WeinhändlerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
WeinhändlerInnen handeln mit Wein, den sie entweder selbst erzeugen oder zukaufen. Als Ein- und VerkäuferInnen, die ausschließlich mit Weinen aus fremder Produktion handeln, informieren sich laufend über die verschiedenen Warenangebote und wählen die Weine entsprechend den Wünschen ihrer KundInnen bezüglich Qualität, Preis und Geschmacksrichtung aus.
WeinhändlerInnen befassen sich mit der Produktion oder Einkauf von Rohstoffen (Most, Trauben, Gärhilfsmittel). Vor dem Kauf der Rohstoffe informieren sie sich über die Marktlage und die Qualität des Weines, des Mostes oder der Trauben.
Um die Qualität des Weines festzustellen, geben sie Proben zur chemischen Analyse an Lebensmittellabors. Sie behandeln die Rohstoffe in den Weinkellern mit speziellen Weinveredelungstechniken, wobei sie die Regelungen des Weingesetzes berücksichtigen.
Die Form der Flaschen und die Gestaltung der Etiketten und deren Beschriftung (Informationen über Sorte, Weinbaugebiet, Qualität, Alkoholgehalt und Abfülldatum) tragen zum erfolgreichen Verkauf wesentlich bei.
WeinhändlerInnen müssen sich laufend über internationale Entwicklungen und Trends am Weinmarkt informieren. Daher ist es ein wichtiger Bestandteil des Berufs an Fachmessen teilzunehmen. Weiters erledigen sie Büro- und Verwaltungstätigkeiten und sind für die Bedarfsermittlung, die Warenbestellung, die Lagerführung, die Buchhaltung und die laufenden Abrechnungen zuständig.
Siehe auch den Beruf Biobauer/Biobäuerin, den akademischen Beruf BetriebswirtIn-Weinmmanagement sowie den Lehrberuf FacharbeiterIn Weinbau und Kellerwirtschaft .
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
Zahlungsverkehr (3)
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Akkreditivgeschäft
- Geldhandel
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- Etron onR
- Kassandro
- RZL
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
-
2
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
-
Sachbearbeitung (1)
- Auftragsabwicklung
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Government (1)
- FinanzOnline
-
E-Government (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Datenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- MS Word-Anwendungskenntnisse
-
2
Einkaufskenntnisse
- Einkaufsleitung
- Materialeinkauf
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Juristisches Fachwissen
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Incoterms
-
Wirtschaftsrecht (1)
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- KundInnenberatung
- Customer Relationship Management
-
Beratungskompetenz (1)
-
2
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (2)
- Erstellen von Mengenkalkulationen
- Materialauswahl
-
Lagerwirtschaft (3)
- Bedienung vollautomatisierter Hochregallager
- Bedienung vollautomatisierter Palettierung
- Lagerung von Baustoffen
-
Materialwirtschaft (2)
-
1
Managementkenntnisse
- Exportmanagement
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Internes Rechnungswesen
-
Rechnungskontrolle (1)
- Fakturierung
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Buchhaltung
-
2
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (2)
- SAP ERP
- SAP SCM
-
SAP-Module (2)
- SAP MM Materialwirtschaft
- SAP SD Verkauf und Verkaufslogistik
-
SAP Business Suite (2)
- Transportabwicklungskenntnisse
-
3
Verkaufskenntnisse
-
Großhandel (1)
- Außenhandel
- Verkaufsadministration
-
Verkaufstechnik (1)
- Verkaufsverhandlung
-
Großhandel (1)
- Vertriebskenntnisse
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- E-Commerce-Kenntnisse
- Einkaufskenntnisse
- Angebotserstellung
- Auftragsabwicklung
- Bestellwesen
- Buchhaltung
- Exportabwicklung
- Fakturierung
- Importabwicklung
- Kalkulation
- LieferantInnenmanagement
- Terminkoordination
- Zollabwicklung