Boot- und SchiffbauerIn

Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Maschinenbau, Kfz, Metall
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.360,- bis € 2.570,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.360,- bis € 2.960,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Boot- und SchiffbauerInnen befassen sich mit der Planung und dem Bau sowie der Wartung und Reparatur von Wasserfahrzeugen jeglicher Art. Beispiele dafür sind Schiffe, Jachten, Ruder- oder Motorboote. Zudem konstruieren sie Schiffsmaschinen, Motoren, Docks und schwimmende Brücken. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall.

Zunächst entwerfen Boot- und SchiffbauerInnen die verschiedenen Bauteile und Ausrüstungen eines Wasserfahrzeugs und arbeiten detaillierte Konstruktionspläne aus. Sie erstellen Auflistungen zu den Maßen und berechnen den Materialbedarf sowie die Personal- und Materialkosten. Sie fertigen Schiffs- oder Stahlbauteile, z.B. Rumpf, Masten oder Deck, und montieren diese. Für Tätigkeiten in der Montage und für die Bearbeitung der Werkstoffe nutzen sie computergesteuerte Maschinen und Anlagen sowie Transport- und Hebeeinrichtungen.

Boot- und SchiffbauerInnen nehmen das Wasserfahrzeug in Betrieb, prüfen dessen Funktionalität und führen verschiedene Qualitätskontrollen durch. Sie warten Boote und Schiffe, beheben Fehler und reparieren einzelne Bauteile. Im Bereich der Forschung arbeiten Boot- und SchiffbauerInnen an der technischen Weiterentwicklung und Verbesserung von Wasserfahrzeugen, Schiffsmaschinen und bordtechnischen Anlagen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Konstruktionspläne- und entwürfe zeichnen
  • Berechnungen durchführen
  • Baugruppen montieren
  • Materialien bearbeiten, z.B. schweißen oder schleifen
  • Maschinen bedienen
  • Funktions- und Qualitätskontrollen durchführen
  • Boote und Schiffe warten und reparieren
  • KundInnen informieren und beraten
Kolleg Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik Kolleg Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign Kolleg Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotik Centre Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Anlagentechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau - Kunststoff- und Recyclingtechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau - Kraftfahrzeugbau Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Maschinenbau - Werkzeug- und Vorrichtungsbau Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Allgemeiner Maschinenbau Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Agrar- und Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik und Smart Engineering Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Waffen- und Sicherheitstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagen- und Kunststofftechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik - Mechatronik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Energie- und Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotic Centre Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - ohne Schwerpunkt Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Robotik
  • Unser Spring Boot Training vermittelt umfassende Kenntnisse über das Framework und wie es die Entwicklung von Java-Anwendungen vereinfacht. Teilnehmer lernen, wie sie schnell und effizient eigenständige Spring-basierten Anwendungen erstellen, ohne sich mit der komplexen Konfiguration des gesamten Spring-Ökosystems befassen zu müssen.
    Ziele:
    Aufbau von eigenständigen, produktionsreifen Spring-Boot-Anwendungen.
    Zielgruppe:
    Dieser Kurs richtet sich an Java-EntwicklerINNEN, die ihre Kenntnisse erweitern und moderne Anwendungen mit minimalem Konfigurationsaufwand entwickeln möchten. Sowohl Entwickler, die neu in Spring Boot sind, als auch solche, die bereits Erfahrung mit Spring haben und ihre Fähigkeiten gezielt im Bereich Spring Boot ausbauen wollen, profitieren von diesem Training. Auch Quereinsteiger mit soliden Java-Kenntnissen und dem Wunsch, produktionsreife Software zu entwickeln, sind willkommen.
    Voraussetzungen:
    Grundlegende Java-Kenntnisse und Erfahrung in der objektorientierten Programmierung sind erforderlich.
  • Berufsdetektivassistent / ziviler Ermittlungsdienst auf Grundlage §§129 und 130 GEWO 1994 SCHIRMHERRSCHAFT: Österreichischer Detektiv-Verband Kurzüberblick: - 2 PRÄSENZBLÖCKE - 1 E-LEARNING BLOCK - 320 Unterrichtseinheiten - 9 Fachtrainer:innen - Personenzertifizierung durch die TÜV-Austria - Abschlussgraduierung: Personenzertifizierung als zertifizierte/r Berufsdetektiv Assistent/in Um den hohen Ansprüchen dieser Berufsgruppe, der Branche sowie den uns anvertrauten Klientinnen und Klienten gerecht zu werden, gehen wir neue und zeitgerechtere Wege im Bildungswesen. Aus diesem Grunde hat sich der Österreichischer Detektiv-Verband die CAMPUS Security & Training Group als Bildungsträger ins Boot geholt, die mit Ihrer personenzertifizierten Fachausbildung, in Kooperation mit der TÜV-Austria GmbH, mehr als gefordert dem notwendigen Qualitätsanspruch nachkommt. Die Ausbildungsmodule vermitteln kompakt die wesentlichen Inhalte, die aufgrund unserer Erfahrung für die Durchführung von hochqualitativer Detektivarbeit in der Wirtschafts- und Privatermittlung sowie im Kaufhausbereich nützlich, notwendig und gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit dem TÜV AUSTRIA Personenzertifikat bescheinigen wir unseren Absolventinnen und Absolventen, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und unseren Branchen-Updates, verfügen. Es garantiert damit Auftraggebern sowie Arbeitgebern, dass die personenzertifizierten Berufsdetektiv-AssistentInnen den Wissenstransfer auch im Tagesgeschäft anwenden und umsetzen können.
    Ziele:
    Die Fachausbildung richtet sich besonders an Personen die schon aktiv im Sicherheitsbereich des Bewachungs- und Objektschutzes tätig sind und nun eine bessere Entlohnung durch eine höher qualifizierte Tätigkeiten erlangen möchten. Personen die sich als Berufsdetektivassistent qualifizieren möchten (Lehrgangsbestätigung / TÜV AUSTRIA Prüfung nach ISO 17024 / EU Rahmenkriterien der CEDEFOP) Möglicherweise schon in der Kaufhausdetektei eingesetzt waren und nun auch den Weg in die zivile Ermittlung außerhalb des Einzelhandels durch eine Fachausbildung beschreiten möchten. Bei Abschluss: TÜV PERSONENZERTIFIZIERUNG als "Berufsdetektiv Assistent*in" (Fachkraft) Siehe auch: Voraussetzungen Mit dem TÜV AUSTRIA Personenzertifikat bescheinigen Sie, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und Branchen-Updates verfügen. Es garantiert Ihren Klienten und Arbeitgebern, dass Sie Ihr neues Wissen auch praktisch anwenden können.
    Zielgruppe:
    Die Fachausbildung richtet sich besonders an Personen die schon aktiv im Sicherheitsbereich des Bewachungs- und Objektschutzes tätig sind und nun eine bessere Entlohnung durch eine höher qualifizierte Tätigkeiten erlangen möchten.
    Voraussetzungen:
    IHRE ANMELDUNG zum BDA-WELCOME-DAY 2023 Sie interessieren sich für die Ausbildung zum / zur TÜV-Austria zertifizierten Berufsdetektiv-Assistenten / Assistentin? Melden Sie sich JETZT kostenfrei zu unserem BDA-WELCOME-DAY 2023 an. Hier erfahren Sie alles über • die personenzertifizierte Berufsausbildung, • lernen Sie einige Fachtrainer:innen vor Ort kennen, • und stellen Sie alle Fragen direkt an die Führungskräfte des ÖDV. WANN? 13.01.2023 von 17:00h bis 19:00h WO? Im Hause der CAMPUS Security & Training Group, 1010 Wien, Schottenring 33 ACHTUNG: Begrenzte Plätze! First come – first serve Prinzip. WIE? Tragen Sie sich in das Formular ein und Sie erhalten eine Bestätigung in den nächsten Werktagen von uns per E-Mail.

    Institut:
    CAMPUS Security & Training Group GmbH

    Wo:
    Schottenring 33 1010 Wien

  • <p>Ganz gleich, ob Sie Internetanwendungen oder Unternehmensanwendungen für die JVM schreiben, es steht außer Frage, dass Spring das beste Framework für diese Art von Arbeit ist. </p>Spring ist das populärste Framework für die Entwicklung von Java-Anwendungen im Unternehmensbereich. <p>Erfahren Sie, wie Sie Spring mit Spring Boot nutzen können, um schnell und effizient Webanwendungen für Unternehmen zu entwickeln. Machen Sie sich dabei mit den Konzepten und Möglichkeiten des allgemeinen Spring-Framework vertraut. Außerdem werden Sie einige der grundlegenden Spring-Projekte kennenlernen, die Sie zur Entwicklung von Java-basierten Anwendungen verwenden können.</p><p>Ganz gleich, ob Sie Internetanwendungen oder Unternehmensanwendungen für die JVM schreiben, es steht außer Frage, dass Spring das beste Framework für diese Art von Arbeit ist.</p>Einstieg in Spring BootEinführung in SpringEinstieg in Spring BootEin Projekt mit Spring Initializr erstellenUntersuchen eines Spring Boot-SkelettprojektsInversion of Control (IoC) - PrinzipAnnotationen im Spring FrameworkDatenzugriff in SpringEinstieg in Spring DataEingebettete Datenbanken mit Spring BootRepositories mit Spring DataVerwendung einer entfernten DatenbankErstellen eines zusätzlichen RepositorysServices in SpringVerwendung von IoCErstellen einer DienstabstraktionEntwicklung eines Serviceobjekts mit SpringWeb-Seiten mit SpringEinführung in den ControllerErstellen eines ControllerThymeleaf als Rendering-EngineErstellen einer WebseiteRESTful-Endpunkte mit SpringVerstehen von RestControllerEine Serviceschicht über REST bereitstellenRESTful Endpunkte erstellenWeiterführende Spring-ThemenTesten von Spring Boot-AnwendungenSpring-SecurityWeitere Spring-Projekte<br>
    Zielgruppe:
    Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und eineSpring Framework - Beratung, Coaching, Workshop, Training suchen!
    Voraussetzungen:
    Keine besonderen Anforderungen.

    Institut:
    HECKER CONSULTING

    Wo:
    Virtuelles Klassenzimmer, Live-Online-Seminar

  • <p>Verwenden Sie die Tools und Frameworks, die Sie kennen und lieben - Spring, Tomcat, WildFly, JBoss, WebLogic, WebSphere, Maven, Gradle, IntelliJ, Eclipse, Jenkins, Terraform und mehr.</p>Entdecken Sie, wie Sie Java-Anwendungen auf Azure mithilfe von Azure-Diensten erstellen, migrieren und skalieren können<p>Verwenden Sie die Tools und Frameworks, die Sie kennen und lieben - Spring, Tomcat, WildFly, JBoss, WebLogic, WebSphere, Maven, Gradle, IntelliJ, Eclipse, Jenkins, Terraform und mehr.</p><p>Erstellen, debuggen und implementieren Sie Java-Anwendungen auf Azure mit Ihren bevorzugten IDEs wie Eclipse, IntelliJ und Visual Studio Code for Java. Verwenden Sie Build- und Automatisierungstools wie Maven, Gradle und Jenkins für Ihre CI/CD-Anforderungen. Verlagern Sie die Verwaltung der Infrastrukturhardware und -software auf Azure mit Azure App Service, Azure Spring Cloud, Azure Kubernetes Service und vollständig verwalteten Datenbanken, damit Sie sich auf das Schreiben von Code konzentrieren können.</p><p>Fügen Sie schnell Dienste und Funktionen wie MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken, Leistungsüberwachung und Geheimhaltungsmanagement hinzu, wenn Ihre Anforderungen wachsen. Integrieren Sie mit den Azure Cognitive APIs mühelos KI in Ihre Apps. Erstellen Sie Java-Anwendungen und stellen Sie sie direkt aus Ihrer bevorzugten IDE in der Cloud bereit. Java-Entwicklungs-Toolkits für Eclipse und IntelliJ bieten Vorlagen und Funktionen, mit denen Sie Azure-Anwendungen einfach erstellen, entwickeln, testen und bereitstellen können.</p><p>Verwenden Sie Azure Spring Cloud, um moderne Microservice-Muster in Spring Boot-Apps einzubringen und so Boilerplate-Code zu eliminieren, um schnell robuste Java-Apps zu entwickeln. Implementieren, betreiben und skalieren Sie Ihre Apps ganz einfach in einer vollständig verwalteten Umgebung. Führen Sie Oracle WebLogic Server auf Azure Kubernetes Service (AKS) mit von Microsoft und Oracle validierten Lösungen aus. Erstellen Sie mühelos produktionsreife Bereitstellungen mit Anleitungen, Beispielen und Best Practices.</p>Einführung in Java auf AzureJava bei MicrosoftArten von Java-AnwendungenJava-TechnologienBereitstellungsmöglichkeiten auf AzureBeispiel für die Bereitstellung einer Java-AppAuswahl des richtigen Azure-Service für die Bereitstellung einer Java-AnwendungTypen der AnwendungsbereitstellungVergleichen Sie die verschiedenen Optionen.Wählen Sie das richtige Einsatzziel ausBereitstellen einer Java-Webanwendung auf Azure App ServiceÜberblick über eine JavaServer Faces-AnwendungErstellen einer JavaServer Faces-Webanwendung auf TomcatBereitstellen einer Java-Webanwendung auf Azure App ServiceSpring Microservices auf Azure bereitstellenErstellen einer Azure Spring Cloud-InstanzKonfigurieren Sie einen Spring Cloud Config ServerEinen Spring Boot-Microservice erstellenEin Spring Cloud-Gateway erstellenVerteiltes TracingSkalieren von Spring Boot-MicroservicesErstellen einer ereignisbasierte Echtzeit-Java-Lösung in AzureWas ist Event-Driven, und wie schnell ist Echtzeit?Erstellen einer Azure-Funktion zur Simulation von telemetrischen DatenDatenbanken für ereignisgesteuerte AnwendungenVerarbeiten der Ereignisse und Speichern von Daten in Azure Cosmos DBÜberwachung und ProtokollierungBereitstellen einer Java EE (Jakarta EE)-Anwendung auf AzureBereitstellen von Azure Database for MySQLBereitstellen einer Java EE (Jakarta EE)-Anwendung für JBoss EAP auf Azure App ServiceAnzeigen der JBoss EAP-Verwaltungstools und AnwendungsprotokolleZugriff auf die JBoss EAP-Verwaltungstools und AnwendungsprotokolleSchnelles Entwickeln und Bereitstellen von Java-Apps mit GitHub Actions oder Azure PipelinesTerraform-Konfiguration und SkriptingAnwenden eines automatisierten WorkflowsAzure-Ressourcen bereitstellenBereitstellen einer Spring Boot-BeispielanwendungErmöglichung von asynchronem Messaging in Java-Apps durch Verwendung von JMS und Azure Service BusEinen Azure Service Bus Premium Namespace erstellenMessaging auf Azure Service Bus mit Java Message ServiceSenden von Nachrichten an Azure Service BusEmpfangen von Nachrichten von Azure Service BusBeschleunigen und Skalieren einer Spring Boot-Anwendung mit Azure Cache for RedisEinrichtung von Azure Cache für RedisErstellung und Konfiguration einer Spring Boot-Anwendung zur Verwendung von Azure Cache for RedisSpeichern von HTTP-Sitzungsdaten in Redis mit Spring SessionBereitstellen einer Spring Boot- und Redis-Anwendung auf Azure App ServiceErstellen einer Java-App mit NoSQL Cosmos DB in der CloudEinrichten einer Java-App mithilfe von MavenProgrammatisch NoSQL-Daten erstellen, lesen, aktualisieren und löschenAbfragen unter Verwendung des Azure Cosmos DB Java SDKEntwickeln einer Java-Web-App auf Azure mit IntelliJErstellen einer Web-App in IntelliJ IDEABereitstellen einer Web-App in AzureVerwalten von App-Einsätzen aus IntelliJ IDEAJava-Web-App auf Azure mit Maven entwickelnErstellen Sie eine Java-Web-AppDeployen Sie Ihre Web-App auf Azure App ServiceErneutes Bereitstellen Ihrer Web-App für Azure App ServiceAuthentifizieren von Bereitstellungen für Azure App ServiceEntwicklung von Java serverless Funktionen auf Azure mit MavenErstellung einer Azure-Funktion unter Verwendung des Maven ArchetypsEine Azure-Funktion lokal ausführen und testenEine Funktion in Azure bereitstellenHinzufügen der Protokollierung und Überwachung einer Azure-Funktion im Azure Portal<br>
    Zielgruppe:
    Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und eineJava und Azure - Beratung, Coaching, Workshop, Training suchen!
    Voraussetzungen:
    Keine besonderen Anforderungen.

    Institut:
    HECKER CONSULTING

    Wo:
    Virtuelles Klassenzimmer, Live-Online-Seminar

  • <p>Es gibt zwar viele andere Java-Frameworks auf dem Markt, aber nichts übertrifft heute Spring an Popularität und Effektivität. Machen Sie sich bereit für eine Reise zu den wesentlichen Aspekten von Spring Boot 2.x.</p>Erfahren Sie, wie Sie mit Spring Boot 2.x professionell loslegen können, einem leistungsstarken Framework, mit dem Sie Webanwendungen schnell und mit weniger Code erstellen können. <p>Die Java-basierten Programme, die Sie in Spring Boot erstellen, "laufen einfach": Sie lösen ihre eigenen Abhängigkeiten auf und erstellen Container für die Ausführung von Code in jeder Umgebung. </p><p>Lernen Sie, wie Sie Spring Boot zum Erstellen Ihrer Projekte verwenden können. Sie erfahren, wie man Spring Boot Web-Apps und CLI-Apps initialisiert, containerisiert und ausführt und wie man die Bibliothek der gängigen Starter-Projekte nutzt, um geschäftskritische Anforderungen zu erfüllen: Daten, Messaging, Sicherheit und mehr. </p><p>Außerdem erfahren Sie, wie Sie Spring Boot durch die Erstellung eigener Starter erweitern und die HTTP-Endpunkte des Actuator-Moduls zur Überwachung und Verwaltung Ihrer Apps nutzen können.</p>Spring Boot-GrundlagenEinstieg in SpringBooten aus dem WebDas Spring Boot - Projekt verstehenAutokonfiguration verstehenKonfiguration in Spring BootSpring-Profile in BootSpring Boot Anwendungen bauenSpring-Boot-Anwendungen containerisierenSpring Boot WebSpring Boot-Abhängigkeiten verstehenEingebetteten Tomcat konfigurierenEinsatz von MVC in Spring BootThymeleaf-VorlagenWebanwendung mit Spring BootErzeugen einer MVC-WebseiteWebdienste mit Spring BootEinen Webdienst erstellenSpring Boot KommandozeileCommandLineRunner SchnittstelleErstellen einer Kommandozeilen-AnwendungEinen CommandLineRunner bauenSpring Boot und DatenDas Repository-MusterEinführung in Spring DataErstellen von eingebetteten DatenbankenErstellen eines Spring Data-RepositorysVerbinden mit externen DatenbankenErstellen eines Daten-RepositorysSpring Boot Extra ThemenEinführung in Spring SecurityVerwenden von Spring SecurityEinführung in das MessagingSpring-NachrichtenkonsumentenErstellen von Spring-NachrichtenproduzentenAufbau von Spring REST-RepositoriesSpring Actuator verwendenErweitern von ActuatorErstellen von Spring Boot-Startern<br>
    Zielgruppe:
    Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und eineSpring Boot - Beratung, Coaching, Workshop, Training suchen!
    Voraussetzungen:
    Keine besonderen Anforderungen.

    Institut:
    HECKER CONSULTING

    Wo:
    Virtuelles Klassenzimmer, Live-Online-Seminar

  • ab 14.10.2024
    Der Kurs Red Hat System Administration II (RH135) behandelt die wichtigsten Aufgaben eines Vollzeit-Systemadministrators für Linux. Darüber hinaus wird in diesem Kurs die Enterprise Linux Administration vertieft. Es werden u. a. Dateisysteme und Partitionierung, logische Volumes, SELinux, Firewallfunktionen und die Fehlerbehebung behandelt. Folgende Themen sind Teil des Seminars: - Installation von RedHat Enterprise Linux mithilfe skalierbarer Methoden - Zugriff auf Sicherheitsdateien, Dateisysteme und Netzwerke - Ausführung von Shell Scripts und Automatisierungstechniken - Verwaltung von Storage-Geräten, logischen Datenträgern und Dateisystemen - Management von Sicherheit und Systemzugriff - Steuerung von Boot-Prozess und Systemdiensten - Running Containers Verwenden Sie das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool für Ihren Ausbildungserfolg!
    Zielgruppe:
    Teilnehmer, die das Seminar RH124 Red Hat System Administration I bereits besucht haben Dieses Seminar eignet sich nicht als Einstieg in die Red Hat Linux Enterprise System Administration!
    Voraussetzungen:
    - Besuch des Seminars RH124 Red Hat System Administration I, oder - vergleichbare Kenntnisse der Red Hat Linux Enterprise System Administration - Es wird empfohlen, den Online-Einstufungstest durchzuführen.

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    14.10.2024 - 18.10.2024

  • ab 14.10.2024
    Dieser Kurs behandelt die wichtigsten Aufgaben eines Vollzeit-Systemadministrators für Linux. Darüber hinaus wird in diesem Kurs die Enterprise Linux Administration vertieft. Es werden u. a. Dateisysteme und Partitionierung, logische Volumes, SELinux, Firewallfunktionen und die Fehlerbehebung behandelt. Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen: - Installation von RedHat Enterprise Linux mithilfe skalierbarer Methoden - Zugriff auf Sicherheitsdateien, Dateisysteme und Netzwerke - Ausführung von Shell Scripts und Automatisierungstechniken - Verwaltung von Storage-Geräten, logischen Datenträgern und Dateisystemen - Management von Sicherheit und Systemzugriff - Steuerung von Boot-Prozess und Systemdiensten - Running containers Verwenden Sie das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool für Ihren Ausbildungserfolg!
    Zielgruppe:
    - Teilnehmer, die das Seminar RH124 Red Hat System Administration I bereits besucht haben - Dieses Seminar eignet sich nicht als Einstieg in die Red Hat Linux Enterprise System Administration!
    Voraussetzungen:
    - Besuch des Seminars RH124 Red Hat System Administration I - vergleichbare Kenntnisse der Red Hat Linux Enterprise System Administration - Es wird empfohlen, den Online-Einstufungstest durchzuführen.

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    14.10.2024 - 18.10.2024

  • ab 16.10.2024
    Unsere Beyond Live Sessions sind interaktive, dreistündige Veranstaltungen, in denen wir live Coding-Challenges zu wichtigen Themen der Softwareentwicklung lösen. Zu den ersten Themen gehören: Code Mastery (Clean Code, Designprinzipien und Testen mit Java) Java Unleashed (Java und Spring Boot) Die Code Mastery-Reihe besteht aus drei Sessions: - 2. Oktober: Everlasting Code (Clean Code Best Practices, Single Responsibility Principle, Dependency Injection, Testing, Refactoring) - 9. Oktober: Scalable Code (Skalierbarkeit, Open-Close Principle, Liskov Substitution Principle, Testing) - 16. Oktober: Architected Code (Interface Segregation Principle, Dependency Inversion Principle, Testing) Jede Session bietet: - Drei Stunden Input von erfahrenen Entwicklern - Fragen können vor, während und nach der Session gestellt werden - Goodie Bag - Zugriff auf den Code im privaten Repository
    Ziele:
    Die TeilnehmerINNEN sollen ihre Fähigkeiten im Schreiben von sauberem, skalierbarem und gut getestetem Code weiterentwickeln. Die Live-Coding-Sessions bieten tiefere Einblicke in Best Practices der Softwareentwicklung, insbesondere in den Bereichen Clean Code, Designprinzipien und Testmethoden.
    Zielgruppe:
    Das Event richtet sich an SoftwareentwicklerINNEN, die ihre Kenntnisse im Bereich Clean Code, Softwarearchitektur und Testen vertiefen möchten. Es ist ideal für EntwicklerINNEN mit grundlegender bis fortgeschrittener Erfahrung in Java und objektorientierter Programmierung geeignet. Besonders angesprochen sind Personen, die in ihrer beruflichen Praxis sauberen, skalierbaren und wartbaren Code schreiben möchten. Auch für ambitionierte QuereinsteigerINNEN, die bereits erste Erfahrungen im Programmieren gesammelt haben und ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen wollen, ist die Veranstaltung ideal.
    Voraussetzungen:
    TeilnehmerINNEN sollten über grundlegende Kenntnisse in der Softwareentwicklung verfügen, insbesondere in Java und objektorientierter Programmierung. Die Live-Coding-Sessions richten sich sowohl an Entwickler mit fortgeschrittenem Wissen als auch an motivierte Programmierer, die ihre Fähigkeiten im Bereich Codequalität, Designprinzipien und Testen weiter ausbauen möchten.

    Institut:
    Beyond Education GmbH

    Wo:
    Eva-Maria-Mazzucco-Platz 2, 1220 Wien

    Wann:
    16.10.2024 - 16.10.2024

  • ab 19.10.2024
    James, ein reisender Pinguin vom Südpol, und Wladimir, ein Eisbär vom Nordpol, treffen sich auf arktischem Packeis und schließen Freundschaft. Sie wundern sich, warum die Nächte in ihrer Heimat so lang dauern. Um das Rätsel der Polarnächte zu lösen,
    Ziele:
    Zielgruppe:
    Voraussetzungen:

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    Planetarium Wien

    Wann:
    19.10.2024 - 19.10.2024

  • ab 21.10.2024
    Dieser Kurs behandelt die wichtigsten Aufgaben eines Vollzeit-Systemadministrators für Linux. Darüber hinaus wird in diesem Kurs die Enterprise Linux Administration vertieft. Es werden u. a. Dateisysteme und Partitionierung, logische Volumes, SELinux, Firewallfunktionen und die Fehlerbehebung behandelt. Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen: - Installation von RedHat Enterprise Linux mithilfe skalierbarer Methoden - Zugriff auf Sicherheitsdateien, Dateisysteme und Netzwerke - Ausführung von Shell Scripts und Automatisierungstechniken - Verwaltung von Storage-Geräten, logischen Datenträgern und Dateisystemen - Management von Sicherheit und Systemzugriff - Steuerung von Boot-Prozess und Systemdiensten - Running containers Verwenden Sie das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool für Ihren Ausbildungserfolg!
    Zielgruppe:
    - Teilnehmer, die das Seminar RH124 Red Hat System Administration I bereits besucht haben - Dieses Seminar eignet sich nicht als Einstieg in die Red Hat Linux Enterprise System Administration!
    Voraussetzungen:
    - Besuch des Seminars RH124 Red Hat System Administration I - vergleichbare Kenntnisse der Red Hat Linux Enterprise System Administration - Es wird empfohlen, den Online-Einstufungstest durchzuführen.

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    21.10.2024 - 25.10.2024

  • 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Handwerkliches Geschick
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Arbeit mit Chemikalien
  • Elektronikkenntnisse
  • Kunststoffverarbeitungskenntnisse
  • Arbeit mit Konstruktionsplänen
  • Bau von Verbrennungsmotoren
  • Formenbau
  • Polyesterverarbeitung
  • Schiffsinnenausbau
  • Schiffsmotorenservice
  • Warmbiegetechnik
  • Wartung von Booten