LagerverwalterIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
LagerverwalterInnen sind für die Lagerung, Ausgabe und Übernahme von Waren, Materialien, Rohstoffen, Geräten, Maschinen oder Ersatzteilen zuständig. In Zusammenarbeit mit LagerarbeiterInnen sorgen sie auch für die fachgerechte Verpackung und den Versand der Waren sowie die richtige Einordnung der Waren nach dem Lagerplan.
Bei der Warenübernahme kontrollieren LagerverwalterInnen die Qualität und Anzahl der gelieferten Waren und sorgen dafür, dass diese fachgerecht gelagert werden. Bei Warenmängeln oder Lieferschäden sind sie für die Reklamation der Waren bei den zuständigen LieferantInnen verantwortlich.
Für die Lagerverwaltung nutzen sie oftmals spezielle Software, mit der sie beispielsweise Kundenaufträge erfassen und verbuchen können. Zur Unterstützung ihrer Lagertätigkeiten bedienen LagerverwalterInnen auch Maschinen und Geräte, wie z.B. Gabelstapler oder Verpackungsmaschinen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bestellungen durchführen
- Liefertermine koordinieren
- Lieferscheine kontrollieren
- Inventuren durchführen
- Lagerbücher und Inventurlisten führen
- Protokolle erstellen
- Kundenanfragen bearbeiten
- Bestand abfragen
-
ab 10.11.2025
Lehrgang zur Lagerfachkraft mit Abschlusszertifikat
<p>Sie möchten in Zukunft verstärkt Lageraufgaben übernehmen, wollen Ihr einschlägiges Wissen ausbauen bzw. festigen? Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen in praxisnaher Form das Wissen, um ein Lager selbstständig und effizient zu führen.<br> <br> Inhalte: Ziele der Lagerwirtschaft Aufgaben und Funktionen des Lagers im Rahmen der Materialwirtschaft Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Lagers Lagerorganisation Bedeutung des Lagers im Rahmen der Betriebslogistik Lagerhaltung und -verwaltung Kennzahlen der Mengenpolitik Überblick über Mitarbeiterführung, -einsatz und -motivation Qualitätsmanagement Möglichkeiten der modernen Lagertechnik Sie erhalten einen Überblick über den Informations- und Materialfluss zum und vom Lager. Sie zeigen Zeit- und Kostenverschwendungen auf und können dadurch Optimierungspotenzial für Ihr Unternehmen ableiten. Durch Vermittlung einschlägigen Wissens und erprobter Methoden werden die Teilnehmer/innen dieses Lehrganges befähigt, im Lagerbereich als Fachkraft organisatorisch wie auch administrativ und wirtschaftlich tätig zu werden.</p>Ziele:
Lehrgang zur Lagerfachkraft mit AbschlusszertifikatZielgruppe:
<p>Diese Ausbildung richtet sich an LagermitarbeiterInnen, LagerverwalterInnen, Disponentinnen und Disponenten, MitarbeiterInnen, die in Zukunft Lageraufgaben übernehmen, sowie VerantwortungsträgerInnen an den Lager-Schnittstellen.</p>Institut:
WIFI TirolWo:
WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 InnsbruckWann:
10.11.2025 - 29.11.2025 -
ab 09.03.2026
Lehrgang zur Lagerfachkraft mit Abschlusszertifikat
<p>Sie möchten in Zukunft verstärkt Lageraufgaben übernehmen, wollen Ihr einschlägiges Wissen ausbauen bzw. festigen? Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen in praxisnaher Form das Wissen, um ein Lager selbstständig und effizient zu führen.<br> <br> Inhalte: Ziele der Lagerwirtschaft Aufgaben und Funktionen des Lagers im Rahmen der Materialwirtschaft Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Lagers Lagerorganisation Bedeutung des Lagers im Rahmen der Betriebslogistik Lagerhaltung und -verwaltung Kennzahlen der Mengenpolitik Überblick über Mitarbeiterführung, -einsatz und -motivation Qualitätsmanagement Möglichkeiten der modernen Lagertechnik Sie erhalten einen Überblick über den Informations- und Materialfluss zum und vom Lager. Sie zeigen Zeit- und Kostenverschwendungen auf und können dadurch Optimierungspotenzial für Ihr Unternehmen ableiten. Durch Vermittlung einschlägigen Wissens und erprobter Methoden werden die Teilnehmer/innen dieses Lehrganges befähigt, im Lagerbereich als Fachkraft organisatorisch wie auch administrativ und wirtschaftlich tätig zu werden.</p>Ziele:
Lehrgang zur Lagerfachkraft mit AbschlusszertifikatZielgruppe:
<p>Diese Ausbildung richtet sich an LagermitarbeiterInnen, LagerverwalterInnen, Disponentinnen und Disponenten, MitarbeiterInnen, die in Zukunft Lageraufgaben übernehmen, sowie VerantwortungsträgerInnen an den Lager-Schnittstellen.</p>Institut:
WIFI TirolWo:
WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 InnsbruckWann:
09.03.2026 - 24.03.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 25 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
-
Stapler (2)
- Bedienung autonomer Stapler
- Bedienung von Gabelstaplern
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- Auftragsmanagement-Software
- ERP-Systeme
- Logistiksoftware
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Vorbereitung von Betriebsmitteln
-
Produktionswirtschaft (1)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
- Logistik- und Speditionsprodukte
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
- Ablage
- Postverwaltung
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (1)
- E-Logistics
-
E-Commerce-Software (1)
- MOVEX-Software
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
-
1
Einkaufskenntnisse
- Materialeinkauf
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (3)
- Grundlagen des Logistikrechts
- Grundlagen des Verkehrsrechts
- Grundlagen des Zollrechts
-
Berufsspezifisches Recht (3)
-
2
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beschwerdemanagement (2)
- Abwicklung von Garantie- und Gewährleistungsarbeiten
- Reklamationsbearbeitung
-
Customer Relationship Management (1)
- Pflege von Kundenbeziehungen
-
Beschwerdemanagement (2)
-
5
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (24)
- 3D-Konturencheck
- Bedienung intelligenter Behälter
- Bedienung vollautomatisierter Hochregallager
- Bedienung vollautomatisierter Palettierung
- Bedienung von elektrischen Handgabelhubwägen
- Bedienung von Pick-Robotern
- Berechnung von Lagerkosten
- Ein- und Auslagerung von Waren
- Einhaltung von Lagerungsvorschriften
- Kaufmännische Lagerabwicklung
- Lagerbestandskontrolle
- Lagerführung
- Lagerhaltung
- Lagerinventur mittels Flugrobotern
- Lagerleitung
- Order Picking Machinery
- Pick-by-light
- Pick-by-vision
- Pick-by-voice
- Überprüfung des Lagerzustandes
- Überprüfung von Lagergut
- Überwachung von Lagerkosten
- Verwaltung von unzustellbaren Paketen
- Warenbereitstellung für die Kommissionierung
-
Materialwirtschaft (3)
- Bedarfsermittlung
- Disposition
- Kontrolle des Warenzustands
-
Supply Chain Management (1)
- Warenflussmanagement
-
Distributionslogistik (6)
- Bedienung vollautomatisierter Folierung
- Distributionssysteme planen
- Überwachung von Lieferterminen
- Verfolgen von Sendungen
- Versandlogistik
- Warenversand
-
Logistikorganisation (1)
- Lieferungen entgegennehmen
-
Lagerwirtschaft (24)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Verfügbarkeitsmanagement
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
- Förder- und Beladungstechnik
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Messtechnik (1)
- Sensorik
-
Messtechnik (1)
- 1 Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung (1)
- Lagerung nach HACCP
-
Qualitätssicherung (1)
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
-
Externe Rechnungslegung (4)
- Buchhaltung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Vorbereitende Buchhaltung
- Vorkontierung
-
Rechnungskontrolle (1)
- Fakturierung
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Auftragserfassung
-
Auftragsabwicklung (1)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (1)
- SAP SCM
-
SAP Business Suite (1)
-
1
Sicherheitsüberwachungskenntnisse
-
Schifffahrtsaufsicht (4)
- Hilfeleistung bei Havarien
- Regelung des Schiffsverkehrs
- Überwachung des Fahrwasserzustandes
- Verordnen von Schifffahrtszeichen
-
Schifffahrtsaufsicht (4)
-
1
Statistikkenntnisse
- Datenmanagement
-
9
Transportabwicklungskenntnisse
- Funkbedienung
-
Ladungssicherung (1)
- Warensicherung
- Landverkehr
- Zollabwicklung
-
Ladetätigkeit (1)
- Bedienung automatisierter Verladesysteme
-
Transportadministration (2)
- Erfassen von Lieferscheinen
- Scannen von Lieferpapieren
-
Transportmittelplanung (2)
- Ermittlung von Transporthilfsmitteln
- Ermittlung von Transportmitteln
-
Zustelldienste (1)
- Verwendung von Identifizierungssystemen
-
Gütertransport (1)
- Dokumentation des Güterumschlags
-
2
Verkaufskenntnisse
- Kassieren im Verkauf
-
Einzelhandel (1)
- Abwicklung von Warenrücksendungen
- Verkehrstechnik-Kenntnisse
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
-
1
Genauigkeit
- Genauigkeit mit Zahlen
- Kontaktfreude
- Organisationstalent
- Prozessverständnis
- Technisches Verständnis
- 22 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- ABC-Analyse
- Auftragsabwicklung
- Bedarfsplanung
- Bedienung von Gabelstaplern
- Beschwerdemanagement
- Bestellwesen
- Distributionslogistik
- E-Logistics
- Entwicklung von Lagerstrategien
- Jahresinventur
- Kaufmännisches Grundwissen
- Kommissionierung
- Lagerleitung
- Lagerwirtschaft
- Logistische Prozessoptimierung
- Materialwirtschaft
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Terminkoordination
- Transportmittelplanung
- Wareneingangskontrolle
- Warenübernahme