DiplomierteR Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Ausbildungsform: BMS/BHS
∅ Einstiegsgehalt: € 1.740,- bis € 2.450,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs DiplomierteR Gesundheits- und KrankenpflegerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn (Uni/FH/PH).

Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung. Darüber hinaus ist für die Ausübung dieses Berufs die Registrierung im Gesundheitsberuferegister erforderlich.

Berufsbeschreibung

Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen – Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege betreuen und pflegen Menschen mit psychischen Störungen und neurologischen Erkrankungen, Menschen, die z.B. von Drogen abhängig sind, sowie geistig abnorme RechtsbrecherInnen. Sie überwachen ihren Gesundheitszustand, beurteilen, welche Maßnahmen zur Genesung zu ergreifen sind, erstellen Pflegedokumentationen und organisieren Schulungen, die sie auch durchführen. Zudem beraten sie die Angehörigen bei Fragen zu Betreuung und Pflege sowie in Krisensituationen. P. Auf Anordnung von ÄrztInnen sind Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen – Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege auch für zahlreiche medizinische Maßnahmen verantwortlich: Sie verabreichen beispielsweise Injektionen und Medikamente, nehmen Blut ab und assistieren den ÄrztInnen bei Behandlungen und bei Untersuchungen. Ein wesentlicher Bereich ihres Tätigkeitsfelds ist die Unterstützung der PatientInnen, etwa bei der Körperpflege oder bei der Bewältigung ihres Alltags. Zudem sind sie wichtige Ansprechpersonen für die PatientInnen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Gesundheitszustand der PatientInnen laufend kontrollieren
  • Infusionen setzen
  • Injektionen verabreichen
  • Blut abnehmen
  • Bei Untersuchungen und Behandlungen assistieren
  • Pflegedokumentationen erstellen
  • PatientInnen bei Bewältigung ihres Alltags unterstützen
  • Als Ansprechpersonen für PatientInnen fungieren
  • Schulungen abhalten
  • Angehörige beraten
  • 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Diskretion
  • Einsatzbereitschaft
  • Frustrationstoleranz
  • Hohes Einfühlungsvermögen
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Lernbereitschaft
  • 1
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Personalverantwortung
  • Altenpflege
  • Führerschein B
  • Geriatrie
  • Health Care Management
  • Mobile Hauskrankenpflege
  • Notfallmedizin
  • Palliativpflege
  • Pflegedokumentation
  • Pflegeevaluation
  • Pflegemanagement
  • Planung und Organisation von Pflegebetreuung
  • Präventive Pflegemaßnahmen
  • Qualitätsmanagement in der Pflege