Finanz- und AnlageberaterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Finanz- und AnlageberaterInnen informieren und beraten ihre KundInnen in erster Linie über Geldanlage- und Finanzierungsmöglichkeiten und entwickeln entsprechende Konzepte zur Vermögensanlage, Vorsorge und Finanzierung. Teilweise beraten sie auch in steuerrechtlichen und wirtschaftlichen Belangen. Sie verkaufen Finanzprodukte, wie z.B. Wertpapiere, Fonds, Versicherungen, Leasingprodukte oder Kredite. Dabei beraten sie sowohl Einzelpersonen als auch Betriebe.
Zunächst erfassen Finanz- und AnlageberaterInnen die finanzielle Situation ihrer KundInnen. Dazu ermitteln sie ihre Vermögens- und Einkommenssituation, ihre Risikobereitschaft und Steuersituation. Darauf aufbauend erstellen sie ein passendes Veranlagungskonzept und legen Vertragsbedingungen wie Laufzeit und Verzinsung fest. Sie beraten PrivatkundInnen z.B. bei Kaufvorhaben oder über Versicherungsformen und Unternehmen über betriebliche Maßnahmen wie Erweiterungen oder Investitionen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Finanzbedarf ermitteln
- Finanzangebote erstellen
- Internationale und nationale Märkte beobachten
- Über Entwicklung von Veranlagungen informieren
- NeukundInnen gewinnen
- Risiko beurteilen
- Gewinnaussichten von Veranlagungen beurteilen
- Finanzierungen kontrollieren
- Kundenbeziehungen pflegen
-
Vertriebsingenieur/in MBA
Die Märkte von morgen bestimmen die Unternehmen mit kundenorientierten Vertriebsstrukturen. Unternehmen müssen zukünftig ihre Produkte mit geschultem Verkaufs-Know-How einerseits und technischer Sachkenntnis andererseits anbieten. Das lernen Sie bei uns:- Betriebswirtschaftslehre - Finanz- und Rechnungswesen - Marketing - Vertriebsorientiertes Management - Kommunikationstechniken - Volkswirtschaftslehre - Recht für Vertriebsingenieure - WirtschaftsenglischZielgruppe:
Künftige MBA-Absolventen übernehmen Führungsaufgaben im nationalen und internationalen UmfeldVoraussetzungen:
Details zu den Eingangsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte unsere Homepage www.zfh.deInstitut:
Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundWo:
Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken Neuer Präsenzstandort Augsburg seit dem WS 2011/12 -
Steuerrecht 1
Umsatzsteuergesetz Wir möchten mit Ihnen gemeinsam das große Thema Umsatzsteuer erarbeiten. Unsere Themengebiete: Umsatzsteuer: Steuerbare Tatbestände Unternehmensbegriff Lieferungen und sonstige Leistungen Bemessungsgrundlage Steuersätze und Steuerbefreiungen Rechnung, Vorsteuerabzug Steuerschuld und Steuerschuldner Steuererklärungen und deren Kennzahlen – Finanz online Besteuerung der Umsätze bei land- und forstwirtschaftlichen BetriebenVoraussetzungen:
Vorkenntnisse in Buchhaltung sind notwendig. Interesse und gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil Sprachniveau B2Institut:
Akademie BSL -
Bachelor-Studium Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen
Wir bieten im Bereich des Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesens ein anspruchsvolles Studium an, das sich an den Bedürfnissen und Anforderungen der internationalen Wirtschaft orientiert. Unsere Lehrenden sind zum Großteil Führungskräfte aus der Wirtschaft, die ihre langjährigen Erfahrungen und Methoden einbringen und einen hohen Praxisbezug garantieren. Die Studieninhalte orientieren sich an internationalen Standards und den Anforderungen der Wirtschaft. Die Studierenden arbeiten in Kleingruppen, werden persönlich betreut und profitieren von einer schlanken Administration. Sie können den Studiengang Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen in der Vollzeit-Variante oder als berufsbegleitende Variante besuchen. Das Abendstudium gibt Berufstätigen die Möglichkeit, Karriere und Studium effizient zu verbinden, da die Lehrveranstaltungen abends und teilweise am Wochenende stattfinden.
Institut:
FHWien-Studiengänge der WKWWo:
Währinger Gürtel 97 1180 Wien -
Controlling & Kostenrechnung
Controlling & Kostenrechnung sind die zukunftsorientierten Wirtschaftsfaktoren denn je. Sie liefern für entscheidende Innovationsprozesse anhand von Daten wichtige Entscheidungshilfen. Beispielsweise für das Marketing – darüber hinaus aber auch für die Forschung & Entwicklung. Genau deswegen sind kompetente Controller & Kostenrechner ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden effizient kalkulierenden Unternehmens. (Angehende) Führungskräfte im Finanz- & Managementsektor wissen, dass es sich nicht nur ums "Zählen" handelt. Ausgerechnete Werte sind dazu da, das Potential des Unternehmens kurz-, mittel- und langfristig einzuschätzen. Daher sind vertiefte Fachkenntnisse eine unentbehrliche Voraussetzung von wesentlichen Controlling- und Kostenrechnungsaufgaben. In diesem umfassenden und praxisbezogenen Fernstudiengang lernen Sie schon während der Ausbildung, Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Sie haben Wirtschaft o.ä. studiert!? – dann vertiefen Sie hiermit Ihre erworbenen Fachkenntnisse. Sie haben keinen wirtschaftsbezogenen Abschluss!? - demnach erhalten Sie in einer gut strukturierten Lehrweise die Grundlagen und Vertiefung von sämtlich relevanten Inhalten nachhaltig gelehrt. Verständlich aufbereitete Lehrunterlagen sind darüber hinaus Ihr Garant, wenn es um Ihre zukünftige Managementposition geht.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Controlling & Kostenrechnung.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Finanz- & Rechnungswesen
Heutzutage haben (angehende) Führungskräfte im Bereich Rechnungswesen bzw. Finanzmanagement eine noch größere Verantwortung als früher. Um bei solch umfangreichen und komplexen Aufgabenstellungen keinen Fehlgriff zu tätigen, sind fundierte Fachkenntnisse in etlichen finanzbezogenen Teilbereichen erforderlich. Genau hier setzt dieser Fernstudiengang am Puls der Zeit an. Unabhängig in welcher Branche Sie tätig sind - je aktueller und fundierter Ihre finanzbezogenen Fachkenntnisse sind, umso zeitnaher werden Sie Ihre beruflichen Ziele erreichen. Absolventen dieses Diplomstudienganges sind in der Lage, als (zukünftige) Führungskraft umfassende Tätigkeiten rund um die Themen Kostenrechnung, Buchhaltung, Bilanzierung, Steuer- & Arbeitsrecht sowie Controlling fachgerecht und der Zeit entsprechend durchzuführen.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Finanz- & Rechnungswesen.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Buchhaltung & Steuerrecht
Vielseitige Mitarbeiter/-innen mit Abschlüssen im Rechnungswesen, insbesondere in Buchhaltung & Steuerrecht erhalten am heutigen Arbeitsmarkt lt. Statistiken zeitnaher Managementpositionen, als mit ohne einer entsprechenden Ausbildung - unabhängig von Größe und Branche, alle Unternehmen sind dazu verpflichtet, Buch zu führen und steuerrechtlich relevante Teilgebiete abzuwickeln. Wer sich in diesem umfassenden Aufgabengebiet durch eine qualifizierte Ausbildung auszeichnet, hat bei dem derzeitigen Arbeitsmarkt die besten Chancen auf einen beinah krisensicheren Job. Nach Absolvierung der Abschlussprüfung steht mit dieser Diplomausbildung Ihrer Karriereleiter nach oben nichts mehr im Wege. Mit dieser fundierten Aus- bzw. Weiterbildung „Buchhaltung & Steuerrecht“, können Sie verschiedenste Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen, z.B. in Wirtschafts- und Steuerberatungskanzleien, Banken oder Versicherungen übernehmen und macht Sie zu einer begehrten Fachkraft mit hohem Entwicklungspotential. Mit systematisch aufbereiteten und verständlichen Lehrunterlagen und Ihrem eigenen Lernrhythmus stärken Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten nachhaltig.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Buchhaltung & Steuerrecht.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Buchhaltung & Kostenrechnung
Pflichtbewusste Buchhalter/-innen mit aktuellem Fachwissen der Kostenrechnung werden am Arbeitsmarkt gesucht denn je - unabhängig von Größe und Branche, alle Unternehmen sind dazu verpflichtet, Buch zu führen – darüber hinaus sind „Wirtschaftlichkeit & Rentabilität“ die Erfolgsfaktoren eines jeden Unternehmens. Wer sich in diesem umfassenden Aufgabengebiet durch eine qualifizierte Ausbildung auszeichnet, hat bei dem derzeitigen Finanz-Arbeitsmarkt die besten Chancen auf einen beinah krisensicheren Job – denn genau in schwierigen Zeiten sind finanzwirtschaftliche Kenntnisse unentbehrlich. Nach Absolvierung der Abschlussprüfung stehen mit diesen Zusatzqualifikationen Ihrer Karriereleiter nach oben nichts mehr im Wege. Mit dieser fundierten Ausbildung „Buchhaltung & Kostenrechnung“, können Sie verschiedenste Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen übernehmen und macht Sie zu einer begehrten Fachkraft mit hohem Entwicklungspotential.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Buchhaltung & Kostenrechnung.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Industrial Engineering B.Eng.
In diesem Studium lernen Sie in ganzheitlichen Zusammenhängen, bereichsübergreifend und unternehmerisch zu denken und entsprechend komplexe Aufgaben zu lösen. Die Ingenieurwissenschaften sind im Studium deutlich stärker ausgeprägt als die Wirtschaftswissenschaften (ungefähr im Verhältnis 2:1). Die sehr hohe ingenieurwissenschaftliche Kompetenz wird dadurch noch profiliert, dass die Studierenden zwischen den zwei Schwerpunkten „Anlagenbau“ und „Produktion“ wählen können. Das Fernstudium ist modular aufgebaut und beinhaltet die folgenden Themen: - Naturwissenschaftliche Grundlagen und Programmieren - Statik und Festigkeitslehre, Strömungslehre und Thermodynamik - Werkstoffkunde und Maschinenelemente - Projektmanagement/Präsentationstechnik, Qualitätsmanagement - Arbeitswissenschaft, Einführung in die BWL, Finanz- und Rechnungswesen - Operations Research, Investition und Finanzierung, Marketing und Vertrieb - Controlling, Unternehmensstrategien, Unternehmensplanspiel - Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik, Apparatebau, Anlagenplanung - Fertigungstechnik, Logistik, Produktionsorganisation, Lean Management - Mentoriell begleitete praktische Tätigkeit - Praxisphase Schwerpunkte zur Auswahl: - Anlagentechnik -ProduktionZiele:
Die Zielsetzung ist die anwendungsnahe Ausbildung von Ingenieursberufe mit wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Ausprägung.Voraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung gem. Landesrecht - durch Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder - qualifizierte Berufsausbildung mit zweijähriger Berufspraxis oder - Meisterabschluss bzw. vergleichbarer Abschluss - zusätzlich ist eine bestehende einschlägige Berufstätigkeit nachzuweisen - in Zweifelsfällen entscheidet der PrüfungsausschussInstitut:
Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundWo:
Fachhochschule Kaiserslautern -
Expertenlehrgang Business Management
Business Management // Studium-Beschreibung Der Expertenlehrgang Business Management vermittelt Ihnen vertiefte und anwendbare Kenntnisse im Bereich des Business Managements unter der Sichtweise eines ganzheitlichen Ansatzes und befähigt Sie zu einer beratenden Funktion im Unternehmen. Sie erwerben die Kenntnisse, alle Vorgänge in Unternehmungen fachgerecht abzudecken. Sie nutzen und verbinden das erlernte Wissen in den Bereichen Managementberatung, Mitarbeiterführung, Organisation und Finanz- und Rechnungswesens, und lernen es, auf die Praxis anzuwenden. Der Business Manager stellt als akademischer Expertenlehrgang den idealen Einstieg und die perfekte Vorbereitung auf ein nachfolgendes MBA Studium bei uns dar. Der Expertenlehrgang Business Management eignet sich ideal, wenn Sie sich betriebswirtschaftlich weiterbilden möchten, berufsbegleitend einen akademischen Abschluss anstreben, Interesse an einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung haben, mit dem Ziel, für höherwertige Positionen die fachlichen Qualifikationen zu erwerben, die nötigen Kenntnisse für eine Selbständigkeit erwerben möchten, eine Unternehmensgründung in Betracht ziehen, zusätzlich zu bestehendem Fachwissen eine hochwertige Ausbildung im Bereich Business Management erwerben möchten. Somit werden einerseits Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer und der betriebswirtschaftliche Nachwuchs mit Berufserfahrung angesprochen. Andererseits eröffnet sich Personen, die berufsbegleitend einen akademischen Abschluss anstreben, sowie Personen, die zusätzlich zu bestehendem Fachwissen eine hochwertige Ausbildung im Bereich Business Management erwerben möchten, eine vielversprechende Perspektive. ABSCHLUSS Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Expertenlehrgangs Business Management wird von der University of Applied Sciences Burgenland die Bezeichnung: "Akademische Business Manager“ bzw. „Akademischer Business Managerin“ abgekürzt „akad. BM“ verliehen.Ziele:
Der Expertenlehrgang Business Management umfasst 60 ECTS Punkte, ist berufsbegleitend in 18 Monaten absolvierbar und wie folgt aufgebaut: Zunächst sind drei Pflichtmodule (siehe Curriculum) im Basisstudium zu absolvieren (18 ECTS). Im darauf folgenden Vertiefungsstudium (42 ECTS) sind weitere sieben Module zu absolvieren, die speziell auf die folgenden Themenbereiche eingehen, um Sie auf Ihre Rolle als Business Managerin bzw. Business Manager entsprechend vorzubereiten: Unternehmensführung / Managementberatung, Strategisches Management, Personalwirtschaft/-management, Projektmanagement, Mitarbeiterschulung und Mitarbeitermotivation, Organisation Öffentlichkeitsarbeit. Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs setzt die positive Absolvierung aller zehn Modulsprüfungen voraus.Zielgruppe:
Dies ist ein Lehrgang zur Weiterbildung gemäß § 9 Fachhochschul-Studiengesetz idgF. Den Absolventinnen und Absolventen wird in diesem Lehrgang die akademische (Berufs-) Bezeichnung "akad. IM" verliehen; eine Bezeichnung nach österreichischem Hochschulrecht ist generell international verwendbar. Eine akademische (Berufs-) Bezeichnung, die den Inhalt der Ausbildung widerspiegelt, ist kein akademischer Grad, weshalb die Regularien für einen akademischen Grad nicht zur Anwendung gelangen, eine Eintragung in öffentliche Urkunden erfolgt nicht.Voraussetzungen:
Voraussetzung: allgemeine Hochschulreife und einjährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufserfahrung, wenn damit eine gleich zu haltende Eignung erreicht wird, über die der Leiter der Abteilung Studienservice zu entscheiden hat. Definition Berufspraxis: Tatsächliche Berufserfahrung sowie auch formelle und informelle Ausbildungen, welche den Schluss zulassen, dass dadurch Prinzipien von Unternehmensführung und Organisation vermittelt und soziale Kompetenz weiterentwickelt wurden. Die Vielseitigkeit der Bildungslandschaft erlaubt möglicherweise einen anderen Zugang zu Ihrem Fernstudium. Kontaktieren Sie uns: Gemeinsam finden wir für Sie die optimale Lösung für Ihre Weiterbildung!Institut:
ÖKZ Unternehmensberatungs GmbHWo:
Grazerstraße 41 2700 Wiener Neustadt -
Microsoft Navision NAV Branchenloesung Finanzmanagement
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die die grundlegenden Funktionen von Microsoft Dynamics NAV Finanzmanagement kennen lernen und eine solide Kenntnis aller gaengigen Standardprozesse erwerben moechten, die erforderlich sind, um die Moeglichkeiten der Software effektive nutzen zu koennen. Der Kurs ist auf Teilnehmer zugeschnitten, die in den Bereichen Finanzen und Buchhaltung taetig sind oder die in einem Unternehmen in diesen Bereichen fuer die Einrichtung, Verwaltung und Durchfuehrung von Vorgaengen, Richtlinien und Prozeduren zustaendig sind. In diesem Kurs wird der Umgang mit den wichtigsten Finanz- und Buchhaltungsfunktionen in Unternehmen erklaert, u.a. Finanzmanagement Einrichtung, Kontenplan, Budgets, Fibu Buch.-Blaetter, Bankmanagement, Forderungen, Verbindlichkeiten, Vorauszahlungen, MwSt. und Intrastat, Jahresabschluss, Mehrwaehrungsfaehigkeiten, Liquiditaetsprognose und GDPdU. In dem Seminar lernen Sie alle Aspekte der Anlagenbuchhaltungsfunktionen kennen, die fuer Microsoft Navision verfuegbar sind. Schwerpunkt sind das Einrichten der Anlagenbuchhaltung, das Ausfuehren vieler verschiedener Anlagentransaktionen sowie das Durchfuehren von Umbuchungs-, Wartungs- und Versicherungsvorgaengen in Bezug auf Anlagen.Ziele:
Den Inhalt des Seminares in der Praxis umsetzen bzw. anwenden koennenZielgruppe:
AnwenderVoraussetzungen:
PC GrundlagenInstitut:
BLUM GmbHWo:
Vorort beim Kunden
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
4
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
-
Finanzierungsberatung (2)
- Finanzierungsmanagement
- Wohnbaufinanzierung
-
Investmentbanking (8)
- Anlageberatung
- Asset Allocation
- Beratung zu Anlageprodukten
- Finanzanalyse
- Finanzmarktanalyse
- Finanzportfoliomanagement
- Investitionsberatung
- Social impact investment
- Zahlungsverkehr
-
Bankgeschäfte (2)
- Retail Banking
- Wertpapiergeschäft
-
Finanzierungsberatung (2)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (2)
- Datenerfassung
- Stammdatenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
3
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- KundInnenberatung
-
Fachberatung (1)
- Produktinformation
- Key Account Management
-
Beratungskompetenz (1)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Entwicklung von Risikomodellen
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Rentabilitätsvergleichsrechnung
-
Internes Rechnungswesen (1)
-
2
Rechtskenntnisse
- Steuerrecht
-
Finanzrecht (1)
- Bankwesengesetz (BWG)
-
1
Verkaufskenntnisse
- KundInnenservice
-
1
Versicherungskenntnisse
- Versicherungsprodukte
-
1
Vertriebskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Einsatzbereitschaft
- Gutes Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Selbstständige Arbeitsweise
- Serviceorientierung
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Außendienst
- Verkaufskenntnisse
- Erstellung von Versicherungsangeboten
- Finanzierungsberatung
- Finanzmarktanalyse
- FirmenkundInnenbetreuung
- Investitionsberatung
- Investmentbanking
- KundInnenbeziehungen pflegen
- NeukundInnenakquisition
- PrivatkundInnenbetreuung
- Risikoanalyse