OptotechnikerIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Maschinenbau, Kfz, Metall / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.560,- bis € 2.640,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.950,- bis € 3.030,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Die Optotechnik, auch technische Optik genannt, verknüpft Elemente der optischen Messtechnik, Lasertechnik und der Optik. Wichtige Teilgebiete sind z.B. die Mikrooptik, Lichttechnik und Faseroptik. Die Optotechnik wird in der Projektionstechnik, Holografie und Fotografie angewendet und beispielsweise für Scanner an Kassen, in der Gesichtserkennung oder Mauterfassung eingesetzt.

OptotechnikerInnen befassen sich mit dem Design, der Entwicklung und Fertigung von messtechnischen und optischen Geräten sowie mit der Entwicklung und Herstellung optischer Systeme für unterschiedliche Anwendungsbereiche, z.B. 3D-Bildtechnik, Linsensysteme für Kameras und Ferngläser oder LED-Leuchtsysteme. Eine wichtige Rolle spielt die Bildverarbeitung und Bildauswertung mittels Computer. Im Gegensatz zur Bildbearbeitung werden die gewonnenen Bilder hier nicht manipuliert, sondern einzelne Informationen der Bilddaten herausgefiltert und ausgewertet. OptotechnikerInnen entwerfen zunächst Prototypen, testen diese und entwickeln sie weiter. Nach der Testphase geben sie die entwickelten optotechnischen Geräte und Systeme zur Fertigung frei und überwachen den Produktionsprozess. Weiters sind OptotechnikerInnen für den Aufbau und die Instandhaltung dieser Systeme zuständig.

Das Tätigkeitsfeld von OptotechnikerInnen ist sehr vielfältig. So arbeiten sie z.B. im Bereich der Robotik und Automatisierungstechnik an der Entwicklung von optotechnischen Systemen, die es intelligenten Maschinen und Robotern ermöglichen ihre Umgebung zu erkennen. In der Lichttechnik entwickeln und konstruieren OptotechnikerInnen Beleuchtungskonzepte und Geräte für Veranstaltungen, Fahrzeuge oder Werkzeuge. Ebenso entwickeln sie optische Geräte für die Medizintechnik. Sie arbeiten häufig mit KonstrukteurInnen, ElektrotechnikerInnen oder Software-EntwicklerInnen zusammen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Bilddaten mittels Computer verarbeiten und auswerten
  • Kameralinsen und -objektive herstellen
  • Glasfaserkabel entwickeln
  • Optotechnische Systeme entwickeln und testen
  • Berechnungen durchführen
  • Prototypen erstellen und weiterentwickeln
  • Fertigungsprozess überwachen
  • Optische und optotechnische Systeme und Geräte warten und reparieren

Die Optotechnik, auch technische Optik genannt, verknüpft Elemente der optischen Messtechnik, Lasertechnik und der Optik. Wichtige Teilgebiete sind z.B. die Mikrooptik, Lichttechnik und Faseroptik. Die Optotechnik wird in der Projektionstechnik, Holografie und Fotografie angewendet und beispielsweise für Scanner an Kassen, in der Gesichtserkennung oder Mauterfassung eingesetzt.

OptotechnikerInnen befassen sich mit dem Design, der Entwicklung und Fertigung von messtechnischen und optischen Geräten sowie mit der Entwicklung und Herstellung optischer Systeme für unterschiedliche Anwendungsbereiche, z.B. 3D-Bildtechnik, Linsensysteme für Kameras und Ferngläser oder LED-Leuchtsysteme. Eine wichtige Rolle spielt die Bildverarbeitung und Bildauswertung mittels Computer. Im Gegensatz zur Bildbearbeitung werden die gewonnenen Bilder hier nicht manipuliert, sondern einzelne Informationen der Bilddaten herausgefiltert und ausgewertet. OptotechnikerInnen entwerfen zunächst Prototypen, testen diese und entwickeln sie weiter. Nach der Testphase geben sie die entwickelten optotechnischen Geräte und Systeme zur Fertigung frei und überwachen den Produktionsprozess. Weiters sind OptotechnikerInnen für den Aufbau und die Instandhaltung dieser Systeme zuständig.

Das Tätigkeitsfeld von OptotechnikerInnen ist sehr vielfältig. So arbeiten sie z.B. im Bereich der Robotik und Automatisierungstechnik an der Entwicklung von optotechnischen Systemen, die es intelligenten Maschinen und Robotern ermöglichen ihre Umgebung zu erkennen. In der Lichttechnik entwickeln und konstruieren OptotechnikerInnen Beleuchtungskonzepte und Geräte für Veranstaltungen, Fahrzeuge oder Werkzeuge. Ebenso entwickeln sie optische Geräte für die Medizintechnik. Sie arbeiten häufig mit KonstrukteurInnen, ElektrotechnikerInnen oder Software-EntwicklerInnen zusammen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Bilddaten mittels Computer verarbeiten und auswerten
  • Kameralinsen und -objektive herstellen
  • Glasfaserkabel entwickeln
  • Optotechnische Systeme entwickeln und testen
  • Berechnungen durchführen
  • Prototypen erstellen und weiterentwickeln
  • Fertigungsprozess überwachen
  • Optische und optotechnische Systeme und Geräte warten und reparieren
Kolleg Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung Kolleg Kolleg für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Elektrotechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Biomedizintechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie und Automatisierung Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Communications Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energiesysteme und erneuerbare Energie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energie und Elektromobilität Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Automatisierung Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Fachspezifische Informationstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Nachhaltige e-Technologien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Genauigkeit
  • Kommunikationsstärke
  • Lernbereitschaft
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Reisebereitschaft
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Analogtechnik
  • Assembler
  • Bearbeitung von Kundenanfragen
  • C
  • C++
  • Digitaltechnik
  • Elektrische Messtechnik
  • FPGA
  • Hochfrequenztechnik
  • LabVIEW
  • Messtechnik
  • Projektleitung
  • Projektorganisation
  • UNIX
  • VHDL