SchaltungstechnikerIn (Automatisierung)
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Schaltungstechnik ist ein Teilbereich der Elektrotechnik/Elektronik und steht in nahem Verhältnis zur Mess- und Regelungstechnik.
SchaltungstechnikerInnen befassen sich mit der Herstellung und Implementierung und Wartung von analogen und digitalen Schaltungen für automatisierte Anlagen und Systeme.
SchaltungstechnikerInnen entwickeln und fertigen vor allem ASICs nach Kundenanforderung (daher auch als Custom Chip bezeichnet). ASIC bedeutet „applikationsspezifische integrierte Schaltung“. Dies ist eine elektronische Schaltung, die als integrierter Schaltkreis (IC) realisiert wird. Diese Schaltungen sind sehr robust gegen Hitze, Staub und Schmutz. Zudem sind sie kostengünstig herzustellen und eignen sich besonders zum Einsatz in der gewerblichen und industriellen Produktion.
SchaltungstechnikerInnen verfügen über Kenntnisse im Bereich der Halbleitertechnologien. Für das Layout-Design zur Analyse und für Tests nutzen sie spezielle Softwaretools; bekannte Tools sind z.B. CAD, SPICE und EAGLE. Die TechnikerInnen übernehmen die Fehleranalyse falls Störungen auftreten. Sie führen Wartungsaugfaben durch und dokumentieren diese samt den Lösungsschritten.
Automatisierte Maschinen und Anlagen, z.B. Industrieroboter und Produktionsmaschinen werden in fast allen Bereichen der Industrie eingesetzt. Daher besteht eine Vielfalt an Spezialisierungsmöglichkeiten, z.B. in der Stahl-, Papier-, Lebensmittel-, Textil-, Pharma- oder Autoindustrie.
Siehe auch den Kernberuf SchaltungtechnikerIn sowie Steuerungs- und RegelungstechnikerIn, MikroelektronikerIn, AutomatisierungstechnikerIn und KybernetikerIn.
Schaltungstechnik ist ein Teilbereich der Elektrotechnik/Elektronik und steht in nahem Verhältnis zur Mess- und Regelungstechnik.
SchaltungstechnikerInnen befassen sich mit der Herstellung und Implementierung und Wartung von analogen und digitalen Schaltungen für automatisierte Anlagen und Systeme.
SchaltungstechnikerInnen entwickeln und fertigen vor allem ASICs nach Kundenanforderung (daher auch als Custom Chip bezeichnet). ASIC bedeutet „applikationsspezifische integrierte Schaltung“. Dies ist eine elektronische Schaltung, die als integrierter Schaltkreis (IC) realisiert wird. Diese Schaltungen sind sehr robust gegen Hitze, Staub und Schmutz. Zudem sind sie kostengünstig herzustellen und eignen sich besonders zum Einsatz in der gewerblichen und industriellen Produktion.
SchaltungstechnikerInnen verfügen über Kenntnisse im Bereich der Halbleitertechnologien. Für das Layout-Design zur Analyse und für Tests nutzen sie spezielle Softwaretools; bekannte Tools sind z.B. CAD, SPICE und EAGLE. Die TechnikerInnen übernehmen die Fehleranalyse falls Störungen auftreten. Sie führen Wartungsaugfaben durch und dokumentieren diese samt den Lösungsschritten.
Automatisierte Maschinen und Anlagen, z.B. Industrieroboter und Produktionsmaschinen werden in fast allen Bereichen der Industrie eingesetzt. Daher besteht eine Vielfalt an Spezialisierungsmöglichkeiten, z.B. in der Stahl-, Papier-, Lebensmittel-, Textil-, Pharma- oder Autoindustrie.
Siehe auch den Kernberuf SchaltungtechnikerIn sowie Steuerungs- und RegelungstechnikerIn, MikroelektronikerIn, AutomatisierungstechnikerIn und KybernetikerIn.
- 19 fachliche berufliche Kompetenzen
-
7
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Einrichten von Maschinen und Anlagen (1)
- Justierung von Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
- Condition-Monitoring
-
Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (5)
- Bedienung elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Wartung von Produktionsanlagen
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Wartung von Produktionsanlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (1)
- Montage elektronischer Maschinen und Anlagen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (2)
- Smart Maintenance
- Wartung hydraulischer Anlagen
-
Pneumatische Steuerungssysteme (1)
- Wartung von pneumatischen Steuerungssystemen
-
Einrichten von Maschinen und Anlagen (1)
-
8
Automatisierungstechnik
- Handhabungstechnik
- Konstruktion von Automatisierungsanlagen
-
Produktionsautomatisierung (1)
- Maschinendatenerfassung
- Prozessautomatisierung
-
Robotik (6)
- Inbetriebnahme von Robotern
- Mobile Robotics
- Optimierung des Roboter-Handlings
- Programmierung von Robotersystemen
- Programmierung von kollaborierenden Robotern
- Störungsbehebung bei Robotern
- Vision-Systeme
-
Prozessleittechnik (3)
- Programmierung und Wartung von elektronischen Prozessleitsystemen
- Prozessleitsysteme
- Prozessleittechnik-Software
-
Automatisierungstechnik-Software und Visualisierungssysteme (2)
- SIMATIC WinCC
- Visualisierungssysteme
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (2)
- Additive Fertigungstechniken
- Subtraktive Fertigungstechniken
-
Fertigungstechnik (2)
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Systemadministration (1)
- Ferndiagnose
-
Systemadministration (1)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Sensorbasierte Elektroniksysteme
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
-
3
CAD-Kenntnisse
- AutoCAD
-
CAD-Systeme Elektrotechnik und Elektronik (6)
- Automation Studio
- Ecscad
- EPLAN
- Ecscad
- RUPLAN
- WSCAD SUITE
- CADdy
-
4
CAE-Kenntnisse
- Anlagensimulation
- LabVIEW
- Prozesssimulationssoftware
- Robcad
-
1
Elektromechanik-Kenntnisse
- Mechatronik
-
3
Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
- Mikroelektronik
-
Elektrotechnische Planung (1)
- Simulation elektrischer Systeme
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Experimentelle Forschung (1)
- Versuchsplanung
-
Experimentelle Forschung (1)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risikobeurteilung in der Technik
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
5
Maschinenbaukenntnisse
- Antriebstechnik
-
Fluidtechnik (2)
- Hydrauliktechnik
- Pneumatiktechnik
- Sondermaschinenbau
-
Maschinenbauplanung (1)
- Konstruktion von Bauteilen
-
Anlagenbau (2)
- Industrieanlagenbau
- Kompressionsanlagentechnik
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (3)
- Automatische Prüfabläufe
- EMV-Tests
- Prüfstandmessungen
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (3)
- Bauelemente der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Regelungstechnik
- Steuerungen
-
Durchführung von Messungen und Tests (3)
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerk-Protokolle
-
3
Programmiersprachen-Kenntnisse
- C
- Java
- VB - Visual Basic
-
3
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehlermanagement
- KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
-
Technische Qualitätskontrolle (1)
- RAMS
-
2
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Entwicklung cyber-physischer Systeme
-
Software-Planung (1)
- Requirements Engineering
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Technische Schadensanalyse
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
-
2
Lernbereitschaft
- Neugier
- Selbstgesteuertes Lernen
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
- Reisebereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Antriebstechnik
- Bussysteme
- C
- C++
- Inbetriebnahme von Prozessanlagen
- MatLab
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- NC-Programmierung
- PCS7
- SIMATIC WinCC
- Simulink