IT-NetzwerktechnikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
IT-NetzwerktechnikerInnen planen Netzwerke und IT-Anlagen. Dazu analysieren sie, welche Anforderungen an das Netzwerk bestehen und welche Möglichkeiten der Datenübertragung am besten dafür geeignet sind. Demnach entwerfen sie den Aufbau eines Netzwerks, planen die dafür erforderlichen Leitungen sowie die benötigte Hard- und Software. Sie bauen die Anlagen und Geräte auf, schließen sie an das Stromnetz an und nehmen sie in Betrieb.
IT-NetzwerktechnikerInnen kümmern sich auch um den störungsfreien Betrieb der Netzwerksysteme und achten darauf, dass sie richtig mit den Anlagen verbunden sind und fehlerfrei funktionieren. IT-NetzwerktechnikerInnen sind weiters für die Qualitätssicherung zuständig: Wenn Fehler oder Störungen auftreten, suchen sie deren Ursache mit Hilfe von Prüfgeräten. Sie beheben die aufgetretenen Probleme und tauschen auch fehlerhafte Bauteile aus. IT-NetzwerktechnikerInnen verbinden zudem lokale Netzwerke mit externen Netzen und richten Schutzmechanismen ein, die den Zugriff auf das interne Netz regeln. Weiters verfassen sie Benutzerhandbücher und Dokumentationen und erstellen Wartungsprotokolle. Sie schulen die BenutzerInnen ein und führen Trainings und Workshops durch.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Anforderungen analysieren
- Netzwerke entwerfen
- KundInnen beraten
- Fehleranalysen durchführen
- Störungen beseitigen
- BenutzerInnen einschulen
- Technische Dokumentationen erstellen
-
LAN Technical Workshop Cu
- Normen & Standards - Systeme vs. Mix & Match - Cat vs. Class - ÖVE 8014-3 - ISO/IEC11801, EN50173 udgl. - Praxis: Aufschalten div. Systeme - Praxis: Feldmesstechnik CuZiele:
LAN: relevante Normen & Standards, Qualitätsbewußtsein erarbeiten, genaueres kalkulieren,Zielgruppe:
- Netzwerktechniker - Fernmeldetechniker - Monteure in Nachrichtentechnik - Elektriker plus Kalkulanten bzw. Projekt-EinkäuferVoraussetzungen:
- Netzwerktechniker - Fernmeldetechniker - Monteure in Nachrichtentechnik - ElektrikerInstitut:
techART e.U.Wo:
Wien -
LAN Technical Workshop Cu Messung
- Unterweisung in richtiger Feldmesstechnik inkl. Normen & Standards - Analyse der Messprotokolle - Auswertung mittels Software - PraxistippsZiele:
Qualifizierte LAN-Feldmesstechnik (Cu)ausübenZielgruppe:
- Netzwerktechniker - Netzwerkadmins - LAN-Installer - Nachrichtentechniker - ElektrikerVoraussetzungen:
- Netzwerktechniker - Netzwerkadmins - LAN-Installer - Nachrichtentechniker - ElektrikerInstitut:
techART e.U.Wo:
Wien -
Windows 10 Installation & Konfiguration (MD-100)
Modern Desktop Administratoren installieren, konfigurieren, warten und sichern Geräte und Clientanwendungen in einem Unternehmen. Sie richten die Identitätsverwaltung ein und regeln Zugriffsrichtlinien und die Wartung von Windows 10. Die Zertifizierung zum Modern Desktop Administrator besteht aus zwei Modulen, MD-100 und MD-101. Dieser Kurs umfaßt das erste Modul MD-100. Mit der Zertifizierung zum Modern Desktop Administrator erfüllen Sie gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzungen zum "Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator". Die Inhalte Bereitstellen von Windows: Installationsanforderungen und Installation von Windows 10 Updates zu Win 10 Verwalten von Geräten und Daten, Konfiguration von Windows 10: Geräte und Gerätetreiber Speicherplatz und Speichertools, Festplattenverwaltung, Storagemodul PowerShell Datenfreigaben, Datenzugriff, NTFS, Druckerfreigabe, öffentliche Ordner und OneDrive Apps, Startoptionen, Kompatibilität Active Directory konfigurieren, Benutzer und Computereinstellungen, Überprüfung der Einstellungen von Gruppenrichtlinien, Benutzerkontensteuerung, Windows Firewall, EFS Encrypted File System, BitLocker Konfiguration der Konnektivität: Konfigurieren von Netzwerken, Namensauflösung, OSI und IP, MAC und ARP, TCP und UDP, Subnetting, IPv6 Netzwerkeinstellungen, WLAN, VP, VPN-Routing Wartung von Windows: Konfigurieren von Updates, Update über WSUS, Task Manager Link, Leistungsüberwachung Windows Sicherheit (mit PowerShell), Systemkonfiguration msconfig Sichern und Wiederherstellen Link, Wiederherstellungspunkte, Wiederherstellen mit WinRE, bootrec fixboot Error Access Denied, Schattenkopien, OneDrive Dateien synchronisieren Authentifizierung und Autorisierung, Lokale Gruppenrichtlinien, Benutzer anlegen, Kontoeinstellungen einer Domäne, Benutzerprofile, LAPS, Kennwörter, Device Guard, Credential Guard, Virtual Secure Mode, RegistryZiele:
Vorbereitung auf die Prüfungen zum MD-100Zielgruppe:
PC-Fachkräfte, PC-Techniker, Netzwerktechniker, PC-/LAN-Supporter, Informatik-Studenten, IT-Berater, Systemadministratoren, Programmierer, Web-Master, Selbstständige im IT-Bereich Der Kurs richtet sich an alle, die professionell mit Microsoft-Plattformen und Netzwerken arbeiten wollen und ein international anerkanntes Zertifikat benötigen.Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows. Vorteilhaft sind Kenntnisse und Erfahrung mit Netzwerken. Starkes Interesse an Netzwerken und der Wunsch, den Schritt in die Professionalität zu machen.Institut:
Lernen im InternetWo:
(Internet) -
Microsoft 365 Certified Modern Desktop Administrator Associate
Modern Desktop Administratoren installieren, konfigurieren, warten und sichern Geräte und Clientanwendungen in einem Unternehmen. Sie richten die Identitätsverwaltung ein und regeln Zugriffsrichtlinien und die Wartung von Windows 10. Die Zertifizierung zum Modern Desktop Administrator besteht aus zwei Modulen, MD-100 und MD-101. Dieser Kurs umfaßt beide Module MD-100 & MD-101. Mit der Zertifizierung zum Modern Desktop Administrator erfüllen Sie gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzungen zum "Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator". Sie lernen, die Installation und Konfiguration von Windows 10. wie Sie den Schutz von Windows 10 einrichten und wie Sie Windows 10 warten Betriebssysteme bereitstellen und aktualisieren Verwalten von Richtlinien und Profilen Verwalten und Pflegen von Geräten Verwalten von Apps und DatenZiele:
Vorbereitung auf die zwei Microsoft-Zertifizierungsprüfungen MD-100 & MD-101Zielgruppe:
PC-Fachkräfte, PC-Techniker, Netzwerktechniker, PC-/LAN-Supporter, Informatik-Studenten, IT-Berater, Systemadministratoren, Programmierer, Web-Master, Selbstständige im IT-Bereich Der Kurs richtet sich an alle, die professionell mit Microsoft-Plattformen und Netzwerken arbeiten wollen und ein international anerkanntes Zertifikat benötigen.Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows. Vorteilhaft sind Kenntnisse und Erfahrung mit Netzwerken. Starkes Interesse an Netzwerken und der Wunsch, den Schritt in die Professionalität zu machen.Institut:
Lernen im InternetWo:
(Internet) -
Barracuda CloudGen Firewall (Bundle)
Dieses Kurs-Bundle bietet Ihnen neben einer umfassenden technischen Einführung in die Barracuda CloudGen Firewall Serie auch eine weiterführendes technisches Training hinsichtlich der CloudGen Firewall Application Control Funktionen sowie für die Fernzugriff-Features via Barracuda CloudGen Firewall. Das Training beinhaltet alle On-Demand Videos aus der CloudGen Firewall Foundation Track Serie sowie praktische Übungslabs.Zielgruppe:
Systemadministratoren, Netzwerktechniker, etc. Die Teilnehmer müssen entweder Barracuda-Partner oder Kunden seinVoraussetzungen:
TCP/IP-Erfahrung und Kenntnisse über Netzwerktechnologien und Firewall-Betriebsarten.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Virtual Classroom -
ab 22.09.2025
SCOR - Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
In diesem Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten und Technologien, um grundlegende Cisco-Sicherheitslösungen zu implementieren und einen erweiterten Bedrohungsschutz gegen Cybersicherheitsangriffe zu bieten. Sie lernen Sicherheit für Netzwerke, Cloud und Inhalte, Endpunktschutz, sicheren Netzwerkzugriff, Sichtbarkeit und Durchsetzungen kennen. Sie erhalten umfangreiche praktische Erfahrungen mit der Bereitstellung von Cisco Firepower® Next-Generation Firewall und Cisco Adaptive Security Appliance (ASA)-Firewall. Sie erhalten Einführungsübungen zu Cisco Stealthwatch® Enterprise und Cisco Stealthwatch Cloud-Bedrohungserkennungsfunktionen.Zielgruppe:
Sicherheitstechniker, Netzwerktechniker, Netzwerkdesigner, Netzwerkadministratoren, Systemtechniker, Netzwerkmanager, ProjektmanagerVoraussetzungen:
Vertrautheit mit Ethernet- und TCP / IP-Netzwerken. Grundkenntnisse des Windows-Betriebssystem -
ab 22.09.2025
SCOR - Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
In diesem Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten und Technologien, um grundlegende Cisco-Sicherheitslösungen zu implementieren und einen erweiterten Bedrohungsschutz gegen Cybersicherheitsangriffe zu bieten. Sie lernen Sicherheit für Netzwerke, Cloud und Inhalte, Endpunktschutz, sicheren Netzwerkzugriff, Sichtbarkeit und Durchsetzungen kennen. Sie erhalten umfangreiche praktische Erfahrungen mit der Bereitstellung von Cisco Firepower® Next-Generation Firewall und Cisco Adaptive Security Appliance (ASA)-Firewall. Sie erhalten Einführungsübungen zu Cisco Stealthwatch® Enterprise und Cisco Stealthwatch Cloud-Bedrohungserkennungsfunktionen.Zielgruppe:
Sicherheitstechniker, Netzwerktechniker, Netzwerkdesigner, Netzwerkadministratoren, Systemtechniker, Netzwerkmanager, ProjektmanagerVoraussetzungen:
Vertrautheit mit Ethernet- und TCP / IP-Netzwerken. Grundkenntnisse des Windows-Betriebssystem -
ab 06.10.2025
Designing Cisco Enterprise Wireless Networks
In dem Training "Designing Cisco Enterprise Wireless Networks" lernen Sie, wie Sie Cisco Wireless-Netzwerke entwerfen, einschließlich Designkonzepten, Installationsprozessen und Post-Deployment-Validierung. Sie erfahren, wie man Ciscos strukturierte Designmethodik anwendet, Industriestandards und RFCs implementiert sowie erweiterte Wireless-Funktionen von Cisco integriert. Der Kurs deckt auch die Planung spezifischer vertikaler Designs und Site Survey-Prozesse ab, um Netzwerke zu validieren und zu optimieren. Dieser Kurs bereitet Sie, gemeinsam mit Selbstlernmaterial, auf die Prüfung Designing Cisco Enterprise Wireless Networks (300-425 ENWLSD) vor, die zur Zertifizierungen CCNP Enterprise und Cisco Enterprise Wireless Design Specialist führt.Zielgruppe:
- Beratender Systemingenieur - Netzwerkadministrator*innen - Netzwerktechniker*innen - Netzwerk-Manager*innen - Vertriebsingenieur*innen - Systemtechniker*innen - Architekt*innen für technische Lösungen - Ingenieur*innen für drahtloses Design - Ingenieur*innen für drahtlose KommunikationVoraussetzungen:
- Allgemeine Netzwerkkenntnisse - Allgemeine Kenntnisse über drahtlose Netzwerke - Routing- und Switching-Kenntnisse Mit einer der folgenden Kombinationen von Cisco-Kursen können Sie diese Voraussetzungen erfüllen: - Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR) - Understanding Cisco Wireless Foundations (WLFNDU) -
ab 13.10.2025
Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine
In diesem Training lernen Teilnehmer*innen die Installation und Implementation von Cisco Identity Services Engine (ISE). Mit dieser kontextsensiblen, identitätsbasierenden Next-Generation Plattfom wird die unternehmensweite Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Sicherheit der Infrastruktur optimiert. Die Teilnehmer*innen durchlaufen den gesamten Prozess der Installation und Konfiguration des Netzwerkes und dessen Geräte sowie den Einsatz der ISE als Policy Engine zur Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer*innen in der Lage: - Cisco ISE Architektur, Installation und Einsatzmöglichkeiten zu beschreiben - Geräte für den Netzwerkzugang, Komponente der Sicherheitsrichtlinien sowie grundlegende Authentifizierungs- und Autorisierungsrichtlinien in Cisco ISE zu konfigurieren - Cisco ISE Web Authentifizierung und Besucher Services zu implementieren - Cisco ISE Profiling und Posture Services zu errichten - Administration, Überwachung, Fehlerbehebung und TrustSec SGA Sicherheit zu beschreibenZielgruppe:
- Netzwerktechniker*innen, Architekten und Designer - Channel Partner*innen - Sicherheitsarchitekten und Design IngenieureVoraussetzungen:
- Kenntnisse über die Installation, Konfiguration und das Troubleshooting von Routern und Switches, - WLAN und den ACS - Kenntnisse über das Cisco-IOS. -
ab 13.10.2025
Developing Applications and Automating Workflows using Cisco Platforms
In diesem Training lernen Sie, wie Sie grundlegende Netzwerkanwendungen auf der Basis von Cisco-Plattformen implementieren und wie Sie Automatisierungs-Workflows über die Netzwerk-, Sicherheits-, Collaboration- und Computing-Infrastruktur hinweg implementieren. Der Kurs vermittelt Ihnen praktische Erfahrung bei der Lösung von Problemen aus der realen Welt unter Verwendung von Cisco Application Programming Interfaces (APIs) und modernen Entwicklungswerkzeugen. Nach Abschluss des Trainings haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: - Bedeutung von APIs und den Einsatz von Versionskontrollwerkzeugen in der modernen Software-Entwicklung - Allgemeine Prozesse und Praktiken, die bei der Software-Entwicklung verwendet werden - Optionen für die Organisation und Konstruktion modularer Software - HTTP-Konzepte und ihre Anwendung auf netzwerkbasierte APIs - Anwendung von Representational State Transfer (REST)-Konzepten auf die Integration mit HTTP-basierten APIs - Cisco-Plattformen und ihre Fähigkeiten - Programmierbarkeitsmerkmale verschiedener Cisco-Plattformen - Grundlegende Netzwerkkonzepte und interpretieren Sie einfache Netzwerktopologie - Interaktion von Anwendungen mit dem Netzwerk und die zur Fehlerbehebung verwendeten Tools - Anwendung von Konzepten der modellgetriebenen Programmierbarkeit zur Automatisierung allgemeiner Aufgaben mit Python-Skripten - Identifizierung gemeinsamer Anwendungsbereitstellungsmodelle und Komponenten in der Entwicklungspipeline - Allgemeine Sicherheitsanliegen und Arten von Tests und nutzen Sie die Containerisierung für die lokale Entwicklung. - Werkzeuge zur Automatisierung der Infrastruktur durch Skripting und modellgesteuerte ProgrammierbarkeitZielgruppe:
Dieses Training richtet sich an alle, die eine Entwicklerrolle ausüben oder anstreben und über ein oder mehrere Jahre praktische Erfahrung in der Entwicklung und Wartung von Anwendungen verfügen, die auf Cisco-Plattformen aufbauen. Das Training eignet sich für Softwareentwickler*innen, Anwendungsentwickler*innen und Netzwerktechniker*innen, die ihre Fähigkeiten erweitern und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Programmierbarkeit, Software und Automatisierung validieren möchten. Mögliche Jobrollen für dieses Seminar: - Ingenieur*innen für Netzwerkautomatisierung - Software-Entwickler*innen - Programmierer*innen für Systemintegration - Architekt*innen für Infrastruktur - Netzwerk-Designer*innenVoraussetzungen:
- Computer-Grundkenntnisse - Grundlegende PC-Betriebssystem-Navigationsfähigkeiten - Grundkenntnisse der Internet-Nutzung - Praktische Erfahrung mit einer Programmiersprache (insbesondere Python)
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebssystemkenntnisse
-
Systemadministration (3)
- Administration von Linux
- Fernwartung
- IT-Installation und Konfiguration
-
Betriebssysteme (6)
- LINUX
- Server- und Midrange-Betriebssysteme
- Ubuntu
- UNIX
- Windows
- Windows Server
-
Systemadministration (3)
-
4
Datensicherheitskenntnisse
-
Cyber Security (1)
- Netzwerksegmentierung
- Datensicherheitskonzepte
-
Datensicherung (1)
- Backup-Strategien
-
IT-Sicherheits-Software (1)
- Firewall-Systeme
-
Cyber Security (1)
-
1
Elektronikkenntnisse
-
Halbleitertechnologie (1)
- System-on-Chip
-
Halbleitertechnologie (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
3
IT-Support
- Incident Management
-
Technischer Support im EDV-Bereich (1)
- Fehlerbehandlung bei IT-Geräten
-
IT-Helpdesk (3)
- First Level Support
- Second Level Support
- Third Level Support
-
1
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
Telekommunikationstechnik (1)
- Aufbau von VoIP-Netzwerken
-
Telekommunikationstechnik (1)
-
5
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerkadministration
-
Netzwerkkomponenten (1)
- Cisco-Komponenten
-
Netzwerkprotokolle (1)
- TCP/IP
-
Netzwerkaufbau (1)
- Netzwerkplanung
-
Netzwerktypen (2)
- Microsoft Client
- Windows Client
-
2
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Script-Sprachen (1)
- JavaScript
-
Multi-Paradigmen-Sprachen (1)
- Perl
-
Script-Sprachen (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
2
Einsatzbereitschaft
- Anpassungsfähigkeit
- Flexibilität
- Problemlösungsfähigkeit
- Serviceorientierung
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Active Directory Design
- Cisco Router
- Cisco-Switches
- Firewall-Systeme
- LINUX
- Router-Konfiguration
- Switches
- TCP/IP
- VMWare
- VPN
- WAN
- Windows
- Windows Server
- WLAN