Kindergartenpädagoge/-pädagogin (Elementarpädagoge/-pädagogin)
Berufsbereiche: Soziales, Kinderpädagogik und BildungAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
KindergartenpädagogInnen erziehen und betreuen Kinder im Alter bis zu 6 Jahren. Sie versuchen dabei, Kindern des Vorschulalters Lern- und Bildungsinhalte auf spielerische Art näher zu bringen. In Form von Kleingruppen, die eine individuelle Betreuung ermöglichen, soll das Gruppenverhaltens der Kinder gefördert und das Entstehen eines Gemeinschaftsgefühls ermöglicht werden.
KindergartenpädagogInnen unterstützen das Entstehen von Körperkraft und Geschicklichkeit durch Turnen, Rhythmikübungen und Geschicklichkeitsspiele. Ein Ziel dabei ist es, den Kindern gute Voraussetzungen für einen unproblematischen Schulstart zu schaffen.
Weiters gehört es zu den Aufgaben von KindergartenpädagogInnen, an Elternabenden beratend die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen. KindergartenpädagogInnen müssen aber auch administrative Tätigkeiten erledigen und SchülerInnen und PraktikantInnen unterweisen.
Kindergartenpädagoge/-pädagogin (Elementarpädagoge/-pädagogin) im Berufslexikon
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
- Didaktik-Kenntnisse
- Fremdsprachen-Kenntnisse
- Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
1
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
-
Betreuung von Kindern (3)
- Betreuung von Klein- und Kleinstkindern
- Tagesbetreuung von Kindern
- Umgang mit Kindern
-
Betreuung von Kindern (3)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (2)
- Setzen von Wiederbelebungsmaßnahmen
- Wundversorgung
-
Erste Hilfe (2)
-
5
Pädagogik-Kenntnisse
-
Elementarpädagogik (8)
- Berufsrechtliche Grundlagen im elementarpädagogischen Bereich
- Bildungspartnerschaften in der Elementarpädagogik
- Ethische und soziale Werte in der Elementarpädagogik
- Gender- und Diversity in der Elementarpädagogik
- Grundlegende Kommunikationsformen in der Elementarpädagogik
- Inklusive Elementarpädagogik
- Kritische Themenbesprechung in der Elementarpädagogik
- Mathematische Schlussweisen in der Elementarpädagogik
- Frühförderung
- Frühkindliche Erziehung
-
Erwachsenenbildung (1)
- Lebenslanges Lernen
-
Pädagogische Methoden (4)
- Spielpädagogik
- Sportpädagogik
- Tanzpädagogik
- Umweltpädagogik
-
Elementarpädagogik (8)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Psychologie (1)
- Pädagogische Psychologie
-
Psychologie (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Aufgeschlossenheit
- Begeisterungsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
-
2
Frustrationstoleranz
- Ausgeglichenheit
- Geduld
- Hilfsbereitschaft
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Kontaktfreude
- Pädagogische Fähigkeit
- Verantwortungsgefühl
- 7 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Interkulturelle Kompetenz
- Kreativität
- Musikalität
- Administrative Bürotätigkeiten
- Kleinkinderbetreuung
- Montessori-Pädagogik
- Sonderpädagogik