SystemanalytikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
SystemanalytikerInnen befassen sich mit der Analyse zur Bedarfsermittlung im Rahmen der Neuentwicklung oder Änderung eines Systems und sind für die Systemauswahl verantwortlich. Das kann z.B. eine Bankensoftware, ein System für einen Onlineshop oder ein pharmazeutische Produktions- und Vertriebslogistiksystem sein.
Dazu modellieren SystemanalytikerInnen die Geschäftsprozesse des Unternehmens indem sie die einzelnen Arbeitsschritte abbilden. Sie entwickeln ein Sollkonzept in ökonomischer und technischer Hinsicht, welches wichtige Fragestellungen beinhaltet: Was soll die Software alles können? Soll eine Standardsoftware ausgewählt werden oder lieber eine maßgeschneiderte Software entwickelt werden? Wie sollen oder können bereits bestehende Abläufe optimiert werden und welche Risiken könnten beim Veränderungsprozess auftreten?
In Abstimmung der Anforderungen und Wünschen der KundInnen übernehmen SystemanalytikerInnen den Entwurf der Ein- und Ausgabedaten, Benutzerschnittstellen, Dateien und Algorithmen.
Beim Customizing passen SystemanalytikerInnen bereits vorhandene Standardsoftware so an, dass diese die spezifischen Anforderungen im Unternehmen der KundInnen besser erfüllen kann. Die eigentlichen Programmierarbeiten erledigen dabei SystemprogrammiererInnen.
Ein zunehmend wichtiger Aspekt bei der Mensch-Maschine-Interaktion ist die Barrierefreiheit ("Design for All“). Bei der Einführung des neuen Systems sorgen sie für die Test- und Wartungsarbeiten und übernehmen sie die Schulung der MitarbeiterInnen
-
ab 24.01.2022
Oracle Apex 20.x.x Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Apex-Konzepte lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenden (Apex Wizards), darauf aufbauend peu á peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Ver- und Anwendung von weiteren Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 24.01.2022
Oracle Apex 20.x.x Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Apex-Konzepte lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenden (Apex Wizards), darauf aufbauend peu á peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Ver- und Anwendung von weiteren Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 07.06.2021
Oracle Apex 20.x.x Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Apex-Konzepte lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenden (Apex Wizards), darauf aufbauend peu á peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Ver- und Anwendung von weiteren Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 07.06.2021
Oracle Apex 20.x.x Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Apex-Konzepte lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenden (Apex Wizards), darauf aufbauend peu á peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Ver- und Anwendung von weiteren Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 27.09.2021
Oracle Apex 20.x.x Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Apex-Konzepte lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenden (Apex Wizards), darauf aufbauend peu á peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Ver- und Anwendung von weiteren Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 27.09.2021
Oracle Apex 20.x.x Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Apex-Konzepte lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenden (Apex Wizards), darauf aufbauend peu á peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Ver- und Anwendung von weiteren Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 08.02.2021
Oracle Apex 20.x.x Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Apex-Konzepte lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenden (Apex Wizards), darauf aufbauend peu á peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Ver- und Anwendung von weiteren Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 08.02.2021
Oracle Apex 20.x.x Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Apex-Konzepte lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenden (Apex Wizards), darauf aufbauend peu á peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Ver- und Anwendung von weiteren Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
Oracle Database Administration for Developers
Der ORACLE SQL-Developer wird seit der ORACLE Datenbank-Version 11g kostenlos als Werkzeug zu Verfügung gestellt. In diesem Kurs erfahren Sie wie man effizient SQL-Statements und PL/SQL-Programme erstellt oder nach Objekten in der Datenbank sucht. In der neuen DBA-Ansicht ist der aktuelle Datenbank-Status abrufbar und die Top-SQL-Statements werden angezeigt. Weiters werden zwei Schematas auf Unterschiede untersucht. Mit den Standard-Berichten sind Sie in der Lage die Strukturen der Tabellen abzufragen bzw. sich zu anderen Datenbank-Objekten Informationen zu beschaffen.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Systemanalytiker und -betreuer, Führungskräfte, Mitarbeiter Fachabteilung, Projektleiter, Softwaredesigner.Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in SQL und ORACLE-DatenbankenInstitut:
tecTrain GmbHWo:
Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 Graz -
ab 19.04.2021
Oracle Database: Introduction to SQL
Mit dem vorliegenden Kurs Oracle Database: Introduction to SQL werden Ihnen Kenntnisse zum Erstellen von Unterabfragen, zum Zusammenfassen mehrerer Abfragen mit einem Mengenoperator zu einer einzelnen Abfrage und zum Erstellen von Berichten aus aggregierten Daten mithilfe von Gruppenfunktionen vermittelt. Diese und weitere Kenntnisse werden mithilfe praktischer Übungen vertieft.
In diesem Kurs werden Ihnen Grundlagen zu den erweiterten Features von SQL vermittelt. Mithilfe dieser Features können Sie Daten in Datenbanken abfragen und bearbeiten, Dictionary Views zum Abrufen von Metadaten verwenden und Berichte zu Schemaobjekten erstellen. Einige der Datetime-Funktionen, die in Oracle Database verfügbar sind, werden ebenfalls behandelt. Darüber hinaus wird in diesem Kurs unter fachkundiger Anleitung erläutert, wie reguläre Ausdrücke in SQL verwendet werden.
Nach Abschluss des Seminars haben die Teilnehmer Kenntnisse zu folgenden Themen:- Grundkonzepte relationaler Datenbanken und durch Entwickler verfeinerten Code verstehen
- Berichte sortierter und eingeschränkter Daten erstellen
- Run data manipulation statements (DML).
- DML-(Data Manipulation Language-)Anweisungen ausführen
- Datenbankzugriff auf bestimmte Objekte steuern
- Schemaobjekte verwalten
- Objekte mithilfe von Data Dictionary Views verwalten
- Zeilen- und Spaltendaten aus Tabellen abrufen
- Berechtigungen auf Objekt- und Systemebene steuern
- Indizes und Constraints erstellen, vorhandene Schemaobjekte ändern
- Externe Tabellen erstellen und abfragen
Hinweis: Das Entwicklungstool, das in erster Linie während dieser Schulung eingesetzt wird, ist Oracle SQL Developer. Darüber hinaus ist SQL*Plus als optionales Entwicklungstool verfügbar. Dieser Kurs ist auch für Anwender von 10g, 11g und 12c geeignet.Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Data Warehouse-Administratoren Entwickler PL/SQL-Entwickler Formsentwickler Systemanalytiker BusinessanalytikerVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Datenverarbeitung Vertrautheit mit Konzepten und Techniken der Datenverarbeitung
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (6)
- LINUX
- LINUX
- Server- und Midrange-Betriebssysteme
- UNIX
- Windows
- Windows Server 2016
-
Betriebssysteme (6)
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
-
3
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Datenbank-Administration
- Datenbankentwicklung
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
- Datensicherheitskenntnisse
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Elasticsearch
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
-
2
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerkplanung
-
Netzwerktypen (1)
- Cloud Computing
-
6
Programmiersprachen-Kenntnisse
- ABAP
- C
- C++
-
Java (1)
- React
- Programmierbibliotheken und Schnittstellen
- Python
-
8
Softwareentwicklungskenntnisse
- Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung
- Software-Analyse
-
Softwaretests (1)
- Automatisierte Tests
- Spezialgebiete Softwareentwicklung
-
Softwareentwicklungstools (1)
- Bootstrap
-
Software-Planung (1)
- Requirements Engineering
-
Software-Design (2)
- Prozessintegration via Talend
- Prozessintegration via Talend
-
Softwareentwicklungsmethoden (1)
- Tier-Architektur
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistikprogramme (1)
- KNIME
-
Statistikprogramme (1)
- Technische Schadensanalyse
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Technische Wissenschaften (4)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Technische Naturwissenschaften
- Advanced Analytics
- Neural Networks
-
Technische Wissenschaften (4)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
-
2
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Betriebssystem-Kenntnisse
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Datensicherheitskenntnisse
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Programmiersprachen-Kenntnisse
- Softwareentwicklungskenntnisse
- IT-Projektmanagement
- Java
- LINUX
- Oracle-Datenbanken
- Requirements Engineering
- Sicherheitskonzepte
- UML