Agrarkaufmann/Agrarkauffrau
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, ForstwirtschaftAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Agrarkaufleute handeln mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten und mit den, für die Produktion notwendigen Stoffen (vor allem Saatgut, Düngemittel) sowie mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Werkzeugen.
Sie verkaufen Sämereien, Pflanzenschutzmittel, Futtermittel, Landmaschinen, Geräte, Treibstoffe und Schmiermittel, Baustoffe, Haus- und Gartenartikel an die LandwirtInnen. In der Erntezeit ist die Übernahme der landwirtschaftlichen Produkte (Getreide, Obst, Gemüse, Holz usw.) eine der wichtigsten Arbeiten der Agrarkaufleute.
Agrarkaufleute kontrollieren auch die Qualität und Menge der Ernte und liefern damit Informationen für die Preisfestsetzung der Produkte. Sie sind zudem für die sachgemäße Lagerhaltung der Produkte bis zur Verladung und Lieferung an die Lebensmittel verarbeitende Industrie bzw. an den Lebensmittelgroßhandel zuständig.
Bei größeren Betrieben spezialisieren sich Agrarkaufleute meist auf einen bestimmten Bereich, z.B. Beratung und Verkauf von Baustoffen, Sämereien oder Landmaschinen und Gartengeräten.
Siehe auch den Beruf Biobauer/Biobäuerin, den akademischen Beruf AgrarbiologIn sowie den Lehrberuf FacharbeiterIn Landwirtschaft.
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
- Ackerbaukenntnisse
-
3
Agrarökonomiekenntnisse
- Agrarberatung
- Agrarpolitik
- Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
-
4
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Forstmaschinen (2)
- Bedienung von Forstmaschinen
- Freischneidegeräte
-
Landwirtschaftsmaschinen (1)
- Bedienung von Landwirtschaftsmaschinen
-
Fütterungsanlagen (1)
- Montage von Fütterungsanlagen
-
Melk- und Milchkühlanlagen (7)
- Bedienung von Melkständen
- Installation von Melkständen
- Montage von Melk- und Milchkühlanlagen
- Montage von Melkständen
- Reparatur und Wartung von DeLaval-Melkrobotern
- Reparatur und Wartung von Lely-Melkrobotern
- Reparatur und Wartung von Milkline-Melkanlagen
-
Forstmaschinen (2)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
1
Biotechnologie-Kenntnisse
- Grüne Biotechnologie
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Lebensmittel, Produkte aus Land- und Forstwirtschaft (2)
- Bio-Getreide
- Getreide
-
Lebensmittel, Produkte aus Land- und Forstwirtschaft (2)
-
2
Gartenbaukenntnisse
-
Gärtnerei (4)
- Bekämpfung von Pflanzenschädlingen
- Bodenbearbeitung
- Düngung
- Pflanzenvermehrung
-
Nutzpflanzenbau (1)
- Gemüsebau
-
Gärtnerei (4)
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
2
Maschinenbaukenntnisse
- Melktechnik
-
Kraftmaschinen (1)
- Bedienung von Arbeitsmaschinen
- Viehwirtschafts- und Tierhaltungskenntnisse
-
1
Waldbewirtschaftungskenntnisse
-
Forstwirtschaft und Holzwirtschaft (1)
- Forstpflanzenproduktion
-
Forstwirtschaft und Holzwirtschaft (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Bodenkultur
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Kommunikationsstärke
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Agrarökonomiekenntnisse
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Managementkenntnisse
- Agrarberatung
- Biolandwirtschaft
- Bodenkultur
- EU-Förderprogramme
- Kalkulation
- Landmaschinentechnik
- Materialwirtschaft
- Montage von Maschinen und Anlagen
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen