OberflächentechnikerIn
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Oberflächentechnik beschäftigt sich vor allem mit der Vorbehandlung, der Oberflächenbehandlung und Beschichtung (z.B. Lack, Emaille, Galvanik) von Materialien und Gebrauchsgütern sowie mit Bauten- und Korrosionsschutz.
OberflächentechnikerInnen befassen sich in der Elektro- und Elektronikbranche, Auto- und Maschinenherstellung, im Stahlbau, in der Fassadentechnik und vielen Wirtschaftsbereichen mit dem technischen oder dekorativen Korrosionsschutz und dem Aufbringen von funktionellen (Schutz)Schichten.
OberflächentechnikerInnen arbeiten mit Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Sie verfügen über Kenntnisse der Pigmente, Anstrich- und Beschichtungsstoffe sowie Untergründe. Einige Anwendungsbeispiele:
- Feuerverzinkte Metalle: Kratzfeste Decklacke für Automobil und Bauindustrie.
- Oberflächenveredelung von Metall- und Kunststoffen zur Korrosionsbeständigkeit; Optik bei Schmuck.
- Lebensmittel und Pharma: Lichtbeständige Verbundpackungen
- Stahlemaillierte Wände als Feuerschutz bei Tunnelkonstruktionen und Versorgungsleitungen
- Eloxieren von Aluminiumteilen für Nirosta-ähnliche Oberflächen
- Dekorpulverbeschichtung an Haushaltsgeräten („Weiße Ware“) und Zäunen.
- Medizintechnik: Keimtötende Nano-Veredelung von Oberflächen an Titanbauteilen.
- u.v.a.
Spezialisierungsmöglichkeiten bieten u.a. die Bereiche: Mechanische Oberflächentechnik, Galvanik, Pulverbeschichtung, Emailletechnik und Feuerverzinkung. Für bestimmte Aufgaben ist ein sicherer Umgang mit Softwaretools (Visualisierung, Simulationen) erforderlich.
Siehe auch die Berufe FarbchemikerIn, Farb- und LacktechnikerIn, NanotechnikerIn.
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (2)
- Bedienung elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen
- CIM - Computer-integrated manufacturing
-
Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (2)
-
2
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
-
Fertigungstechnik (2)
- Beschichtungstechnik
- Betonschneiden
-
1
Drucktechnikkenntnisse
-
Druckverfahren (2)
- Foliendruck
- UV-Offset
-
Druckverfahren (2)
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (1)
- Karosserieinstandhaltung
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (1)
-
1
Industrial-Design-Kenntnisse
- Oberflächengestaltung
- Kunststoffherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
-
1
Metallbearbeitungskenntnisse
- Metall härten
-
1
Oberflächenbehandlung
-
Oberflächenveredelung (5)
- Abbeizen
- Galvanisieren
- Metall polieren
- Metall polieren
- Metall polieren
-
Oberflächenveredelung (5)
-
1
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
-
Mechanische Verfahrenstechnik (1)
- Abscheidung
-
Mechanische Verfahrenstechnik (1)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Körperliche Belastbarkeit
- Unempfindlichkeit der Haut
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Schichtarbeit
- Elektrotauchlackieren
- Eloxieren
- Galvanisches Verzinken
- Holzoberflächenbehandlung
- Keramik- und Porzellanarbeiten
- Korrosionsschutz
- Kunststofftechnik
- Mechanische Oberflächentechnik