Facility-ManagerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und HilfsberufeAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Facility-ManagerInnen planen und überwachen die Bewirtschaftung von Gebäuden. Dabei sind sie für technische und administrative Aufgaben zuständig. Sie sind verantwortlich für die Wartung des Gebäudes sowie für anfallende Reparaturen. Außerdem koordinieren sie den Reinigungsdienst und gegebenenfalls die Sicherheitskräfte. Sie organisieren auch Umbauarbeiten, führen Protokolle über sämtliche Arbeiten im und am Gebäude und erstellen Kostenrechnungen. In Wohngebäuden sind Facility-ManagerInnen außerdem für das Verrechnen der Mieten zuständig.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Wartungs- und Reparaturarbeiten überwachen
- Reinigungs- und Sicherheitsdienste einteilen
- Protokolle führen
- Mieten verrechnen
- Kostenrechnungen erstellen
-
ab 13.09.2021
Deploying the Mobile-First Campus using ArubaOS-Switches
This course introduces network professionals to the basic features of modern networks such as VLANs, redundancy technologies such as MSTP, Backplane Stacking, link aggregation technologies like LACP, static IP routing, and dynamic routing with OSPF, ACLs, Multicast, and an introduction to BGP.<br /> <br /> The learner will experience both theory and hands on experience utilizing real hardware for lab exercises through our remote lab facility. The learner will configure and monitor ArubaOS-Switch products using open standard technologies. You will work with layer 2 technologies, such as Multiple Instance Spanning Tree (MSTP) and Link-Aggregation (Trunks). You will also learn about Backplane Stacking. Layer 3 technologies, such as static routes, Open Shortest Path First (OSPF) with Multi-Area implementations, and Border Gateway Protocol (BGP), along with multicast solutions leveraging Protocol independent Multicast (PIM) both dense and spare modes.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen: Protect devices with local and remote authentication using telnet, SSH, web, and SNMP access Navigate the ArubaOS-Switch CLI and manage the flash file system Upgrade the ArubaOS-Switch switch operating system Configure VLANs on ArubaOS-Switches Implement basic routing on directly connected VLANs or links Configure a ArubaOS-Switches for DHCP server and DHCP relay Interpret ArubaOS-Switches logs Understand how different varieties of spanning tree are implemented on ArubaOS-Switches Configure multiple spanning tree and apply STP security features Differentiate between static and dynamic link aggregation Configure and troubleshoot link aggregation on ArubaOS-Switches Identify applications for static and dynamic routing Configure single-area OSPF routing Understand the basic operation of HPEs Backplane Stacking technologies Configure and verify a simple backplane stacking topology Differentiate applications for two-and three-tier network designs Identify an appropriate VLAN design based on a given scenario Based on a given scenario, choose appropriate link types and redundancy solutions Use best practices for IP addressing and OSPF routing when implementing a network designZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: IT professionals who will deploy and manage networks based on HPE´s ArubaOS-SwitchesVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: keine Vorkenntnisse von HPE angegeben -
ab 23.08.2021
VMware vSAN: Management and Operations [V7]
In this three-day course, you learn about managing and operating VMware vSAN™ 7. This course focuses on building the required skills for common Day-2 vSAN administrator tasks such as, vSAN node management, cluster maintenance, security operations and advanced vSAN cluster operations. You also gain practical experience through the completion of instructor-led activities and hands-on lab exercises.<br /> <br /> By the end of the course, you should be able to meet the following objectives: Define the tasks involved in vSAN node management Updating and upgrading vSAN using VMware vSphere Lifecycle Manager™ Explain vSAN resilience and data availability features Reconfigure vSAN storage policies and observe the cluster-wide impact Perform vSAN cluster scale-out and scale-up operations Describe common vSAN cluster maintenance operations Control vSAN resync operations Configure vSAN storage efficiency and reclamation features Use VMware Skyline™ Health to monitor cluster health, performance, and storage capacity Describe vSAN security operations Configure vSAN Direct for cloud native applications Configure remote vSAN datastore and vSAN native file services Manage two-node cluster and stretched cluster advance operations <br /> Product Alignment* VMware ESXi™ 7.0 U1 VMware vCenter Server® 7.0 U1 VMware vSAN 7.0 U1 *Dieses Seminar wird mit der aktuellsten Version, die für dieses Seminar verfügbar ist, durchgeführt.<br /> <br /> Hinweis: Bei kurzfristigen Buchungen, 1 Woche vor Seminarbeginn, können wir Ihren Seminarplatz leider nicht garantieren. Es kann daher zur Verzögerung bei Ihrer Anmeldebestätigung kommen.Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Storage and virtual infrastructure administrators who are responsible for production support and administration of VMware vSAN 7.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Completion of the following courses is required: VMware vSphere: Install, Configure, Manage [v7] or equivalent knowledge VMware vSAN: Plan and Deploy [v7] -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
- Hochbau
-
1
Bauplanungskenntnisse
- Baumanagement
-
2
Bausanierungskenntnisse
- Instandhaltungsplanung
- Nachhaltige Gebäudesanierung
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
- Datenpflege-Grundkenntnisse
- Einkauf von Büroeinrichtungen
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
-
3
CAD-Kenntnisse
-
CAD-Systeme Gebäudetechnik (2)
- pit - CAD
- pit - FM
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (1)
- ArchiCAD
-
CAD-Systeme Anlagenbau (1)
- CADISON
-
CAD-Systeme Gebäudetechnik (2)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- MS Office-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
-
1
Elektrische Energietechnikkenntnisse
- Elektrische Antriebstechnik
-
1
Gebäudemanagement-Kenntnisse
- Facility Management
-
4
Gebäudetechnik-Kenntnisse
-
Gebäudeleittechnik (1)
- Domotronik
- Gebäudetechnik-Software
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (1)
- Installation von Gasanschlüssen
- Kleinreparaturen (Gebäudetechnik)
-
Gebäudeleittechnik (1)
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Bauordnungen
-
Berufsspezifische Normen (2)
- Haustechniknormen
- ÖNORM H 6031
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Maschinenbaukenntnisse
- Kältetechnik
-
Anlagenbau (1)
- Industrieanlagenbau
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Technisches Projektmanagement
-
2
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
-
Brandschutz (1)
- Rauchabzugsanlagen
-
Einbruchsschutz (1)
- Alarmanlagen errichten
-
Brandschutz (1)
- Technische Schadensanalyse
-
1
Umwelttechnikkenntnisse
-
Energiemanagement (1)
- Energiemonitoring
-
Energiemanagement (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Biologie (1)
- Bauökologie
-
Biologie (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Organisationstalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Gebäudemanagement-Kenntnisse
- Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Sicherheitstechnik-Kenntnisse
- Alarmanlagen errichten
- BIM - Building Information Modeling
- Brandschutz
- Gebäudetechnik-Software
- Sanitärtechnik
- Unternehmenssoftware Immobilienverwaltung
- Wartung von Gasheizungen
- Wartung von Heizanlagen