Hotelkaufmann/-frau
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Hotelkaufleute arbeiten in den verschiedenen Abteilungen eines Hotels, wie z.B. an der Rezeption und in der Administration. Sie nehmen Reservierungen am Telefon oder online entgegen, wickeln die Buchungen ab und erstellen auch spezielle Hotelangebote. Sie begrüßen die Gäste bei ihrer Ankunft im Hotel, geben die Zimmerschlüssel aus und informieren sie über das hoteleigene Serviceangebot.
Hotelkaufleute beantworten auch Fragen der Gäste, z.B. zu den Freizeitmöglichkeiten im Hotel, und unterstützen sie bei speziellen Wünschen, etwa hinsichtlich des Speiseangebots. Hotelkaufleute sind zudem für Beschwerden und Reklamationen der Gäste zuständig.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Zimmerbuchungen entgegennehmen und bearbeiten
- Rechnungen ausstellen
- Dienstpläne erstellen
- Gäste während ihres Aufenthalts betreuen
- Website und Social-Media-Auftritt des Hotels aktualisieren
- Schriftverkehr erledigen
-
ab 18.05.2021
Vorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung HGA bzw. Hotelkaufmann/-frau
Geschäftsfall- mündlicher Teil (Schulung in fachgerechter Auskunft) - Simulation der Prüfungssituation - Schulung von Fachausdrücken - Fragestellungen in Speisen- und Nahrungsmittelkunde, Getränkekunde, Barkunde, HACCP und betrieblicher HygieneZiele:
Sie bereiten sich optimal auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung HGA bzw. Hotelkauffrau/-mann vor.Zielgruppe:
Lehrlinge im letzten Lehrjahr, die kurz vor der Ablegung der Lehrabschlussprüfung stehen -
ab 19.04.2021
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg: HGA & Hotelkaufmann
Geschäftsfall und Fachgespräch: Die Prüfung im Geschäftsfall erfolgt schriftlich und mündlich. Schriftlicher Prüfungsteil: Menüzusammenstellung - Kalkulation - Rechnung. Speisen- und Getränkekarte m. Kalkulation Function-Sheet für Veranstaltungsplanung Dienst- und Zeitplanung und MA-Briefing Inhalte mündlicher Prüfungsteil: Auskunftserteilung - Kommunikation/Sprache (Kultur, Kunst, VAs, regionale Sehenswürdigkeiten) Verkehrsmittel und Fahrpläne Beschaffungswesen Marketing und Sales Inhalte zum Fachgespräch: Berufsbezogene Fachkenntnisse Auszug aus Speisen- und Nahrungsmittelkunde, Getränkekunde, Barkunde, HACCP, Betriebswirtschaftliche Prüfung: Die Prüfung erfolgt schriftlich und mündlich.Ziele:
Vorbereitung auf die praktische und theoretische Prüfung im Rahmen einer ausnahmsweisen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg.Voraussetzungen:
Vollendetes 18. Lebensjahr Nachweis von mindestens 1,5 Jahren einschlägiger Praxis 75% Anwesenheit im VorbereitungskursInstitut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
19.04.2021 - 06.05.2021
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 24 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (6)
- Gastronomiesoftware
- Bedienen von Hotelverwaltungssoftware
- Fidelio
- Gastronomiesoftware
- Hotelsoftware
- Protel
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (6)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
-
1
Branchenkenntnisse
-
Dienstleistungssektor (2)
- Geschäfts- und Kongresstourismus
- Sport- und Eventtourismus
-
Dienstleistungssektor (2)
-
5
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Allgemeine Recherche
-
Korrespondenzabwicklung (1)
- E-Mail-Kommunikation
-
Sachbearbeitung (1)
- Auftragsabwicklung
-
Telefonierkompetenz (1)
- Entgegennahme und Weiterleitung von Anrufen
-
Administrative Bürotätigkeiten (7)
- Datenzusammenstellung
- Nachbereitung von Besprechungen
- Ablage
- Nachbereitung von Meetings
- Empfang
- Postverwaltung
- Zehnfingersystem
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Commerce-Software (1)
- Bedienen von Online-Buchungsplattformen
- E-Tourismus
-
E-Commerce-Software (1)
-
4
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
- Datenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Social Media Account Management
- Einkaufskenntnisse
-
1
Event Management
- Erstellung von Ablaufplänen
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
4
Gästebetreuung und -animation
- Auskunftdienst
- Freizeitberatung
- Gästeempfang
-
Gästebetreuung (1)
- Conciergedienst
-
4
Gastronomiekenntnisse
- Erstellung von Restaurantkarten
- Food & Beverage
- Platzieren der Gäste
- Reservierungsmanagement in der Gastronomie
-
1
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Webdesign-Software (1)
- Camtasia
-
Webdesign-Software (1)
-
3
Hotellerie- und Beherbergungskenntnisse
-
Hotelrezeption (1)
- Bearbeitung von Buchungen
-
Housekeeping (2)
- Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsstandards für Zimmerreinigung
- Kontrolle der Gästezimmer
-
Hotelsekretariat (1)
- Erledigung der Hotelkorrespondenz
-
Hotelrezeption (1)
-
1
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Internet-Administration (1)
- Facebook Werbeanzeigenmanager
-
Internet-Administration (1)
-
3
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Anfragemanagement
- Beratungskompetenz
- Beschwerdemanagement
-
2
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (2)
- Bestellwesen
- Bedarfsplanung
-
Lagerwirtschaft (2)
- Lagerbestandskontrolle
- Lagerhaltung
-
Materialwirtschaft (2)
-
1
Managementkenntnisse
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Kennzahlensysteme
-
Strategische Unternehmensführung (1)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Online-Marketing (3)
- E-Commerce-Marketing
- GetResponse
- Social Media Marketing
-
Online-Marketing (3)
-
1
Multimediakenntnisse
-
Webdesign (1)
- WordPress Thrive Architect
-
Webdesign (1)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personaldisposition
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung in Branchen (2)
- Hygieneleitlinien in der Gastronomie
- Hygieneleitlinien
-
Qualitätssicherung in Branchen (2)
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Internes Rechnungswesen
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Buchhaltung
-
3
Servierkenntnisse
- Aufdecken
- Kassieren im Gastgewerbe
-
Service (6)
- Frühstücksservice
- Barservice
- Information über das Speiseangebot
- Mise en Place
- Speise-Service
- Mobile Boniersysteme
-
1
Vertriebskenntnisse
- Point of Sale-Management
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Gutes Auftreten
-
1
Kommunikationsstärke
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationstalent
- Selbstständige Arbeitsweise
-
1
Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Marketingkenntnisse
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Administrative Bürotätigkeiten
- Bedienen von Online-Buchungsplattformen
- Beschwerdemanagement
- Bestellwesen
- Englisch
- Erstellung von Restaurantkarten
- Frühstücksservice
- Gästebetreuung
- Hotelrezeption
- Italienisch
- Kassieren im Gastgewerbe
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Social Media Account Management
- Social Media Marketing
- Warenübernahme