RauchfangkehrerIn
Berufsbereiche: Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und HilfsberufeAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bausanierungskenntnisse
-
Altbausanierung (1)
- Kaminsanierung
-
Altbausanierung (1)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
-
1
Energietechnik-Kenntnisse
- Energiekostenberatung
-
1
Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
-
1
Juristisches Fachwissen
-
Öffentliches Recht (1)
- Immissionsschutzrecht
-
Öffentliches Recht (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Brandschutzbestimmungen
- Einhaltung von Brandschutzbestimmungen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
-
3
Reinigungskenntnisse
-
Kehren von Rauchfängen (3)
- Betriebsdichtheitsprüfung nach ÖNORM B 8201
- Erstellung von Prüfungsberichten für Rauchfänge
- Feuerungsanlagenüberprüfung
-
Ofenreinigung (2)
- Kachelofenreinigung
- Ölheizungsreinigung
-
Arbeitsplatzreinigung (2)
- Desinfektion von Arbeitsgeräten
- Desinfektion von Reinigungsgeräten
-
Kehren von Rauchfängen (3)
-
2
Umwelttechnikkenntnisse
-
Emissionsmessung (1)
- Rauchgasmessung nach ÖNORM M 7510
-
Energiemanagement (1)
- Heizberatung
-
Emissionsmessung (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Gleichgewichtsgefühl
- Schwindelfreiheit
- Reisebereitschaft
- Unempfindlichkeit der Haut
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Zertifikat BrandschutzwartIn
- Analyse der Energieeffizienz
- Emissionsmessung
- Energiekostenberatung
- Feuerlöschwartung
- Heizberatung
- Immissionsschutzrecht
- Kehren von Rauchfängen
- Lüftungstechnik
- Rauchgasmessung nach ÖNORM M 7510
- Reinigung von Abgasleitungen
- Reinigung von Heizkesseln