AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.ControllerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
Die Hauptaufgabe des Controllings ist die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. ControllerInnen erheben und analysieren alle relevanten betriebswirtschaftlichen Daten eines Unternehmens, werten diese aus und stellen ihre Erkenntnisse in Form eines Berichts der Geschäftsleitung zur Verfügung. Diese kann auf Basis des Controllingberichts unternehmensbezogene Entscheidungen treffen. Das innerbetriebliche Rechnungswesen liefert die Datenbasis für ControllerInnen.
Sie kontrollieren verschiedene betriebliche und wirtschaftliche Kennzahlen und stellen sicher, dass die kurz- und langfristigen Unternehmensziele eingehalten werden. Bei wirtschaftlichen Abweichungen und Engpässen des Betriebs, z.B. durch zu knappes Eigenkapital oder bei niedrigen Produktionszahlen, ist es die Aufgabe von ControllerInnen, Lösungen vorzuschlagen und mit korrigierenden Maßnahmen entgegenzuwirken. Sie analysieren dabei allgemein die Stärken und Schwächen eines Unternehmens und unterstützen die Entwicklung neuer Strategien.
Innerhalb des Controllings gibt es verschiedene branchen- und unternehmensspezifische Spezialisierungsmöglichkeiten, wie z.B. Marketingcontrolling, Vertriebscontrolling oder Inventory Controlling.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Betriebliche Bilanzierung kontrollieren
- Kosten planen
- Produktivitätsanalysen erstellen
- Liquiditätsplanung entwickeln
- Monats- und Jahresabschlüsse miterstellen
- Abweichungsanalysen durchführen
- Soll-Ist-Vergleiche aufstellen
- Berichte und Statistiken erstellen
- Controllinginstrumente ausbauen
-
MS-Excel 2000/2002 für Controller
Spezielle Excel Werkzeuge für die rasche und präzise Analyse umfangreicher Daten mit Hilfe von Filtern, Datenbankfunktionen, Teilergebnissen, Statistik- und Analysefunktionen, Pivot TabelleZiele:
Gezielte Analyse und Auswertung großer DatenlistenVoraussetzungen:
MS-Excel GrundkenntnisseInstitut:
G & G Training & SolutionWo:
G&G -
Digitaltechnik - Grundlagen der Digitalelektronik und Mikrocontrollertechnik
KI - Künstliche Intelligenz, Smart Factory oder Industrie 4.0: Diese Schlagwörter beschreiben den Wandel der Wirtschaft in die Digitalisierung. Das Wissen der Digitaltechnik ist bei diesem Wandel eine unverzichtbare Grundlage. In vielen Bereichen geht es um die Umwandlung von analogen Informationen in digitale, die Weiterverarbeitung, die Zwischenspeicherung und die Rückgabe der Ergebnisse in die analoge Welt. Generell hilft die Digitaltechnik Abläufe zu beschleunigen, zu variieren und somit zu vergünstigen. Dadurch entstehen Vorteile für den Kunden wie auch für den Hersteller. Für den richtigen Einsatz der Digitaltechnik in den Unternehmen bedarf es aber gut ausgebildeter Fachkräfte, die den Wandel der analogen in die digitale Technik verantworten oder sogar Schaltungen entwerfen und umsetzen. Sie können sich mit dem Fernlehrgang »Digitaltechnik – Grundlagen der Digitalelektronik und Mikrocontrollertechnik« zu einer echten Fachkraft qualifizieren und Ihre Berufschancen stark verbessern.Ziele:
Der Lehrgang hat den Zweck, Ihnen umfassend alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Digitaltechnik zu vermitteln, damit Sie als verantwortliche Fachkraft in der beruflichen Praxis digitaltechnische Probleme und Zusammenhänge verstehen, analysieren und lösen können.Zielgruppe:
Der Lehrgang soll den bestehenden Bedarf an qualifizierten Digitaltechnik-Fachkräften decken und richtet sich an - erfahrene und angehende Facharbeiter und Gesellen der elektrotechnischen Berufe, die ein solides Grundlagenwissen für den Einstieg in die Digitaltechnik benötigen oder die sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten - Facharbeiter oder Auszubildende in den IT-Berufen (z. B. IT-Systemelektroniker oder Fachinformatiker), die verstehen wollen, was sich „hinter den Kulissen” von Computern, Smartphones, Tablets und anderen Geräten wirklich abspielt - Kfz-Mechatroniker, die mit der Digitalisierung der verschiedenen Fahrzeugmodelle und -typen Schritt halten wollen - Techniker, Ingenieure und technische Kaufleute (z. B. IT-Kaufleute), die auf angrenzenden Fachgebieten tätig sind - Lehrkräfte für Physik und andere naturwissenschaftliche sowie technische Fächer, die Erfahrungen in der Digitaltechnik in ihren Unterricht einbauen wollen - Schüler und Studenten, die ein umfassendes Grundlagenwissen für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium erwerben wollen - Angestellte und Mitarbeiter, die bereits erste Erfahrungen im Bereich Digitaltechnik in Unternehmen und Organisationen gesammelt haben und diese vertiefen wollen - Betriebe und Unternehmen jeder Art, die eigene Mitarbeiter im Bereich Digitaltechnik praxisnah und qualifiziert ausbilden wollen - jeden, der durch Steigerung seiner Qualifikation eine höhere Wertschätzung an seiner Arbeitsstelle und Einkommensverbesserungen anstrebt oder seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchteVoraussetzungen:
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Sie sollten über einen gesunden Menschenverstand und die Bereitschaft verfügen, eingefahrene Dinge und Situationen auch einmal von einer anderen Seite zu beleuchten. Neben einer methodischen und analytischen Denkweise sollten Sie über PC-Grundlagen-Kenntnisse verfügen. Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn Sie gewisse elektrotechnische und elektronische Schul- und Grundkenntnisse haben. Außerdem sollten Sie einen herkömmlichen PC mit Windows-Betriebssystem und Internet-Zugang besitzen.Institut:
Fernschule WeberWo:
Fernstudium -
LOn Works mit Beckhoff Controller
1. Grundidee & Konzeption von LONWorks • Physikalischer und Logischer Netzaufbau – Möglichkeiten (FTT 10, LPT 10, IP,…) • Einsatz von Routern, Gateways in Verbindung mit Netzwerkinfrastrukturkomponenten • Datentransport mit Netzwerkvariablen (SNVT ): Erklären der wichtige Typen z.B: SNVT_switch, SNVT_temp, • Welche Funktion haben Konfigurationsparameter (SCPT ) 2. LONMAKER: • Grundaufbau des Programm • LNS Server / LNS Datenbank • Realisation eines einfachen Projektes im LONMAKER o Funktionsblöcke, Binding o Kommissionierung, Replace von Komponenten • Fehlersuche – wie gehe ich vor? • Monitoring Netz/ Netzwerkauslastung 3. Beckhoff Softwaretool KS2000 • LON Klemme KL6401 • Softwaretool KS2000 • Erstellen eines XIF Files 4. Praktischer Aufbau eines kleinen Netzes (z.B. Beckhoff Controller mit LON Klemme)Ziele:
Schnittstellenprogrammierung LON - BeckhoffZielgruppe:
SystemintegratorenVoraussetzungen:
Basiswissen in BeckhoffprogrammierungInstitut:
Albrecht Elektrotechnik GmbH & COKGWo:
Prinz Eugen Str. 21 4020 Linz -
Controlling für Klein- und Mittelbetriebe
Begriff und Funktion des Controlling, Aufgaben einer Controllerin,Instrument des Controlling, Funktionsbereiche des Controlling,Zielsetzung des strategischen Managements, Markt- und Branchenanalyse, Einfache strategische Instrumente in KMU's, Formen der Unternehmensfinanzierung, Finanzielle Situation mit betriebswirt. Kennzahlen beurteilen, Vorbereitung auf Bankgespräche (Basel II), Liquiditätsplanung, Berichtswesen, Abweichungsanalysen, Soll/Ist Vergleich, Budgetierung, Leistungsbudget/Finanzplan/Sensivitätsanalyse,Kostenplanung/Kostencontrolling, Management/Erfolgsrechnung, Auf Grund einer vorliegenden Bilanz eines KMU's erarbeiten bzw. erhalten Sie einen "Leitfaden" zur Umsetzung in Ihrem eigenen BereichZiele:
Einsatz des Instruments Controlling in Klein- und MittelbetriebenZielgruppe:
Buchhalterinnen, Bilanzbuchhalterinnen, KostenrechnerinnenVoraussetzungen:
Buchhalterinnen, Bilanzbuchhalterinnen, KostenrechnerinnenInstitut:
Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für FrauenWo:
VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien -
MBA Controlling
MBA Controlling // Studium-Beschreibung Der MBA in General Management mit der Spezialisierung Controlling festigt und erweitert die Managementkompetenz des Führungspersonals im Controlling und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um die Anforderungen eines Controllers erfolgreich erfüllen zu können. Dementsprechend wird im Speziellen auf die Themen Projektmanagement, Bilanzierung und Bilanzanalyse, Controlling, Internationale Rechnungslegung und Beteiligungscontrolling eingegangen. Darüber hinaus lernen Sie, wie dieses Wissen in der Praxis anzuwenden ist. Der MBA Controlling im Fernstudium eignet sich ideal, wenn Sie Ihre Fachkompetenz im Bereich Controlling erweitern möchten, sich betriebswirtschaftlich weiterbilden möchten, berufsbegleitend einen akademischen Abschluss anstreben, Interesse an einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung haben, mit dem Ziel für höherwertige Führungspositionen die notwendigen fachlichen Qualifikationen zu erwerben. Somit werden einerseits Controllerinnen und Controller, die ihre Fachkompetenz erweitern möchten, Mitabeiter aus dem Bereich Rechnungswesen, sowie all jene angesprochen, die sich in einer Führungsposition befinden oder eine solche anstreben. Andererseits eröffnet sich Personen, die berufsbegleitend einen akademischen Abschluss anstreben, sowie Personen, die zusätzlich zu bestehendem Fachwissen eine hochwertige Ausbildung im Bereich Controlling erwerben möchten, eine vielversprechende Perspektive.Ziele:
Die Managementkompetenz des Führungspersonals im Controlling umfassend zu festigen und zu erweitern. Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse, um die Anforderungen eines Controllers erfolgreich zum Nutzen des Unternehmens in die Praxis umsetzen zu können.Zielgruppe:
Alle Personen die Ihre Fachkompetenz im Bereich Controlling erweitern, oder Sich betriebswirtschaftlich weiterbilden wollen. Interesse an einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung haben.Voraussetzungen:
Ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig) oder eine, durch die Lehrgangsleitung festzustellende, gleich zu haltende Eignung1, wie Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis oder Abschluss eines Expertenlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS oder Abschluss eines gleichwertigen Diplomlehrgangs der ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH mit einer zumindest dreijährigen Berufspraxis oder Positive Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, welche die Grundlagen des Lehrgangs abdeckt und ein Mindestalter von 21 Jahren. Definition Berufspraxis: Tatsächliche Berufserfahrung sowie auch formelle und informelle Ausbildungen, welche den Schluss zulassen, dass dadurch Prinzipien von Unternehmensführung und Organisation vermittelt und soziale Kompetenz weiterentwickelt wurden. Die Vielseitigkeit der Bildungslandschaft erlaubt möglicherweise einen anderen Zugang zu Ihrem Fernstudium. Kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir für Sie die optimale Lösung für Ihre Weiterbildung! 1 Beurteilung auf Basis der Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)Institut:
ÖKZ Unternehmensberatungs GmbH -
Controlling
Controller liefern für entscheidende Innovationsprozesse anhand von Daten wichtige Entscheidungshilfen. Beispielsweise für das Marketing – darüber hinaus aber auch für die Forschung & Entwicklung. Genau deswegen ist Controlling ein unverzichtbarer, integraler Bestandteil eines jeden Managementprozesses. Moderne Finanzmanager/-innen wissen, dass es sich nicht nur um Zahlen handelt. Berechnete Werte sind dazu da, das Potential des Unternehmens kurz-, mittel- und langfristig einzuschätzen. Daher sind vertiefte Fachkenntnisse von wesentlichen Controlling-Faktoren eine unentbehrliche Voraussetzung für eine effiziente Aufgabenerfüllung eines Controllers. In diesem kompakt konzipierten Fernlehrgang lernen Sie schon während der Ausbildung, Wissen sofort in der Praxis umzusetzen. Sie haben Wirtschaft studiert!? – dann vertiefen Sie hiermit Ihre erworbenen Fachkenntnisse. Sie haben keinen wirtschaftsbezogenen Abschluss!? - demnach erhalten Sie in einer systematischen Lehrweise die Grundlagen und Vertiefung des Controllings nachhaltig gelehrt. Eine verständlich aufbereitete Lehrunterlage ist darüber hinaus Ihr Garant, wenn es Ihren Unternehmenserfolg betrifft.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Controlling.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Controlling & Kostenrechnung
Controlling & Kostenrechnung sind die zukunftsorientierten Wirtschaftsfaktoren denn je. Sie liefern für entscheidende Innovationsprozesse anhand von Daten wichtige Entscheidungshilfen. Beispielsweise für das Marketing – darüber hinaus aber auch für die Forschung & Entwicklung. Genau deswegen sind kompetente Controller & Kostenrechner ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden effizient kalkulierenden Unternehmens. (Angehende) Führungskräfte im Finanz- & Managementsektor wissen, dass es sich nicht nur ums "Zählen" handelt. Ausgerechnete Werte sind dazu da, das Potential des Unternehmens kurz-, mittel- und langfristig einzuschätzen. Daher sind vertiefte Fachkenntnisse eine unentbehrliche Voraussetzung von wesentlichen Controlling- und Kostenrechnungsaufgaben. In diesem umfassenden und praxisbezogenen Fernstudiengang lernen Sie schon während der Ausbildung, Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Sie haben Wirtschaft o.ä. studiert!? – dann vertiefen Sie hiermit Ihre erworbenen Fachkenntnisse. Sie haben keinen wirtschaftsbezogenen Abschluss!? - demnach erhalten Sie in einer gut strukturierten Lehrweise die Grundlagen und Vertiefung von sämtlich relevanten Inhalten nachhaltig gelehrt. Verständlich aufbereitete Lehrunterlagen sind darüber hinaus Ihr Garant, wenn es um Ihre zukünftige Managementposition geht.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Controlling & Kostenrechnung.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Diplomlehrgang Controlling
Controlling // Studium-Beschreibung Im Diplomlehrgang Controlling mit Abschluss als "DIPLOMIERTE/R CONTROLLER/IN" werden in 10 Fernlehrmodulen (diese entsprechen 60 ECTS) die erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um die Anforderungen eines Controllers erfüllen zu können. Führungs- und Führungsnachwuchskräfte, Controllerinnen und Controller, die ihre Fachkompetenz erweitern möchten, sowie Personal aus dem Bereich Rechnungswesen.Ziele:
Im Diplomlehrgang „Controlling“ werden die zur Erfüllung der Anforderungen einer Controllerin, eines Controllers erforderlichen Kenntnisse vermittelt. Dies erfolgt in 10 Fernlehrmodulen (entspricht 1.500 Stunden Workload = 60 ECTS äquivalent).Zielgruppe:
Führungs- und Führungsnachwuchskräfte ControllerInnen, die Ihre Fachkompetenz erweitern möchten MitarbeiterInnen im RechnungswesenInstitut:
ÖKZ Unternehmensberatungs GmbHWo:
Grazerstraße 41 2700 Wiener Neustadt -
Controlling für Klein- und Mittelbetriebe
Begriff und Funktion des Controlling, Aufgaben einer Controllerin,Instrument des Controlling, Funktionsbereiche des Controlling,Zielsetzung des strategischen Managements, Markt- und Branchenanalyse, Einfache strategische Instrumente in KMU's, Formen der Unternehmensfinanzierung, Finanzielle Situation mit betriebswirt. Kennzahlen beurteilen, Vorbereitung auf Bankgespräche (Basel II), Liquiditätsplanung, Berichtswesen, Abweichungsanalysen, Soll/Ist Vergleich, Budgetierung, Leistungsbudget/Finanzplan/Sensivitätsanalyse,Kostenplanung/Kostencontrolling, Management/Erfolgsrechnung, Auf Grund einer vorliegenden Bilanz eines KMU's erarbeiten bzw. erhalten Sie einen "Leitfaden" zur Umsetzung in Ihrem eigenen BereichZiele:
Einsatz des Instruments Controlling in Klein- und MittelbetriebenZielgruppe:
Buchhalterinnen, Bilanzbuchhalterinnen, KostenrechnerinnenVoraussetzungen:
Buchhalterinnen, Bilanzbuchhalterinnen, KostenrechnerinnenInstitut:
Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für FrauenWo:
8230 Hartberg, Michaelig. 44/1 -
MCSA: Windows Server
Woche 1: Windows Server – Installation & Configuration Als erster Part von insgesamt drei Kursen vermittelt dieser Ihnen die nötigen Fähigkeiten, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine grundlegende Windows Server -Infrastruktur implementieren zu können. In Kombination mit den Kursen MOC 20411 und MOC 20412 erlernen Sie den Umgang in Bezug auf Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server-Umgebung. Schwerpunkte in diesem Seminar sind die Implementierung und Konfiguration von Active Directory, Networking und Hyper-V. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-410. Bereitstellung und Verwaltung von Windows Server •Windows Server: Rollen und Features •Managementtools •Installationsoptionen •Konfiguration von Windows Server 2012 •Einführung in Windows PowerShell Einführung in Active Directoty Domain Services (AD DS) •AD DS-Infrastruktur •Installation und Konfiguration von Domaincontrollern Verwaltung von Active Directory Domain Services-Objekten •Verwalten von Benutzerkonten •Verwalten von Gruppenkonten •Verwalten von Computerkonten •Delegierung der Administration Automatisierung der Active Directory Domain Services-Administration •Verwendung von Kommandozeilentools •Verwendung von Windows PowerShell Implementierung von IPv4 •Überblick über TCP/IP •IPv4-Adressierung •Subnetting und Supernetting •Konfiguration und Troubleshooting von IPv4 Implementierung von DHCP •Installation eines DHCP-Servers •Konfiguration von DHCP-Scopes •Verwalten einer DHCP-Datenbank •Absichern und Überwachen von DHCP Implementierung von DNS •Namensauflösung für Windows-Clients und -Server •Installation und Verwaltung eines DNS-Servers •Konfiguration Active Directory-integrierter DNS-Zonen Implementierung von IPv6 •Überblick über IPv6 •IPv6-Adressierung •Koexistenz mit IPv6 •Technologien für den Übergang zu IPv6 Implementierung von lokalem Speicher •Disks und Volumes •Implementierung von Dateisystemen •Implementierung von Storage Pools Implementierung von Datei- und Druckdiensten •Absichern von Dateien und Ordnern •Schutz von gemeinsam genutzten Dateien mit Schattenkopien •Konfiguration des Druckens im Netzwerk Implementierung von Gruppenrichtlinien •Verarbeitung von Gruppenrichtlinien •Implementierung eines zentralen Speichers für administrative Templates Absichern von Windows-Servern mit Gruppenrichtlinienobjekten •Sicherheitseinstellungen •Einschränken der Verwendung von Software •Konfiguration der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit Servervirtualisierung mit Hyper-V •Virtualisierungstechnologien im Überblick •Implementierung von Hyper-V •Verwalten des Speichers virtueller Maschinen •Verwalten virtueller Netzwerke Woche 2: Windows Server – Administration Dies ist der zweite Part von drei Kursen, der Ihnen die nötigen Kenntnisse vermittelt, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine grundlegende Windows Server 2012-Infrastruktur zu implementieren. Zusammen mit MOC 20410 und MOC 20412 deckt dieser Kurs alle Aspekte von Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server-Umgebung ab. Dieser Kurs behandelt dabei schwerpunktmäßig Administrationsaufgaben in einer Windows Server-Infrastruktur wie Benutzer- und Gruppenmanagement, Netzwerkzugriff und Datensicherheit. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-411. Implementierung einer Gruppenrichtlinieninfrastruktur •Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten (Group Policy Objects - GPOs) •Verarbeitung von Gruppenrichtlinien •Troubleshooting der Richtlinienanwendung Verwalten von Benutzerdesktops mit Gruppenrichtlinien •Implementierung von administrativen Templates •Konfiguration von Group Policy Preferences •Verwalten von Software mit Gruppenrichtlinien Verwalten von Benutzer- und Dienstekonten Wartung der Active Directory Domain Services •Implementierung virtualisierter Domänencontroller •Implementierung eines Read-Only Domain Controller •Administration von AD DS •Verwalten der AD DS-Datenbank Konfiguration und Troubleshooting von DNS •Installation und Konfiguration der DNS-Serverrolle •Konfiguration von DNS-Zonen und -Zonentransfers •Verwaltung und Troubleshooting von DNS Konfiguration und Troubleshooting des Fernzugriffs •Konfiguration des Netzwerkzugriffs •Konfiguration des VPN-Zugriffs •Überblick über Netzwerkrichtlinien •Troubleshooting des Routings und des Fernzugriffs •Konfiguration von DirectAccess Installation, Konfiguration und Troubleshooting der Network Policy Server-Rolle •Installation und Konfiguration eines Netzwerkrichtlinienservers (Network Policy Server - NPS) •Konfiguration von RADIUS-Clients und -Servern •NPS-Authentifizierungsmethoden •Überwachung und Troubleshooting eines Network Policy Server Implementierung des Netzwerkzugriffsschutzes (Network Access Protection - NAP) Optimierung von Dateidiensten •Verwendung von File Server Resource Manager (FSRM), um Quotas, Datei-Screens und Speicherberichte zu verwalten •Klassifizierungs- und Dateimanagement •Konfiguration von DFS-Namensräumen •Konfiguration und Troubleshooting der DFS-Replikation Konfiguration von Verschlüsselung und erweitertem Auditing •Verschlüsselung von Netzwerkdateien mit Encrypting File System (EFS) •Implementierung erweiterter Richtlinien für das Auditing Bereitstellung und Wartung von Server-Images •Windows Deployment Services (WDS) Implementierung des Updatemanagements •Windows Server Update Services (WSUS) Überwachung von Windows Server 2012 •Tools für die Überwachung •Verwendung von Performance Monitor •Überwachung von Event Logs Woche 3: Windows Server – Enterprise Configuration Dieser ist der dritte Part von drei Kursen, der Ihnen die nötigen Kenntnisse vermitteln, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine grundlegende Windows Server 2012-Infrastruktur zu implementieren. Zusammen mit MOC 20410 und MOC 20411 deckt dieser Kurs alle Aspekte von Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server-Umgebung ab. Dieser Kurs behandelt dabei schwerpunktmäßig erweiterte Konfigurations- und Serviceaufgaben wie Identitätsmanagement und Identity Federation, Netzwerklastenausgleich, Business Continuity und Disaster Recovery, Fehlertoleranz und Rechtemanagement. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-412. Implementierung erweiterter Netzwerkdienste •Konfiguration erweiterter DHCP-Features •Konfiguration erweiterter DNS-Einstellungen •Implementierung der IP-Adressverwaltung (IP Address Management - IPAM) Implementierung erweiterter Dateidienste •Konfiguration von iSCSI-Storage •Konfiguration von Branch Cache •Optimierung der Speichernutzung Implementierung von Dynamic Access Control (DAC) Netzwerklastenausgleich (Network Load Balancing - NLB) Failover Clustering Failover Clustering mit Hyper-V •Integration von Hyper-V mit Failover Clustering •Implementierung von virtuellen Hyper-V-Maschinen auf Failover-Clustern •Verschieben von virtuellen Hyper-V-Maschinen •Verwaltung virtueller Umgebungen mit System Center Virtual Machine Manager Disaster Recovery Implementierung verteilter AD DS-Bereitstellungen Implementierung von AD DS-Standorten und -Replikation Implementierung der Active Directory Certificate Services (AD CS) •Überblick über Public Key Infrastructure (PKI)-Komponenten und -Konzepte •Certification Authorities •Bereitstellen und Verwalten von Zertifikatsvorlagen •Zertifikate verteilen und zurückrufen •Wiederherstellung von Zertifikaten Implementierung der Active Directory Rights Management Services (AD RMS) •AD RMS-Überblick •Bereitstellung und Verwaltung einer AD RMS-Infrastruktur •Schutz von Inhalten mit AD RMS •Konfiguration des externen Zugriffs auf AD RMS Implementierung der Active Directory Federation Services (AD FS) • AD FS-Überblick •Implementierung von AD FS für eine einzelne und mehrere OrganisationenZiele:
MCSA: Windows Server KomplettausbildungZielgruppe:
Administratoren, Netzwerkbetreuer und Entwickler die den professionellen Umgang mit Windows Server 2012 erlernen möchten bzw. die MCSA-Zertifizierung anstreben.Voraussetzungen:
Solide Grundkenntnisse im Bereich der Server- und Netzwerkverwaltung sowie praktische Erfahrung in der Client-Administration.Institut:
FSSF Software & SchulungWo:
Graz
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (6)
- Business Intelligence
- Business Intelligence-Systeme
- ERP-Systeme
- Finanzdatenanalyse und Controlling-Software
- Microsoft BI
- QlikView
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (6)
-
3
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Finanzwirtschaft
- Kalkulation
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Berichtswesen
-
1
Datenbankkenntnisse
- Advanced Analytics
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
- Compliance-Richtlinien
- COREP
- FINREP
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
-
5
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (2)
- Datenschutz-Compliance
- SOX-Compliance
-
Kostenmanagement (2)
- Kostenanalyse
- Kostenoptimierung
-
Operative Unternehmensführung (3)
- Dokumentieren von Geschäftsprozessen
- Kreditrisikomodellierung
- Operatives Risikomanagement
-
Ressourcenmanagement (1)
- Datenfilterung
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Key-Performance-Indikatoren
-
Compliance Management (2)
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektcontrolling
-
Projektorganisation (1)
- Projektabrechnung
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Prozessmanagement
-
5
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
- Bilanzanalyse
-
Controlling (5)
- Beschaffungscontrolling
- Konzerncontrolling
- Logistik-Controlling
- Operatives Controlling
- Strategisches Controlling
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
-
Finanzplanung (4)
- Budgetierung
- Business Case-Berechnung
- Finanzmanagement
- Working Capital Management
-
Internes Rechnungswesen (2)
- Kostenrechnung
- Rentabilitätsvergleichsrechnung
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
-
3
Rechtskenntnisse
- Öffentliches Recht
- Steuerrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Bilanzrecht
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Plausibilitätsprüfung von Leistungsbeschreibungen
-
Auftragsabwicklung (1)
-
3
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Dokumentation (1)
- SAP Berichtswesen
-
SAP-Module (1)
- SAP CO Controlling
-
SAP Business Suite (2)
- SAP ERP Financials
- SAP S/4HANA
-
SAP-Dokumentation (1)
-
5
Statistikkenntnisse
- Datenaufbereitung
- Datenauswertung
- Datenvalidierung
-
Statistikerstellung (1)
- Erstellung von Pivot-Tabellen
-
Statistische Methoden (1)
- Dateninterpretation
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Aufzeichnung von Betriebsdaten
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (2)
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ganzheitliches Denken
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Vernetztes Denken
- Prozessverständnis
- Zahlenverständnis
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Abweichungsanalyse
- Berichtswesen
- Betriebswirtschaftliche Analysemethoden
- Bilanzierung
- Buchhaltung
- Budgetierung
- Controlling
- ERP-Systeme
- Informationsmanagement
- Kalkulation
- Management-Informationssysteme
- SAP CO Controlling