutzen Sie dieses Seminar für Ihre persönliche Auffrischung und zur Aufrechterhaltung Ihres Risikomanagement-Personenzertifikats. Das Seminar gibt kurz und bündig ein Refreshing zum Thema Risikomanagement. Sie erhalten außerdem die Gelegenheit, Beispiele aus Ihrem persönlichen Umfeld mit unserem Trainer und anderen Seminarteilnehmer/innen zu diskutieren. Inhalte: Refreshing zum Thema: Risikomanagement; Normen, Gesetze und Richtlinien Methoden zur systematischen Identifikation, Bewertung, Steuerung, Überwachung und Dokumentation von Risiken Notfallplanung, Krisenmanagement und -kommunikation, Business Continuity Management Risikokennzahlen und Risikokosten, Nutzen von Risikomanagementsystemen
    Zielgruppe:
    Zertifizierte Risikomanager/innen sowie Personen, die für das „Managen von Risiken“ für die gesamte Organisation bzw. für einen Teilbereich verantwortlich sind, Geschäftsführer/innen, technische Leiter/innen, Verfahrenstechniker/innen, Projektleiter/innen, Abteilungsleiter/innen, Sicherheitsfachkräfte, Qualitätsmanager/innen, Beauftragte.
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

    Wo:
    TÜV AUSTRIA Online Campus

    Wann:
    10.09.2024 - 10.09.2024

  • ab 08.10.2024
    Hartgelötete Verbindungen werden - aufgrund ihrer guten Festigkeitseigenschaften - neben zahlreichen Schweißverfahren seit Jahren erfolgreich in der metallverarbeitenden Industrie und im Installationshandwerk eingesetzt. In diesem eintägigen Theoriekurs erfahren Sie welche optimalen Einsatzmöglichkeiten sich durch verschiedene Verfahren ergeben. Sie erhalten einen Überblick über das Verfahren Löten mit seinen Fachbegriffen und seinen spezifischen Besonderheiten gegenüber anderen Fügeverfahren. Vom Einkauf bis zur Umsetzung lernen Sie Zusammenhänge zu verstehen und Umsetzungsmöglichkeiten kennen und können so den Austausch mit anderen Abteilungen effizienter gestalten. Verschaffen Sie sich den Überblick und das Grundlagenverständnis für einen effizienteren Arbeitsalltag. Inhalte Lötverfahren Konstruktion einer Lötstelle -statisch/ dynamisch -Unterscheidung zur Schweißstelle -Werkstoffe und Materialien Vorbereitung und Nachbereitung einer Lötstelle -Reinigung und Hilfsmittel Auswahl von Lotlegierungen und Flussmittel Normenwesen und Begriffsbestimmungen Sicherheitshinweise und Persönliche Schutzausrüstung Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
    Zielgruppe:
    Löt- und Schweißaufsichtspersonen; Personen, die mit der Konstruktion, Planung und Produktentwicklung von Metall betraut sind; Metall- und Anlagenbau; Schnittstellen im Betrieb, welche mit dem Verfahren in Verbindung kommen z.B. technische Einkäufer/innen, Verfahrenstechniker/innen, Qualitätssicherung.
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

    Wo:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345

    Wann:
    08.10.2024 - 08.10.2024

  • 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Lernbereitschaft
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Maschinenbaukenntnisse
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Chemische Verfahrenstechnik
  • Durchführung von Messungen und Tests
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • GMP-Berichtswesen
  • Lebensmittel-Reinigungsverfahren
  • Lebensmitteltechnologie
  • Produktionssteuerung
  • Produktoptimierung
  • Prozessleittechnik
  • Prozessoptimierung
  • Technische Qualitätskontrolle
  • Verfahrenstechnische Risikoanalysen
  • Weiße Biotechnologie