RezeptionistIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
RezeptionistInnen empfangen und verabschieden die Gäste eines Hotels. Sie erledigen alle Formalitäten bei ihrer Ankunft, geben die Zimmerschlüssel und -karten aus und informieren die Gäste über das Hotelangebot und Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung. Sie nehmen auch Zimmerbuchungen entgegen und arbeiten dabei mit EDV-gestützten Reservierungsprogrammen. Sie beantworten Fragen der Gäste und reagieren auf ihre Wünsche und Beschwerden. In kleineren Betrieben sind RezeptionistInnen oft auch für die Telefonvermittlung zuständig und erledigen die Post.
Typische Tätigkeiten sind z.B:
- Hotelgäste empfangen und betreuen
- Gästen mit ihrem Gepäck behilflich sein
- Gäste über Freizeitangebote beraten und informieren
- Post und sonstige Benachrichtigungen für die Gäste entgegennehmen
- Beschwerden bearbeiten
- Hotelrechnungen der Gäste erstellen
- Rechnungsbetrag kassieren
- Schriftverkehr erledigen
-
ab 08.04.2021
Ausbildung zum/zur Rezeptionisten/Rezeptionistin - Assessment-Center
EDV-Test mit Schwerpunkt MS Office und persönliches Gespräch – Lernziele – Erwartungen und Interessen – Überprüfung der persönlichen Eignung – Gesamteindruck über die Sprachkompetenz und das Allgemeinwissen – Sprachgewandtheit in Deutsch und Englisch – Vorkenntnisse aus der Hotellerie und Umgang mit dem PC.Ziele:
Das Assessment-Center soll Ihnen – aber auch dem Trainerteam – die Möglichkeit bieten, festzustellen, ob dieser Lehrgang für Sie geeignet ist.Zielgruppe:
Interessenten/-innen der Ausbildung zum/zur Rezeptionisten/-in. Teilnahmevoraussetzungen: Gute MS Office-Kenntnisse, gutes Deutsch und Englisch. Mindestalter: 18 Jahre. -
ab 08.04.2021
Ausbildung zum/zur Rezeptionisten/Rezeptionistin - Informationsveranstaltung
-
ab 18.01.2021
Englisch - Business - Basic
Business Englisch Basic modular aufgebauter Lehrgang Module: Kundenbetreuung Telefonate Korrespondenz Konversation I Konversation II PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.Ziele:
englische Anfragen bearbeiten und beantworten, Telefonate in englischer Sprache, einfache Geschäftsbriefe verstehen und schreiben können, auf geschäftliche Fragen antworten können, grundlegende Geschäftsthemen verstehen, einen Betrieb beschreiben, einfache Abläufe beschreiben, dazugehörige GrammatikZielgruppe:
SekretariatsmitarbeiterInnen, RezeptionistInnen, Frontoffice Personal, Verkuafspersonal, KundenberaterInnen, Beschäftigte im FremdenverkehrVoraussetzungen:
Grundkenntnisse Englisch -
ab 06.04.2021
Hotelmanagement - Karriere in der Hotellerie
- Strategisches Management - Führungs- und Sozialkompetenz - Human Resources Management - Sales und Marketing - Green Hotels: Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie - Budget und Controlling - Qualitäts- und Beschwerdemanagement - Social MediaZiele:
Hotels sind ganz besondere Unternehmen: Ganz dem Wohlbefinden der Gäste verpflichtet, dennoch täglich gefordert, wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten. In diesem Spannungsfeld ist dieser Lehrgang angesiedelt. Sie erwerben praxisorientiertes Wissen und betriebswirtschaftliches Know-how, um die immer komplexer werdenden Aufgaben im Hotelmanagement bewältigen zu können. Modernes Marketing, Strategieentwicklungen, Betriebsführung, MitarbeiterInnenführung und Eventplanung gehören ebenso dazu wie die optimale Nutzung der Social Media-Kanäle. KundInnenorientiert erstellen Sie Marketing- und Verkaufspläne, die den speziellen Anforderungen der Hotellerie gerecht werden. Bei Verhandlungen mit LieferantInnen und Reiseveranstaltern überzeugen Sie durch fachliche und persönliche Kompetenz. Eigenständige Auswertung des betrieblichen Zahlensystems sowie Erkennen von Schwachstellen anhand des Controllingsystems sind Ihnen vertraut. Wissen um MitarbeiterInnenrecruiting, -führung und -motivation wappnet Sie für neue Herausforderungen. Eventgestaltung und perfekte Ablaufplanung in Zusammenarbeit mit externen Veranstaltern ergänzen Ihren Tätigkeitsbereich. Sie kennen die aktuellen Trends in der Hotelbranche und die Kommunikationsgesetze der Neuen Medien. Praxisorientiertes Wissen auf allen Gebieten des modernen Food and Beverage Managements rundet die Ausbildung ab.Zielgruppe:
- HotelmitarbeiterInnen mit Berufspraxis - Front Office ManagerInnen - RezeptionistInnen, die eine qualifizierte Fachausbildung mit Aufstiegschancen anstreben - JungunternehmerInnen zur Vorbereitung auf die BetriebsgründungVoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung - Berufserfahrung in der Hotellerie - Fremdsprachenkenntnisse - Kommunikationsfähigkeit - Organisationstalent - BelastbarkeitInstitut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
06.04.2021 - 02.07.2021 -
ab 07.04.2021
RezeptionistIn - Ihr Einstieg in die Hotelbranche
- Von der Reservierung über den Check-in bis zur Abrechnung - Marketing, Mailings, Betreuung von StammkundInnen - Veranstaltungen: Planung, Organisation und Durchführung - Kommunikation: Beratung, Telefonieren, Beschwerden - Englisch: Üben von StandarZiele:
Als RezeptionistIn sind Sie die wichtigste Anlaufstelle für alle Anliegen der Hotelgäste und InteressentInnen und gleichzeitig die Visitenkarte des Hauses. Zu Ihren umfangreichen Aufgaben zählt unter anderem die Zimmerreservierung mittels Reservierungsprogramm. Sie empfangen die Gäste, geben Auskunft über Sehenswürdigkeiten, organisieren Theaterkarten und bereiten die Unterlagen zum Check-out vor. In enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie der Reservierung und dem Housekeeping sorgen Sie für einen reibungslosen Aufenthalt der Gäste. In diesem Lehrgang erwerben Sie das nötige Fachwissen für diesen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf und sind für Ihren zukünftigen Job bestens vorbereitet - Aufstiegsmöglichkeiten zum/zur Front Office ManagerIn inklusive.Zielgruppe:
Personen, die über Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz sowie gute EDV-, Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen und eine Tätigkeit als RezeptionistIn anstrebenVoraussetzungen:
- Gute EDV- und Deutschkenntnisse - Englischkenntnisse (mindestens Hauptschulabschluss) bzw. Niveau A2 und Absolvierung eines Englisch-Einstufungstests empfohlen (online unter http://www.bfi.wien/kursangebot/einstufungstest/englisch) - Weitere FremdsprachInstitut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
07.04.2021 - 08.06.2021 -
ab 12.04.2021
Rezeptionsausbildung - Pinzgau
- Rezeptionsorganisation - Kundenorientiertes Arbeiten - Verkauf, Marketing, Werbung - Telefon-, Korrespondenztraining, Gästepost - EDV in der Rezeption/Hotelprogramm (Fidelio etc.) - Kundenkartei - Zusammenarbeit mit Reisebüros und Plattformen - Umgang mit dem Gast/Beschwerdemanagement - Eventmanagement, Gestalten von Festen - Persönlichkeit/Kommunikation/Teambildung - Rollenspiele/Praktische Beispiele - Gastreferate - Exkursionen in führende BetriebeZiele:
In diesem Lehrgang für die Rezeption werden die Teilnehmer mit den Arbeiten und organisatorischen Abläufen in der Rezeption vertraut gemacht. Umfangreiches Wissen und Selbstvertrauen werden aufgebaut. Ein perfekt geschultes Team in der Rezeption ist die Visitenkarte jedes Hotels.Zielgruppe:
Sie interessieren sich für eine Ausbildung als Rezeptionist und Sie wollen sich für Ihre Bewerbung den entscheidenen Wettbewerbsvorteil sichern.Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
12.04.2021 - 23.04.2021 -
Service Agent - Der etwas andere Weg ins Berufsleben
Schritt für Schritt werden Grundkenntnisse in den EDV-Anwendungsbereichen vermittelt.Das Tempo wird individuell auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmt.Die technischen Inhalte werden verknüpft bzw. begleitet von verschiedenen Modulen, wie „Neue“ deutsche Rechtschreibung in Verbindung mit Word, Mathematik in Verbindung mit Excel, weiters: Grundbegriffe der Wirschaftskunde, Internet, Maschineschreiben, Schriftverkehr, Telefon- und Kommunikationstraining, Kundenkontakt, Organisationsmanagement, Stressbewältigung, Arbeitsrecht und Englisch. Ganz nebenbei werden so Schulwissen aufgefrischt und individuelle Kenntnisse vertieft und aktualisiert.Eine begleitende Berufsorientierung soll den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten, d.h. es werden während des Kurses Bewerbungsunterlagen erstellt, Vorstellungsgespräche trainiert und gegen Ende des Kurses ist ein Praktikum vorgesehen.Ziele:
Nach Absolvierung der Kursmaßnahme „Service Agent“ stehen den TeilnehmerInnen viele Arbeitsbereiche offen, in welchen EDV-Anwenderkenntnisse gefragt sind. In der begleitenden Berufsorientierung wird der Schwerpunkt besonders auf den Büro- als auch auf den Technischen Bereich gelegt (z.B.: RezeptionistIn, BürogehilfIn, Kundenbetreuung, OrdinationsgehilfIn, Lagerangestellte/r, MitarbeiterIn im PC- und Service-Technik-Bereich, ...)Zielgruppe:
Diese Maßnahme ist für Personen gedacht, welche über einen niedriges Ausbildungsniveau verfügen und - aus welchen Gründen auch immer - beim AMS (Reha-Beratung) gemeldet sind. Das Interesse an EDV bzw. mit EDV zu arbeiten, soll ebenso vorhanden sein, wie auch die Bereitschaft, einer Arbeit im Bereich der Kundenbetreuung nachzugehen.Voraussetzungen:
Meldung beim AMS Wien (Reha-Beratung), JobreadyInstitut:
ONLINE Schulungs- und Beratungsges.m.b.HWo:
Alserstraße 26, 1090 Wien -
Spa-Rezeptionist
Als Spa-Rezeptionist sind Sie mitverantwortlich für die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Sie sorgen für einen freundlichen Empfang, sind für Beratung und Verkauf zuständig und bei Problemen oder Anregungen die erste Anlaufstelle für Gäste. Aber auch die Auslastungssteuerung der Kollegen fällt in Ihre Verantwortung. Die Weiterbildung „Spa-Rezeptionist“ vermittelt Ihnen Kenntnisse des Rezeptions- und Dienstleistungsmanagements sowie des Verkaufs und der Vermarktung im Spa. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Angebote und Behandlungen. Mit Ihrem erworbenen Know-how können Sie die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen und Dienstleistungen optimal vermarkten.Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die als Rezeptionist zu einem rundum gelungenen Spa-Erlebnis und somit einer hohen Kundenzufriedenheit beitragen möchten.Voraussetzungen:
Um an der Fortbildung teilnehmen zu können, müssen Sie einen Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-)Hochschulreife nachweisen können.Institut:
IST-StudieninstitutWo:
Erkrather Straße 220 a-c 40233 Düsseldorf -
Success On The Telephone
Die TeilnehmerInnen lernen Vokabel, Ausdrücke und nützliche Reaktionen durch Rollenspiele unter Simulierung von echten Arbeitssituationen. Dank diesem Seminar sind sie viel besser für die Anstrengungen des Telefonierens im internationalen Geschäftsleben gerüstet.Ziele:
Nach Abschluss dieses Seminars können die TeilnehmerInnen ihre Englischkenntnisse viel wirksamer in ihrer täglichen Arbeit am Telefon einsetzen.Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Menschen mit nicht-englischer Muttersprache, deren beruflicher Erfolg davon abhängt, am Telefon wirkungsvoll Englisch sprechen zu können: RezeptionistInnen, SekretärInnen, MitarbeiterInnen in Call Centers, EinkäuferInnen usw.Voraussetzungen:
Sprachlevel: „Lower“ bis „Intermediate“Institut:
pro active english montocchio & Co KEGWo:
Firmeninternes Training; In-Company Course -
Telefonenglisch
Englisch für Telfonistinnen Rezeptionistinnen,Personal AssistentinnenZiele:
Englische Telefonate abwickeln ohne nervositätZielgruppe:
Rezeptionistin, Assistentinnen, TelefonistinnenVoraussetzungen:
Leicht forgeschrittenhes EnglischInstitut:
Languages for AustriaWo:
Kurhotel BadHall
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (5)
- Bedienen von Hotelverwaltungssoftware
- Fidelio
- Hotelsoftware
- Hotelsoftware
- Protel
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (5)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Kalkulation (1)
- Preispolitik
-
Kalkulation (1)
-
4
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
- Nachbereitung von Besprechungen
- Postverwaltung
-
Korrespondenzabwicklung (1)
- E-Mail-Kommunikation
-
Telefonierkompetenz (2)
- Entgegennahme und Weiterleitung von Anrufen
- Telefonieren
-
Sachbearbeitung (1)
- Angebotserstellung
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Commerce-Software (1)
- Bedienen von Online-Buchungsplattformen
-
E-Commerce-Software (1)
-
4
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
- Datenpflege
- Internet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
4
Gästebetreuung und -animation
- Auskunftdienst
- Freizeitberatung
-
Gästebetreuung (1)
- Conciergedienst
- Gästeempfang
-
1
Hotellerie- und Beherbergungskenntnisse
-
Hotelrezeption (4)
- Abrechnung von Gästerzimmern
- Bearbeitung von Buchungen
- Channel Management
- Reservierungsannahme
-
Hotelrezeption (4)
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Beschwerdemanagement
- StammkundInnenbetreuung
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchhaltung
-
Externe Rechnungslegung (1)
-
1
Reiseleitung und Reiseorganisation
-
Reisevorbereitung (1)
- Reisebuchung
-
Reisevorbereitung (1)
-
1
Servierkenntnisse
-
Service (1)
- Mise en Place
-
Service (1)
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Kassieren im Verkauf (1)
- Kassenabrechnung
-
Kassieren im Verkauf (1)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Gutes Auftreten
-
1
Kommunikationsstärke
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationstalent
- Selbstständige Arbeitsweise
-
1
Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Wochenenddienst
- Administrative Bürotätigkeiten
- Aida.X
- Beschwerdemanagement
- Check-in (Hotel)
- Check-out (Hotel)
- Easybooking
- Englisch
- Fidelio
- Freizeitberatung
- Führungserfahrung
- Galileo (Buchungssoftware)
- Gästebetreuung
- Protel
- Unternehmenssoftware Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport