ChemikerIn für Anorganische Chemie
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Schule
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs ChemikerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von ChemikerIn (Schule).
Berufsbeschreibung
ChemikerInnen für Anorganische Chemie beschäftigen sich mit Stoffen, die kohlenstoffarm oder -frei sind, z.B. Metall, Erz, Gas, Säure, Salze oder Erdöl. Sie untersuchen im Labor die chemischen und physikalischen Eigenschaften von solchen Stoffen sowie chemische Reaktionen zwischen Stoffen. Ihre Untersuchungen dienen meist dazu, neue Stoffe zu entwickeln oder bestehende Stoffe zu optimieren, z.B. um sie härter oder biegsamer zu machen.
ChemikerInnen für Anorganische Chemie führen unterschiedliche Messungen und Untersuchungen durch, um die Eigenschaften der Stoffe zu analysieren. Sie werten die Messergebnisse aus und interpretieren sie. Weiters planen sie Produktionsverfahren, um das gewünschte Produkt zu erhalten und überwachen den Produktionsprozess. Zudem arbeiten sie auch an der Weiterentwicklung von Herstellungsprozessen und der Optimierung von Fertigungsmethoden mit.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Proben entnehmen und analysieren
- Messungen durchführen
- Herstellungsverfahren planen und überwachen
- Messergebnisse interpretieren
- Neue Stoffe und Materialien entwickeln und testen
- Fertigungsverfahren optimieren
- Neue Verfahren und Prüfmöglichkeiten entwickeln
- Qualitätskontrollen durchführen
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Technische Schadensanalyse
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
-
1
Biotechnologie-Kenntnisse
- Konservierung (organisch)
-
4
Chemiekenntnisse
-
Allgemeine Chemie (1)
- Stöchiometrie
-
Analytische Chemie (2)
- Kapillarelektrophorese
- Nass-chemische Analysemethoden
-
Organische Chemie (1)
- Biochemie
-
Instrumentelle Analytik (4)
- Chromatografie
- Elektrochemische Impedanzspektroskopie
- Flüssigkeitschromatografie mit Lichtstreudetektor
- Ultra Performance Liquid Chromatography
-
Allgemeine Chemie (1)
- Energietechnik-Kenntnisse
-
1
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
-
Katastrophenmedizin (1)
- Biosicherheit
-
Katastrophenmedizin (1)
-
4
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in Datenbanken
-
Experimentelle Forschung (1)
- Versuchsplanung
-
7
Labormethodenkenntnisse
-
Chemische und biochemische Labormethoden (3)
- Elektrophorese
- Filtration
- Magnet-unterstützte Transfektion
-
Laborsoftware (1)
- NYONE
-
Molekularbiologische Labormethoden (4)
- Einrichten eines Zellbanksystems
- Einzelzell-Druck-Verfahren
- Elektroporation
- Genetischer Stabilitätstest
-
Proben (1)
- Probenanalyse
-
Labortechnik (8)
- ambr15 cell culture
- ambr250 modular
- Bedienung von Schüttelinkubatoren
- BioProfile FLEX2
- Cedex Bio HT Analyzer
- Cell Metric CLD
- Octet Systems
- Vi-CELL XR
-
Chemische Labormethoden (5)
- Chemische Analyseverfahren
- Chemische Stofftrenn- und Reinigungsverfahren
- Chemische Untersuchungs- und Messverfahren
- Syntheseverfahren
- Theoretische Chemie
-
Laborversuche (2)
- Durchführung von Laborversuchen
- Planung von Laborversuchen
-
Chemische und biochemische Labormethoden (3)
-
1
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (1)
- Lagerung von Chemikalien
-
Lagerwirtschaft (1)
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Messtechnik
- Papiererzeugungs- und Zellstofferzeugungskenntnisse
-
2
Pharmazeutikkenntnisse
-
Pharmazeutische Analytik (6)
- Beschleunigter Stabilitätstest
- Betonter Stabilitätstest
- Bioäquivalenz
- Haltbarkeitstest (Arzneimittel)
- Langzeitstabilitätstest
- Photostabilitätstest
-
Arzneimittelprüfung (1)
- Chemical Manufacturing Control
-
Pharmazeutische Analytik (6)
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Technische Qualitätskontrolle
-
Good Practice (4)
- Good Distribution Practice
- Good Documentation Practice
- Good Laboratory Practice
- Good Manufacturing Practice
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (1)
- Chemikalienrecht
-
Umweltrecht (1)
-
4
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
-
Thermische Verfahrenstechnik (1)
- Destillation
-
Mechanische Verfahrenstechnik (1)
- Klassieren
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Vortrags- und Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
4
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Chemie (Wissenschaft) (1)
- Chemoinformatik
- Materialwissenschaft
- Physik
-
Biologie (1)
- Synthetische Biologie
-
Chemie (Wissenschaft) (1)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (1)
- Mathematik
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Technische Naturwissenschaften
-
Formalwissenschaften (1)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Unempfindlichkeit der Haut
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Anorganische Chemie
- Biochemie
- Chromatografie
- GC-MS-Analyse
- Lehrtätigkeit
- Organische Chemie
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Technische Qualitätskontrolle
- Thermodynamik