KundenbetreuerIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
KundenbetreuerInnen pflegen den Kontakt zwischen einem Unternehmen und den KundInnen. Sie besuchen die KundInnen und informieren sie über das Produkt- und Dienstleistungsangebot sowie über neue Angebote ihres Betriebes, legen Muster vor und verhandeln über Preise sowie Zahlungs- und Lieferbedingungen.
Sie erarbeiten dabei auch maßgeschneiderte Lösungen für bestehende und neue KundInnen. Oft sind sie auch für Verkaufsabschlüsse zuständig. KundenbetreuerInnen sind außerdem Ansprechpersonen für Fragen, Probleme und Reklamationen, die sie an die entsprechenden Abteilungen im Unternehmen weitergeben.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- KundInnen beraten und informieren
- Anfragen entgegennehmen und bearbeiten
- Verkaufsgespräche führen
- Reklamationen bearbeiten
- Kundenkarteien pflegen und führen
-
ab 31.05.2021
Automotive Core Tools
Dieser Lehrgang gibt Ihnen einen Überblick über die Core Tools der Automobilindustrie, die von den Zulieferern und ihren Mitarbeitern im gesamten Produktlebenszyklus anzuwenden sind.Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Automobil-Zulieferindustrie z. B. Führungskräfte, Projektleiter/-mitarbeiter, Vertrieb, Kundenbetreuer, Einkauf/Beschaffung, Qualitätswesen, SCM, Produktion, Prüfmittel/Messtechnik, Instandhaltung usw.Voraussetzungen:
Keine (Qualitätsmanagement bzw. Automotive-Erfahrung von Vorteil)Institut:
Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbHWo:
WienWann:
31.05.2021 - 01.06.2021 -
ab 27.09.2021
Automotive Core Tools
Dieser Lehrgang gibt Ihnen einen Überblick über die Core Tools der Automobilindustrie, die von den Zulieferern und ihren Mitarbeitern im gesamten Produktlebenszyklus anzuwenden sind.Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Automobil-Zulieferindustrie z. B. Führungskräfte, Projektleiter/-mitarbeiter, Vertrieb, Kundenbetreuer, Einkauf/Beschaffung, Qualitätswesen, SCM, Produktion, Prüfmittel/Messtechnik, Instandhaltung usw.Voraussetzungen:
Keine (Qualitätsmanagement bzw. Automotive-Erfahrung von Vorteil)Institut:
Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbHWo:
GrazWann:
27.09.2021 - 28.09.2021 -
ab 18.10.2021
Automotiver Methodenkoffer
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen einen Überblick über angewandte Methoden in der Automobilindustrie.Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Automobil-Zulieferindustrie z. B. Führungskräfte, Projektleiter/-mitarbeiter, Vertrieb, Kundenbetreuer, Einkauf/Beschaffung, Qualitätswesen, SCM, Produktion, Instandhaltung usw.Voraussetzungen:
Keine (Qualitätsmanagement bzw. Automotive-Erfahrung von Vorteil)Institut:
Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbHWo:
WienWann:
18.10.2021 - 20.10.2021 -
Spritzgießen komprimiert an einem Tag
Ein äußerst interessanter Tag für "nicht Spritzgießer". Sie bekommen in kurzer und kompakter Form einen sehr guten Überblick im Spritzgussbereich! Inhalte: Materialien (Kunststoffe), Aufbereitung, Spritzgussmaschine, Spritzgussprozess, Qualität der Spritzgussteile, mögliche Fehler, Ursachen und einiges mehrZielgruppe:
Verkäufer, Führungskräfte, Sekretärinnen, Kundenbetreuer, neue Mitarbeiter usw.Institut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing -
Technik für NichttechnikerInnen 1
Die technische Zeichnung 1 - Grundlagen der Ansicht und BemaßungTechnisches Grundwissen für Menschen mit kfm. oder anderer Ausbildung, die mit/in technischen Unternehmen arbeitenZiele:
Sicherer Umgang mit technischen Begriffen, Daten und Zeichnungen. So treten Sie Ihren Lieferanten, Kunden und auch Ihrer eigenen Konstruktionsabteilung sicher gegenüber.Zielgruppe:
alle Kaufleute und NichttechnikerInnen wie Einkäufer, Verkäufer, Führungskräfte, Juristen, KundenbetreuerInnen, SicherheitsbeauftragteVoraussetzungen:
Freude am Lernen, DeutschInstitut:
avm-akademieWo:
auf Anfrage -
Technik für NichttechnikerInnen 2
Die technische Zeichnung 2 - Oberflächen, Toleranzen, Arbeitspapiere, CAx-SystemeZiele:
Sicherer Umgang mit technischen Begriffen, Daten und Zeichnungen. So treten Sie Ihren Lieferanten, Kunden und auch Ihrer eigenen Konstruktionsabteilung souverän gegenüber.Zielgruppe:
alle Kaufleute und NichttechnikerInnen wie Einkäufer, Verkäufer, Führungskräfte, Juristen, KundenbetreuerInnen, SicherheitsbeauftragteVoraussetzungen:
Freude am Lernen, DeutschInstitut:
avm-akademieWo:
Wien -
Technik für NichttechnikerInnen 3
Werkstoffe im Maschinenbau und deren AuswahlZiele:
Sicherer Umgang mit technischen Begriffen, Daten und Zeichnungen. So treten Sie Ihren Lieferanten, Kunden und auch Ihrer eigenen Konstruktionsabteilung souverän gegenüber.Zielgruppe:
alle Kaufleute und NichttechnikerInnen wie Einkäufer, Verkäufer, Führungskräfte, Juristen, KundenbetreuerInnen, SicherheitsbeauftragteVoraussetzungen:
Freude am Lernen, DeutschInstitut:
avm-akademieWo:
Wien -
Technik für NichttechnikerInnen 4
Fertigungsverfahren im MaschinenbauZiele:
Sicherer Umgang mit technischen Begriffen, Daten und Zeichnungen. So treten Sie Ihren Lieferanten, Kunden und auch Ihrer eigenen Konstruktionsabteilung souverän gegenüber.Zielgruppe:
alle Kaufleute und NichttechnikerInnen wie Einkäufer, Verkäufer, Führungskräfte, Juristen, KundenbetreuerInnen, SicherheitsbeauftragteVoraussetzungen:
Freude am Lernen, DeutschInstitut:
avm-akademieWo:
auf Anfrage
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 15 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
-
2
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Sachbearbeitung (2)
- Auftragsabwicklung
- Auftragserfassung
-
Telefonierkompetenz (1)
- Telefonieren
-
Sachbearbeitung (2)
-
1
Callcenterkenntnisse
- Telefonverkauf
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
- Internet-Anwendungskenntnisse
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (2)
- Datenerfassung
- Stammdatenpflege
-
1
Einkaufskenntnisse
- Einkaufsleitung
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
6
KundInnenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- KundInnenberatung
- Beschwerdemanagement
-
Customer Relationship Management (1)
- KundInnenbeziehungen pflegen
-
Fachberatung (1)
- Produktinformation
- HändlerInnenbetreuung
- Key Account Management
-
Beratungskompetenz (1)
-
2
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Management der digitalen Transformation
-
Compliance Management (1)
-
2
Marketingkenntnisse
- Empfehlungsmarketing
-
Verkaufsförderung (1)
- Messeteilnahme
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkadministration (1)
- Intranet-Betreuung
-
Netzwerkadministration (1)
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (2)
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (2)
-
3
Verkaufskenntnisse
- Großhandel
-
Verkaufstechnik (2)
- Rhetorik im Verkauf
- Verkaufsverhandlung
-
Verkaufsstrategien (1)
- Produktverkauf
-
5
Vertriebskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- Post-Sales
- Pre-Sales
- Vertrieb von Dienstleistungen
- Vertrieb von Produkten
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Globale Kompetenz
- Gutes Auftreten
- IT-Affinität
- Kaufmännisches Verständnis
-
1
Kommunikationsstärke
- Verhandlungsstärke
- Reisebereitschaft
- Serviceorientierung
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Außendienst
- Logistikkenntnisse
- Angebotserstellung
- Customer Relationship Management
- HändlerInnenbetreuung
- Kaufmännisches Grundwissen
- Key Account Management
- KundInnenbetreuung im Vertrieb
- KundInnenbeziehungen pflegen
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- Organisation von Marketingveranstaltungen
- Produkteinführung
- Technische Beratung
- Verkaufsadministration
- Verkaufsverhandlung