ProduktionstechnikerIn (Produktionstechnik)
Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Produktionstechnik befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Bewältigung der bei der industriellen Erzeugung von Produkten unterschiedlichster Art auftretenden Probleme. Dabei gibt es vor allem mit der Fertigungs- und Verfahrenstechnik und der Chemie zahlreiche Berührungspunkte und Überschneidungen. Die Arbeitsgebiete liegen, meist in Zusammenarbeit mit Spezialisten der entsprechenden Bereiche, in der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren, einschließlich der Planung neuer Produktionsstätten, in der Fertigungsvorbereitung, der Arbeitsplatzgestaltung, der Fertigung selbst und in der Produktkontrolle.
ProduktionstechnikerIn (Produktionstechnik) im Berufslexikon
-
ab 14.06.2021
Pneumatik inkl. Elektropneumatik
Funktionsweise und Einsatzgebiete der PneumatikLesen und Zeichnen von pneumatischen Schaltplänenphysikalische Grundgesetze und ZusammenhängeKompressoren- und VentiltechnikPraktische ÜbungenZielgruppe:
Elektroanlagentechniker/innen, Elektrobetriebstechniker/innen, Elektroenergietechniker/innen, Mechatroniker/innen, Produktionstechniker/innen.Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Pneumatik.Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
RIC (Reg. Innov. Centrum) GmbH, Rotaxstraße 3, GunskirchenWann:
14.06.2021 - 17.06.2021 -
Produktions- und Technologiemanagement MSc
Der Lehrgang richtet sich an potentielle Führungskräfte, zu deren Aufgaben die strategische Entwicklung, die Produktionsplanung und -steuerung, die Prozessoptimierung und die erfolgreiche Projektumsetzung gleichermaßen zählen. Neben einer fachtechnischen Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen umfassende wirtschaftliche Kompetenzen und Managementfähigkeiten vermittelt. Die technische Schwerpunktsetzung baut auf mathematisch, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen auf und vermittelt Wissen zu neuesten Technologien. Die TeilnehmerInnen lernen, moderne Produktionstechniken und produktionsnahe Prozesse sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht zu beherrschen. Elemente aus dem Technologiemanagement versetzen sie in die Lage, dieses Basiswissen in allen Entwicklungsprozessen anzuwenden.Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an AbsolventInnen von Universitäten, Fachhochschulen und HTLs sowie allgemeine TechnikerInnen, die als Fertigungs-, Arbeits- und ProduktionstechnikerInnen, LeiterInnen und leitende Angestellte in der Fertigungs- und Montagetechnik, ProduktmanagerInnen oder EntwicklungsmanagerInnen, Kaufmännische LeiterInnen und ControllerInnen in einem Fertigungsbetrieb o.ä.m. tätig sind oder sein werden.Voraussetzungen:
Matura oder Hochschulberechtigungsprüfung, Nachweis einer mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrung (Dienstzeugnis)Institut:
Fachhochschule St. PöltenWo:
Amstetten, Waidhofen/Ybbs, Wieselburg und St. Pölten in Kooperation mit der Zukunftsakademie Mostviertel
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 21 fachliche berufliche Kompetenzen
-
8
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Inspektion von Maschinen und Anlagen
-
Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (7)
- Bedienung elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen
- CIM - Computer-integrated manufacturing
- Wartung von Produktionsanlagen
- Digitales Wartungsmanagement
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Wartung von Produktionsanlagen
- Bedienung von CNC-Maschinen
-
Abfüllmaschinen (1)
- Bedienung von Abfüllmaschinen
-
Abpackmaschinen (1)
- Bedienung von Abpackmaschinen
-
Kunststoffverarbeitungsmaschinen (1)
- Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
-
Mess- und Testgeräte (1)
- Bedienung von Mess- und Testgeräten
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (3)
- Erstellung von Wartungsplänen
- Erstellung von Wartungsunterlagen
- Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
-
Einrichten von Maschinen und Anlagen (2)
- Optimierung von Maschinen und Anlagen
- Stillstandsvorbereitung und -durchführung
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Arbeit mit Plänen
-
3
Automatisierungstechnik
- Handhabungstechnik
-
Produktionsautomatisierung (1)
- Maschinendatenerfassung
-
Robotik (4)
- Inbetriebnahme von Robotern
- Mobile Robotics
- STÄUBLI-Roboter
- Programmierung von kollaborierenden Robotern
-
4
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (3)
- Additive Fertigungstechniken
- Frästechnik
- Subtraktive Fertigungstechniken
- Händische Werkstoffbearbeitung
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Werkstoff- und Materialkunde
-
Fertigungstechnik (3)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (4)
- Instandhaltungssoftware
- PPS
- Qualitätsmanagement-Software
- Sensorbasierte Elektroniksysteme
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (4)
-
3
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Workflow-Analyse
- Workflow-Analyse
- REFA-Methodenlehre
-
Produktionswirtschaft (8)
- Arbeitsvorbereitung
- Digitalisierung von Produktionsprozessen
- Produktionssteuerung
- Produktionsplanung
- Fertigungs- und Materialflussplanung
- Produktionsablaufplanung
- Produktionsplanung
- Produktionssteuerung
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Sachbearbeitung (3)
- Angebotseinholung
- Auftragserfassung
- Technische Spezifikationen erstellen
-
Sachbearbeitung (3)
-
1
Elektromechanik-Kenntnisse
- Mechatronik
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen (4)
- Planungsnormen
- Qualitätsnormen
- Zertifizierung nach DIN EN 3834-2
- Zertifizierung nach DIN EN TS 16949
-
Berufsspezifische Normen (4)
-
1
Labormethodenkenntnisse
- Materialprüfung
-
1
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Bedarfsplanung
-
Materialwirtschaft (1)
-
4
Managementkenntnisse
- Ressourcenmanagement
-
Kostenmanagement (1)
- Kostenoptimierung
-
Strategische Unternehmensführung (2)
- Management der digitalen Transformation
- Technisches Veränderungsmanagement
-
Operative Unternehmensführung (2)
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Risikobeurteilung in der Technik
-
2
Maschinenbaukenntnisse
-
Antriebstechnik (1)
- Bedienung elektronisch gesteuerter Antriebssysteme
-
Anlagenbau (1)
- Kompressionsanlagentechnik
-
Antriebstechnik (1)
-
3
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
-
Messtechnik (3)
- Industrielle Messtechnik
- Messtechnik-Software
- Sensorik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (1)
- Prozessmesstechnik
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Technisches Projektmanagement
-
7
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
- KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
-
Prozessmanagement (2)
- Fertigungsoptimierung
- Prozessoptimierung
-
Technische Qualitätskontrolle (1)
- FMEA
- Toleranzmanagement
-
Qualitätsmanagement-Methoden (2)
- Gemba
- Poka Yoke
-
Qualitätskontrolle (2)
- Kamerabasierte Produktdiagnose
- Kontrolle der Abläufe
-
1
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Entwicklung cyber-physischer Systeme
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
-
1
Unfallschutz- und Arbeitsplatzsicherheitskenntnisse
- Arbeitsplatzanalyse
-
3
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Verfahren, Mess- und Analysemethoden der Physik
-
Verfahrenstechnische Auslegung von Anlagen (1)
- Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen
-
Verfahrenstechnische Prozesse (2)
- Entwicklung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Optimierung von verfahrenstechnischen Prozessen
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
- Wirtschaftsingenieurwesen
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
-
1
Kaufmännisches Verständnis
- Kostenbewusstsein
- Kommunikationsstärke
- Prozessverständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Zielorientierung
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- Schichtarbeit
- Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Holzverarbeitungskenntnisse
- Maschinenbaukenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Arbeitsvorbereitung
- Auftragslogistik
- AutoCAD
- CAM - Computer-aided manufacturing
- PPS
- Produktionsplanung
- Produktionssteuerung
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung