DrogistIn

Berufsbereiche: Handel, Logistik, Verkehr / Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre. ∅ Einstiegsgehalt: ab € 2.040,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

DrogistInnen führen kaufmännische und fachliche Tätigkeiten im Bereich Einkauf, Lagerung und Verkauf von Drogeriewaren durch. Zu den wichtigsten Drogeriewaren zählen Heilkräuter und Tees, rezeptfreie Arzneimittel und Verbandsmaterialien, Parfümeriewaren, Kosmetika, Reinigungs- und Waschmittel, verschiedene Chemikalien, Farbwaren und Lacke, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Kindernahrung, Fruchtsäfte usw., aber auch Fotoartikel.

Im Einkaufsbereich ermitteln die DrogistInnen regelmäßig den Warenbedarf durch Kontrolle der Lagerbestände. Sie bestellen die benötigten Waren bei den Produzenten bzw. Drogeriewaren-Großhändlern. Bei der Lieferung der Waren überprüfen sie diese auf eventuelle Transportschäden oder sonstige Mängel und überweisen die Rechnungsbeträge an die Lieferanten.

Der wichtigste Aufgabenbereich der DrogistInnen ist der Verkauf und die Kundenberatung. Sie legen die von den Kunden gewünschten Waren zur Ansicht vor und erläutern die Anwendung und Wirkungsweise sowie die Vor- und Nachteile der angebotenen Produkte; eine eingehende Kundenberatung ist insbesondere bei bestimmten Produkten wie z.B. Mitteln zur Schönheits- und Gesundheitspflege, speziellen Nahrungsmitteln (Diät- und Reformkost, Kindernahrung), Schädlingsbekämpfungsmitteln usw. erforderlich. Beim Verkauf von Giften, Chemikalien und anderen gefährlichen Substanzen weisen sie auf die diesbezüglichen gesetzlichen Vorschriften zur richtigen Lagerung und Anwendung sowie auf Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen hin; beim Verkauf von Giften kontrollieren sie zusätzlich den erforderlichen Giftbezugsschein der Kunden, vermerken Art und Menge des abgegebenen Giftes, die Nummer des Giftbezugsscheines sowie den Namen der Kunden in einem sogenannten Giftbuch und lassen sich die Übernahme des Giftes durch Unterschrift bestätigen. Schließlich stellen sie Rechnungen aus, verpacken und übergeben die Waren an die Kunden und kassieren den Rechnungsbetrag.

Im Bereich der Lagerung der Drogeriewaren sorgen die DrogistInnen dafür, dass die zur Vermeidung von Qualitätsverlusten und Schäden vorgesehenen Lagervorschriften für die jeweiligen Produkte eingehalten werden. Hierfür sind genaue Kenntnisse der besonderen Eigenschaften der einzelnen Drogeriewaren erforderlich (z.B. ätzend oder giftig, wasseranziehend, wärme- oder lichtempfindlich, explosiv, feuergefährlich usw.); insbesondere bei feuergefährlichen und ätzenden Chemikalien sowie bei Giften sind besondere gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Lagerung zu beachten.

DrogistInnen stellen mitunter auch Drogeriewaren selbst her ("Hausspezialitäten" wie z.B. Teemischungen oder kosmetische Produkte). Bei der Herstellung einer Teemischung prüfen sie zunächst die Qualität der Trockenpflanzen und sortieren Verunreinigungen aus. Dann wägen sie die im Rezept angegegebene Menge an Kräutern oder Wurzeln mit einer Feinwaage ab und mischen die Grundbestandteile in einer sogenannten Mischtrommel. Schließlich füllen sie das fertige Teegemisch in Papiersäckchen oder Gläser. Bei der Herstellung einer Hautcreme erwärmen sie zunächst bestimmte Fette und Wachse in einer Reibschale, vermischen sie und fügen Pflege- oder Heilmittel sowie Duftstoffe hinzu. Die fertige Creme füllen sie in Behälter und bringen darauf ein Etikett mit Angaben über den Inhalt und die Verbrauchsfrist an.

DrogistInnen führen kaufmännische und fachliche Tätigkeiten im Bereich Einkauf, Lagerung und Verkauf von Drogeriewaren durch. Zu den wichtigsten Drogeriewaren zählen Heilkräuter und Tees, rezeptfreie Arzneimittel und Verbandsmaterialien, Parfümeriewaren, Kosmetika, Reinigungs- und Waschmittel, verschiedene Chemikalien, Farbwaren und Lacke, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Kindernahrung, Fruchtsäfte usw., aber auch Fotoartikel.

Im Einkaufsbereich ermitteln die DrogistInnen regelmäßig den Warenbedarf durch Kontrolle der Lagerbestände. Sie bestellen die benötigten Waren bei den Produzenten bzw. Drogeriewaren-Großhändlern. Bei der Lieferung der Waren überprüfen sie diese auf eventuelle Transportschäden oder sonstige Mängel und überweisen die Rechnungsbeträge an die Lieferanten.

Der wichtigste Aufgabenbereich der DrogistInnen ist der Verkauf und die Kundenberatung. Sie legen die von den Kunden gewünschten Waren zur Ansicht vor und erläutern die Anwendung und Wirkungsweise sowie die Vor- und Nachteile der angebotenen Produkte; eine eingehende Kundenberatung ist insbesondere bei bestimmten Produkten wie z.B. Mitteln zur Schönheits- und Gesundheitspflege, speziellen Nahrungsmitteln (Diät- und Reformkost, Kindernahrung), Schädlingsbekämpfungsmitteln usw. erforderlich. Beim Verkauf von Giften, Chemikalien und anderen gefährlichen Substanzen weisen sie auf die diesbezüglichen gesetzlichen Vorschriften zur richtigen Lagerung und Anwendung sowie auf Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen hin; beim Verkauf von Giften kontrollieren sie zusätzlich den erforderlichen Giftbezugsschein der Kunden, vermerken Art und Menge des abgegebenen Giftes, die Nummer des Giftbezugsscheines sowie den Namen der Kunden in einem sogenannten Giftbuch und lassen sich die Übernahme des Giftes durch Unterschrift bestätigen. Schließlich stellen sie Rechnungen aus, verpacken und übergeben die Waren an die Kunden und kassieren den Rechnungsbetrag.

Im Bereich der Lagerung der Drogeriewaren sorgen die DrogistInnen dafür, dass die zur Vermeidung von Qualitätsverlusten und Schäden vorgesehenen Lagervorschriften für die jeweiligen Produkte eingehalten werden. Hierfür sind genaue Kenntnisse der besonderen Eigenschaften der einzelnen Drogeriewaren erforderlich (z.B. ätzend oder giftig, wasseranziehend, wä…

  • Der Lehrgang Diplomierte*r Gesundheitstrainer*in & Fastenbegleiter*in vereint die wechselseitige Beziehung zwischen Gesundheit und Fasten und stellt in der österreichischen Bildungslandschaft ein Novum dar. Er vermittelt umfassendes Wissen zu den Themen Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung & Fastenbegleitung, Gesunde Ernährung, Gesundheitsmanagement, Projekt- und Zeitmanagement sowie Unternehmensgründung. Als Absolvent*in bist du top qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder im Gesundheitssektor. Du bist auf dem neuesten Stand hinsichtlich aktuell angebotener Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge, kennst die Zusammenhänge zwischen Gesundheitserhaltung und Krankheitsprävention und kannst Risikofaktoren identifizieren. Du weißt nach dem Abschluss dieser Weiterbildung über den Ablauf einer Fastenkur für Gesunde Bescheid und kannst allgemeines Wissen über die Vorbereitung, den Ablauf, das Fastenbrechen sowie die Übergangszeit nach einer Fastenkur zurück in den Alltag an gesunde Personen übermitteln. Die Charakteristika sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Ernährungsformen sind dir bekannt. Du weißt über Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette und Proteine) Bescheid und bist über Mikronährstoffe (sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralstoffe) in unserer Nahrung informiert. Neben den Grundlagen zum Thema Gesundheitsmanagement hast du, als Absolvent*in gelernt, wie Bewegung, Ernährung und Entspannung zu einer gesunden Lebensweise beitragen können. Zudem hast du gelernt, welche rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für deine Unternehmensgründung wesentlich sind und wer in Österreich für die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens zuständig ist. Du bist über die verschiedenen Gesundheitsberufe sowie das Gesundheitsberuferegister informiert und kennst die rechtlichen Rahmenbedingung und Ausbildungsvoraussetzungen für die Ausübung von Gesundheitsberufen. Du bist in der Lage, einen Businessplan sowie eine Kosten-Umsatzplanung zu erstellen, du kennst die steuerrechtlich relevanten Grundlagen, weißt über die Eintragung ins Firmenbuch, die Gewerbeanmeldung und das Anmeldungsprozedere beim Finanzamt Bescheid. Fundierte Kenntnisse im Projekt- und Zeitmanagement runden diese Weiterbildung ab.
    Zielgruppe:
    Physiotherapeut*innen Fachkräfte der Fitness- und Gesundheitsbranche Mitarbeiter*innen von Hotels sowie Kurhäusern Arzthelfer*innen Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssportler*innen Personen, die im Gesundheitsbereich tätig sein möchten Trainer*innen in den Bereichen Fitness, Wellness, Gesundheitserhaltung sowie Gesundheitsförderung Personen im Gastronomiesektor, die sich durch diese Weiterbildung eine optimale Zusatzqualifikation aneignen möchten Mitarbeiter*innen von Krankenkassen Betriebliche Gesundheitsbeauftragte Lebens- und Sozialberater*innen Familienberater*innen Mentaltrainer*innen Therapeut*innen Pflegekräfte Pädagog*innen Psycholog*innen Lehrer*innen in der Erwachsenenbildung Mitarbeiter*innen der Personalvertretung Personen, die fundierte Fachkenntnisse für sich selbst gewinnen möchten Personen, die als selbständige Gesundheitstrainer*innen und Fastenbegleiter*innen Fuß fassen möchten Personen, die sich durch diese Spezialisierung zusätzliche Qualifikationen aneignen möchten (Ernährungs- und Wellnesstrainer*innen, Yogalehrer*innen, Waldpädagog*innen, Ärzt*innen, Drogist*innen, Masseur*innen) Diese Weiterbildung kann als Grundstein für weitere Ausbildungen herangezogen werden.
    Voraussetzungen:
    Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind: - ein Mindestalter von 21 Jahren und - eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.

    Institut:
    Wirtschaftsakademie Wien

    Wo:
    Online

  • ab 03.04.2024
    - Hautaufbau und richtige Pflege</br>- Material- und Produktauswahl</br>- Hygienerichtlinien</br>- Farbenlehre</br>- Gesichtszonenvermessung</br>- Verschiedene Arten des Contourings</br>- Highlighter richtig auftragen</br>- Individuelles, typgerechtes Make-up</br>- Schnelles Tages-Make-up und Abend-Make-up</br>- Trends: Cut Crease, Baking-Make-up, Glass Skin</br>- Epochen-Make-up: 20er-Jahre bis 60er-Jahre</br>- Schminken in verschiedenen Kulturen</br>- Make-up für TV, Film und Fotoshootings</br>- Kreativ-Make-up: Halloween, Fake Freckles etc.</br>- Braut-Make-up</br>- Brillen-Make-up</br>- Augen, Brauen, Lippen optimieren</br>- Smokey Eyes</br>- Instagram-Trends</br>- Männer-Make-Up
    Ziele:
    Mit Make-up beeindruckende Effekte zu erzielen und in der Lifestyle-Branche zu arbeiten, ist für viele ein Traumberuf. Wollen auch Sie Ihre Stylingideen bei Fashionshows, Fernsehproduktionen, Filmsets, Musikvideos, Polittalkshows und großen Galas realisieren - neue Looks kreieren und Trends setzen? Dann ist die Visagistik das Richtige für Sie. Sie eignen sich fundiertes kosmetisches Fachwissen an und trainieren den professionellen Umgang mit vielfältigen Make-up-Techniken nach internationalen Standards.
    Zielgruppe:
    Personen, die ihr Interesse an Visagistik zum Beruf machen möchten bzw. Kosmetiker:innen, Fotograf:innen, Drogist:innen, Visagist:innen sowie Absolvent:innen von Modeschulen, Farb- sowie Stilberater:innen, Wellnessberater:innen sowie Personen, die an dekorativer Kosmetik interessiert sind
    Voraussetzungen:
    - Flexibilität- Soziale Kompetenz- Besuch des Informationsabends wird empfohlenBitte beachten SieMaterialien (Kosmetika und ein Pinselset) sind in der Lehrgangsgebühr inbegriffen. Für die praktische Umsetzung des Gelernten benötigen Sie mindestens ein Schminkmodell pro Lehrgangstag.

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien

    Wo:
    BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien

    Wann:
    03.04.2024 - 21.06.2024

  • ab 06.04.2024
    Sie lieben es Körperpflegeprodukte oder Seifen herzustellen und möchten diese nun auch verkaufen? Die rechtlichen Auflagen sind “nicht ohne”, aber gewusst wie, kann man auch als Hersteller kleiner Chargen rechtkonform arbeiten und die Bürokratie bewältigen. In diesem 4-moduligen Lehrgang lernen Sie wie das geht. Basierend auf Ihrem erworbenen Wissen rund um die Herstellung von kosmetischen Produkten (Seifen, Cremes, Salben, Badezusätze etc.) und Wirkstoffkunde bzw. Dermatologie erhalten Sie in diesem 4-moduligen Lehrgang (72 UE) das theoretische bzw. rechtliche Wissen, das für den Verkauf von selbst hergestellten Kosmetikprodukten erforderlich ist (inkl. Etikettierung, Allergenberechnung, Notifizierung usw.).
    Ziele:
    Nach diesem 4-moduligen Lehrgang verfügen Sie über alle nötigen Informationen zumKosmetikrecht (Europäische Kosmetikverordnung, Österreichisches Lebensmittelbuch) und zursog. „Guten Herstellungspraxis“. Die Kontrollen bei Kosmetikhersteller*innen sind sehr streng.Nach der Ausbildung wissen Sie, welche Auflagen Sie erfüllen müssen und erhalten auchVorlagen zur Erfüllung Ihrer Dokumentationspflichten.
    Zielgruppe:
    Dipl.-Aromapraktiker*innen, Aroma(fach)-Berater*innen, Absolvent*innen einer AromapflegeAusbildung nach §64 GuKG „Komplementäre Pflege – Aromapflege“, Ärzt*innen undTierärzt*innen, PKAs, Drogist*innen, Apotheker*innen, Kräuterpädagog*innen,Kosmetikhersteller*innen (mit oder ohne Gewerbeschein), die ihr Wissen betreffend rechtlicherAnforderungen erweitern möchten und kosmetische Produkte (Seifen, Cremes, Salben, Balsame,Badepflegeprodukte u.v.m.) verkaufen möchten.

    Institut:
    Ingrid Karner - aromainfo.at e.U.

    Wo:
    Online. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung per E-Mail.

    Wann:
    06.04.2024 - 22.06.2024

  • ab 27.05.2024
    Dieser Kurs dient Ihnen zur optimalen Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Ziele:
    Der Kurs "Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Drogist" dient Ihnen zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Zielgruppe:
    Drogisten-Lehrlinge im 3. Lehrjahr

    Institut:
    WIFI OÖ (Wels)

    Wo:
    WIFI Dr. Koss-Straße 4, 4600 Wels

    Wann:
    27.05.2024 - 29.05.2024

  • ab 27.05.2024
    Dieser Kurs dient Ihnen zur optimalen Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Ziele:
    Der Kurs "Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Drogist" dient Ihnen zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Zielgruppe:
    Drogisten-Lehrlinge im 3. Lehrjahr

    Institut:
    WIFI OÖ (Wels)

    Wo:
    WIFI Dr. Koss-Straße 4, 4600 Wels

    Wann:
    27.05.2024 - 29.05.2024

  • ab 27.05.2024
    Dieser Kurs dient Ihnen zur optimalen Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Ziele:
    Der Kurs „Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Drogist“ dient Ihnen zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
    Zielgruppe:
    Drogisten-Lehrlinge im 3. Lehrjahr

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Dr. Koss-Straße 4, 4600 Wels

    Wann:
    27.05.2024 - 29.05.2024

  • ab 08.06.2024
    Die Pflanzenheilkunde ist eine der ältesten Behandlungsformen und in allen altertümlichen Kulturen zu finden. In der Vergangenheit wurden Kräuterkundige bei Beschwerden und Unwohlsein um Rat gefragt und diese haben ihr umfangreiches Fachwissen von Generation zu Generation weitergegeben. Auch in unserer heutigen Zeit wissen wir um die traditionellen Wirkungen von diversen Tees und Kräutern Bescheid und verwenden diese schon tagtäglich in der Praxis. In dieser Ausbildung vermitteln wir dir aber mehr als das weit verbreitete Wissen. - Du lernst hier auch seltene Pflanzen und deren Wirkung kennen. Weiters bringen wir dir die Kunst des Räucherns, die Grundlagen der Volksheilkunde, sowie die speziellen Frauenkräuter näher. Ein großes Kapitel ist auch die "Traditionelle europäische Medizin" mit den wichtigsten heimischen Heilpflanzen, volksmedizinischer Hausmittel, Frauenkräuter, sowie ein Einblick in die Gemmotherapie, damit du eine umfangreiche, eigene Hausapotheke zusammen stellen kannst. Wir stellen in dieser Ausbildung ein umfangreiches Fachwissen über die Wirkungsweise der einzelnen Pflanzen vor, wie sie gesammelt, aufbewahrt, gekocht und verarbeitet werden. Des Weiteren bekommst du hier das Werkzeug mit, um Naturkosmetik, wie Öle, Salben, Tinkturen, Tees und Säfte, selbst herstellen zu können. Um die Kräuter im Zuge der Ausbildung besser kennen zu lernen, stellst du auch 30 Herbarien her. Dies ist eine Sammlung konservierter (meist getrockneter und gepresster) Pflanzen. Die Ausbildung zum Dipl. Heilkräuterpädagogen wird durch Exkursionen rund ums Jahr in Kräutergärten und Kräuterwanderungen abgerundet, sodass du hier die Vegetation des gesamten Jahres kennenlernst. Berufliche Ausübung: Seminare, Workshops, Kurse: Nach Abschluss der Ausbildung kannst du selbständig Kurse, Seminare oder kleine Workshops für Interessierte an Kräutern, Ölen und Essenzen geben. Drogisten und Drogistinnen: Drogisten und Drogistinnen können selbst Kräutermischungen herstellen und diese dann verkaufen. Kosmetiker und Kosmetikerinnen: Dürfen selbst Kräuterkosmetik und ähnliche Körperpflegeprodukte herstellen und anwenden. Module Bachblüten und Aromatherapie: Dies kann jeder selbständig ausüben, da diese Bereiche in den Energetik-Bereich fallen und dieses Gewerbe frei, somit nur zum Anmelden bei der Wirtschaftskammer ist. Die Ausbildung zum Heilkräuterpädagogen ist auch als BLENDED LEARNING absolvierbar. Diese Ausbildungsform besteht aus einer Kombination von Seminaren (Präsenz), sowie Selbstlerneinheiten (Distanz-Lernen). Für nähere Details kontaktiert bitte unser office. INHALTE: Modul 1 - 2 Tage Botanische Grundkenntnisse Morphologie Systematik Aufbau der Zelle Pflanzenfamilien Photosynthese Modul 2 - 2 Tage Einführung ätherische Öle Die wichtigsten Öle Gewinnungsmethoden Anwendungsmöglichkeiten Vorsichtsgebote Praktischer Teil (z.B. Erstellen einer Aromamischung) Modul 3 - 2 Tage Bachblüten 1 & 2 Was sind Bachblüten Geschichte Die 38 Bachblüten Modul 4 - 1 Tag Schüßler Salze Was sind Schüßler Salze Anwendung Antlitzanalyse Modul 5 - 2 Tag Die Kunst des Räucherns Geschichte Räucherarten Einzelne Räucherpflanzen Rauhnächte Räuchern nach den 4 Elementen Räuchern nach den 7 Gestirnen Räuchermischungen erstellen Modul 6 - 2 Tage Kräuterwanderung / Verarbeitung der Kräuter - Frühjahr Richtige Rohstoffauswahl Richtiges Sammeln Zubereitung eines 3- Gänge Kräutermenüs Gemeinsames Essen Herstellen von Tinkturen, Ölauszügen, Sirup Kräutersalze, Blütenzucker, Salben Modul 7 - 1 Tag Naturkosmetik herstellen Was ist Naturkosmetik Richtige Rohstoffauswahl Grundlagen Salben rühren Seifen sieden Herstellung von Balsamen, Lippenpflege, Deo, Gesichtsreinigung, Masken Modul 8 - 1 Tag Kräuterwanderung Erkennen von Wildkräuter Pflanzenmerkmale Modul 9 - 2 Tage Frauenkräuter & Volksheilkunde Spezielle Kräuter für die Frau Klimakterium Menstruationsbeschwerden Kräuter für die Schwangerschaft und Stillzeit Volksmedizinische Hausmittel Hildegard von Bingen Paracelsus Kneipp Modul 10 - 1 Tag Kräuterwanderung/ Verarbeitung von Kräutern /Herbst Erkennen von Kräutern Pflanzenmerkmale Anschließendes zubereiten eines 3 - Gänge Menü Gemeinsames Essen Modul 11 - 2 Tage Wirkungsgebiete der einzelnen Heilpflanzen Grundlagen der Pflanzenheilkunde Pflanzenfamilien Die wichtigsten Heilpflanzen Modul 12 - 1 Tag Kräuterwanderung Exkursion/ Einführung in die Gemmotherapie Wildkräuter bestimmen Baumkunde Modul 13 - 1 Tag Moderation & Präsentation & wirtschaftliche Grundlagen
    Voraussetzungen:
    ärztliches Gesundheitszeugnis über die physische und psychische Gesundheit (nicht älter als 3 Mon.)

    Institut:
    Drumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung

    Wo:
    Drumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH, Emil-Ertl Gasse 69, 8041 Graz

    Wann:
    08.06.2024 - 19.10.2024

  • ab 19.08.2024
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/frau ablegen wollen.
    Ziele:
    Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.
    Zielgruppe:
    Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben: Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin / Bankkaufmann/Bankkauffrau / Betriebsdienstleistung / Buchhaltung / Finanz- und Rechnungswesenassistenz / Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) / Drogist/in / EDV-Kaufmann / Einkäufer/Einkäuferin / Einzelhandel / Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau / Foto- und Multimediakaufmann/frau / Großhandelskaufmann/-frau / Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in / Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau / Industriekaufmann/Industriekauffrau / Lagerlogistik / Mobilitätsservice / Personaldienstleistung / Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz / Rechtskanzleiassistent/-in / Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin / Speditionskaufmann/Speditionskauffrau / Speditionslogistik / Sportadministration / Steuerassistenz / Versicherungskaufmann/-frau / Verwaltungsassistent/-in / Waffen- und Munitionshändler / Zahnärztliche Fachassistenz (AV) / /
    Voraussetzungen:
    Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. / Es ist keine Praxis im Büro erforderlich. / /

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Stelzhammerstraße 12, 4400 Steyr

    Wann:
    19.08.2024 - 21.10.2024

  • ab 23.08.2024
    Sie lieben es Körperpflegeprodukte oder Seifen herzustellen und möchten diese nun auch verkaufen? Die rechtlichen Auflagen sind “nicht ohne”, aber gewusst wie, kann man auch als Hersteller kleiner Chargen rechtkonform arbeiten und die Bürokratie bewältigen. In diesem 4-moduligen Lehrgang lernen Sie wie das geht. Basierend auf Ihrem erworbenen Wissen rund um die Herstellung von kosmetischen Produkten (Seifen, Cremes, Salben, Badezusätze etc.) und Wirkstoffkunde bzw. Dermatologie erhalten Sie in diesem 4-moduligen Lehrgang (72 UE) das theoretische bzw. rechtliche Wissen, das für den Verkauf von selbst hergestellten Kosmetikprodukten erforderlich ist (inkl. Etikettierung, Allergenberechnung, Notifizierung usw.).
    Ziele:
    Nach diesem 4-moduligen Lehrgang verfügen Sie über alle nötigen Informationen zumKosmetikrecht (Europäische Kosmetikverordnung, Österreichisches Lebensmittelbuch) und zursog. „Guten Herstellungspraxis“. Die Kontrollen bei Kosmetikhersteller*innen sind sehr streng.Nach der Ausbildung wissen Sie, welche Auflagen Sie erfüllen müssen und erhalten auchVorlagen zur Erfüllung Ihrer Dokumentationspflichten.
    Zielgruppe:
    Dipl.-Aromapraktiker*innen, Aroma(fach)-Berater*innen, Absolvent*innen einer AromapflegeAusbildung nach §64 GuKG „Komplementäre Pflege – Aromapflege“, Ärzt*innen undTierärzt*innen, PKAs, Drogist*innen, Apotheker*innen, Kräuterpädagog*innen,Kosmetikhersteller*innen (mit oder ohne Gewerbeschein), die ihr Wissen betreffend rechtlicherAnforderungen erweitern möchten und kosmetische Produkte (Seifen, Cremes, Salben, Balsame,Badepflegeprodukte u.v.m.) verkaufen möchten.

    Institut:
    Ingrid Karner - aromainfo.at e.U.

    Wo:
    Online. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung per E-Mail.

    Wann:
    23.08.2024 - 23.11.2024

  • ab 16.09.2024
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/frau ablegen wollen.
    Ziele:
    Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.
    Zielgruppe:
    Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben: Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin / Bankkaufmann/Bankkauffrau / Betriebsdienstleistung / Buchhaltung / Finanz- und Rechnungswesenassistenz / Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) / Drogist/in / EDV-Kaufmann / Einkäufer/Einkäuferin / Einzelhandel / Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau / Foto- und Multimediakaufmann/frau / Großhandelskaufmann/-frau / Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in / Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau / Industriekaufmann/Industriekauffrau / Lagerlogistik / Mobilitätsservice / Personaldienstleistung / Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz / Rechtskanzleiassistent/-in / Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin / Speditionskaufmann/Speditionskauffrau / Speditionslogistik / Sportadministration / Steuerassistenz / Versicherungskaufmann/-frau / Verwaltungsassistent/-in / Waffen- und Munitionshändler / Zahnärztliche Fachassistenz (AV) / /
    Voraussetzungen:
    Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. / Es ist keine Praxis im Büro erforderlich. / /

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz Oberösterreich

    Wann:
    16.09.2024 - 25.11.2024

  • 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Freundlichkeit
  • Guter Geruchssinn
  • Kundenorientierung
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Bedienung von Computerkassen
  • Bestellwesen
  • Bio- und Naturkost
  • Drogeriewaren-Verkauf
  • Fachberatung
  • Inventur
  • Kassieren im Verkauf
  • Lagerbestandsmanagement
  • Regalbetreuung
  • Reklamationsbearbeitung im Handel
  • Verkauf von Kosmetikartikeln
  • Warenpräsentation