Agrarkaufmann/Agrarkauffrau

Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft
Ausbildungsform: Schule
∅ Einstiegsgehalt: € 1.940,- bis € 2.260,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Agrarkaufleute handeln mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten und mit den, für die Produktion notwendigen Stoffen (vor allem Saatgut, Düngemittel) sowie mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Werkzeugen.

Sie verkaufen Sämereien, Pflanzenschutzmittel, Futtermittel, Landmaschinen, Geräte, Treibstoffe und Schmiermittel, Baustoffe, Haus- und Gartenartikel an die LandwirtInnen. In der Erntezeit ist die Übernahme der landwirtschaftlichen Produkte (Getreide, Obst, Gemüse, Holz usw.) eine der wichtigsten Arbeiten der Agrarkaufleute.

Agrarkaufleute kontrollieren auch die Qualität und Menge der Ernte und liefern damit Informationen für die Preisfestsetzung der Produkte. Sie sind zudem für die sachgemäße Lagerhaltung der Produkte bis zur Verladung und Lieferung an die Lebensmittel verarbeitende Industrie bzw. an den Lebensmittelgroßhandel zuständig.

Bei größeren Betrieben spezialisieren sich Agrarkaufleute meist auf einen bestimmten Bereich, z.B. Beratung und Verkauf von Baustoffen, Sämereien oder Landmaschinen und Gartengeräten.

Siehe auch den Beruf Biobauer/Biobäuerin, den akademischen Beruf AgrarbiologIn sowie den Lehrberuf FacharbeiterIn Landwirtschaft.

Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Lehrgang Ausbildung Metallbearbeitung Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Kleintierhaltung Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft mit Weinbau Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/in Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Lebensmitteltechnik und Ernährung mit kaufmännischer Zusatzausbildung Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land-, Forst- und Energiewirtschaft Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Schwerpunkt Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Metallverarbeitung Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbautechniker/in Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Feldgemüsebau Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landtechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Waldwirtschaft Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Wald und Holz Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRO-HAK Handelsakademie inkl. Landwirtschaftlicher Fachschule Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Agrarökonomie und Agrarökologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Lebensmitteltechnologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Umweltmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Ressourcenmanagement und erneuerbare Energie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Landtechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Agrartechnologie und Digital Farming Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Agrarmanagement und -innovation
  • 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Kommunikationsstärke
  • 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Agrarökonomiekenntnisse
  • Betriebswirtschaftskenntnisse
  • Managementkenntnisse
  • Agrarberatung
  • Biolandwirtschaft
  • Bodenkultur
  • EU-Förderprogramme
  • Kalkulation
  • Landmaschinentechnik
  • Materialwirtschaft
  • Montage von Maschinen und Anlagen
  • Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen