BetriebsleiterIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.170,- bis € 2.860,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

BetriebsleiterInnen sind Führungskräfte, die im Management eines Betriebes oder eines Teilbereiches, z.B. in der Produktion oder im Marketing, tätig sind und für reibungslose Abläufe sorgen. Sie leiten eine Abteilung und sind außerdem für das Controlling, etwa der Produktionskosten, zuständig. BetriebsleiterInnen sind darüber hinaus für die Umsetzung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sowie für die Ressourcenplanung verantwortlich. Weiters schaffen sie die organisatorischen Voraussetzungen zur Verwirklichung der Unternehmensziele. Sie sind auch für die Qualitätssicherung und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zuständig.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Arbeitsabläufe organisieren, steuern, optimieren und kontrollieren
  • Produktionsanlagen und Produktionsflüsse optimieren
  • Personalbedarf ermitteln und planen
  • Wartungs- und Servicearbeiten planen
  • Projekte umsetzen und überwachen
  • Produktionspläne erstellen
  • Qualität und Sicherheitsvorschriften kontrollieren
Kolleg Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie Kolleg Kolleg an Handelsakademien - Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagen- und Kunststofftechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Allgemeiner Maschinenbau Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Management für Multimedia, Software und Netzwerk Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Waffen- und Sicherheitstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik und Smart Engineering Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik - Mechatronik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management - Smart Production Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Energie- und Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Holztechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Agrar- und Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotic Centre Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - ohne Schwerpunkt Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Ökomanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Robotik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung
  • Im Rahmen dieses Seminars erwerben die Teilnehmer das Wissen über die Unterstützung des Arbeitgebers bei der betrieblichen Unfallverhütung, Einhaltung der Arbeitnehmervorschriften, Betriebseinrichtungen und Schutuzvorrichtungen. Die TeilnehmerInnen erelernen die Grundlagen, wie man andere Mitarbeiter zu unfallsicherem Arbeitsverhalten motivieren kann. Inhalte des Seminars sind u.a.: - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - Brand- und katastrophenschutz - Unfallursachen und Verhalten bei Unfällen - Arbeitsschutzumgebung- und überwachung
    Ziele:
    Unfallprävention und Sicherheit am Arbeitsplatz
    Zielgruppe:
    Techniker, Betriebsleiter, Mitarbeiter der Produktion, Projektleiter

    Institut:
    QM-Tech GmbH

  • Industrial Engineering, Logistik, Fabrikplanung, Lean Administration, Automatisierung und Digitalisierung, Shopfloor und Officefloor Management, Six Sigma, Exkursionen zu produzierenden Leitbetrieben und Verankerung von Operational Excellence sind wesentliche Inhalte des Studiums. Student_innen werden in die Lage versetzt, das erworbene Wissen unternehmensspezifisch anzuwenden, um so für ihr Unternehmen geeignete Lösungen zu entwickeln.
    Zielgruppe:
    Manager/innen und Nachwuchsführungskräfte von produzierenden und Dienstleistungsunternehmen; Betriebsleiter/innen, Interims-Manager/innen, Berater/innen und Trainer/innen
    Voraussetzungen:
    -einschlägige berufliche Qualifikation (wie abgeschlossene Lehre oder abgeschlossene berufsbildende höhere Schule) oder -mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (allgemeine Universitätsreife nicht zwingend erforderlich)
  • Der Kurs soll die die Grundkenntnisse hinsichtlich der Anforderungen bei der visuellen Kontrolle nach der EN 1090 - WPK (werksinterne Produktionskontrolle) vermitteln.
    Ziele:
    VT Abdeckung der EN 1090 WPK
    Zielgruppe:
    Betriebsleiter, Schweißaufsicht, betriebliche Qualitätsprüfer, interessierte Schweißer, Vorarbeiter und Meister, Techniker
    Voraussetzungen:
    Grundkenntnisse der Metall-, Meß- und Schweißtechnik, gutes Sehvermögen.

    Institut:
    Kremsmüller Industrieanlagenbau KG

    Wo:
    Kremsmüller KG Karl Kremsmüller Schweißakademie Kremsmüllerstraße 1 4641 Steinhaus b. Wels

  • ab 30.09.2024
    DASA DevOps Fundamentals bietet eine umfangreiche Einführung in die wichtigsten von DASA definierten Agile DevOps Prinzipien. Die DevOps Fundamentals-Qualifikation wurde entwickelt, um die grundlegende Ausbildung zu bieten, die notwendig ist, um Ihr DevOps-Vokabular aufzubauen und seine Prinzipien und Praktiken zu verstehen. Anhand von wichtigen DevOps-Konzepten und -Terminologie, realen Fallstudien, Beispielen und interaktiven Gruppendiskussionen sowie umfangreichen Übungen in jedem Modul erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis von DevOps. Nach Abschluss des Seminares haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen - Sie verstehen die Treiber, die für das Entstehen von DevOps veranwortlich sind. - Sie können die Schlüsselkonzepte und Prinzipien von DevOps definieren und diskutieren. - Sie erkennen die unternehmerischen Vorteile von DevOps und Continuous Delivery. - Sie wissen, wie Teams die DevOps Prinzipien in die Praxis umsetzen können - Sie wissen, wie moderne Betrieb-Konzepte im DevOps Kontext aussehen. - Sie können die Konzepte der Test-, der Infrastruktur-, sowie der Aufbau und Anwendungsautomatisierung erläutern. - Sie verstehen, wie sich DevOps auf Lean, Agile und ITSM-Methoden bezieht. - Sie erhalten einen Überblick über verschiedene organisationale DevOps Modelle und Architekturen. - Sie erkennen, wie Cloud und Delivery-Pipeline Automatisierung Ihre Arbeitsweise optimieren und beschleunigen können. - Sie sehen kritische Erfolgsfaktoren für die Implementierung von DevOps.
    Zielgruppe:
    - Personen, die an der IT-Entwicklung, dem IT-Betrieb oder dem IT-Service-Management beteiligt sind. - Personen, deren Rolle von DevOps und fortlaufender Zustellung beeinflusst wird, z. B. die folgenden IT-Rollen: - DevOps-Ingenieure*innen - Produktbesitzer*innen - Integrationsspezialisten - Betriebsleiter*innen - Incident- und Change-Manager*innen - Systemadministratoren*innen - Netzwerkadministratoren*innen - Geschäftsführer*innen - Automatisierungsarchitekten*innen - Unternehmensarchitekten*innen - Jeder, der sich einen fundierten Überblick über DevOps Prinzipien verschaffen will.
    Voraussetzungen:
    - Grundlegende Vertrautheit mit den Prinzipien von Agile, Scrum , Lean und ITSM ist von Vorteil, jedoch kein Muss. - gute Englischkenntnisse, weil die Unterlagen und Prüfung auf Englisch sind.

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    30.09.2024 - 02.10.2024

  • ab 01.10.2024
    Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility stehen in engem Zusammenhang mit bewusstem Einsatz der Ressource Energie. Diese Ausbildung richtet sich an Energieverantwortliche, Techniker/innen und Fachleute, die für die Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz, die Einführung eines Energiemanagementsystems bzw. Vorbereitung und Durchführung von Energieaudits (Schwerpunkt Gebäude und/oder Prozesse) zuständig sind. Inhalte: Modul | Energiemanagement(systeme) und -audits - Energie- und Umweltmanagementsysteme (ISO 50001, ISO 14001, EMAS) - Management von Energiedaten - Wirtschaftlichkeits-berechnungen - Relevante Energiekennzahlen - Energieträger - Analyse und Beurteilung von Energiesystemen - Audits nach Energieeffizienzgesetz und ÖNORM EN 16247 Hinweis: Dieses Modul kann auch einzeln gebucht werden mit Zertifikatsabschluss „Energiebeauftragte/r TÜV(R)“. Nähere Informationen finden Sie unter „Ausbildung zum/r zertifizierten Energiebeauftragten EnMS TÜV®“. Modul | Interne Energie-Systemaudits - Audits nach Energieeffizienzgesetz und ÖNORM EN 16247 (Vertiefung) - Phasen im Auditprozess nach ISO 19011 - Audit-Vorbereitung, Audit-Durchführung, Audit-Nachbearbeitung - Erstellung Auditprogramm, Auditdokumente, Auditplan - Dokumentenprüfung, Sammeln und Verifizieren von Informationen - Erarbeiten von Auditfeststellungen und Auditschlussfolgerungen - Erstellung Auditbericht, Durchführung von Auditfolgemaßnahmen - Anforderungen an Auditor/innen - Audit-Gesprächsführung und Fragetechnik Kurstermine, die zeitgleich am Standort und Online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenzkurs UND Onlinekurs statt. Das heißt Teilnehmer/innen vor Ort sowie Online-Teilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie Ihrem Wunsch entsprechend auf unserem (Online) Campus begrüßen zu dürfen! Gerne steht Ihnen unser Team für alle Fragen zur Verfügung. Lernen Sie weiter - im Präsenztraining oder Online!
    Zielgruppe:
    Energiebeauftragte, (interne) Energieauditor/innen, Gebäudeverantwortliche, Facility Manager/innen, Betriebsleiter/innen, technische Leiter/innen, Umweltbeauftragte, Umweltmanager/innen, ManagementsystembeauftragteEnergiebeauftragte, (interne) Energieauditor/innen, Gebäudeverantwortliche, Facility Manager/innen, Betriebsleiter/innen, technische Leiter/innen, Umweltbeauftragte, Umweltmanager/innen, Managementsystembeauftragte
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

    Wo:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345

    Wann:
    01.10.2024 - 11.10.2024

  • ab 01.10.2024
    Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility stehen in engem Zusammenhang mit bewusstem Einsatz der Ressource Energie. Diese Ausbildung richtet sich an Energieverantwortliche, Techniker/innen und Fachleute, die für die Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz, die Einführung eines Energiemanagementsystems bzw. Vorbereitung und Durchführung von Energieaudits (Schwerpunkt Gebäude und/oder Prozesse) zuständig sind. Inhalte: Modul | Energiemanagement(systeme) und -audits - Energie- und Umweltmanagementsysteme (ISO 50001, ISO 14001, EMAS) - Management von Energiedaten - Wirtschaftlichkeits-berechnungen - Relevante Energiekennzahlen - Energieträger - Analyse und Beurteilung von Energiesystemen - Audits nach Energieeffizienzgesetz und ÖNORM EN 16247 Hinweis: Dieses Modul kann auch einzeln gebucht werden mit Zertifikatsabschluss „Energiebeauftragte/r TÜV(R)“. Nähere Informationen finden Sie unter „Ausbildung zum/r zertifizierten Energiebeauftragten EnMS TÜV®“. Modul | Interne Energie-Systemaudits - Audits nach Energieeffizienzgesetz und ÖNORM EN 16247 (Vertiefung) - Phasen im Auditprozess nach ISO 19011 - Audit-Vorbereitung, Audit-Durchführung, Audit-Nachbearbeitung - Erstellung Auditprogramm, Auditdokumente, Auditplan - Dokumentenprüfung, Sammeln und Verifizieren von Informationen - Erarbeiten von Auditfeststellungen und Auditschlussfolgerungen - Erstellung Auditbericht, Durchführung von Auditfolgemaßnahmen - Anforderungen an Auditor/innen - Audit-Gesprächsführung und Fragetechnik Kurstermine, die zeitgleich am Standort und Online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenzkurs UND Onlinekurs statt. Das heißt Teilnehmer/innen vor Ort sowie Online-Teilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie Ihrem Wunsch entsprechend auf unserem (Online) Campus begrüßen zu dürfen! Gerne steht Ihnen unser Team für alle Fragen zur Verfügung. Lernen Sie weiter - im Präsenztraining oder Online!
    Zielgruppe:
    Energiebeauftragte, (interne) Energieauditor/innen, Gebäudeverantwortliche, Facility Manager/innen, Betriebsleiter/innen, technische Leiter/innen, Umweltbeauftragte, Umweltmanager/innen, ManagementsystembeauftragteEnergiebeauftragte, (interne) Energieauditor/innen, Gebäudeverantwortliche, Facility Manager/innen, Betriebsleiter/innen, technische Leiter/innen, Umweltbeauftragte, Umweltmanager/innen, Managementsystembeauftragte
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

    Wo:
    TÜV AUSTRIA Online Campus

    Wann:
    01.10.2024 - 11.10.2024

  • ab 01.10.2024
    Als Energiemanager/in beraten und unterstützen Sie die Unternehmensleitung hinsichtlich Energieeffizienzmaßnahmen. Sie leiten die Umsetzung von Energieprojekten in der betrieblichen Praxis und bewerten diese auf wirtschaftlicher Ebene. Mit dieser Ausbildung -lernen Sie, ein wirkungsvolles Energiekonzept zu erstellen -sind Sie in der Lage, interne Energieaudits durchzuführen -können Sie Energiemanagement im Unternehmen professionell planen, einführen und betreuen Inhalte: Grundlagen Energiemanagement und -audits  Energie- und Umweltmanagementsysteme  Audits nach EEffG und ÖNORM EN 16247  Management von Energiedaten Wirtschaftlichkeitsberechnungen  Relevante Energiekennzahlen  Entwicklungen und Möglichkeiten am Energiemarkt: Energiegemeinschaften, Ökostromförderung neu, Umsetzung EAG, Preisentwicklungen, Förderungen, u.a. Energiearten, Energieträger, Energiesysteme: Vorteile, Nachteile, Einsatz-/Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis Das Energiekonzept für Betriebe und Organisationen: Mögliche Ansätze für Ihren Fahrplan in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Versorgungssicherheit Interne Energie-Systemaudits  Planung, Organisation und Durchführung von Audits nach ISO 19011  Fach- und Methodenkompetenz für interne EnMS-Audits  Praktische Übungen von Audit-Situationen (Audit Live) Betriebliche Energieeffizienz  Energieeffizienz-Maßnahmen  Gebäude- und Prozesstechnik Heizungssysteme und -steuerung Wärmerückgewinnungsanlagen Ventilatoren-/Lüftungssysteme Systeme und Steuerung für Lüftung und Klimatisierung Kältesysteme (inkl. Rückkühlung) Kühlsysteme und -steuerung Eigenerzeugung, KWK, Generatoren Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz-Maßnahmen Betriebliches Energiemanagement Erfolgreich als Energiemanager/in in der Praxis Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich sowohl am Standort als auch Online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenzkurs UND Onlinekurs statt. Sie werden zum Teil einer gemeinsamen Seminargruppe, mit Teilnehmer/innen vor Ort und Online-Teilnehmer/innen. Lernen Sie weiter, im Präsenztraining oder Online!
    Zielgruppe:
    Energiebeauftragte, (interne) Energieauditor/innen, Gebäudeverantwortliche, Facility Manager/innen, Betriebsleiter/innen, technische Leiter/innen, Umweltbeauftragte, Umweltmanager/innen
    Voraussetzungen:
    Für die Teilnahme an der Ausbildung bestehen keine Voraussetzungen. Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung gelten die Voraussetzungen lt. gültigem Zertifizierungsprogramm.

    Institut:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

    Wo:
    TÜV AUSTRIA Online Campus

    Wann:
    01.10.2024 - 26.11.2024

  • ab 01.10.2024
    Als Energiemanager/in beraten und unterstützen Sie die Unternehmensleitung hinsichtlich Energieeffizienzmaßnahmen. Sie leiten die Umsetzung von Energieprojekten in der betrieblichen Praxis und bewerten diese auf wirtschaftlicher Ebene. Mit dieser Ausbildung -lernen Sie, ein wirkungsvolles Energiekonzept zu erstellen -sind Sie in der Lage, interne Energieaudits durchzuführen -können Sie Energiemanagement im Unternehmen professionell planen, einführen und betreuen Inhalte: Grundlagen Energiemanagement und -audits  Energie- und Umweltmanagementsysteme  Audits nach EEffG und ÖNORM EN 16247  Management von Energiedaten Wirtschaftlichkeitsberechnungen  Relevante Energiekennzahlen  Entwicklungen und Möglichkeiten am Energiemarkt: Energiegemeinschaften, Ökostromförderung neu, Umsetzung EAG, Preisentwicklungen, Förderungen, u.a. Energiearten, Energieträger, Energiesysteme: Vorteile, Nachteile, Einsatz-/Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis Das Energiekonzept für Betriebe und Organisationen: Mögliche Ansätze für Ihren Fahrplan in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Versorgungssicherheit Interne Energie-Systemaudits  Planung, Organisation und Durchführung von Audits nach ISO 19011  Fach- und Methodenkompetenz für interne EnMS-Audits  Praktische Übungen von Audit-Situationen (Audit Live) Betriebliche Energieeffizienz  Energieeffizienz-Maßnahmen  Gebäude- und Prozesstechnik Heizungssysteme und -steuerung Wärmerückgewinnungsanlagen Ventilatoren-/Lüftungssysteme Systeme und Steuerung für Lüftung und Klimatisierung Kältesysteme (inkl. Rückkühlung) Kühlsysteme und -steuerung Eigenerzeugung, KWK, Generatoren Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz-Maßnahmen Betriebliches Energiemanagement Erfolgreich als Energiemanager/in in der Praxis Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich sowohl am Standort als auch Online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenzkurs UND Onlinekurs statt. Sie werden zum Teil einer gemeinsamen Seminargruppe, mit Teilnehmer/innen vor Ort und Online-Teilnehmer/innen. Lernen Sie weiter, im Präsenztraining oder Online!
    Zielgruppe:
    Energiebeauftragte, (interne) Energieauditor/innen, Gebäudeverantwortliche, Facility Manager/innen, Betriebsleiter/innen, technische Leiter/innen, Umweltbeauftragte, Umweltmanager/innen
    Voraussetzungen:
    Für die Teilnahme an der Ausbildung bestehen keine Voraussetzungen. Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung gelten die Voraussetzungen lt. gültigem Zertifizierungsprogramm.

    Institut:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

    Wo:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345

    Wann:
    01.10.2024 - 26.11.2024

  • ab 01.10.2024
    Die ÖNORM EN 1090-2 regelt die Anforderungen an Stahl-Tragwerke, aufgrund derer ein ausreichend hohes Niveau an statischer Tragfähigkeit, Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit sichergestellt wird. Es werden Qualitätsstandards für die gesamte Auftragsabwicklung von der Planung und Bemessung bis zum Korrosionsschutz festgelegt. CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung: Hersteller von Bauprodukten sind gemäß Bauprodukte-Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments dazu verpflichtet eine Leistungserklärung zu erstellen und das CE-Zeichen für Produkte nach EN 1090-1 auszustellen. Voraussetzung dafür ist eine zertifizierte werkseigene Produktionskontrolle nach EN 1090-1. Diese stellt sicher, dass die Produkte unter Berücksichtigung aller zugehörigen facheinschlägigen Normen und Regelwerke qualitätsgesichert entwickelt, konstruiert, beschaffen und produziert werden. Unsere Referenten informieren Sie in diesem Seminar über die wichtigsten Inhalte, Neuerungen, Unterschiede sowie betriebliche Auswirkungen dieser Norm. Inhalte Vorstellung der Normenreihe EN 1090 Teil 1 bis Teil 5 Technische Regeln und mitgeltende Normen für die Ausführung von Stahltragwerken nach EN 1090-2 Vorstellung der wesentlichen Normänderungen der EN 1090-2 sowie Behandlung der Themen: Ausführungsunterlagen und Dokumentation Ausgangsprodukte Vorbereitung und Zusammenbau Schweißen Mechanisches Verbinden Montage Oberflächenbehandlung Geometrische Toleranzen Inspektion, Prüfung und Korrekturmaßnahmen Umsetzung der werkseigenen Produktionskontrolle in der Praxis Gesetzliche Bestimmungen Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
    Zielgruppe:
    Unternehmen: Stahlbaubetriebe, Aluminiumbaubetriebe, Schlosserbetriebe, Metallbaubetriebe, Schweißbetriebe, Planungsbüros, Ingenieurbüros, Konstruktionsbüros, Statiker. Personenkreis: Schweißaufsichtspersonen, Mitarbeiter/innen der werkseigenen Produktionskontrolle, Mitarbeiter/innen aus QS und QM, Betriebsleiter/innen, Schlossermeister, Statiker/innen, Konstrukteure/innen, Einkäufer/innen.
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

    Wo:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH Geschäftsstelle Innsbruck, Dr.-Franz-Werner-Straße 34, 6020

    Wann:
    01.10.2024 - 01.10.2024

  • ab 01.10.2024
    [vc_row][vc_column][vc_column_text css=""]Live-Online-Event. Kommunikation, Sprach- &amp; Sprechkompetenz. Erfolgreiche Kommunikation und mentale Stärke für dynamische Persönlichkeiten. Wir setzen gemeinsam die ersten Schritte für eine erfolgreiche Kommunikation, ein von Erfolg gekröntes Gespräch. Ob im Verkauf, in der Wirtschaft oder im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Entscheidend ist dabei immer Ihre Ausstrahlung und Sicherheit. Signalsetzung - eine spontane und passende Reaktion - instinktives reagieren und Bereitschaft zur Kreativität sind hierzu wesentliche Voraussetzungen. Sprechen ist nicht nur schönes Aussprechen von Buchstaben, sondern ein psychologisch fundierter, gehirngerechter Umgang mit Worten und der Körpersprache. Sprechen Sie nicht, überzeugen Sie. &nbsp; Ziele - Erlernen von Sprach- &amp; Sprechkompetenz Einführung in die Sprache und ihre Sprechmodule, erstellen eines persönlichen Lernkonzepts das richtige Erlernen und Verwenden der Laut- und Sprechwerkzeuge gezieltes Feedback und konkrete Tipps zum sofortigen Umsetzen in die Praxis. Ziehen Sie ihre Mitmenschen mit mehr Selbstvertrauen, Ausstrahlung und Überzeugungskraft in ihren Bann Umgang mit Lampenfieber Sicheres Sprechen zur Vorbereitung für Vorstellungsrunden, z.B. Assessment-Center für Moderationen, Event- und Marketing Auftritte, Statements, Stegreif- und Motivationsreden. &nbsp; Inhalt Sprache und Sprechen Führen durch Sprache Positive Sprache Betonung Spannungsbogen halten Körperhaltung Klangrichtung Raumakustik Situations- und Verhaltenskompetenz &nbsp; Lehrgangsabschluss - Zertifikat bzw. optional Diplom in Vortragskunst &nbsp; Voraussetzung zum Erwerb des Zertifikats : Vorbereitung zur Prüfung Erfolgreich absolvierte mündliche Abschlussprüfung Voraussetzung zum Erwerb des Diploms : Vorbereitung zur Prüfung Erfolgreich absolvierte mündliche Abschlussprüfung Präsentation und Verteidigung Ihrer Projektarbeit (Kommissionell - Jury) &nbsp; Zielgruppe Dynamische Persönlichkeiten die klar, verständlich und deutlich mit angenehmer Tonlage sprechen wollen. Angesprochen sind AkademikerInnen der Fachrichtungen Wirtschaft, Publizistik, Politik, Technik, Biologie, etc., aber auch VerkäuferInnen (Immobilien und Finanzierung), BetriebsleiterInnen sowie interessierte, engagierte Personen die für ihr persönliches Vorankommen relevante Techniken nutzen möchten. Dieser Lehrgang eignet sich besonders für Menschen die andere überzeugen, führen und begeistern wollen / müssen, wie beispielsweise Führungskräfte und UnternehmerInnen, JuristInnen, Verantwortliche im Marketing und Tourismus, etc. &nbsp; Methodik/Didaktik Begriffsdefinition, Skizzieren der Grundlagen und Elemente, Absteckung der Themenfelder, Erörterung sprach- und sprechpädagogischer Konzepte sowie eine individuelle Anwendungsanalyse. Übungsmodule und Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis, Erlernen eines kreativen aber kritischen Umgangs mit dem Medium Sprechen um Sprechkompetenz zu erlangen. Stimme macht Zustimmung, Stimmtraining für Stress-Situationen. Vorträge, Referate, Einzel- und Gruppenarbeiten anhand von konkreten Praxisbeispielen sowie Selbststudium bilden die methodische Grundlage der Veranstaltung. Zum Erwerb des Diploms erarbeiten und präsentieren Sie eine Projektarbeit, hierfür werden 32 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45 min) veranschlagt! Im Detail: Theorie <p style="text-align: left;">Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.</p> Wissen Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist. Sichern Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls  werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert. Üben Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt. Gruppenarbeiten  Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert. Präsentationen Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium. &nbsp; &nbsp; [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
    Voraussetzungen:
    Ihr Interesse am Thema

    Institut:
    X SIEBEN

    Wo:
    Rochusgasse 6, 1030 Wien

    Wann:
    01.10.2024 - 10.12.2024

  • 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Einsatzbereitschaft
  • Führungsqualitäten
  • Globale Kompetenz
  • Gutes Auftreten
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Marketingkenntnisse
  • Qualitätsmanagement-Kenntnisse
  • Vertriebskenntnisse
  • Beratungskompetenz
  • Compliance-Richtlinien
  • Controlling
  • Fakturierung
  • Neukundenakquisition
  • Operative Unternehmensführung
  • Personalführung
  • Personalplanung
  • Strategische Unternehmensführung
  • Unternehmensrecht
  • Vertragsrecht