InternettechnikerIn
Berufsbereiche: Informationstechnologie / Elektrotechnik, Elektronik und TelekommunikationAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
InternettechnikerInnen sind für den Kundensupport und Wartung der Providerinfrastruktur (Telefon, Remote und vor Ort) zuständig. Sie nehmen Problemmeldungen entgegen und sorgen für die Behebung von Störungen.
Unternehmen nutzen das Kommunikationsmedium Internet für digitale Geschäftsprozesse. Internettechnik befasst sich diesbezüglich mit dem Einsatz von Internet-Technologien und Anwendungen, wie Webshops, Fahrzeug-Konfiguratoren und eLearning Plattformen.
Im Bereich eCommerce (elektronischer Geschäftsverkehr) sind InternettechnikerInnen mit der Entwicklung von strategischen Applikationen und Infrastruktursystemen befasst sowie mit der Betreuung und Weiterentwicklung von Shopsystemen und Portal-Lösungen.
Als WebentwicklerIn befassen sie sich mit individuellen Lösungen für das Webfrontend (HTML5, JavaScript) und Backend (PHP, Java). Sie sind AnsprechpartnerInnen für Auftraggebende aus verschiedenen Branchen, wie Tourismus, Sport, Medizin etc. Dazu erstellen sie die Anforderungsanalyse, das Konzept und arbeiten den Systementwurf aus.
Sie setzen Programmiertechniken für Internet und Multimedia-Anwendungen ein, verwenden aktuelle Hard- und Software zur Einbindung von Informationssystemen, Animationen und Interaktionen auf Websites. Besonderes Augenmerk gilt dabei Aspekten wie Datenschutz und Datensicherheit, dem effizienten Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen (Speicherkapazität, Rechenleistung, Übertragungskapazität) und Benutzerfreundlichkeit.
InternettechnikerInnen üben grundsätzlich vielfältige Tätigkeiten aus, z.B.
- Webdesign, Websitegestaltung und -programmierung
- Applikationen für den Web-Shop und Online-Bezahlsysteme
- Anbindung von Kassensystemen im Kaufhäusern
- Optimierung von elektronischen Beschaffungs- und Vertriebsprozessen
- Elektronische Verwaltungssysteme (eGovernment)
- Statistische Auswertungen (Umsatz- und Bestandszahlen)
- Suchmaschinenoptimierung
- Datenbankprogrammierung
- Cloud-Technologien
- u.v.a.
InternettechnikerInnen verfügen über Kenntnisse im Bereich IT-Recht und arbeiten mit dem Team aus Produkterzeugung und Marketing sowie mit Creative Directors und ProduktmanagerInnen zusammen.
InternettechnikerInnen sind für den Kundensupport und Wartung der Providerinfrastruktur (Telefon, Remote und vor Ort) zuständig. Sie nehmen Problemmeldungen entgegen und sorgen für die Behebung von Störungen.
Unternehmen nutzen das Kommunikationsmedium Internet für digitale Geschäftsprozesse. Internettechnik befasst sich diesbezüglich mit dem Einsatz von Internet-Technologien und Anwendungen, wie Webshops, Fahrzeug-Konfiguratoren und eLearning Plattformen.
Im Bereich eCommerce (elektronischer Geschäftsverkehr) sind InternettechnikerInnen mit der Entwicklung von strategischen Applikationen und Infrastruktursystemen befasst sowie mit der Betreuung und Weiterentwicklung von Shopsystemen und Portal-Lösungen.
Als WebentwicklerIn befassen sie sich mit individuellen Lösungen für das Webfrontend (HTML5, JavaScript) und Backend (PHP, Java). Sie sind AnsprechpartnerInnen für Auftraggebende aus verschiedenen Branchen, wie Tourismus, Sport, Medizin etc. Dazu erstellen sie die Anforderungsanalyse, das Konzept und arbeiten den Systementwurf aus.
Sie setzen Programmiertechniken für Internet und Multimedia-Anwendungen ein, verwenden aktuelle Hard- und Software zur Einbindung von Informationssystemen, Animationen und Interaktionen auf Websites. Besonderes Augenmerk gilt dabei Aspekten wie Datenschutz und Datensicherheit, dem effizienten Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen (Speicherkapazität, Rechenleistung, Übertragungskapazität) und Benutzerfreundlichkeit.
InternettechnikerInnen üben grundsätzlich vielfältige Tätigkeiten aus, z.B.
- Webdesign, Websitegestaltung und -programmierung
- Applikationen für den Web-Shop und Online-Bezahlsysteme
- Anbindung von Kassensystemen im Kaufhäusern
- Optimierung von elektronischen Beschaffungs- und Vertriebsprozessen
- Elektronische Verwaltungssysteme (eGovernment)
- Statistische Auswertungen (Umsatz- und Bestandszahlen)
- Suchmaschinenoptimierung
- Datenbankprogrammierung
- Cloud-Technologien
- u.v.a.
InternettechnikerInnen verfügen über Kenntnisse im Bereich IT-Recht und arbeiten mit dem Team aus Produkterzeugung und Marketing sowie mit Creative Directors und ProduktmanagerInnen zusammen.
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (1)
- Red Hat Enterprise Linux
-
Systemadministration (2)
- Administration von Linux
- Linux-Administration
-
Betriebssysteme (1)
-
1
CAD-Kenntnisse
-
GIS - Geoinformationssysteme (1)
- Web GIS
-
GIS - Geoinformationssysteme (1)
-
1
Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Oracle-Datenbanken
-
2
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Elasticsearch
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (1)
- 3D-Computergrafik-Software
-
Webdesign-Software (1)
- Dreamweaver
-
Grafik-Software (1)
-
7
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Frameworks (1)
- Swagger
- Web 2.0 Technologien
- Web Server
-
Web-Programmierung (1)
- Tf-idf
-
Programmieren von Content-Management-Systemen (1)
- WordPress
-
Groupware-Systeme (1)
- Slack
-
Internet-Administration (1)
- Smart-Stores
-
Frameworks (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Richtlinien der Web Accessibility Initiative
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Multimediakenntnisse
-
Webdesign (2)
- CSS-Layout
- Hypertext-Erstellung
-
Webdesign (2)
-
12
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Auszeichnungssprachen (3)
- DHTML
- HTML
- XHTML
- C++
-
Java (9)
- Angular
- Apache Solr
- Apache Wicket
- Node.js
- React
- RequireJs
- Spring Framework
- Typescript
- Vue.js
-
PHP (1)
- Laravel
- Ruby
-
Script-Sprachen (1)
- JavaScript
- VB - Visual Basic
- Visual C
- Visual C++
- Webentwicklungstechniken
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (1)
- Ractive.js
-
Formatierungssprachen (1)
- SASS/CSS
-
Auszeichnungssprachen (3)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- A/B-Test
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
-
8
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Software-Programmierung (1)
- OOP - Objektorientierte Programmierung
- Softwareentwicklungsmethoden
-
Softwareentwicklungstools (2)
- Bootstrap
- YouTrack
-
UI-Entwicklung (1)
- Balsamiq Mockups
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (6)
- DevOps
- Compilerbau
- Docker
- Entwicklung von Recrutainment-Software
- Script-Programmierung
- Vagrant
-
Software-Planung (1)
- Requirements Engineering
-
Softwaretests (3)
- BrowserStack
- Jasmine
- PHPUnit
-
Konfigurationsmanagement (2)
- Gitlab
- SCCS
-
Software-Programmierung (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digitale Ethik
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Umsetzungsstärke
- Teamfähigkeit
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- 3D Computergrafik und -animation
- Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen
- Audio- und Videoformate
- Dreamweaver
- Entwicklung von Webapplikationen
- Flash-Programmierung
- Programmierbibliotheken und Schnittstellen
- Shopsysteme
- Web Server
- Web-Programmierung
- Webdesign