Handelskaufmann/-frau
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Handelskaufleute handeln mit Waren, indem sie verschiedene Waren einkaufen und im Einzelhandel oder Großhandel gewinnbringend verkaufen. Dabei sind sie meist auf eine bestimmte Branche, wie z.B. Lebensmittel, Textilwaren, Möbel, Elektronik oder Baustoffe, bzw. auf ein Sortiment spezialisiert. Sie nehmen Kundenwünsche entgegen, bestellen Waren, kontrollieren die Lieferungen, sorgen für eine fachgerechte (Zwischen-)Lagerung und organisieren den Versand sowie den Transport an ihre KundInnen.
Im Großhandel vermitteln Handelskaufleute Waren und Güter zwischen WarenproduzentInnen und Großverbrauchern, während sie im Einzelhandel die Waren direkt an die EndverbraucherInnen verkaufen. Sie handeln nach kaufmännischen Methoden sowie wirtschaftlichen Prinzipien und befassen sich unter anderem mit Kalkulationen, Buchführung, Logistik, Qualitätssicherung und Marketing.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Verkaufsgespräche führen
- Rechnungen ausstellen
- Bedarf für die Warenbeschaffung ermitteln
- Bestellungen durchführen
- Lieferungen überwachen
- KundInnen bedienen
- Computerkassen bedienen
- Reklamationen abwickeln
-
LAP FAST LANE - Nehmen Sie die Überholspur!
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die den Lehrabschluss nachholen und damit ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern möchten. Ideal für Personen mit entsprechenden Vorkenntnissen und für Personen, die rasch eine negative Lehrabschlussprüfung wiederholen möchten oder seit kurzem arbeitssuchend sind. Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung und freuen uns, Sie auf dem Weg zum Lehrabschluss unterstützen zu dürfen! Ihre persönlichen Vorteile: Bei uns erhalten Sie eine kompakte Ausbildung in Kleingruppen oder individuell in Einzelcoachings, die optimal auf Ihre bereits vorhandenen fachlichen Kompetenzen abgestimmt ist. Die Anzahl der Unterrichtseinheiten und die zeitliche Dauer richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und wird im Erstgespräch festgelegt! Sie bringen Ihr Wissen auf den neuesten Stand und werden gezielt auf Ihre jeweilige außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereitet (Bürokauffrau/-mann, Einzelhandelskauffrau/-mann, Finanz- und Rechnungswesenassistenz). Wir arbeiten nach modernsten Methoden und setzen „New Digital Learning“ ein. Dies ermöglicht Ihnen zeit-und ortsunabhängiges Wiederholen und Üben, unter anderem mit Unterstützung unserer digitalen Lernplattform „ZIB dich schl@u!“ Mit dem Lehrabschluss verbessern Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt! Folgen Sie dem Direktlink zum Kursangebot für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns gleich per E-Mail unter kursinfo.wien@zib.training oder telefonisch unter 050 210 / 3330 für ein kostenloses Erstgespräch!Ziele:
Vorbereitung auf die jeweilige LehrabschlussprüfungZielgruppe:
Personen, die den Lehrabschluss nachholen wollenVoraussetzungen:
Mind. 1,5 Jahre einschlägige Ausbildung bzw. Berufspraxis (z.B. abgebrochene Lehre, Schulbesuchszeiten, anrechenbare Arbeitszeiten) Vollendung des 18. Lebensjahres vor Prüfungsantritt Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B1) EDV-AnwenderInnenkenntnisse (vor allem MS Word und MS Excel)Institut:
ZIB Training GmbHWo:
ZIB Training GmbH Lieblgasse 3 1220 Wien Information: Eingang A, 2. Stock, Raum 2.13 -
Vorbereitungskurs - außerordentliche Lehrabschlussprüfung - Großhandelskaufmann / Großhandelskauffrau
Verbessern Sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und holen Sie ihren Lehrabschluss jetzt nach! Sie haben bereits berufliche Vorerfahrungen in diesem Lehrberuf und möchten sich nun gezielt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine kompakte und individuelle Vorbereitung an. Sie haben Kinderbetreuungspflichten, sind zur Zeit in Karenz oder haben andere Umstände, die eine Teilnahme an einem „normalen“ Kurs erschweren? Kein Problem – bitte kontaktieren Sie uns, wir versuchen gemeinsam mit Ihnen eine individuelle und für Sie passende Lösung zu finden. Wir belgeiten Sie auf ihrem Weg zum Lehrabschluss!Ziele:
Vorbereitung auf die außerordentliche LehrabschlussprüfungZielgruppe:
Personen, die den Lehrabschluss nachholen wollenVoraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres und Erfüllung der Voraussetzungen laut WKO für die Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (https://www.wko.at/service/bildung-lehre/zulassung_lap_ausnahmsweise.html)Institut:
KUS NetzwerkWo:
Complete - KUS Netzwerk Schulungsort wird im Kostenvoranschlag genau bekannt gegeben 1150 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
Zahlungsverkehr (3)
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Akkreditivgeschäft
- Auslandszahlungsverkehr
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- Etron onR
- Kassandro
- Offisy
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Government (1)
- FinanzOnline
-
E-Government (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Datenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
2
Einkaufskenntnisse
- Einkaufsleitung
- Materialeinkauf
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- KundInnenberatung
- Customer Relationship Management
-
Beratungskompetenz (1)
-
2
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (3)
- Erstellen von Mengenkalkulationen
- Materialauswahl
- Warenbestellung
-
Lagerwirtschaft (3)
- Lagerführung
- Lagerhaltung
- Warenübernahme
-
Materialwirtschaft (3)
-
1
Managementkenntnisse
- Exportmanagement
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Internes Rechnungswesen
-
Rechnungskontrolle (1)
- Fakturierung
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Buchhaltung
- Erstellung von Kassenberichten
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Erstellung von Auftragsbestätigungen
-
Auftragsabwicklung (1)
-
2
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (2)
- SAP ERP
- SAP SCM
-
SAP-Module (2)
- SAP MM Materialwirtschaft
- SAP SD Verkauf und Verkaufslogistik
-
SAP Business Suite (2)
- Transportabwicklungskenntnisse
-
3
Verkaufskenntnisse
-
Großhandel (1)
- Außenhandel
- Verkaufsadministration
-
Verkaufstechnik (1)
- Verkaufsverhandlung
-
Großhandel (1)
- Vertriebskenntnisse
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- E-Commerce-Kenntnisse
- Einkaufskenntnisse
- Angebotserstellung
- Auftragsabwicklung
- Bestellwesen
- Buchhaltung
- Exportabwicklung
- Fakturierung
- Importabwicklung
- Kalkulation
- LieferantInnenmanagement
- Terminkoordination
- Zollabwicklung