BaumaschinentechnikerIn
Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
BaumaschinentechnikerInnen übernehmen Service- und Reparaturarbeiten von Maschinen, Fahrzeugen und Geräten, welche im Bauwesen verwendet werden. Beispiele sind Bagger, Aushubmaschinen, Fertigungs- und Transportmaschinen, Raupenfahrzeuge, Krananlagen.
BaumaschinentechnikerInnen sind mit Wartung, Einbau und Austausch von pneumatischen, hydraulischen und elektronischen Steuerungen und Sicherheitsbauteilen für Baumaschinen betraut. Sie führen Reparatur-, Prüf- und Montagearbeiten durch. Falls nötig, nehmen sie Umbauarbeiten am Fahrwerk vor.
Sie sorgen auch für das Aufstellen der Maschinen vor Ort (Baustelle). Teilweise übernehmen sie auch die Herstellung von Ersatzteilen. In diesem Fall führen sie die sogenannte Baumusterprüfung durch. Diese dient zur Bewertung, ob ein zu ersetzender Bauteil mit der Baumaschine hinsichtlich Stromspannung und elektromagnetischer Verträglichkeit zusammenpasst (Konformitätsprüfung). Dazu kennen und beachten sie entsprechende Normen, Sicherheits- und Rechtsvorschriften der EU-Maschinenrichtlinienverordnung.
Zur Fehlersuche und Behebung von Störungsursachen an Motoren, Antrieben, Aggregaten und Zubehörteilen führen sie Messungen durch und führen ein Messprotokoll.
Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen im Bereich bestimmter Maschinentypen, etwa Maschinen unter Tage (sog. Bergbaumaschinen) oder schienengeführte Baumaschinen, Maschinen zum hydraulischen Schild- oder Schreitausbau, Einbau von Verbrennungsmotoren etc.
Siehe auch den akademischen Kernberuf MaschinenbautechnikerIn oder Steuerungs- und RegelungstechnikerIn sowie den Lehrberuf Land- und BaumaschinentechnikerIn.
-
ab 08.03.2021
Top-Fit für das Fachgespräch zum Land- oder Baumaschinentechniker
Durch diese gezielte Vorbereitung zur mündlichen Prüfung bekommen Sie mehr Sicherheit für die erfolgreiche Ablegung dieser Prüfung.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
10
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Automatische Lenksysteme
- Mess- und Testgeräte
- Montage von Maschinen und Anlagen
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
- Condition-Monitoring
-
Forstmaschinen (2)
- Bedienen von Freischneidegeräten
- Bedienung von Forstmaschinen
-
Gartengeräte (1)
- Reparatur von Gartengeräten
-
Baumaschinen (3)
- Bedienung von Baumaschinen
- Bedienung von Betonpumpen
- Bedienung von Betonpumpen
-
Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (1)
- Wartung von Produktionsanlagen
-
Landwirtschaftsmaschinen (4)
- Bedienung von Kartoffelrodern
- Bedienung von Kürbismaschinen
- Bedienung von Rübenmaschinen
- Bedienung von Weinlesemaschinen
-
1
Automatisierungstechnik
- Robotik
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Metallbau (1)
- Stahlbauarbeiten
-
Metallbau (1)
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Systemadministration (2)
- Fernwartung
- Ferndiagnose
-
Systemadministration (2)
-
1
Elektromechanik-Kenntnisse
-
Mechatronik (1)
- Kfz-Mechatronik
-
Mechatronik (1)
-
1
Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Bussysteme
-
1
Fahrzeugbaukenntnisse
-
Kraftfahrzeugbau (3)
- Nutzfahrzeugbau
- Baumaschinenbau
- Nutzfahrzeugbau
-
Kraftfahrzeugbau (3)
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (5)
- Dichtungen austauschen
- Kfz-Klimaanlagenservice
- Ein- und Auslagerung von Reifen
- Erstellung von Inspektionsplänen
- Filter austauschen
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (5)
-
2
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
- Elektromobilität
-
Kraftfahrzeug-Technik (3)
- Hybridantrieb
- Kfz-Mechanik
- Landmaschinentechnik
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
-
3
Maschinenbaukenntnisse
- Maschinenmechanik
- Melktechnik
-
Kraftmaschinen (1)
- Bedienung von Arbeitsmaschinen
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Messtechnik (3)
- Elektrische Messtechnik
- Sensorik
- Telemetrie
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (1)
- Steuergeräte
-
Messtechnik (3)
- Metallbearbeitungskenntnisse
- 1 Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
3
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Fehleranalyse (1)
- Verfassen von Fehlerprotokollen
- Fehlermanagement
-
Technische Qualitätskontrolle (1)
- Messdatenauswertung
-
Fehleranalyse (1)
-
1
Schweißkenntnisse
-
Schmelz-Verbindungsschweißen (1)
- MAG-Schweißen
-
Schmelz-Verbindungsschweißen (1)
- Technische Schadensanalyse
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Technische Wissenschaften (1)
- Datenvisualisierung
-
Technische Wissenschaften (1)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Besondere Handgeschicklichkeit
- Einsatzbereitschaft
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Elektromechanik-Kenntnisse
- Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Schweißkenntnisse
- Bedienung von Arbeitsmaschinen
- Bedienung von Baumaschinen
- Bedienung von Traktoren
- Hydrauliktechnik
- Kfz-Elektronik
- Kfz-Mechanik
- Landmaschinentechnik
- Lkw-Mechanik
- Pneumatiktechnik
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen