SchuhmacherIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege / Textil- und Bekleidungsindustrie, Mode, LederAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
Für die Anfertigung von Schuhen legen die SchuhmacherInnen zunächst die Arbeitsschritte und Arbeitsmethoden fest, wählen die erforderliche Materialien fachgerecht aus und sorgen für deren Beschaffung. Zu ihren Aufgaben gehören weiters das fachgerechte Zuschneiden oder Stanzen der benötigten Materialien und des Leders, das Vorrichten und Steppen der Schuhteile, die Vorbereitung der Bodenteile und das Montieren der Schuhe und Schuhteile. Sie bringen das Zwischenfutter und die Verstärkungen auf und bearbeiten die Schaftteile. Dann steppen sie die Zier- und Haltenähte. Je nach Schuhtyp gestalten sie danach die Bodenteile: sie montieren Brandsohlen, Zwischensohlen und Laufsohlen und stellen durch Überholen, Zwicken und Annähen die Verbindungen von Schaft und her. Schließlich werden die Bodenteile durch Rauen und Auftragen von Klebstoff befestigt. Nach Fertigstellung der Abschlussarbeiten (z.B. Einarbeiten der Decksohlen), verpacken und lagern die SchuhmacherInnen ihre Produkte und bereiten sie so für den Versand vor.
Die SchuhmacherInnen sorgen für die Überwachung und Sicherstellung der Produktqualität und führen Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch. Weiters erledigen sie auch einfache Instandhaltungsarbeiten an Werkzeugen, Maschinen und Anlagen und erfassen laufend technische Daten über den Arbeitsablauf und die Arbeitsergebnisse. Bei allen Arbeiten achten sie darauf, dass die einschlägigen Normen, Sicherheits- und Umweltstandards eingehalten werden.
Die SchuhmacherInnen arbeiten mit hoher Produktqualität und führen Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch. Außerdem erledigen sie auch einfache Instandhaltungsarbeiten an Werkzeugen, Maschinen und Anlagen. Bei allen Arbeiten achten sie darauf, dass die einschlägigen Normen, Sicherheits- und Umweltstandards eingehalten werden.
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (2)
- Bekleidung
- Schuhe
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (2)
-
1
CAD-Kenntnisse
-
CAD-Systeme Textilgestaltung (1)
- Schnittkonstruktion mit CAD
-
CAD-Systeme Textilgestaltung (1)
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
2
Leder- und Pelzverarbeitungskenntnisse
-
Schuhmacherei (7)
- Leistenbau
- Maßschuherzeugung
- Schuherzeugung
- Schuhoberteilfertigung
- Schuhpflege
- Schuhreparatur
- Sportschuhe fertigen
-
Lederverarbeitung (2)
- Leder flechten
- Lederreparatur
-
Schuhmacherei (7)
-
1
Modedesignkenntnisse
- Schnittkonstruktion
-
1
Orthopädietechnik-Kenntnisse
-
Orthopädieschusterei (2)
- Anfertigung von Schuheinlagen
- Anfertigung von orthopädischen Schuhleisten
-
Orthopädieschusterei (2)
-
1
Textilherstellungs- und -bearbeitungskenntnisse
- Textilverarbeitung
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Fingerfertigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Modebewusstsein
- 8 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Anfertigung von Schuheinlagen
- Lauf- und Bewegungsanalyse
- Leistenbau
- Orthopädieschusterei
- Schnittkonstruktion
- Schuhoberteilfertigung
- Schuhreparatur
- Textilzuschnitt