ElektronikerIn im Bereich Medizintechnik
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
ElektronikerInnen im Bereich Medizintechnik arbeiten in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von elektronischen Bauteilen und Komponenten, wie Steuerungen, Schaltungen etc. für medizinisch-technische Geräte und Anlagen.
Sie sind verantwortlich für die Inbetriebnahme, Überwachung und Wartung hoch technisierter elektromedizinischer Geräte, wie z.B. Röntgenapparate, Magnetresonanz-Geräte, Kernspintomographen, Instrumente für die Laserchirurgie, computergesteuerte Mess- und Kontrollgeräte. Sie planen den Geräteeinsatz und arbeiten auch im Support und im Kundendienst. Auch die Mitwirkung bei medizinischen Arbeiten (vor allem Steuerung, Kontrolle von Geräten während medizinischer Eingriffe) kann zu ihren Tätigkeiten gehören.
Wichtig sind Kenntnisse der facheinschlägigen Vorschriften in der Medizintechnik sowie der technischen Standards im Gesundheitswesen (z.B. Dicom, HL7, IHE).
Zum Kernbereich der Elektronik gehören vor allem Analog- und Digitaltechnik, Mikroprozessortechnik, Bildverarbeitung, Hochfrequenztechnik (Mikrowellen- und Lasertechnik) sowie Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Telemetrie, Ferndiagnostik und -überwachung, Messwertumformungs- und Sensortechnik.
Siehe auch die Berufe RadiologietechnologIn, KardiotechnikerIn, Steuerungs- und RegelungstechnikerIn oder IndustriedesignerIn.
ElektronikerInnen im Bereich Medizintechnik arbeiten in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von elektronischen Bauteilen und Komponenten, wie Steuerungen, Schaltungen etc. für medizinisch-technische Geräte und Anlagen.
Sie sind verantwortlich für die Inbetriebnahme, Überwachung und Wartung hoch technisierter elektromedizinischer Geräte, wie z.B. Röntgenapparate, Magnetresonanz-Geräte, Kernspintomographen, Instrumente für die Laserchirurgie, computergesteuerte Mess- und Kontrollgeräte. Sie planen den Geräteeinsatz und arbeiten auch im Support und im Kundendienst. Auch die Mitwirkung bei medizinischen Arbeiten (vor allem Steuerung, Kontrolle von Geräten während medizinischer Eingriffe) kann zu ihren Tätigkeiten gehören.
Wichtig sind Kenntnisse der facheinschlägigen Vorschriften in der Medizintechnik sowie der technischen Standards im Gesundheitswesen (z.B. Dicom, HL7, IHE).
Zum Kernbereich der Elektronik gehören vor allem Analog- und Digitaltechnik, Mikroprozessortechnik, Bildverarbeitung, Hochfrequenztechnik (Mikrowellen- und Lasertechnik) sowie Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Telemetrie, Ferndiagnostik und -überwachung, Messwertumformungs- und Sensortechnik.
Siehe auch die Berufe RadiologietechnologIn, KardiotechnikerIn, Steuerungs- und RegelungstechnikerIn oder IndustriedesignerIn.
- 19 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Mess- und Testgeräte (1)
- Bedienung von Mess- und Testgeräten
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
-
Mess- und Testgeräte (1)
-
2
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Händische Werkstoffbearbeitung
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Betriebssystem-Kenntnisse
-
1
Elektromechanik-Kenntnisse
- Prüfen und Justieren von Elektromaschinen
-
1
Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
- Fachsprachenkenntnisse
-
2
Feinwerktechnik-Kenntnisse
- Chirurgieinstrumentenerzeugung
- Technische Optik
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Labormethodenkenntnisse
- Labortechnik
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risikobeurteilung in der Technik
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
3
Maschinenbaukenntnisse
- Apparate- und Behälterbau
-
Fluidtechnik (1)
- Vakuumtechnik
- Produktionstechnik
- Medizinische Grundkenntnisse
-
1
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
- Krankenhausinformationssystem
-
8
Medizintechnik-Kenntnisse
- Biomedizintechnik
- Elektromedizintechnik
- Laborgerätetechnik
-
Medizinische Geräte (1)
- Herstellung von medizintechnischen Überwachungsgeräten
- Medizinische Lasertechnik
- Medizintechnikplanung
- Reparatur und Instandhaltung medizinisch-technischer Geräte
- Telemedizin
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Messtechnik (2)
- Dimensionale Messtechnik
- Sensorik
-
Messtechnik (2)
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
- Technische Schadensanalyse
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Physik (2)
- Elektrotechnische Berechnungsmethoden
- Medizinische Physik
-
Physik (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Besondere Handgeschicklichkeit
- Lernbereitschaft
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
- Reisebereitschaft
- Teamfähigkeit
-
1
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- 6 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Mechatronik
- MS Project
- Normen in der Medizintechnik