FahrzeugtechnikerIn
Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
FahrzeugtechnikerInnen entwerfen, fertigen, warten und reparieren Fahrzeugteile und Fahrzeuge, wie z.B. Autos, Motorräder, Busse, Geländefahrzeuge, Schienenfahrzeuge oder Motoren. Zudem können sie auch für die Optimierung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen zuständig sein. Je nach Tätigkeitsbereich sind ihre Aufgaben daher unterschiedlich.
Im Bereich der Entwicklung von Fahrzeugen erstellen FahrzeugtechnikerInnen meist mit Hilfe von speziellen Softwareprogrammen wie CAD (Computer Aided Design) Konstruktionspläne sowie technische Zeichnungen und Pläne für die Fertigung. Sie planen dabei sowohl den Bau der Karosserie als auch der Motoren sowie die elektronische Fahrzeugkommunikation, wie z.B. Einparkhilfen und Warnleuchten. Zudem arbeiten sie an der technischen Verbesserung von verschiedenen Fahrzeugkomponenten sowie z.B an der Optimierung der Motorleistung, der Brems- und Sicherheitselemente oder der Fahrzeugelektronik. Dazu arbeiten sie in Testlabors an verschiedenen Prototypen.
Im Bereich Produktion montieren FahrzeugtechnikerInnen die verschiedenen Fahrzeugteile, Ausrüstungen und Zubehör und überprüfen diese auf ihre Funktion und Qualität. Im Servicebereich sind sie für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen zuständig. Sie führen Fehleranalysen durch, tauschen Bauteile aus und überprüfen die Betriebssicherheit, z.B. die Funktionalität der Bremsen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Fahrzeuge und Maschinen entwickeln
- Konstruktionspläne und technische Zeichnungen erstellen
- Prototypen testen
- Fertigungsprozess planen
- Funktionsprüfungen durchführen
- Kosten und Termine kalkulieren
- Fahrzeugteile montieren
- Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (3)
- Montage elektronischer Maschinen und Anlagen
- Montage von Baugruppen und Bauteilen
- Verbindungs- und Montagetechnik
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Technische Schadensanalyse
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (3)
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (1)
- Trenntechnik
-
Fertigungstechnik (1)
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Systemadministration (1)
- Ferndiagnose
-
Systemadministration (1)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Maschinen, Fahrzeuge und Produkte der Metallverarbeitung (1)
- Hochvolt-Antriebe
-
Maschinen, Fahrzeuge und Produkte der Metallverarbeitung (1)
-
1
Elektrische Energietechnikkenntnisse
- Hochspannungstechnik
-
3
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektroanlagenbau (1)
- Lesen von Schaltplänen
-
Mechatronik (1)
- Kfz-Mechatronik
-
Elektromechanik (2)
- Anschließen von elektromechanischen Maschinen
- Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
-
Elektroanlagenbau (1)
-
2
Fahrzeugbaukenntnisse
- Konstruieren intelligenter Automobile
-
Kraftfahrzeugbau (2)
- Karosseriebau
- Personenkraftwagenbau
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (21)
- Abschleppdienst
- Abwicklung von Fahrzeugschäden
- Bedienung von Wucht- und Reifenwalkmaschinen
- Betriebsstoffe wechseln
- Dichtungen austauschen
- Ein- und Auslagerung von Reifen
- Erstellung von Inspektionsplänen
- Filter austauschen
- Inspektion von Kraftfahrzeugen
- Kfz-Diagnose
- Kfz-Reparatur
- Kfz-Service
- Kraftfahrzeugprüfung nach §57a
- Kühlflüssigkeit wechseln
- Montage von Motorradreifen
- Ölwechsel
- On-Board-Diagnose
- Pannendienst
- Reifenmontage
- Reifenservice und -reparatur
- Schmierstoffe wechseln
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (21)
-
3
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
- Bremstechnik
- Elektromobilität
-
Kraftfahrzeug-Technik (5)
- Fahrassistenzsysteme
- Hybridantrieb
- Kfz-Elektronik
- Kfz-Mechanik
- Kfz-Typenkenntnisse
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
- Berufsspezifisches Recht
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- Berufsspezifische Schutz- und Sicherheitsbestimmungen
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
Beschwerdemanagement (1)
- Abwicklung von Garantie- und Gewährleistungsarbeiten
-
1
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Bestellwesen
-
Materialwirtschaft (1)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Fluidtechnik (1)
- Pneumatiktechnik
-
Fluidtechnik (1)
-
3
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (2)
- Prüfstanderprobung
- Prüfstandmessungen
-
Messtechnik (1)
- Telemetrie
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (4)
- Elektronische Steuerungen
- Hydraulische Steuerungssysteme
- Mechanische Steuerungen
- Steuerungen
-
Durchführung von Messungen und Tests (2)
-
1
Metallbearbeitungskenntnisse
- Metall feilen
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Fehleranalyse (1)
- Verfassen von Fehlerprotokollen
-
Fehleranalyse (1)
-
1
Reinigungskenntnisse
-
Arbeitsplatzreinigung (1)
- Werkstattpflege
-
Arbeitsplatzreinigung (1)
-
3
Schweißkenntnisse
- Brennschneiden
- Löten
-
Schweißen bestimmter Produkte (1)
- Dünnblechschweißen
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Einsatzbereitschaft
- Feinmotorische Geschicklichkeit
- Genauigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Lernbereitschaft
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Schweißkenntnisse
- Bremsenservice
- Dokumentation von Messergebnissen
- Fehlerbehebung an elektronischen Anlagen
- Hydrauliktechnik
- Instandsetzung von Gebraucht- und Eintauschfahrzeugen
- Kfz-Diagnose
- Kfz-Elektronik
- Kfz-Mechanik
- Kfz-Reparatur
- Kfz-Service
- Kfz-Spenglerei
- Kraftfahrzeugprüfung nach §57a
- Lagerhaltung
- Personenkraftwagenbau