TeamassistentIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Schule
∅ Einstiegsgehalt: € 1.610,- bis € 2.780,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

TeamassistentInnen erledigen allgemeine Büroarbeiten. Sie unterstützen den Ablauf von Routinearbeiten in ihrer Abteilung, z.B. für die Leitung oder das Team. Sie übernehmen dabei administrative, organisatorische und auch bereichsspezifische inhaltliche Tätigkeiten. Sie organisieren Besprechungen und bereiten diese vor. Sie führen das Protokoll während Meetings und fassen die Ergebnisse anschließend zusammen. Darüber hinaus erledigen TeamassistentInnen Korrespondenz-Aufgaben: Sie verwalten E-Mails und leiten sie an die zuständigen Abteilungen weiter. Sie sind auch für Reise- und Spesenabrechnungen verantwortlich, ebenso wie für Honorarverrechnungen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Telefonate führen
  • Schriftverkehr abwickeln
  • Termine koordinieren
  • Dienstreisen planen und organisieren
  • Spesen- und Reisekostenabrechnungen durchführen
  • Rechnungen erstellen und prüfen
  • Besprechungen und Veranstaltungen planen, organisieren und vorbereiten
  • Sitzungsprotokolle erstellen
Kolleg Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie Kolleg Kolleg an Handelsakademien - Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fit for the Job Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Ernährung und Wellness Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialkompetenz Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule - Fachbereich Informationstechnologie Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung E-Media und Design Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wirtschaftswerkstatt Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Eventmanagement und Marketing Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule für HochleistungssportlerInnen Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kulturtouristik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Horse Management & Economics Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialmanagement Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule - HAS für LeistungssportlerInnen Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit, Ernährung, Wellness Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Werkraumschule Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness und Gesundheitsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Jahresabschluss Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK IKT - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - Design/Technik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Umwelt und Wirtschaft Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Digitales Medienmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt e-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Umwelt und Energiewirtschaft Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness und Gesundheitsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kultur, Freizeit und Touristik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informatik und E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik (KOMMIT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Tourismus und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Logistik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Management für Multimedia, Software und Netzwerk Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Webdesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Plus - Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Design Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Media-Management und E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung IT-Creativ Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft und Spanisch Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerkmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Human Resource Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Medientechnik und Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK SPRACHEN business.international Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie mit Sport (Sport-HAK) - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Internet, Social Media und Kommunikation Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kultur- und Kongressmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt HAK Experience Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting (MCA) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kulturtouristik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kultur- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Fitness Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft, Sprachen und Kultur Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Kulturtourismus (MKUT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Soziales Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Umweltmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Social Media, Design und Kreativität Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Europa - Ausbildungsschwerpunkt Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - VinoHAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik - Ausbildungsschwerpunkt Wirtschafts- und Organisationspsychologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit, Soziales und Wellness Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Accounting Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kunst, Kultur-, Tourismus- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Multimedia und Webdesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Journalismus, Medien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Internationalität, Events und Tourismus Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRO-HAK Handelsakademie inkl. Landwirtschaftlicher Fachschule Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsmanagement und Biotechnologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Welt der Medizin Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport-, Event- und Gesundheitsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung International Resource Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT-SAP Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sicherheitsmanagement und Cyber Security Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sportmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt International Business (IB) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Health Care Management - Gesundheits- und Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT-HAK - Informationstechnologie mit Lehrberuf InformatikerIn Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness und Sport Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Social Media und Kommunikationsdesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Social Profit Unternehmen Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement - Sport HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Holz-HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus & Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Plus - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Journalismus Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Humanökologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Design und Digitalisierungsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Business | Fitness | Health Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business und eMarketing Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT und Digital Business (IT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Agrarökonomie und Agrarökologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagment Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Sport und Kultur Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Office- und Medienmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Ausbildungsschwerpunkt Internationales Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Kulturakademie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt HAK-Vital Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Soziales Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialkompetenz Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Pferde-HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Design und Produktinnovation Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang - Schulkooperation zwischen der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing und der HLA für wirtschaftliche Berufe Güssing Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Ernährung, Gastronomie und Hotellerie Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Fachbereich Sozialmanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness und Eventmanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Soziales und Recht Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Medieninformatik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmarketing
  • ab 19.06.2023
    Mit diesem Lehrgang für EinsteigerInnen werden Sie fit für den beruflichen Einsatz in Büro und Verwaltung!<p><p> Karriere und Berufschancen<br> Einstieg in Büro und Verwaltung<p> Sie wollen beruflich neu durchstarten und planen einen (Wieder-)einstieg in eine Bürotätigkeit?<br> Die Anforderungen an MitarbeiterInnen in Büro und Verwaltung sind umfangreich und entwickeln sich laufend weiter. Aber – auch wenn Sie über wenig Vorkenntnisse verfügen, können Sie mit diesem Lehrgang den Einstieg schaffen und den Grundstein für eine solide Bürokarriere schaffen, denn wir bereiten Sie optimal auf Ihre neue Tätigkeit vor. <p> MitarbeiterInnen in administrativen Berufen werden in allen Branchen benötigt: <br> Ob Produktionsbetrieb, Handwerksbetrieb, Dienstleistungsbetrieb oder in der öffentlichen Verwaltung: überall sind Bürotätigkeiten zu erledigen. Mit diesem Kurs können Sie z.B. in folgenden Berufen arbeiten:<br> .) Sachbearbeiter<br> .) Empfangsmitarbeiter<br> .) Teamassistent<br> .) Assistent in Marketing oder Vertrieb<br> .) Assistent in der Personalverwaltung<br> .) Assistent in Einkauf und Beschaffung<br> .) Allroundsekretär in Klein- und Mittelbetrieben<br> .) Verwaltungsmitarbeiter in gemeinnützigen Organisationen<br> .) Assistent in der öffentlichen Verwaltung<p> Was lernen Sie in dieser Ausbildung?<br> In diesem praxisorientierten Intensivlehrgang lernen Sie alles, was Sie für einen Einsatz im Büro wissen müssen: <p> Zu Beginn lernen Sie Zusammenhänge und Abläufe in Unternehmen ebenso kennen wie wichtige Begriffe aus der Betriebswirtschaftslehre, die Sie in Ihrer Tätigkeit im Büro jedenfalls benötigen werden. Sie verstehen Abläufe im Büroalltag, können sich und Ihre Aufgaben organisieren und auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Ebenso kennen Sie wichtige Regeln und Zusammenhänge aus den Bereichen Buchhaltung, Rechnungslegung und Kassaführung. Sie frischen Ihre MS-Office-Kenntnisse auf, werden fit im Internet und E-Mailverkehr, und können gängige Telefonanlagen problemlos bedienen. Sie verbessern Ihre Rechtschreibung und wissen, wie klassische Schreiben aus dem Büroalltag formuliert werden (wie Bestellungen, Anfragen, etc.). Nicht zuletzt reflektieren Sie Ihre Kommunikation und stärken Ihre Konfliktkompetenz<p> Inhalte dieser Ausbildung<br> .) Kaufmännisches Wissen: Zusammenhänge und gängige Begriffe verstehen<br> .) Klassische Büroarbeiten im Überblick<br> .) Einführung Rechnungswesen: Buchhaltung verstehen<br> .) Fakturierung, Kassabuch, Mahnwesen<br> .) Korrespondenztraining inkl. Neuer deutscher Rechtschreibung und Formulierungshilfen<br> .) Büroorganisation, Ablage<br> .) Zeitmanagement und Arbeitsplatzorganisation<br> .) Stressmanagement: In Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren<br> .) Kommunikation, Kundenorientierung und Konfliktmanagement<br> .) EDV: Überblick Hardware und Anschlüsse, Eckdaten zeitgemäßer Geräte<br> .) MS Office: Besonderheiten neuer / gängiger Versionen<br> .) MS Word: Effiziente Nutzung zeitsparender Möglichkeiten<br> .) Excel: Daten und Formeln<br> .) Power Point: Sicherheit im Erstellen von Präsentationen<br> .) Web 2.0: Internet und E-Mail effizient nützen.<br> .) Spezialthema: Einführung Datenschutz DSGVO
    Ziele:
    Ausbildung

    Institut:
    ppc training Rath & Artner GmbH

    Wo:
    Wien

    Wann:
    19.06.2023 - 08.08.2023

  • ab 10.07.2023
    Mit diesem Lehrgang für EinsteigerInnen werden Sie fit für den beruflichen Einsatz in Büro und Verwaltung!<p><p> Karriere und Berufschancen<br> Einstieg in Büro und Verwaltung<p> Sie wollen beruflich neu durchstarten und planen einen (Wieder-)einstieg in eine Bürotätigkeit?<br> Die Anforderungen an MitarbeiterInnen in Büro und Verwaltung sind umfangreich und entwickeln sich laufend weiter. Aber – auch wenn Sie über wenig Vorkenntnisse verfügen, können Sie mit diesem Lehrgang den Einstieg schaffen und den Grundstein für eine solide Bürokarriere schaffen, denn wir bereiten Sie optimal auf Ihre neue Tätigkeit vor. <p> MitarbeiterInnen in administrativen Berufen werden in allen Branchen benötigt: <br> Ob Produktionsbetrieb, Handwerksbetrieb, Dienstleistungsbetrieb oder in der öffentlichen Verwaltung: überall sind Bürotätigkeiten zu erledigen. Mit diesem Kurs können Sie z.B. in folgenden Berufen arbeiten:<br> .) Sachbearbeiter<br> .) Empfangsmitarbeiter<br> .) Teamassistent<br> .) Assistent in Marketing oder Vertrieb<br> .) Assistent in der Personalverwaltung<br> .) Assistent in Einkauf und Beschaffung<br> .) Allroundsekretär in Klein- und Mittelbetrieben<br> .) Verwaltungsmitarbeiter in gemeinnützigen Organisationen<br> .) Assistent in der öffentlichen Verwaltung<p> Was lernen Sie in dieser Ausbildung?<br> In diesem praxisorientierten Intensivlehrgang lernen Sie alles, was Sie für einen Einsatz im Büro wissen müssen: <p> Zu Beginn lernen Sie Zusammenhänge und Abläufe in Unternehmen ebenso kennen wie wichtige Begriffe aus der Betriebswirtschaftslehre, die Sie in Ihrer Tätigkeit im Büro jedenfalls benötigen werden. Sie verstehen Abläufe im Büroalltag, können sich und Ihre Aufgaben organisieren und auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Ebenso kennen Sie wichtige Regeln und Zusammenhänge aus den Bereichen Buchhaltung, Rechnungslegung und Kassaführung. Sie frischen Ihre MS-Office-Kenntnisse auf, werden fit im Internet und E-Mailverkehr, und können gängige Telefonanlagen problemlos bedienen. Sie verbessern Ihre Rechtschreibung und wissen, wie klassische Schreiben aus dem Büroalltag formuliert werden (wie Bestellungen, Anfragen, etc.). Nicht zuletzt reflektieren Sie Ihre Kommunikation und stärken Ihre Konfliktkompetenz<p> Inhalte dieser Ausbildung<br> .) Kaufmännisches Wissen: Zusammenhänge und gängige Begriffe verstehen<br> .) Klassische Büroarbeiten im Überblick<br> .) Einführung Rechnungswesen: Buchhaltung verstehen<br> .) Fakturierung, Kassabuch, Mahnwesen<br> .) Korrespondenztraining inkl. Neuer deutscher Rechtschreibung und Formulierungshilfen<br> .) Büroorganisation, Ablage<br> .) Zeitmanagement und Arbeitsplatzorganisation<br> .) Stressmanagement: In Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren<br> .) Kommunikation, Kundenorientierung und Konfliktmanagement<br> .) EDV: Überblick Hardware und Anschlüsse, Eckdaten zeitgemäßer Geräte<br> .) MS Office: Besonderheiten neuer / gängiger Versionen<br> .) MS Word: Effiziente Nutzung zeitsparender Möglichkeiten<br> .) Excel: Daten und Formeln<br> .) Power Point: Sicherheit im Erstellen von Präsentationen<br> .) Web 2.0: Internet und E-Mail effizient nützen.<br> .) Spezialthema: Einführung Datenschutz DSGVO
    Ziele:
    Ausbildung

    Institut:
    ppc training Rath & Artner GmbH

    Wo:
    1.Kurstag & Prüfungstag in Präsenz - alle weiteren Kurstage online via Zoom

    Wann:
    10.07.2023 - 29.08.2023

  • ab 04.09.2023
    Mit diesem Lehrgang für EinsteigerInnen werden Sie fit für den beruflichen Einsatz in Büro und Verwaltung!<p><p> Karriere und Berufschancen<br> Einstieg in Büro und Verwaltung<p> Sie wollen beruflich neu durchstarten und planen einen (Wieder-)einstieg in eine Bürotätigkeit?<br> Die Anforderungen an MitarbeiterInnen in Büro und Verwaltung sind umfangreich und entwickeln sich laufend weiter. Aber – auch wenn Sie über wenig Vorkenntnisse verfügen, können Sie mit diesem Lehrgang den Einstieg schaffen und den Grundstein für eine solide Bürokarriere schaffen, denn wir bereiten Sie optimal auf Ihre neue Tätigkeit vor. <p> MitarbeiterInnen in administrativen Berufen werden in allen Branchen benötigt: <br> Ob Produktionsbetrieb, Handwerksbetrieb, Dienstleistungsbetrieb oder in der öffentlichen Verwaltung: überall sind Bürotätigkeiten zu erledigen. Mit diesem Kurs können Sie z.B. in folgenden Berufen arbeiten:<br> .) Sachbearbeiter<br> .) Empfangsmitarbeiter<br> .) Teamassistent<br> .) Assistent in Marketing oder Vertrieb<br> .) Assistent in der Personalverwaltung<br> .) Assistent in Einkauf und Beschaffung<br> .) Allroundsekretär in Klein- und Mittelbetrieben<br> .) Verwaltungsmitarbeiter in gemeinnützigen Organisationen<br> .) Assistent in der öffentlichen Verwaltung<p> Was lernen Sie in dieser Ausbildung?<br> In diesem praxisorientierten Intensivlehrgang lernen Sie alles, was Sie für einen Einsatz im Büro wissen müssen: <p> Zu Beginn lernen Sie Zusammenhänge und Abläufe in Unternehmen ebenso kennen wie wichtige Begriffe aus der Betriebswirtschaftslehre, die Sie in Ihrer Tätigkeit im Büro jedenfalls benötigen werden. Sie verstehen Abläufe im Büroalltag, können sich und Ihre Aufgaben organisieren und auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Ebenso kennen Sie wichtige Regeln und Zusammenhänge aus den Bereichen Buchhaltung, Rechnungslegung und Kassaführung. Sie frischen Ihre MS-Office-Kenntnisse auf, werden fit im Internet und E-Mailverkehr, und können gängige Telefonanlagen problemlos bedienen. Sie verbessern Ihre Rechtschreibung und wissen, wie klassische Schreiben aus dem Büroalltag formuliert werden (wie Bestellungen, Anfragen, etc.). Nicht zuletzt reflektieren Sie Ihre Kommunikation und stärken Ihre Konfliktkompetenz<p> Inhalte dieser Ausbildung<br> .) Kaufmännisches Wissen: Zusammenhänge und gängige Begriffe verstehen<br> .) Klassische Büroarbeiten im Überblick<br> .) Einführung Rechnungswesen: Buchhaltung verstehen<br> .) Fakturierung, Kassabuch, Mahnwesen<br> .) Korrespondenztraining inkl. Neuer deutscher Rechtschreibung und Formulierungshilfen<br> .) Büroorganisation, Ablage<br> .) Zeitmanagement und Arbeitsplatzorganisation<br> .) Stressmanagement: In Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren<br> .) Kommunikation, Kundenorientierung und Konfliktmanagement<br> .) EDV: Überblick Hardware und Anschlüsse, Eckdaten zeitgemäßer Geräte<br> .) MS Office: Besonderheiten neuer / gängiger Versionen<br> .) MS Word: Effiziente Nutzung zeitsparender Möglichkeiten<br> .) Excel: Daten und Formeln<br> .) Power Point: Sicherheit im Erstellen von Präsentationen<br> .) Web 2.0: Internet und E-Mail effizient nützen.<br> .) Spezialthema: Einführung Datenschutz DSGVO
    Ziele:
    Ausbildung

    Institut:
    ppc training Rath & Artner GmbH

    Wo:
    Wien

    Wann:
    04.09.2023 - 24.10.2023

  • ab 30.10.2023
    Mit diesem Lehrgang für EinsteigerInnen werden Sie fit für den beruflichen Einsatz in Büro und Verwaltung!<p><p> Karriere und Berufschancen<br> Einstieg in Büro und Verwaltung<p> Sie wollen beruflich neu durchstarten und planen einen (Wieder-)einstieg in eine Bürotätigkeit?<br> Die Anforderungen an MitarbeiterInnen in Büro und Verwaltung sind umfangreich und entwickeln sich laufend weiter. Aber – auch wenn Sie über wenig Vorkenntnisse verfügen, können Sie mit diesem Lehrgang den Einstieg schaffen und den Grundstein für eine solide Bürokarriere schaffen, denn wir bereiten Sie optimal auf Ihre neue Tätigkeit vor. <p> MitarbeiterInnen in administrativen Berufen werden in allen Branchen benötigt: <br> Ob Produktionsbetrieb, Handwerksbetrieb, Dienstleistungsbetrieb oder in der öffentlichen Verwaltung: überall sind Bürotätigkeiten zu erledigen. Mit diesem Kurs können Sie z.B. in folgenden Berufen arbeiten:<br> .) Sachbearbeiter<br> .) Empfangsmitarbeiter<br> .) Teamassistent<br> .) Assistent in Marketing oder Vertrieb<br> .) Assistent in der Personalverwaltung<br> .) Assistent in Einkauf und Beschaffung<br> .) Allroundsekretär in Klein- und Mittelbetrieben<br> .) Verwaltungsmitarbeiter in gemeinnützigen Organisationen<br> .) Assistent in der öffentlichen Verwaltung<p> Was lernen Sie in dieser Ausbildung?<br> In diesem praxisorientierten Intensivlehrgang lernen Sie alles, was Sie für einen Einsatz im Büro wissen müssen: <p> Zu Beginn lernen Sie Zusammenhänge und Abläufe in Unternehmen ebenso kennen wie wichtige Begriffe aus der Betriebswirtschaftslehre, die Sie in Ihrer Tätigkeit im Büro jedenfalls benötigen werden. Sie verstehen Abläufe im Büroalltag, können sich und Ihre Aufgaben organisieren und auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Ebenso kennen Sie wichtige Regeln und Zusammenhänge aus den Bereichen Buchhaltung, Rechnungslegung und Kassaführung. Sie frischen Ihre MS-Office-Kenntnisse auf, werden fit im Internet und E-Mailverkehr, und können gängige Telefonanlagen problemlos bedienen. Sie verbessern Ihre Rechtschreibung und wissen, wie klassische Schreiben aus dem Büroalltag formuliert werden (wie Bestellungen, Anfragen, etc.). Nicht zuletzt reflektieren Sie Ihre Kommunikation und stärken Ihre Konfliktkompetenz<p> Inhalte dieser Ausbildung<br> .) Kaufmännisches Wissen: Zusammenhänge und gängige Begriffe verstehen<br> .) Klassische Büroarbeiten im Überblick<br> .) Einführung Rechnungswesen: Buchhaltung verstehen<br> .) Fakturierung, Kassabuch, Mahnwesen<br> .) Korrespondenztraining inkl. Neuer deutscher Rechtschreibung und Formulierungshilfen<br> .) Büroorganisation, Ablage<br> .) Zeitmanagement und Arbeitsplatzorganisation<br> .) Stressmanagement: In Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren<br> .) Kommunikation, Kundenorientierung und Konfliktmanagement<br> .) EDV: Überblick Hardware und Anschlüsse, Eckdaten zeitgemäßer Geräte<br> .) MS Office: Besonderheiten neuer / gängiger Versionen<br> .) MS Word: Effiziente Nutzung zeitsparender Möglichkeiten<br> .) Excel: Daten und Formeln<br> .) Power Point: Sicherheit im Erstellen von Präsentationen<br> .) Web 2.0: Internet und E-Mail effizient nützen.<br> .) Spezialthema: Einführung Datenschutz DSGVO
    Ziele:
    Ausbildung

    Institut:
    ppc training Rath & Artner GmbH

    Wo:
    Wien

    Wann:
    30.10.2023 - 19.12.2023

  • 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Diskretion
  • Freundlichkeit
  • Gutes Auftreten
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kommunikationsstärke
  • 1
    • Informationskompetenz
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Event Management
  • Bestellwesen
  • Buchhaltung
  • Datenpflege
  • Internetrecherche
  • MS Office-Anwendungskenntnisse
  • Organisation von Besprechungen
  • Organisation von Tagungen
  • Phonotypie
  • Rechnungskontrolle
  • Reiseabrechnung
  • Sitzungsvorbereitung
  • Telefonieren
  • Terminkoordination
  • Word-Anwendungskenntnisse