OberflächentechnikerIn

Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Maschinenbau, Kfz, Metall
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 1.740,- bis € 2.870,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.130,- bis € 3.030,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

OberflächentechnikerInnen befassen sich mit der Veredelung und Beschichtung von Materialien und Gebrauchsgegenständen aus Metall oder Kunststoff. Beispiele dafür sind Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Möbel, Baumaterialien oder Fahrzeuge. Die Oberflächenveredelung dient vor allem dem Schutz und der Haltbarmachung von Oberflächen, um diese z.B. vor Korrosionen und Umwelteinflüssen zu schützen. Zudem werden Oberflächen auch zur Verbesserung des Materials, z.B. zur Härtung, sowie zu dekorativen Zwecken veredelt.

OberflächentechnikerInnen verwenden unterschiedliche Anstriche wie Lacke oder Emaille und wenden verschiedene Techniken an, z.B. Galvanisieren, Polieren, Beschichten oder Härten. Sie bringen z.B. kratzfeste Decklacke auf Autos auf, veredeln Oberflächen von Metall- und Kunststoffen zum Schutz vor Beschädigungen oder zur optischen Verschönerung von Schmuck.

Weiters beschäftigen sich OberflächentechnikerInnen mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Methoden und Verfahren der Oberflächentechnik. Sie sind auch in der Planung und Steuerung von Produktionsprozessen tätig. Dazu teilen sie MitarbeiterInnen ein, überwachen den Fertigungsprozess und führen Tests und Qualitätskontrollen an den gefertigten Werkstücken durch.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Oberflächen galvanisieren, emaillieren und verhärten
  • Verfahrenstechniken weiterentwickeln
  • Werkstücke lackieren, schleifen und polieren
  • Produktionsprozess planen, koordinieren und überwachen
  • Qualitätskontrollen an Werkstücken vornehmen
  • Technische Daten erfassen und dokumentieren
  • Maschinen und Anlagen programmieren, bedienen und warten
  • Automatisierte Galvanikanlagen überwachen
Kolleg Kolleg für Chemie Kolleg Kolleg für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Biochemie und Biochemische Technologie Kolleg Kolleg für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement Kolleg Kolleg für Berufstätige für Chemieingenieure - Chemische Betriebstechnik Werkmeisterschulen Werkmeisterschule für Berufstätige für Technische Chemie und Umwelttechnik Werkmeisterschulen Werkmeisterschule für Berufstätige für Kunststofftechnik Meisterprüfung/Befähigungsprüfung Meisterprüfung für das Handwerk Metalldesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagen- und Kunststofftechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Biochemie und Molekulare Biotechnologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemiebetriebsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Textilchemie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemische Betriebs- und Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Angewandte Technologien und Umweltschutzmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemische Betriebstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Art und Design - Angewandte Malerei - Oberflächendesign - Restaurierungstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Werkstofftechnik
  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Genauigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Unempfindlichkeit der Haut
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Schichtarbeit
  • Elektrotauchlackieren
  • Eloxieren
  • Galvanisches Verzinken
  • Holzoberflächenbehandlung
  • Keramik- und Porzellanarbeiten
  • Kfz-Lackierung
  • Korrosionsschutz
  • Kunststofftechnik
  • Mechanische Oberflächentechnik