Elementarpädagoge/-pädagogin
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Schule
Hinweis
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Berufsbeschreibung
ElementarpädagogInnen betreuen Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren. Sie fördern die kindliche Entwicklung und versuchen, Kindern im Vorschulalter Lern- und Bildungsinhalte auf spielerische Art näherzubringen. In Kleingruppen, die eine intensive Betreuung ermöglichen, sollen das Sozialverhalten der Kinder sowie das Erleben eines Gruppengefühls gefördert werden.
ElementarpädagogInnen unterstützen den Aufbau von Körperkraft und Geschicklichkeit durch Turn- und Rhythmusübungen oder Geschicklichkeitsspiele. Auch die Förderung der Sprache und des Sprechens sowie der kognitiven Entwicklung der Kinder sind wesentliche Aufgaben von ElementarpädagogInnen. Sie fördern auch gezielt Fähigkeiten wie Konzentration, Ausdauer und Selbstständigkeit, um die Kinder auf einen unproblematischen Schulstart vorzubereiten.
Weiters gehört es zu den Aufgaben von ElementarpädagogInnen, die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder beratend zu unterstützen, sich mit diesen regelmäßig auszutauschen und sie gegebenenfalls auf Verhaltensauffälligkeiten der Kinder aufmerksam zu machen. Zudem müssen ElementarpädagogInnen auch administrative Tätigkeiten erledigen sowie SchülerInnen, PraktikantInnen und KindergartenassistentInnen unterweisen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Mit den Kindern malen, spielen und basteln
- In Gruppen musizieren und singen
- Sportübungen durchführen
- Entwicklungsstand der Kinder beobachten
- Verhaltensauffälligkeiten dokumentieren
- Elternabende und Feste abhalten
- An Teamsitzungen und Besprechungen teilnehmen
- Arbeitsbuch führen
- Monats- und Jahresplanungen erstellen
- Ausflüge planen und durchführen
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Ablauforganisation
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
-
3
Didaktikkenntnisse
- Basisbildung
- Unterrichten
-
Lerntheorien (2)
- Interkulturelles Lernen
- Situiertes Lernen
- Fremdsprachenkenntnisse
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
3
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
-
Betreuung von Kindern (4)
- Kleinstkinderbetreuung
- Tagesbetreuung von Kindern
- Verwaltung des Spielmaterials
- Vormittagsbetreuung von Kindern
- Familienbetreuung
- Soziale Gruppenarbeit
-
Betreuung von Kindern (4)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (2)
- Setzen von Wiederbelebungsmaßnahmen
- Wundversorgung
-
Erste Hilfe (2)
-
12
Pädagogikkenntnisse
-
Elementarpädagogik (8)
- Beobachtungsdokumentation
- Ethik in der Elementarpädagogik
- Frühförderung
- Frühkindliche Bildung
- Frühkindliche Erziehung
- Inklusive Elementarpädagogik
- Organisation von Eltern-Kind-Programmen
- Wertevermittlung (Elementarpädagogik)
- Gendergerechte Pädagogik
- Leseanimation
-
Sonderpädagogik (1)
- Verhaltenspädagogik
- Spielpädagogik
- Sportpädagogik
- Sprachförderung
- Tanzpädagogik
- Umweltpädagogik
-
Bildungsmanagement (2)
- Aufbau von Bildungspartnerschaften
- Pflege von Bildungspartnerschaften
-
Pädagogische Konzepte (1)
- Montessori-Pädagogik
-
Musikpädagogik (1)
- Musikalische Früherziehung
-
Elementarpädagogik (8)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personalführung
-
1
Psychotherapie-Kenntnisse
-
Psychotherapiemethoden (1)
- Supervision für Lehrkräfte
-
Psychotherapiemethoden (1)
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Aufgeschlossenheit
- Begeisterungsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
-
2
Frustrationstoleranz
- Ausgeglichenheit
- Geduld
- Hilfsbereitschaft
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Kontaktfreude
- Körperliche Belastbarkeit
- Pädagogische Fähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Ausbildung für Früherziehung
- Interkulturelle Kompetenz
- Kreativität
- Musikalität
- Ablauforganisation
- Administrative Bürotätigkeiten
- Beobachtungsdokumentation
- Betreuung von Kindern
- Elementarpädagogik
- Geduld
- Kleinkinderbetreuung