Marketing-ManagerIn im Tourismus
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, Verkehr / Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Marketing-ManagerInnen planen, koordinieren, organisieren und steuern die Durchführung von Marketingmaßnahmen. Ihre Aufgabe ist es, die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens bekannt zu machen und den Absatz zu fördern. Dazu erstellen sie Marketing- und Werbekonzepte. Um die Bedürfnisse potenzieller KonsumentInnen optimal einschätzen zu können, befassen sie sich intensiv mit dem Markt, spüren Trends auf, erstellen Zielgruppenanalysen und beobachten die Angebote der Konkurrenz. Mithilfe spezieller Softwareprogramme werten sie Umsatzstatistiken und Umfrageergebnisse aus. Auf Basis der ermittelten Daten und Vorgaben erarbeiten sie Vorschläge zur Angebots- und Preisgestaltung.
Marketing-ManagerInnen arbeiten im Team mit BerufskollegInnen und stehen in Kontakt mit PR- und Werbeagenturen, KundInnen und AuftraggeberInnen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Grob- und Feinkonzepte für Print und Online entwickeln
- An Meetings teilnehmen
- Präsentationen halten
- Zielgruppengerechte Angebote konzipieren
- Kampagnen planen und leiten
- Texte verfassen
- Events und Produktpräsentationen organisieren
- Infostände auf Messen betreuen
-
ab 01.02.2021
Networking in OpenStack® using Neutron
This two-day course will take students through an in depth look at the OpenStack Network service Neutron. The result will be the skills to design and build a scalable extensible network within an OpenStack environment. The students will get hands-on lab experience of many of the course topics in a dedicated, pre-built OpenStack environment. This course assists in preparing students to pass introductory level OpenStack certification exams.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:- Understand the OpenStack networking components and how they work together
- Understand the architecture and extensibility of an OpenStack based network
- Troubleshoot an OpenStack based network
- Helps prepare you for OpenStack certification exams including the Mirantis OpenStack Administrator Certification Associate Level (MCA100)
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Network Administrators Network Architects Solution Architects Sales Engineers Technical Marketing Staff OpenStack Administrators OpenStack ArchitectsVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Have a good grasp on networking fundamentals: TCP/IP Ethernet Routing, Firewalls etc. and attendance of the following courses, or possessing equivalent skills: OpenStack Foundations (H6C68S) Linux Fundamentals (U8583S) HPE Cloud Overview (HK917AAE) -
ab 26.07.2021
Networking in OpenStack® using Neutron
This two-day course will take students through an in depth look at the OpenStack Network service Neutron. The result will be the skills to design and build a scalable extensible network within an OpenStack environment. The students will get hands-on lab experience of many of the course topics in a dedicated, pre-built OpenStack environment. This course assists in preparing students to pass introductory level OpenStack certification exams.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:- Understand the OpenStack networking components and how they work together
- Understand the architecture and extensibility of an OpenStack based network
- Troubleshoot an OpenStack based network
- Helps prepare you for OpenStack certification exams including the Mirantis OpenStack Administrator Certification Associate Level (MCA100)
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Network Administrators Network Architects Solution Architects Sales Engineers Technical Marketing Staff OpenStack Administrators OpenStack ArchitectsVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Have a good grasp on networking fundamentals: TCP/IP Ethernet Routing, Firewalls etc. and attendance of the following courses, or possessing equivalent skills: OpenStack Foundations (H6C68S) Linux Fundamentals (U8583S) HPE Cloud Overview (HK917AAE) -
ab 14.04.2021
WIFI-Technologiegespräch - Online Marketing - Quo Vadis?
eShopZiele:
eShopZielgruppe:
eShopVoraussetzungen:
eShopInstitut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
14.04.2021 - 14.04.2021 -
ab 08.02.2021
"Einzelhandelskaufmann/-frau - Vorbereitung zur LAP (Lehrabschlussprüfung)"
KAUFMÄNNISCHES GRUNDMODUL • Wirtschaftskunde / Volkswirtschaftslehre • Kaufvertrag • Schriftverkehr im Betrieb • Gewerbeordnung und Betriebe • Unternehmen und ihre Rechtsformen • Betriebswirtschaftslehre • Marketing • Kaufmännisches Rechnen • Geschäftsfälle FACHMODUL • Warenlogistik – Beschaffung, Annahme, Übernahme • Rechnungskontrolle • Rechnungslegung und Umsatzsteuer • Kassabuch, Kassabericht, ‚Bargeldaufzeichnungen • Warenpräsentation • Verkaufsgespräch • Teilbereiche im Marketing
Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
08.02.2021 - 02.04.2021 -
ab 08.02.2021
"Medienfachmann/-frau Online Marketing - Vorbereitung zur LAP (Lehrabschlussprüfung)"
Medien sind nicht mehr nur Zeitung, Film oder Fernsehen, sondern auch rasch und einfach herstellbare audiovisuelle Multi-Media-Produkte. Dazu zählen: o Elektronisch hergestellt oder bearbeitete Videos o Computergesteuerte Präsentationen o Multi-Media-Programme o Multimedial gestaltete Websites o Mobile App’s o Digitaldruck-Medien (Flyer, Plakate, Broschüren, …) Begeistern Sie sich für Werbung und möchten selbst Werbe-Kompositionen planen und entwickeln? Medienfachleute beschäftigen sich mit der Verwirklichung von kreativen Werbebotschaften. Das heißt, sie sind für das gesamte Marketing-Konzept zuständig, planen und entwickeln Werbeaktionen und wählen dazu passende Print- und Onlinemedien aus. Kursprogramm: Für Sie kommt es nicht in Frage Ihre Zeit in vorgegebenen Modulen abzusitzen? Dann haben wir das passende Kombipaket für Sie! Unser Mix aus… • einem erstklassigem Lern-Management-System, • passenden Erklärvideos und • synchronen und asynchronen Lernbegleitungen mit Experten aus der Praxis … bereiten Sie zielgerichtet auf die Lehrabschlussprüfung vor. Ziele Sie… • sind Profi für Online- & Social Media Marketing. • planen Marketingkonzepte und wickeln gesamte Werbeaufträge ab. • entwickeln Kommunikations- und Medienstrategien. • führen Mediaplanungen und Kalkulationen durch. • verfügen über ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang mit Kommunikationsinstrumenten aus dem Marketing. • erstellen Konzepte und Präsentationen. • verfügen über Skills in Foto- und Videobearbeitung. • identifizieren Kundenbedürfnisse und analysieren den Markt. • bauen einen guten Umgang mit langfristigen Geschäftsbeziehungen/Kundenbeziehungen auf und pflegen diesen. • sind bestens für ihre Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Inhalte Modul A: • Marketing & Werbung - Grundlagen (Marketingarten, Definition Teil 1+2, Zielgruppe und Positionierung) • Wirtschaft & Technik (Wirtschaft und Schriftverkehr) • Print (Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Videobearbeitung) Modul B: • Marketing & Werbung - Fortgeschritten (Internetkommunikation, Marktforschung, Sponsoring, Guerilla Marketing, Analyse der Werbung, Marketing und Vertrieb, Marken) • Webdesign Modul C: • Marketing & Werbung – in der Umsetzung (Briefing und Marketingplan, Mediaplanung, Kostenplan, Kundenberatung) • Film & Video Basics • Medienrecht • Projektmanagement & Multimediatechnik • Betriebliches Rechnungswesen Modul D – Vorbereitung auf die LAP • Musterprüfung für den schriftlichen Teil • Aufbau und Themenliste für das FachgesprächZiele:
Sie… • sind Profi für Online- & Social Media Marketing. • planen Marketingkonzepte und wickeln gesamte Werbeaufträge ab. • entwickeln Kommunikations- und Medienstrategien. • führen Mediaplanungen und Kalkulationen durch. • verfügen über ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang mit Kommunikationsinstrumenten aus dem Marketing. • erstellen Konzepte und Präsentationen. • verfügen über Skills in Foto- und Videobearbeitung. • identifizieren Kundenbedürfnisse und analysieren den Markt. • bauen einen guten Umgang mit langfristigen Geschäftsbeziehungen/Kundenbeziehungen auf und pflegen diesen. • sind bestens für ihre Lehrabschlussprüfung vorbereitet.Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
08.02.2021 - 28.05.2021 -
ab 08.02.2021
"Online Marketing Grundausbildung"
Mit Absolvierung des Moduls Online Marketing sind Sie in der Lage, Online Marketing Kampagnen zu planen, sowie geeignete Kanäle und dazugehörige Maßnahmen eigenständig auszuwählen und zu planen. Der Lehrgang vermittelt einen Überblick über die neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien, Kanäle und Medien, die Ihnen für effektives Online Marketing und erfolgreiches Social Media Management zur Verfügung stehen und können diese erfolgreich einsetzen, wissen um die Möglichkeiten zur Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten und deren zugrundeliegenden Strategien. Zudem können Sie Kampagnen im Suchmaschinenmarketing (SEM) erstellen, sowie Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) definieren und überwachen. Neben dem gewonnenen Verständnis von Web Analytics Parametern, können Sie das Controlling samt Reporting für Ihre Kampagnen durchführen. Sie erlangen einen guten Überblick über die wichtigsten Internet-Rechtsfragen und lernen Lösungsansätze, die mit der kommerziellen Nutzung des Internets verbunden sind, um rechtliche Probleme im Zuge von digitalen Kampagnen zu erkennen.
Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
08.02.2021 - 05.03.2021 -
ab 08.02.2021
"Unternehmerführerschein - Entrepreneur's Skills Certificate (ESC)"
Der Unternehmerführerschein ist ein “Learning on Air Training” und bietet Ihnen einzigartiges transfermaximiertes Lernen und Umsetzen. Entdecken Sie mit noch mehr Freude und auf schnellstem Wege, ungeahnte Fähigkeiten für Ihre Praxis! Ihr Start in die Wirtschaft ist der Unternehmerführerschein - die Unternehmerprüfung der Zukunft! Fundiertes Wirtschaftswissen und unternehmerische Kompetenz entwickeln sich in unserer Gesellschaft immer mehr zu entscheidenden Schlüsselkompetenzen. Die Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung bietet wirtschaftliches Basiswissen, als optimale Voraussetzungen für die Gründung und Führung von Unternehmen, für Selbstständige sowie für ambitionierte MitarbeiterInnen, die ihren Wissensstand erweitern wollen. Durch den modularen Aufbau (Module A, B, C und UP), kann die Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung optimal auf den Wissenstand der Teilnehmerin oder des Teilnehmers abgestimmt werden. Der Unternehmerführerschein wird als weiterentwickeltes Blended Learning Traning angeboten. Diese Methode bietet die Möglichkeit jederzeit einzusteigen, das Lerntempo und das Lernangebot selbst zu bestimmen und somit maximale Anpassungsfähigkeit an das eigene Leben. Das bedeutet für Sie, dass die Ausbildung aus einer Kombination aus Seminarunterricht, Online-Coaching, individuelle Betreuung, Erklärvideos und Erfolgskontrollen. Der Unternehmerführerschein gilt bereits seit 2004 als international anerkanntes Wirtschaftszertifikat, mit dem Sie einen einheitlichen und zertifizierten Standard nachweisen und zugleich Ihren Befähigungsnachweis erbringen. Der Unternehmerführerschein genießt die Gültigkeit als Vorqualifikation für akademische Ausbildungen und wird Ihnen seit 2008 mit bis zu 3 ECTS Punkten angerechnet. Mittlerweile wurden bereits mehr als 15.000 Prüfungen abgelegt. Sie sind damit für die Führung eines Unternehmens bestens gerüstet und zugleich ersetzt Ihr erlangtes Zertifikat per Gesetz (StF: BGBl.Nr.453/1993 §8a.) die verpflichtende Unternehmerprüfung! Inhalte Modul A - Unsere Arbeitswelt - Die Wirtschaft - ein Kreislauf - Wirtschaften in verschiedenen Bereichen - Von der Idee zum Produkt - Wirtschaften für den Markt - Who’s the Boss? Modul B - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - wie gut geht es unserer Wirtschaft? - Geld und Geldwert - Budget und Staatshaushalt - wie wirtschaftet der Staat? - Wirtschaftswelt Weltwirtschaft - Im Zentrum Europas - neue Herausforderungen für Österreich Modul C - Von der Idee zur Marktchance - Finanzierungen und Investition - Erfolgreich durch Marketing - Von der Marktchance zum Business Plan - Rechtliche und steuerliche Grundlagen für UnternehmerInnen - Auf dem Markt agieren und verhandeln - Ein Unternehmen organisieren - mit anderen Personen zusammenarbeiten Modul UP - Rechnungswesen und Kostenrechnung - Steuern (Umsatz-, Einkommen-, Körperschaftsteuer, Erklärungen etc.) - Personal (Kosten, Steuern, Abrechnung, SV) - Deckungsbeitragsrechnung (Ergänzung) - Finanzierung (Leasing, Factoring, Kredite vertiefend) - Marketing und Rechtskunde vertiefend
Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
08.02.2021 - 30.03.2021 -
ab 08.02.2021
"Wirtschaftsführerschein EBC*L Stufe B"
Und wieder eine Schlüsselkraft mit Planungskompetenz! - Ihre Businesspläne sind der Garant für den sicheren Erfolg, halten jeder Argumentation stand und stehen auf wirtschaftlich fundierten Beinen. Ihre Budgets legen den Grundstein für das bestmögliche Marketing und den optimalen Verkauf. Mit Leichtigkeit setzen Sie die zur Verfügung stehenden Ressourcen so ein, dass alle ob der Wirtschaftlichkeit Ihrer Entscheidungen begeistert sind. Der Wirtschaftsführerschein EBC*L Stufe B wird als Blended-Learning durchgeführt. Das bedeutet, dass die Ausbildungen aus einer Kombination von Präsenztrainings, Vortragsvideos und Learning on Air Sessions zusammengestellt ist.Ziele:
Die AbsolventInnen wissen, wie man Businesspläne für Projekte und Unternehmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erstellen und argumentieren kann und haben das notwendige Know-how zur Erstellung von Budgets.Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
08.02.2021 - 05.03.2021 -
1st Business Certificate: 1BC Certified Business Executive
10 Module Wirtschaftskompetenz: Marketing & Dienstleistungsmanagement, Unternehmensführung, Personalmanagement, Finanzmanagement & Investitionsplanung, Produktions- Prozess- & Qualitätsmanagement, Bilanzierung & Unternehmensrechnung, Kostenmanagement, Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht, English for businessZiele:
Eine breite Wirtschaftsbildungsbasis stellt in der heutigen Zeit ein gutes Fundament für den erfolgreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben sowie das Sprungbrett für eine vertiefende Fachausbildung dar. Ziel der Maßnahme ist die Verbreiterung der bestehenden Qualifikations- und Erfahrungsbasis und eine aktive Unterstützung bei der Jobsuche in zumindest gleichwertigen oder höherwertigen Betätigungsfeldern.Zielgruppe:
Die Maßnahme richtet sich an alle WiedereinsteigerInnen, die derzeit als arbeitslos gemeldet sind und mittels Zusatzqualifizierung den Einstieg in ein (höher) qualifiziertes Arbeitsumfeld anstreben (Mögliche Bereiche: Marketing & Dienstleistungsmanagement, Personalmanagement, Kostenmanagement, Bilanzierung & Unternehmensrechnung etc.).Voraussetzungen:
Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist eine ausgeprägte Lernbereitschaft und Interesse an betriebswirtschaftlichen Inhalten.Institut:
1BC Business Education & Consulting GmbHWo:
Home Office -
1st Business Certificate: 1BC Certified Business Manager
Marketing & Dienstleistungsmanagement, Personalmanagement, Unternehmensführung, Produktions-, Prozess- & QualitätsmanagementZiele:
Die TeilnehmerInnen erlangen fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus den Bereichen Marketing & Dienstleistungsmanagement, Personalmanagement, Unternehmensführung und Produktions- Prozess- und Qualitätsmanagement. Unternehmerisches Denken und wirtschaftliches Grundverständnis sind wichtige Bestandteile der Aufgaben von erfolgreichen MitarbeiterInnen mit Motivation zum beruflichen Aufstieg. Betriebswirtschaftliches Verständnis ist das Fundament für einen erfolgreichen Wiedereinstieg und Aufstieg in ein qualifiziertes Berufsleben.Zielgruppe:
Die Maßnahme richtet sich an alle (Wieder-) EinsteigerInnen/ AufsteigerInnen mit höheren beruflichen Zielsetzungen. Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist eine ausgeprägte Lernbereitschaft und Interesse an betriebswirtschaftlichen Inhalten. Der 1BC® - Certified Business Manager eignet sich für alle TeilnehmerInnen, die künftig eigenverantwortliche und entscheidungsbefugte Berufsfelder, Teamleiterpositionen oder Berufsfelder im Bereich Marketing, Human Resources, Prozessmanagement oder produktionsnahe Tätigkeiten anstreben.Voraussetzungen:
Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist eine ausgeprägte Lernbereitschaft und Interesse an betriebswirtschaftlichen Inhalten.Institut:
1BC Business Education & Consulting GmbHWo:
Home Office
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 26 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Agrarökonomiekenntnisse
- Agrarmarketing
-
1
Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
-
Postproduktion (1)
- Videoschnitt
-
Postproduktion (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (3)
- Berichtswesen
- Trendanalyse
- Trendanalyse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (3)
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
- M-Commerce
-
E-Commerce-Software (2)
- Magento
- Salesforce
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (2)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Webdesign-Software (1)
- Adobe Animate
-
Grafik-Software (1)
- Photoshop
-
Webdesign-Software (1)
-
1
Grafikkenntnisse
- Grafik-Design-Aufgaben
-
3
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Programmieren von Content-Management-Systemen (1)
- eCRM
-
Groupware-Systeme (1)
- Slack
-
Internet-Administration (3)
- Webanalyse
- Web-Analytics-Tools
- Webanalyse
-
Programmieren von Content-Management-Systemen (1)
-
2
Juristisches Fachwissen
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Werberecht
-
Immaterialgüterrecht (1)
- Markenrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
-
3
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
-
Customer Relationship Management (1)
- Customer-Experience-Management
-
Fachberatung (1)
- Produktinformation
-
4
Managementkenntnisse
-
Produktmanagement (1)
- Produktstrategie
-
Strategische Unternehmensführung (5)
- Management der digitalen Transformation
- Marktorientierung
- Interne Unternehmenskommunikation
- Key-Performance-Indikatoren
- Unternehmenskommunikation
-
Business Development (1)
- Bewertung von Absatzmärkten
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Produktmanagement (1)
-
19
Marketingkenntnisse
- Autorenmarketing
-
Channel-Marketing (1)
- Multichannel-Marketing
- Content Ad Networks
-
Content Marketing (2)
- Offsite-Kampagnen
- Onsite-Kampagnen
- Empfehlungsmarketing
- Erstellung von Marketingunterlagen
- Handelsmarketing
- Kommunikationsstrategie
-
Marketingstrategien (2)
- Couponing
- Guerilla-Marketing
-
Online-Marketing (22)
- Click-Through-Rate
- Conversion Optimierung
- Newslettererstellung
- Digital Customer Experience
- Social Media Marketing
- Erstellung von Marketing Performance-Berichten
- Google Search Console
- Google Tag Manager
- Instagram-Portalmanagement
- Marketing Performance Monitoring
- Messenger Marketing
- Newslettererstellung
- Online Reputation Management Kampagnen
- Online-Marketingkampagnen
- Onpage-Suchmaschinenoptimierung
- Pinterest-Portalmanagement
- SEMrush
- Social Media Marketing
- Pinterest-Portalmanagement
- Virales Marketing
- Social Media Marketing
- Visual Storytelling
- Optimizely
- Searchmetrics
- Trade Marketing
- Visual Marketing
-
Werbung (10)
- Advertorials
- Durchführung von Werbekampagnen
- Erstellung von SEO-Texten
- Erstellung von SEO-Texten
- Konzeption von Online-Werbekampagnen
- Konzeption von Werbekampagnen
- Planung von Werbemitteln
- Paid Media Management
- Planung von Online-Werbekampagnen
- Planung von Werbekampagnen
-
Direktmarketing (1)
- Dialogmarketing
-
Markenführung (3)
- Markenkommunikation
- Markenweiterentwicklung
- Steuerung von MarketingpartnerInnen
-
Marktforschung (2)
- Marktanalysen
- Marktanalysen
-
Vertriebsmarketing (1)
- Modemarketing
-
3
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
-
Content Management (1)
- Betreuung von Hotelbewertungsplattformen
-
Webdesign (2)
- Customer Journey-Analyse
- Customer Journey-Analyse
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personalführung
-
4
PR-Kenntnisse
- Cross-Media-PR
- Medientraining
- PR-Argumentationstraining
- PR-Kampagnen
- 2 Programmiersprachen-Kenntnisse
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektorganisation (2)
- Projektleitung
- Projektverwaltung
-
Projektorganisation (2)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- A/B-Test
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Controlling und Finanzplanung (1)
-
2
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Softwaretests (1)
- Usability-Tests
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (3)
- Erlebnismarketing mit AR-Anwendungen
- Gestaltung interaktiver Printprodukte
- Gestaltung interaktiver Produktpräsentationen
-
Softwaretests (1)
-
2
Statistikkenntnisse
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Verkaufsstatistik
-
Statistikerstellung (1)
- Erstellung von Pivot-Tabellen
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Teammanagement
-
2
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufsstrategien (2)
- B2C-Strategien
- Entwicklung von Verkaufsstrategien
-
Verkaufstechnik (2)
- Consultative Selling
- Sicherstellung des aktiven Produktverkaufs
-
Verkaufsstrategien (2)
-
4
Vertriebskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- Vertrieb von Dienstleistungen
- Vertrieb von Produkten
-
Vertriebsstrategien und -konzepte (1)
- Growth Hacking
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Framing (Kommunikationswissenschaft)
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digitale Ethik
-
Sozialwissenschaften (1)
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Can-do-Mentalität
- Führungsqualitäten
- IT-Affinität
- Kaufmännisches Verständnis
- Kommunikationsstärke
- Kreativität
- KundInnenorientierung
- Reisebereitschaft
- Systematische Arbeitsweise
- Zahlenverständnis
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Below-the-line
- Berichtswesen
- Budgetierung
- Customer Relationship Management
- Englisch
- Entwicklung von Marktstrategien
- Entwicklung von Online-Marketing-Kampagnen
- Erstellung von Marketingunterlagen
- Führungserfahrung
- Marktanalysen
- Online-Marketing
- Social Media-Strategien