FlugzeugbautechnikerIn
Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
FlugzeugbautechnikerInnen arbeiten an der Planung, Entwicklung, Konstruktion und Zertifizierung von Flugzeugen und Fluggeräten samt der Luftfahrsystemtechnik.
FlugzeugbautechnikerInnen entwickeln, planen, berechnen und konstruieren Flugzeuge und Fluggeräte oder einzelne Baugruppen und Systeme im Bereich Avionik*. Dazu gehören auch Flugkontroll- und Managementsysteme (Autopilot, Triebwerk, Navigationssystem usw.) sowie die flugsicherungstechnischen Geräte.
Sie befassen sich dazu mit der Modellierung und Simulation verschiedener anderer Luftfahrzeuge. Ein Luftfahrzeug ist ein Gerät, das innerhalb der Erdatmosphäre fliegt oder fährt, wie etwa Segelflugzeuge, Motorsegler, Frei- und Fesselballone, Drachen und Flugmodelle.
FlugzeugbautechnikerInnen müssen auch (inter)nationale Regulierungen berücksichtigen. Zudem gelten umwelttechnische, sicherheitstechnische und wirtschaftliche Standards.
In Luftfahrtlaboren beschäftigen sie sich mit Avionik und Flugsicherungstechnik, insbesondere mit der gerätetechnischen Ausstattung von Flugzeugen. Ein wichtiger Bereich ist auch die Erzeugung und Verarbeitung aeronautischer Navigationssignale.
Siehe auch die Berufe MaschinenbautechnikerIn, FlugzeugtechnikerIn oder den Lehrberuf LeichtflugzeugbauerIn.
*Avionik ist ein Kunstwort aus Aviatik (avis: Vogel) und Elektronik, welches die Gesamtheit der elektronischen Fluginstrumente und -regelungssysteme bezeichnet, - insbesondere die Systeme zur Kommunikation, Navigation, Flugführung, Instrumentierung und Datenübertragung sowie Radarsysteme eines Fluggerätes.
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (1)
- Montage von Baugruppen und Bauteilen
-
1
CAE-Kenntnisse
-
FEM-Software (1)
- Hypermesh
-
FEM-Software (1)
-
1
Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
1
Fahrzeugbaukenntnisse
-
Luftfahrzeugbau (1)
- Flugzeugbau
-
Luftfahrzeugbau (1)
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
- Luftfahrzeugservice und -reparatur
-
2
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
- Bremstechnik
-
Luftfahrzeugtechnik (2)
- Flugsimulationstechnik
- Flugzeugtechnik
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen (2)
- Planungsnormen
- Qualitätsnormen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Sicherheitsrichtlinien im Maschinenbau
-
Berufsspezifische Normen (2)
- Kunststoffherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risikobeurteilung in der Technik
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Maschinenbauplanung (1)
- Konstruktion von Bauteilen
-
Maschinenbauplanung (1)
- Metallbearbeitungskenntnisse
-
1
Oberflächenbehandlung
- Lackieren
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
2
Schweißkenntnisse
- Löten
-
Schweißen bestimmter Materialien (1)
- Kunststoffschweißen
- Technische Schadensanalyse
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
- Flugtechnik
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Besondere Handgeschicklichkeit
- Systematische Arbeitsweise
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Sicherheitstechnik-Kenntnisse
- Bordelektronik
- CATIA
- Endmontage von Flugzeugen
- Erstellung von Wartungsplänen
- Fehlerbehebung an elektronischen Anlagen
- Funktionsprüfung
- Helikoptertechnik
- Qualitätskontrolle
- SolidWorks
- Triebwerkstechnik