SystemanalytikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
SystemanalytikerInnen analysieren Unternehmensprozesse und Arbeitsabläufe in Unternehmen und Organisationen. Sie erarbeiten darauf aufbauend Vorschläge für neue IT-Lösungen, beispielsweise maßgeschneiderte Softwareprogramme, Tools und die geeignete Hardware. Das Ziel ist es, IT-Prozesse zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie gleichzeitig für die Sicherheit der Unternehmensdaten zu sorgen.
SystemanalytikerInnen suchen auch nach neuen technischen Möglichkeiten, um die bestehende Hard- und Software zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern. Nach der Definition der Anforderungen erstellen sie ein Konzept, in dem beschrieben ist, wie die IT-Lösung aufgebaut ist und welche Eigenschaften sie zu erfüllen hat.
Nach der Umsetzung sind SystemanalytikerInnen weiters dafür verantwortlich, die Funktionalität der neu eingeführten Programme zu überprüfen. Sie führen Tests durch, analysieren Störungen und lösen Probleme, wenn diese auftauchen. Zudem erklären sie ihren KundInnen die Funktionsweise der Geräte und Anlagen und führen Einschulungen durch. SystemanalytikerInnen erstellen Wartungsprotokolle und verfassen Benutzerhandbücher. Sie haben viel Kontakt zu ihren KundInnen, die sie überwiegend vor Ort im Unternehmen betreuen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- IT-Systeme planen, weiterentwickeln und optimieren
- Anforderungen analysieren
- Programme und Tools entwerfen
- Konzepte erstellen
- Betriebliche IT-Prozesse analysieren und optimieren
- Fehleranalysen durchführen
- Störungen beseitigen
- BenutzerInnen einschulen
- Wartungsprotokolle verfassen
-
Oracle Database Administration for Developers
Der ORACLE SQL-Developer wird seit der ORACLE Datenbank-Version 11g kostenlos als Werkzeug zu Verfügung gestellt. In diesem Kurs erfahren Sie wie man effizient SQL-Statements und PL/SQL-Programme erstellt oder nach Objekten in der Datenbank sucht. In der neuen DBA-Ansicht ist der aktuelle Datenbank-Status abrufbar und die Top-SQL-Statements werden angezeigt. Weiters werden zwei Schematas auf Unterschiede untersucht. Mit den Standard-Berichten sind Sie in der Lage die Strukturen der Tabellen abzufragen bzw. sich zu anderen Datenbank-Objekten Informationen zu beschaffen.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Systemanalytiker und -betreuer, Führungskräfte, Mitarbeiter Fachabteilung, Projektleiter, Softwaredesigner.Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in SQL und ORACLE-DatenbankenInstitut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Virtual Classroom -
ab 02.06.2025
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 02.06.2025
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Graz, Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 GrazWann:
02.06.2025 - 04.06.2025 -
ab 10.09.2025
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 10.09.2025
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 15.09.2025
UML1 : Objektorientierter Softwareentwurf mit UML - Grundlagen
Das Seminar vermittelt Ihnen alles nötige Wissen, um UML in Ihren Projekten gewinnbringend einzusetzen. Sie kennen detailliert die wichtigen UML-Elemente und -Diagrammarten und wissen, wie diese im Rahmen des Software-Entwicklungsprozesses eingesetzt werden. Sie lernen die Vorgehensweisen der objektorientierten Analyse (OOA), des objektorientierten Design (OOD) und der objektorientierten Programmierung (OOP) kennen. Ihnen wird erläutert, aus welchen Sprachelementen eine objektorientierte Programmiersprache besteht. Sie erhalten eine Einführung in die UML (Unified Modeling Language). Sie lernen, wie die Elemente in der UML dargestellt werden. Das vermittelte Wissen wird bei der Erarbeitung eines Beispielprojekts angewendet. Ein relativ neues Mittel zur Erstellung des Softwaredesigns stellen die Designpattern (Entwurfsmuster) dar. Eine kleine Auswahl dieser Entwurfsmuster wird Ihnen an einfachen Beispielen erklärt, und es wird eine mögliche Implementierung erarbeitet. Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen: - Ãberblick Softwareentwicklung - Das objektorientierte Vorgehensmodell - OO-Sprachelemente - Grundlagen - Objektorientierte Analyse - OOA - Objektorientierter Entwurf - OOD - Einführung in die Entwurfsmustertechnik - UML-Diagramme - Praxisbeispiel - Ticketsystem - Software für die Modellierung mit der UML - Einführung in die Anwendung objectiFZielgruppe:
- Systemanalytiker - Programmierer - Entwickler - Berater (Einsteiger)Voraussetzungen:
- Programmierungsgrundkenntnisse -
ab 20.10.2025
UML1 : Objektorientierter Softwareentwurf mit UML - Grundlagen
Das Seminar vermittelt Ihnen alles nötige Wissen, um UML in Ihren Projekten gewinnbringend einzusetzen. Sie kennen detailliert die wichtigen UML-Elemente und -Diagrammarten und wissen, wie diese im Rahmen des Software-Entwicklungsprozesses eingesetzt werden. Sie lernen die Vorgehensweisen der objektorientierten Analyse (OOA), des objektorientierten Design (OOD) und der objektorientierten Programmierung (OOP) kennen. Ihnen wird erläutert, aus welchen Sprachelementen eine objektorientierte Programmiersprache besteht. Sie erhalten eine Einführung in die UML (Unified Modeling Language). Sie lernen, wie die Elemente in der UML dargestellt werden. Das vermittelte Wissen wird bei der Erarbeitung eines Beispielprojekts angewendet. Ein relativ neues Mittel zur Erstellung des Softwaredesigns stellen die Designpattern (Entwurfsmuster) dar. Eine kleine Auswahl dieser Entwurfsmuster wird Ihnen an einfachen Beispielen erklärt, und es wird eine mögliche Implementierung erarbeitet. Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen: - Ãberblick Softwareentwicklung - Das objektorientierte Vorgehensmodell - OO-Sprachelemente - Grundlagen - Objektorientierte Analyse - OOA - Objektorientierter Entwurf - OOD - Einführung in die Entwurfsmustertechnik - UML-Diagramme - Praxisbeispiel - Ticketsystem - Software für die Modellierung mit der UML - Einführung in die Anwendung objectiFZielgruppe:
- Systemanalytiker - Programmierer - Entwickler - Berater (Einsteiger)Voraussetzungen:
- Programmierungsgrundkenntnisse -
ab 10.11.2025
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 10.11.2025
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Graz, Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 GrazWann:
10.11.2025 - 12.11.2025 -
ab 26.01.2026
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebssystemkenntnisse
-
Betriebssysteme (4)
- LINUX
- UNIX
- Windows
- Windows Server
-
Betriebssysteme (4)
-
1
Datenbankkenntnisse
-
Advanced Analytics (1)
- Apache Kafka
-
Advanced Analytics (1)
-
2
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Cloud Computing (4)
- IaaS
- PaaS
- Red Hat OpenShift
- SaaS
- Frameworks
-
Cloud Computing (4)
-
1
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- Requirements Engineering
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
4
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Objektorientierte Programmiersprachen (2)
- Java
- Spring Boot
-
Compiler Programmiersprachen (2)
- C
- C++
-
Interpreter Programmiersprachen (1)
- Python
-
Script-Sprachen (1)
- React
-
Objektorientierte Programmiersprachen (2)
-
5
Softwareentwicklungskenntnisse
- Softwaretests
- Spezialgebiete Softwareentwicklung
-
Softwareentwicklungstools (1)
- Enterprise Architect
-
Softwaredesign (1)
- Systemintegration
-
Konfigurationsmanagement (1)
- Terraform
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Technische Naturwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Agile Softwareentwicklung
- AWS
- Java
- LINUX
- Microsoft Azure
- Oracle-Datenbanken
- Python
- Requirements Engineering
- SAP S/4HANA
- SQL
- Windows