IT-AnalytikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
IT-AnalytikerInnen analysieren Unternehmensprozesse und Arbeitsabläufe in Unternehmen und erarbeiten darauf aufbauend Vorschläge für neue IT-Lösungen, beispielsweise maßgeschneiderte Softwareprogramme, Tools und die geeignete Hardware. Das Ziel ist es, IT-Prozesse zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie gleichzeitig für die Sicherheit der Unternehmensdaten zu sorgen. Dafür suchen sie auch nach neuen technischen Möglichkeiten, um die bestehende Hard- und Software zu optimieren und für ihre möglichst hohe Effizienz zu sorgen. Nach der Definition der Anforderungen erstellen IT-AnalytikerInnen ein Konzept, in dem beschrieben ist, wie die IT-Lösung aufgebaut ist und welche Eigenschaften sie zu erfüllen hat.
Nach der Umsetzung sind IT-AnalytikerInnen weiters dafür verantwortlich, die Funktionalität der neu eingeführten Programme zu überprüfen. Sie führen Tests durch, analysieren Störungen und lösen Probleme, wenn diese auftauchen. Zudem erklären IT-AnalytikerInnen ihren KundInnen die Funktionsweise der Geräte und Anlagen und führen Einschulungen durch. Sie erstellen Wartungsprotokolle und verfassen Benutzerhandbücher. IT-AnalytikerInnen haben viel Kontakt zu ihren KundInnen, die sie überwiegend vor Ort im Unternehmen betreuen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Anforderungen analysieren
- Programme und Tools entwerfen
- Konzepte erstellen
- Arbeitsabläufe optimieren
- Fehleranalysen durchführen
- Störungen beseitigen
- BenutzerInnen einschulen
- Wartungsprotokolle verfassen
-
ab 30.05.2022
UNIX/Linux I+II - Bundle (GK6400+GK6701)
Dieses Seminar ist eine Kombination der beiden Seminare: <a href="https://www.etc.at/seminare/GK6400/" target="_blank">UNIX/Linux I - Fundamentals (GK6400)</a> und <a href="https://www.etc.at/seminare/GK6701/" target="_blank">UNIX/Linux II - Advanced User Skills (GK6701)</a> <br /> <br /> Dieser Kurs soll der Arbeit mit UNIX/Linux die Verwirrung und Frustration nehmen. Dieser praxisorientierte Kurs, der in einer realen UNIX/Linux-Umgebung abläuft, ist so strukturiert, dass Ihnen ein "Learning by doing" ermöglicht wird. Die praktischen Übungen (Hands-on labs) erweitern Ihre UNIX/Linux- und Befehlskenntnisse schrittweise auf eine klare und prägnante Weise. Während der Arbeit in der Umgebung eines kontrollierten UNIX/Linux-Kurses mit einem erfahrenen Trainer lernen Sie die Befehle, Terminologie, Dateisystemstruktur, Verzeichnisse und UNIX/Linux-Konzepte.<br /> Sie erhalten professionelle Tipps und Techniken, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse in UNIX/Linux aufzubauen und erlernen weitere Kenntnisse im Umgang mit der Eingabeaufforderung eines UNIX/Linux-Betriebssystems. Mit Hilfe von erfahrenen UNIX/Linux Trainern verwenden Sie ein leistungsstarkes Set anspruchsvoller UNIX/Linux-Kommandos und setzen die erlernten UNIX/Linux-Konzepte um.<br /> <br /> Diese Kursserie ist vom eingesetzten UNIX/Linux unabhängig und das Gelernte kann auf jedem Linux (Red Hat, SuSE, Debian, usw.) als auch UNIX (HP-UX, AIX, Solaris usw.) angewendet werden.<br /> <br /> <a href="https://youtu.be/dEIFydydhDw" target="_blank">Zur Videobeschreibung...</a>Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: IT Analytiker, IT Administratoren, Programmierer und Spezialisten für System- und Netzwerk-Support.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: IT Grundkenntnisse sind von Vorteil -
ab 30.05.2022
UNIX/Linux I - Fundamentals
Dieser Kurs soll der Arbeit mit UNIX/Linux die Verwirrung und Frustration nehmen. Die praxisorientierten Kurse, die in einer realen UNIX/Linux-Umgebung ablaufen, sind so strukturiert, dass Ihnen ein "Learning by doing" ermöglicht wird.<br /> <br /> Lernen Sie den Einstieg in das Linux Betriebssystem. Begonnen mit dem Login, der Kenntnis von Administratoren, Benutzern und Gruppen, Einsatz von Kommandos bis zur korrekten Anwendung der Shell wird auf alle grundlegenden Informationen geachtet.<br /> Der Inhalt dieses Kurses wird Sie im Umgang mit der Linux Kommando Oberfläche vertraut machen, sodass Sie als Anwender für Ihre Applikationen, als auch Entwickler für Container und angehender System Administrator daraus Ihren Nutzen ziehen können.Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Fachleute, die zu produktiven UNIX-Systemanwendern werden wollen. UNIX/Linux Anwender IT Administoren Softwareentwickler IT AnalytikerVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: IT Grundkenntnisse sind von Vorteil -
ab 01.06.2022
UNIX/Linux II - Advanced User Skills
Wenn Sie Ihre Produktivität steigern und Ihre bereits fortgeschrittenen UNIX/Linux-Kenntnisse vertiefen möchten, dann ist dies der richtige Kurs für Sie!<br /> In diesem Folgekurs des <a href="https://www.etc.at/seminare/GK6400/" target="_blank">UNIX/Linux I - Fundamentals (GK6400)</a> erhalten Sie weitere Kenntnisse im Umgang mit der Eingabeaufforderung eines UNIX/Linux-Betriebssystems.<br /> Mit Hilfe von erfahrenen UNIX/Linux Trainern verwenden Sie ein leistungsstarkes Set anspruchsvoller UNIX/Linux-Kommandos und setzen die erlernten UNIX/Linux-Konzepte um.Dieses Seminar ist vom eingesetzten UNIX/Linux unabhängig und das Gelernte kann auf jedem Linux (Red Hat, SuSE, Debian, usw.) als auch UNIX (HP-UX, AIX, Solaris usw.) angewendet werden<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen: Rückblick auf die elementaren Kommandos des ersten Kurses Prozess- und Jobverwaltung Analyse der CPU, Memory und Disk Ressourcen Einsatz von Regular Expressionsim Umgang mit Zeilenfilter Power-Utilities: grep Familie, Einführung insed und awk Erstes Erstellen von Shell-Prozeduren Sonderzeichen und deren Bedeutung in der Shell Shell Interpretation einesKommandos Das Wesentliche der Shell-Programmierung Erster Einstieg in die strukturierte Shell-Programmierung Weitere nützliche Kommandos zum leichteren Umgang Remote Administration mit ssh und X WindowsZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: IT Analytiker, IT Administratoren, Programmierer und Spezialisten für System- und Netzwerk-Support. UNIX/Linux AnwenderVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Grundkenntnisse von UNIX/Linux wie sie im Seminar GK6400 UNIX/Linux I - Fundamentals vermittelt werden. -
ab 18.07.2022
Coached Learning - UNIX/Linux - Fundamentals
Kontinuierliches Lernen ist entscheidend für Ihren beruflichen Erfolg. Fehlen Ihnen auch die zeitlichen Ressourcen für Ihre Weiterbildung?<br /> Nutzen Sie doch âCoached Learningâ â Ihre Lösung für flexibles Lernen.<br /> <br /> Begleitetes Lernen zum Thema UNIX/Linux Fundamentals:<br /> Arbeiten Sie Lernmaterialien (Lernvideos, Labs) selbstständig und in Ihrem Tempo durch. Behalten Sie den Wissensfortschritt mithilfe des Lerntagebuchs im Blick und holen Sie sich Feedback und Tipps bei den virtuellen live Q&A Trainersessions. Wir begleiten Sie mit professionellerLernbetreuung auf der Social Learning Plattform am Weg zu Ihrem Lernerfolg. Das ist begleitetes Lernen!<br /> <br /> Dieser Kurs soll der Arbeit mit UNIX/Linux die Verwirrung und Frustration nehmen. Die praxisorientierten Kurse, die in einer realen UNIX/Linux-Umgebung ablaufen, sind so strukturiert, dass Ihnen ein "Learning by doing" ermöglicht wird.<br /> <br /> Lernen Sie den Einstieg in das Linux Betriebssystem. Begonnen mit dem Login, der Kenntnis von Administratoren, Benutzern und Gruppen, Einsatz von Kommandos bis zur korrekten Anwendung der Shell wird auf alle grundlegenden Informationen geachtet.<br /> Der Inhalt dieses Kurses wird Sie im Umgang mit der Linux Kommando Oberfläche vertraut machen, sodass Sie als Anwender für Ihre Applikationen, als auch Entwickler für Container und angehender System Administrator daraus Ihren Nutzen ziehen können.<br /> <br /> <a href="http://youtu.be/E5c7uF535dE">Zur Videobeschreibung...</a>Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Fachleute, die zu produktiven UNIX-Systemanwendern werden wollen. UNIX/Linux Anwender IT Administoren Softwareentwickler IT AnalytikerVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: IT Grundkenntnisse sind von Vorteil -
ab 25.07.2022
UNIX/Linux I+II - Bundle (GK6400+GK6701)
Dieses Seminar ist eine Kombination der beiden Seminare: <a href="https://www.etc.at/seminare/GK6400/" target="_blank">UNIX/Linux I - Fundamentals (GK6400)</a> und <a href="https://www.etc.at/seminare/GK6701/" target="_blank">UNIX/Linux II - Advanced User Skills (GK6701)</a> <br /> <br /> Dieser Kurs soll der Arbeit mit UNIX/Linux die Verwirrung und Frustration nehmen. Dieser praxisorientierte Kurs, der in einer realen UNIX/Linux-Umgebung abläuft, ist so strukturiert, dass Ihnen ein "Learning by doing" ermöglicht wird. Die praktischen Übungen (Hands-on labs) erweitern Ihre UNIX/Linux- und Befehlskenntnisse schrittweise auf eine klare und prägnante Weise. Während der Arbeit in der Umgebung eines kontrollierten UNIX/Linux-Kurses mit einem erfahrenen Trainer lernen Sie die Befehle, Terminologie, Dateisystemstruktur, Verzeichnisse und UNIX/Linux-Konzepte.<br /> Sie erhalten professionelle Tipps und Techniken, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse in UNIX/Linux aufzubauen und erlernen weitere Kenntnisse im Umgang mit der Eingabeaufforderung eines UNIX/Linux-Betriebssystems. Mit Hilfe von erfahrenen UNIX/Linux Trainern verwenden Sie ein leistungsstarkes Set anspruchsvoller UNIX/Linux-Kommandos und setzen die erlernten UNIX/Linux-Konzepte um.<br /> <br /> Diese Kursserie ist vom eingesetzten UNIX/Linux unabhängig und das Gelernte kann auf jedem Linux (Red Hat, SuSE, Debian, usw.) als auch UNIX (HP-UX, AIX, Solaris usw.) angewendet werden.<br /> <br /> <a href="https://youtu.be/dEIFydydhDw" target="_blank">Zur Videobeschreibung...</a>Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: IT Analytiker, IT Administratoren, Programmierer und Spezialisten für System- und Netzwerk-Support.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: IT Grundkenntnisse sind von Vorteil -
ab 25.07.2022
UNIX/Linux I - Fundamentals
Dieser Kurs soll der Arbeit mit UNIX/Linux die Verwirrung und Frustration nehmen. Die praxisorientierten Kurse, die in einer realen UNIX/Linux-Umgebung ablaufen, sind so strukturiert, dass Ihnen ein "Learning by doing" ermöglicht wird.<br /> <br /> Lernen Sie den Einstieg in das Linux Betriebssystem. Begonnen mit dem Login, der Kenntnis von Administratoren, Benutzern und Gruppen, Einsatz von Kommandos bis zur korrekten Anwendung der Shell wird auf alle grundlegenden Informationen geachtet.<br /> Der Inhalt dieses Kurses wird Sie im Umgang mit der Linux Kommando Oberfläche vertraut machen, sodass Sie als Anwender für Ihre Applikationen, als auch Entwickler für Container und angehender System Administrator daraus Ihren Nutzen ziehen können.Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Fachleute, die zu produktiven UNIX-Systemanwendern werden wollen. UNIX/Linux Anwender IT Administoren Softwareentwickler IT AnalytikerVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: IT Grundkenntnisse sind von Vorteil -
ab 27.07.2022
UNIX/Linux II - Advanced User Skills
Wenn Sie Ihre Produktivität steigern und Ihre bereits fortgeschrittenen UNIX/Linux-Kenntnisse vertiefen möchten, dann ist dies der richtige Kurs für Sie!<br /> In diesem Folgekurs des <a href="https://www.etc.at/seminare/GK6400/" target="_blank">UNIX/Linux I - Fundamentals (GK6400)</a> erhalten Sie weitere Kenntnisse im Umgang mit der Eingabeaufforderung eines UNIX/Linux-Betriebssystems.<br /> Mit Hilfe von erfahrenen UNIX/Linux Trainern verwenden Sie ein leistungsstarkes Set anspruchsvoller UNIX/Linux-Kommandos und setzen die erlernten UNIX/Linux-Konzepte um.Dieses Seminar ist vom eingesetzten UNIX/Linux unabhängig und das Gelernte kann auf jedem Linux (Red Hat, SuSE, Debian, usw.) als auch UNIX (HP-UX, AIX, Solaris usw.) angewendet werden<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen: Rückblick auf die elementaren Kommandos des ersten Kurses Prozess- und Jobverwaltung Analyse der CPU, Memory und Disk Ressourcen Einsatz von Regular Expressionsim Umgang mit Zeilenfilter Power-Utilities: grep Familie, Einführung insed und awk Erstes Erstellen von Shell-Prozeduren Sonderzeichen und deren Bedeutung in der Shell Shell Interpretation einesKommandos Das Wesentliche der Shell-Programmierung Erster Einstieg in die strukturierte Shell-Programmierung Weitere nützliche Kommandos zum leichteren Umgang Remote Administration mit ssh und X WindowsZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: IT Analytiker, IT Administratoren, Programmierer und Spezialisten für System- und Netzwerk-Support. UNIX/Linux AnwenderVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Grundkenntnisse von UNIX/Linux wie sie im Seminar GK6400 UNIX/Linux I - Fundamentals vermittelt werden. -
ab 22.08.2022
Oracle SQL für Administratoren und Entwickler
Kommunikation mit der Oracle Datenbank leicht gemacht! Lernen Sie in praktischen Übungen mit der Oracle Datenbank zu "reden", indem Sie z.B. die Fragen eines Anwenders in SQL übersetzen und die Anweisung ausführen. Eine anschließende Überprüfung auf Plausibilität der Ergebnisse spart vielfach Zeit und Ärger.Zielgruppe:
Angehende Oracle Anwendungsentwickler/Administratoren, Analytiker bzw. Projektverantwortliche die sich das nötige Know-how aneignen wollen.Voraussetzungen:
Praktische Erfahrung mit relationalen Datenbanken -
ab 22.08.2022
Oracle SQL für Administratoren und Entwickler
Kommunikation mit der Oracle Datenbank leicht gemacht! Lernen Sie in praktischen Übungen mit der Oracle Datenbank zu "reden", indem Sie z.B. die Fragen eines Anwenders in SQL übersetzen und die Anweisung ausführen. Eine anschließende Überprüfung auf Plausibilität der Ergebnisse spart vielfach Zeit und Ärger.Zielgruppe:
Angehende Oracle Anwendungsentwickler/Administratoren, Analytiker bzw. Projektverantwortliche die sich das nötige Know-how aneignen wollen.Voraussetzungen:
Praktische Erfahrung mit relationalen Datenbanken -
ab 17.09.2022
Das Einmaleins der Blutentnahme - Damit jede Nadel sitzt!
- Materialkunde</br>- Hygienerichtlinien</br>- Punktionstechniken</br>- Komplikationen</br>- Maßnahmen der Ersten Hilfe</br>- Praktisches Üben am ModellZiele:
Bei der Blutentnahme handelt es sich um ein invasives Verfahren, das bei sachgemäßer Durchführung für Patientinnen und Patienten keine unangenehme Angelegenheit darstellen muss. In diesem Workshop erlernen Sie, wie man Blutentnahmen schonend, weitgehend schmerzfrei und korrekt durchführt und wie man mit möglichen Komplikationen umgeht. Die Praxisübungen an Modellarmen geben Ihnen Sicherheit - damit jede Nadel sitzt!Zielgruppe:
Folgende Berufsgruppen dürfen Blutabnahmen aus der Vene (bei Erwachsenen) durchführen:- Ordinationsassistentinnen und Ordinationsassistenten (vormals Ordinationsgehilfinnen und Ordinationsgehilfen)- Diplomierte Gesundheits- sowie Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger- Laborassistentinnen und Laborassistenten (gemäß MABG)- Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker- Radiologietechnologinnen und RadiologietechnologenVoraussetzungen:
Ausbildungsnachweis (Diplom, Zeugnis) der entsprechenden BerufsgruppeBitte beachten SieBei Anmeldung Kopie des Ausbildungsnachweises (Diplom, Zeugnis) bitte abgeben oder zusenden!Institut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
17.09.2022 - 17.09.2022
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Technische Schadensanalyse
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (6)
- LINUX
- Mainframe-Betriebssysteme
- Server- und Midrange-Betriebssysteme
- UNIX
- Windows
- Windows Server 2016
-
Betriebssysteme (6)
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
-
3
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Datenbank-Administration
- Datenbankentwicklung
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
2
Datensicherheitskenntnisse
-
Sicherheitskonzepte (4)
- Defense in Depth-Konzept
- DOS-Attacken
- Härten (Computer)
- NIDS
-
IT-Sicherheitsstandards (2)
- ISO/IEC 27000
- TISAX
-
Sicherheitskonzepte (4)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Elasticsearch
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
-
3
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerkplanung
-
Netzwerktypen (1)
- Cloud Computing
-
Netzwerk-Protokolle (2)
- MQTT
- ZigBee
-
6
Programmiersprachen-Kenntnisse
- ABAP
- C
- C++
-
Java (1)
- React
- Programmierbibliotheken und Schnittstellen
- Python
-
8
Softwareentwicklungskenntnisse
- Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung
- Software-Analyse
-
Softwaretests (1)
- Automatisierte Tests
- Spezialgebiete Softwareentwicklung
-
Softwareentwicklungstools (1)
- Bootstrap
-
Software-Planung (1)
- Requirements Engineering
-
Software-Design (2)
- Prozessintegration via Talend
- Systemintegration
-
Softwareentwicklungsmethoden (1)
- Tier-Architektur
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistikprogramme (1)
- KNIME
-
Statistikprogramme (1)
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- Abhalten von Kurzvorträgen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (4)
- Advanced Analytics
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- NLP (IT)
- Technische Naturwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (4)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Genauigkeit
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
-
1
Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Betriebssystem-Kenntnisse
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Datensicherheitskenntnisse
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Programmiersprachen-Kenntnisse
- Softwareentwicklungskenntnisse
- IT-Projektmanagement
- Java
- LINUX
- Oracle-Datenbanken
- Requirements Engineering
- Sicherheitskonzepte
- UML