NetzwerkspezialistIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
In Unternehmen sind Computer zu Netzwerken zusammengeschaltet. Ein Netzwerk ist die physikalische und logische Verbindung zweier oder mehrerer Computersysteme zur Adressierung, Vermittlung und Übertragung von Daten und Informationen über das Internet.
NetzwerktechnikerInnen planen Firmennetzwerke und sorgen für die Einrichtung, Inbetriebnahme, Verwaltung und Absicherung der Netzwerkkomponenten. Sie installieren Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik. Dann konfigurieren sie die Netzwerke und statten diese mit geeigneten Zugriffsschutzmaßnahmen (z.B. Firewall, Router) aus.
Sie sorgen für die software- und hardwareseitige Wartung der Server, Computer, Router, Drucker und der zugehörigen Applikationen zur Datenübertragung. Zudem übernehmen sie die Analyse und Beseitigung von Fehlern und Störungen.
Spezialgebiete der Netzwerktechnik sind: Storage, Backup und IT-Security.
-
ab 07.04.2021
Ausbildung zum CCNA - Cisco Certified Networking Associate
Wesentliche Komponenten in Netzwerken und ihre Funktionsweise - Das OSI-Referenzmodell - Ethernet-Grundlagen und MAC-Adressen - Switches: Funktionsweise, Grundkonfiguration, VLANs und Spanning Tree - TCP/IP-Grundlagen: Adressierung, Port-Nummern, DHCP und DNS - Adressierung mit IPv4 und IPv6 - Router: Grundkonfiguration, Einsatz als DHCP Server, NAT und PAT - Grundlage der WAN-Technologien - HDLC und PPP - Statisches und dynamisches Routing - OSPF: Funktionsweise und Konfiguration - Grundlegende Security-Maßnahmen für Router und Switches - Traffic-Filterung mit Access Control Lists (ACL) - Das Cisco IOS: Betrieb und Konfiguration - Aufbau und Troubleshooting redundanter Switch-Topologien mit EtherChannel - Optimierung des Spanning Tree Protokolls - Troubleshooting der IP Connectivity - Routing-Konzepte für mittelgroße Netzwerke - Konfiguration und Troubleshooting von OSPF und EIGRP mit IPv4 und IPv6 - Multiarea-Netzwerke mit OSPF - VPN- und GRE-Implementierungen - WAN-Verbindungen mit PPP und Frame Relay - Netzwerk-Management und -Analyse mit SNMP, Syslog und NetFlow - Lizensierung.Ziele:
Werden Sie zertifizierte/-r NetzwerkspezialistIn. Durch die CCNA-Zertifizierung bestätigen Sie professionelle Fähigkeiten zur Installation, Konfiguration, Wartung und Problemlösung in einem mittelgroßen Netzwerk mit Cisco-Routern und -Switches.Zielgruppe:
erfahrene Administratoren/-innen und Netzwerktechniker/-innen mit Englischkenntnissen. Dieser Lehrgang richtet sich an Absolventen/-innen des Kurses 'Netzwerk - Aufbau: Workshop' (Veranstaltungs-Nr. 18543).Voraussetzungen:
Sie können das für diese Zertifizierung erforderliche Cisco-Examen 200-125 in unserem IT-Testcenter absolvieren. Alle Teilnehmer/-innen erhalten im Kurs einen Prüfungsgutschein für dieses Examen. -
ab 10.05.2021
Ausbildung zum zertifizierten CompTIA Network+ Professional
Der Lehrgang setzt sich aus den Inhalten der folgenden Einzelkurse zusammen: 'Netzwerk - Basis' (Veranstaltungs-Nr. 18102), 'Netzwerk - Aufbau: Workshop' (Veranstaltungs-Nr. 18543) und 'CompTIA Network+ Zertifizierungsvorbereitung' (Veranstaltungs-Nr. 18544).Ziele:
Werden Sie zertifizierte/-r Netzwerkspezialist/-in! Sie bauen sich umfangreiche Kenntnisse zu Aufbau, Installation, Konfiguration, Verwaltung und Sicherung moderner Netzwerktechnologien auf.Zielgruppe:
Anwender/-innen mit grundlegenden Computer-Kenntnissen, die eine berufliche Laufbahn in der Netzwerktechnik anstreben.Voraussetzungen:
Sie können das für diese Zertifizierung erforderliche CompTIA-Examen N10-007 in unserem IT-Testcenter absolvieren. Alle Teilnehmer/-innen erhalten einen entsprechenden Prüfungs-Voucher im Wert von € 274. -
ab 08.02.2021
Ausbildung zum zertifizierten CompTIA Network+ Professional
Der Lehrgang setzt sich aus den Inhalten der folgenden Einzelkurse zusammen: 'Netzwerk - Basis' (Veranstaltungs-Nr. 18102), 'Netzwerk - Aufbau: Workshop' (Veranstaltungs-Nr. 18543) und 'CompTIA Network+ Zertifizierungsvorbereitung' (Veranstaltungs-Nr. 18544).Ziele:
Werden Sie zertifizierte/-r Netzwerkspezialist/-in! Sie bauen sich umfangreiche Kenntnisse zu Aufbau, Installation, Konfiguration, Verwaltung und Sicherung moderner Netzwerktechnologien auf.Zielgruppe:
Anwender/-innen mit grundlegenden Computer-Kenntnissen, die eine berufliche Laufbahn in der Netzwerktechnik anstreben.Voraussetzungen:
Sie können das für diese Zertifizierung erforderliche CompTIA-Examen N10-007 in unserem IT-Testcenter absolvieren. Alle Teilnehmer/-innen erhalten einen entsprechenden Prüfungs-Voucher im Wert von € 274.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Systemadministration (1)
- Administration von Linux
- Virtuelle Maschinen Systeme
-
Betriebssysteme (8)
- LINUX
- Apache-Server
- Server- und Midrange-Betriebssysteme
- UNIX
- Ubuntu
- Windows
- Windows 10
- Windows Server 2016
-
Systemadministration (1)
-
1
CAD-Kenntnisse
- Autodesk Vault
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
-
3
Datensicherheitskenntnisse
- Backup-Strategien
- Sicherheitskonzepte
-
IT-Sicherheits-Software (1)
- Firewall-Systeme
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
2
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Internet-Administration
-
Mailserver und Mail Transfer Agents (1)
- Mailserver
-
2
IT-Support
- Technischer Support im EDV-Bereich
-
IT-Helpdesk (4)
- First Level Support
- IT-Hotline
- Second Level Support
- Third Level Support
-
2
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
- Netzwerkanalyse
- Telematik
-
9
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Datensynchronisierung
- Netzwerk-Aufbau
-
Netzwerk-Protokolle (1)
- TCP/IP
- Netzwerk-Topologien
-
Netzwerkadministration (1)
- Zabbix
-
Netzwerkkomponenten (1)
- Cisco-Komponenten
- Netzwerkplanung
-
IT-Netzwerke und Netzwerkmanagementtools (3)
- EMV
- HAProxy
- Proxy-Server
-
Netzwerktypen (2)
- Microsoft Client
- Windows Client
-
2
Programmiersprachen-Kenntnisse
- Perl
-
Script-Sprachen (1)
- JavaScript
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
2
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung (1)
- Incident Management
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Script-Programmierung
-
Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Technische Wissenschaften (2)
- Advanced Analytics
- Datenvisualisierung
-
Technische Wissenschaften (2)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Problemlösungsfähigkeit
-
1
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Betriebssystem-Kenntnisse
- IT-Support
- Active Directory Design
- Backup-Strategien
- Cisco-Komponenten
- Client-/Server Technologien
- Firewall-Systeme
- LINUX
- MS Exchange Server
- Netzwerk-Protokolle
- Netzwerkinstallation
- Netzwerkkomponenten
- Netzwerkkonfiguration
- Switches
- TCP/IP
- VPN
- Windows