BuchhalterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
BuchhalterInnen beschäftigen sich vor allem mit der Verbuchung von Geschäftsvorgängen eines Unternehmens, also den Einnahmen und Ausgaben. Sie sammeln und ordnen Belege, wie z.B. Lieferscheine, Bankauszüge, Quittungen, Rechnungen und erfassen diese Daten mithilfe spezieller Buchhaltungssoftware. Weiters wirken sie bei der Erstellung von Bilanzen sowie bei Inventuren mit. In kleineren Unternehmen sind sie oft auch für die Lohn- und Gehaltsverrechnung und die Abrechnungen mit Sozialversicherungsanstalten und Steuerbehörden verantwortlich.
Spezialgebiete für BuchhalterInnen ergeben sich in der Debitorenbuchhaltung, in der Kreditorenbuchhaltung, in der Anlagenbuchhaltung oder in der Bilanzbuchhaltung.
Typische Aufgaben sind z.B.:
- Geschäftsfälle verbuchen
- Geschäftsbücher führen
- Bilanzen erstellen
- Zahlungen veranlassen
- Jahresabschlüsse vorbereiten
- Kontenabschlüsse erstellen
- Steuerliche und andere Rechtsvorschriften beachten
-
Controlling für Klein- und Mittelbetriebe
Begriff und Funktion des Controlling, Aufgaben einer Controllerin,Instrument des Controlling, Funktionsbereiche des Controlling,Zielsetzung des strategischen Managements, Markt- und Branchenanalyse, Einfache strategische Instrumente in KMU's, Formen der Unternehmensfinanzierung, Finanzielle Situation mit betriebswirt. Kennzahlen beurteilen, Vorbereitung auf Bankgespräche (Basel II), Liquiditätsplanung, Berichtswesen, Abweichungsanalysen, Soll/Ist Vergleich, Budgetierung, Leistungsbudget/Finanzplan/Sensivitätsanalyse,Kostenplanung/Kostencontrolling, Management/Erfolgsrechnung, Auf Grund einer vorliegenden Bilanz eines KMU's erarbeiten bzw. erhalten Sie einen "Leitfaden" zur Umsetzung in Ihrem eigenen BereichZiele:
Einsatz des Instruments Controlling in Klein- und MittelbetriebenZielgruppe:
Buchhalterinnen, Bilanzbuchhalterinnen, KostenrechnerinnenVoraussetzungen:
Buchhalterinnen, Bilanzbuchhalterinnen, KostenrechnerinnenInstitut:
Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für FrauenWo:
VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien -
Controlling für Klein- und Mittelbetriebe
Begriff und Funktion des Controlling, Aufgaben einer Controllerin,Instrument des Controlling, Funktionsbereiche des Controlling,Zielsetzung des strategischen Managements, Markt- und Branchenanalyse, Einfache strategische Instrumente in KMU's, Formen der Unternehmensfinanzierung, Finanzielle Situation mit betriebswirt. Kennzahlen beurteilen, Vorbereitung auf Bankgespräche (Basel II), Liquiditätsplanung, Berichtswesen, Abweichungsanalysen, Soll/Ist Vergleich, Budgetierung, Leistungsbudget/Finanzplan/Sensivitätsanalyse,Kostenplanung/Kostencontrolling, Management/Erfolgsrechnung, Auf Grund einer vorliegenden Bilanz eines KMU's erarbeiten bzw. erhalten Sie einen "Leitfaden" zur Umsetzung in Ihrem eigenen BereichZiele:
Einsatz des Instruments Controlling in Klein- und MittelbetriebenZielgruppe:
Buchhalterinnen, Bilanzbuchhalterinnen, KostenrechnerinnenVoraussetzungen:
Buchhalterinnen, Bilanzbuchhalterinnen, KostenrechnerinnenInstitut:
Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für FrauenWo:
8230 Hartberg, Michaelig. 44/1 -
Zertifizierte(r) BuchhalterIn
mytraining ist Kooperationpartner von bewig, einer österreichweit anerkannten Zertifizierungsstelle, die Buchhaltung in vier Leistungsstufen zertifiziert. Sie können sich am Ende des Kurses durch eine Prüfung für die ersten beiden Leistungsstufen zertifizieren lassen. Sie erlangen dadurch einen Nachweis mit anerkannter Qualität! Die Zertifizierung bfin∗02 wird als schriftliche Fachprüfung für Buchhalter im Sinne von § 26 (2) Bundesgesetz über die Bilanzbuchhaltungsberufe (Bilanzbuchhaltungsgesetz – BibuG) von der Paritätischen Kommission für Bilanzbuchhaltungsberufe anerkannt. Mehr Informationen unter www.bewig.atZiele:
Über das buchhalterische Tagesgeschäft hinaus sind Sie mit komplexen Sachverhalten der Buchhaltung sowie den Grundlagen der Kostenrechnung vertraut und stellen als „Zertifizierte(r) BuchhalterIn” Ihre Kompetenz im Rechnungswesen-Alltag unter Beweis.Zielgruppe:
Personen, die Fachwissen im Ausmaß von bfin∗01 bereits besitzen und als BuchhalterInnen auf dem Weg zur/m BilanzbuchhalterIn sind, ist dieses Seminar ein logischer Zwischenschritt, der einen externen und neutralen Qualifikationsnachweis darstellt.Institut:
mytraining erwachsenenbildung gmbhWo:
mytraining erwachsenenbildung gmbh Dresdner Straße 108 1200 Wien -
Buchhaltung
Verantwortungsvolle Buchhalter/-innen mit aktuellem Fachwissen werden gebraucht denn je - unabhängig von Größe und Branche, alle Unternehmen sind dazu verpflichtet, Buch zu führen. Letztendlich sind korrekte Zahlen eine rechtliche Notwendigkeit und die Basis des wirtschaftlichen Handelns. Wer sich in diesem umfassenden Aufgabengebiet durch eine qualifizierte Ausbildung auszeichnet, hat bei dem derzeitigen Arbeitsmarkt die besten Chancen auf einen beinah krisensicheren Job – denn auch in schwierigen Zeiten muss Buch geführt werden. Nach Absolvierung der Abschlussprüfung steht mit dieser Zusatzqualifikation Ihrer Karriereleiter nach oben nichts mehr im Wege. Mit dieser fundierten Ausbildung „Buchhaltung“, können Sie verschiedenste Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen übernehmen und macht Sie zu einer begehrten Fachkraft mit hohem Entwicklungspotential.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Buchhaltung.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Buchhaltung & Bilanzierung
Der Bereich „Buchhaltung und Bilanz“ ist ein unerlässlicher Bestandteil jeden Unternehmens. Das Potential an fachkundigen (Bilanz-)Buchhalter/-innen werden am Arbeitsmarkt gesucht denn je - unabhängig aus welcher Branche. Die stetige Suche nach einem ganzheitlich ausgebildeten Mitarbeiter/-in in der Buchhaltung und Bilanzierung wird daher nie abreißen. Durch die exakte Buchführung und Analyse der Bilanz können Experten in diesem Fachbereich die Geschäftsführung in Anbetracht der Unternehmensentwicklung tatkräftig unterstützen und sind demzufolge am Unternehmenserfolg maßgeblich beteiligt. Dies betrifft interne, wie auch externe Bilanzbuchhalter/-innen. Gesetzliche und steuerliche Veränderungen in Österreich und in der EU verlangen überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeiter/-innen, die über alle Aktualitäten stets informiert sind. Genau dort setzt dieser umfassende Fernlehrgang an - in einem praxisnahen und zukunftsorientierten Ausbildungsmodell, wird von Anfang an auf das Grundverständnis großen Wert gelegt. In systematisch aufbereiteten Lehrunterlagen werden dann parallel die tiefergehenden Themen behandelt, in dem die Verknüpfung aller Gesichtspunkte der Buchhaltung und Bilanzierung im Vordergrund steht.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Buchhaltung & Bilanzierung.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Buchhaltung & Kostenrechnung
Pflichtbewusste Buchhalter/-innen mit aktuellem Fachwissen der Kostenrechnung werden am Arbeitsmarkt gesucht denn je - unabhängig von Größe und Branche, alle Unternehmen sind dazu verpflichtet, Buch zu führen – darüber hinaus sind „Wirtschaftlichkeit & Rentabilität“ die Erfolgsfaktoren eines jeden Unternehmens. Wer sich in diesem umfassenden Aufgabengebiet durch eine qualifizierte Ausbildung auszeichnet, hat bei dem derzeitigen Finanz-Arbeitsmarkt die besten Chancen auf einen beinah krisensicheren Job – denn genau in schwierigen Zeiten sind finanzwirtschaftliche Kenntnisse unentbehrlich. Nach Absolvierung der Abschlussprüfung stehen mit diesen Zusatzqualifikationen Ihrer Karriereleiter nach oben nichts mehr im Wege. Mit dieser fundierten Ausbildung „Buchhaltung & Kostenrechnung“, können Sie verschiedenste Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen übernehmen und macht Sie zu einer begehrten Fachkraft mit hohem Entwicklungspotential.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Buchhaltung & Kostenrechnung.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
bewig b*fin02 Prüfung
<p>Bewig Prüfungen</p> <p>Die Zertifikatsreihe b*fin des Vereins bewig ist die erste unabhängige Zertifizierungsreihe für Buchhaltung in Österreich. Durch das Ablegen der bewig Prüfung erhalten Sie einen unabhängigen Nachweis Ihrer Buchhaltungskenntnisse. Ihre Zertifizierung dient zukünftigen ArbeitgeberInnen als Qualitätsnachweis und Sie steigern so Ihre Chancen am Arbeitsmarkt.</p> <p>Bei uns können Sie die bewig Prüfung auch ohne Kursbesuch ablegen, wenn Sie bereits über ausreichende Kenntnisse verfügen und einen Nachweis Ihres Wissens benötigen.</p> <p>b*fin02 - Zertifizierte Buchhalterin/Zertifizierter Buchhalter</p> <p>Prüfungsdauer: 240 Minuten</p> <p>Termin: Freitags, 09:00 Uhr (nach Vereinbarung und Platzkontingent)</p>Ziele:
Prüfung bewig b*fin02 ablegenZielgruppe:
alle, die die Prüfung machen wollenInstitut:
B² Das BildungszentrumWo:
B² Das Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/3/301 1140 Wien -
DaF-Gruppenkurs Deutsch für Finanzwesen B2/C1 - Fachsprachliches Training in der Kleingruppe
Den fachsprachlichen Gruppenkurs "Deutsch für Finanzwesen B2" bieten wir in 12 Modulen (36 x 60 Minuten) an. Kurszeiten: jeweils DI und FR, 14.00 - 17.15 UhrZiele:
Verbesserung der fachsprachlichen Kenntnisse FinanzwesenZielgruppe:
Buchhalter:innen, Personalverrechner:innenVoraussetzungen:
Sprachniveau B2; Einstufung (kostenlos) und Erstgespräch erforderlichInstitut:
viennAventura. coachWo:
Degengasse 57/14 1160 Wien -
BMD WebAkademie: FIBU Basis
Sie möchten die neue NTCS FIBU kennenlernen und alle Vorteile und Features sicher anwenden? Die Teilnahme über die BMD WebAkademie ist ganz einfach: Direkt am Arbeitsplatz, sofort umsetzbar, zeitsparend, praxisbezogen.Zielgruppe:
Bilanzbuch- und Buchhalter m/w/dVoraussetzungen:
Aktuelle Buchhaltungskenntnisse. Sie benötigen nur einen PC mit Internetanschluss, sowie einen Lautsprecher oder Kopfhörer. BMD muss auf diesem PC nicht installiert sein.Institut:
BMD Systemhaus GmbH - AkademieWo:
Ihr PC-Arbeitsplatz -
BMD WebAkademie: FIBU Aufbau
Jetzt geht's ins Detail. Werden Sie noch sicherer beim Arbeiten mit der NTCS FIBU. Die Teilnahme über die BMD WebAkademie ist ganz einfach: Direkt am Arbeitsplatz, sofort umsetzbar, zeitsparend, praxisbezogen.Zielgruppe:
Buchhalter mit NTCS-Kenntnissen m/w/dVoraussetzungen:
Seminar „FIBU Basis mit NTCS“ oder Webinar „WebAkademie: FIBU Basis mit NTCS“ Sie benötigen nur einen PC mit Internetanschluss, sowie einen Lautsprecher oder Kopfhörer. BMD muss auf diesem PC nicht installiert sein.Institut:
BMD Systemhaus GmbH - AkademieWo:
Ihr PC-Arbeitsplatz
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 19 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
Zahlungsverkehr (3)
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Akkreditivgeschäft
- Auslandszahlungsverkehr
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (8)
- Hellocash
- Lohnverrechnungsprogramme
- Offisy
- Rechnungswesen- und Buchhaltungssoftware
- RZL
- RZL Bilanzierung
- RZL Einnahmen-/Ausgabenrechnung
- RZL Lohn-/Gehaltsverrechnung
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (8)
-
3
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Berichtswesen
- Periodisches Reporting
- Finanzwirtschaft
- Kalkulation
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
-
2
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (3)
- Bürobedarfsermittlung
- Reiseabrechnung
- Terminkoordination
- Korrespondenzabwicklung
-
Administrative Bürotätigkeiten (3)
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
- Elektronischer Zahlungsverkehr
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (4)
- E-Banking
- ELDA
- FinanzOnline
- GEOS
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (1)
- Datenerfassung
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
- Gebäudemanagement-Kenntnisse
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- COREP
- FINREP
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
- Grundlagen des Steuerrechts
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
-
2
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Auskunftsdienst (1)
- Erteilen einfacher Auskünfte
-
Beschwerdemanagement (1)
- Reklamationsbearbeitung
-
Auskunftsdienst (1)
-
1
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (1)
- Lagerbestandskontrolle
-
Lagerwirtschaft (1)
-
2
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Marktorientierung
-
Compliance Management (1)
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektcontrolling (1)
- Kaufmännisches Projektcontrolling
-
Projektkalkulation (1)
- Projektabrechnung
-
Projektcontrolling (1)
-
4
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Externe Rechnungslegung (17)
- Abschreibung
- Belegverarbeitung
- Buchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Doppelte Buchhaltung
- Erfassung von Buchhaltungsbelegen
- Erfassung von Personalverrechnungsbelegen
- Erstellung von Rechnungsabschlüssen
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchhaltung
- Kontenpflege
- Meldungen an Behörden
- Objektbuchhaltung
- Prüfung von Buchhaltungsbelegen
- Prüfung von Personalverrechnungsbelegen
- Vorbereitende Buchhaltung
- Vorbereitung der Inventur
-
Finanzplanung (2)
- Finanzmanagement
- Liquiditätsplanung
-
Controlling (1)
- Immobilienbuchhaltung
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Forderungsmanagement
-
Externe Rechnungslegung (17)
- Rechtskenntnisse
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Auftragserfassung
-
Auftragsabwicklung (1)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (1)
- SAP ERP Financials
-
SAP Business Suite (1)
-
2
Statistikkenntnisse
- Datenmanagement
- Statistikerstellung
- Texterstellung und -bearbeitung
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Emotionale Intelligenz
-
1
Genauigkeit
- Genauigkeit mit Zahlen
- IT-Affinität
- Systematische Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Berichtswesen
- Bilanzierung
- BMD-Business-Software
- DATEV
- Debitorenbuchhaltung
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Erstellung von Monatsabschlüssen
- Erstellung von Quartalsabschlüssen
- Fachprüfung Bilanzbuchhaltung
- Kostenrechnung
- Kreditorenbuchhaltung
- Mahnwesen
- Personalverrechnung
- SAP FI Finanzwesen
- Statistikerstellung